openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zuviel Sonnenschutz macht krank

01.07.201012:14 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Zuviel Sonnenschutz macht krank
Sonnen-Lust und Sonnenschutz - Konflikt oder gesunde Allianz? (Foto: fotolia)
Sonnen-Lust und Sonnenschutz - Konflikt oder gesunde Allianz? (Foto: fotolia)

(openPR) “Macht Deine Sonnen-Creme Dich dick, alt und depressiv?” titelt die führende britische Boulevard-Zeitung „Daily Mirror“ (12/5/2010) und zählt die Gesundheitsschäden auf, ?die durch die Angst - vor allem aber durch zuviel Schutz - vor den Sonnenstrahlen entstehen.



Wissenschaftliche Studien aus vielen Ländern warnen zunehmend, dass der Vitamin D-Mangel in den vergangenen Jahren in dem Maße zugenommen hat: Die Menschen haben im täglichen Leben gelernt, die Sonne zu meiden oder sich durch immer höhere Schutzfaktoren abzuschirmen. ?

Jahrzehnte lange Panik-Kampagnen der Kosmetik-Industrie mit Hilfe von Dermatologen-Verbänden und Krebs-Organsationen haben den Menschen die Sonne in einem Umfang ausgetrieben, der inzwischen so etwas wie einen gesundheitlichen Notstand produziert. ?Dieser Notstand hat viele Facetten, am bedeutendsten aber ist sicher der epidemische Mangel an Vitamin D, dem Sonnenschein-Vitamin.??

Dass die Medien oft unkritisch die Anti-Sonnen-Kampagnen - einschliesslich der zweifelhaftesten Behauptungen - ungeprüft übernehmen, führt zu einer eher paradoxen Erscheinung am Rande: ?Die gebildeteren Schichten (wie z.B. Zeitungsleser und Gesundheitsinteressierte) sind stärker von den negativen Gesundheitsfolgen betroffen als die übrige Bevölkerung. Ähnlich paradox und mit bürokratischer Hektik reagiert die Politik bei der so genannten „Solarienverordnung“.

Doch ganz allmählich, durch hunderte wissenschaftlicher Studien und ihre langsame Verbreitung in einem größeren Publikum, setzt sich die Erkenntnis durch, dass das besinnungslose Trommeln gegen Sonne und Solarium und für immer wirksamere Sonnenschutz-Mittel und chemische Bräunung nicht der Gesundheit hilft sondern schadet – und das gleich mehrfach.

Studien haben nachgewiesen, dass die Nutzung von Sonnenschutzmitteln nicht, wie angeblich beabsichtigt, vor Hautkrebs schützt, sondern in vielen Fällen genau das Gegenteil bewirkt: Das Melanom-Risiko steigt! So lag z.B. die Quote der Sonnenbrände in der Gruppe der Sonnencreme-Nutzer höher als in der Gruppe der Nicht-Nutzer.
Sonnencremes mit hohem Lichtschutzfaktor verhindern praktisch vollständig die Bildung von Vitamin D über die Haut und befördern so den Vitamin D-Mangel. Schutzfaktor 8 blockiert jedoch bereits 95 Prozent der Vitamin-D-Produktion, Schutzfaktor 15 schränkt sie gar um 99 Prozent ein. Ein steter Anstieg chronischer Erkrankungen wie Osteoporose, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Depressionen etc. sind die Folge.?

Statt gesunden Genuss der “guten” Sonne und dem ganz natürliches Ausweichen vor der “bösen” Sonne, fördern die vereinigten Industrie- und Dermatologen-Kampagnen den einseitigen Verzicht auf die lebensnotwendige aber kostenlose Sonnen-Gesundheit zugunsten der teuren und profitablen Sonnen-Killer. Den Dermatologen hat ihre millionen-schwere Öffentlichkeitsarbeit, die vor eigenartigen statistischen Manipulationen nicht zurückschreckte, die Honorar-Milliarden eines flächendeckenden Hautkrebs-Screenings beschert. Deren medizinischer Sinn aber wird inzwischen von Ärzten und Wissenschaftlern selbst in Zweifel gezogen.

Und auch die Kosmetik-Industrie hat zunehmend mit den Zweifeln an der Glaubwürdigkeit ihrer donnernden Sonnenschutz- und Selbstbräuner-Kampagnen zu kämpfen, je weiter sich die Informationen über die guten Seiten der Sonne und die damit verbundene lebenswichtige Bedeutung von Vitamin D - vor alllem aber die mangelnde Schutzwirkung von Sonnenschutzmitteln gegen den Hautkrebs - ausbreiten.

Weitere Informationen zum Thema unter www.SonnenNews.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 443936
 1963

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zuviel Sonnenschutz macht krank“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IGS - Initiative Gesundes Sonnen

Bild: WHO - Wes Brot ich ess, des Lied ich sing ...Bild: WHO - Wes Brot ich ess, des Lied ich sing ...
WHO - Wes Brot ich ess, des Lied ich sing ...
Die Sonne und ihr “Sonnenschein-Vitamin D” haben keine Lobby. Die Pharma-Industrie sehr wohl! ?? Jüngstes Beispiel: Die Schweinegrippe. Weltweit wurden von den Gesundheitsbehörden Milliardenbeträge ausgegeben, der Impfstoff wurde geliefert – aber niemals gebraucht.? Britische Journalisten des „British Medical Journal“ haben aufgedeckt, dass die Gutachter der WHO, die für die Ausarbeitung der "Richtlinien zur Verhinderung der Ausbreitung der Schweinegrippe" verantwortlich waren, von genau jenen Pharma-Unternehmen (GlaxoSmithKline (GSK) und Ro…
Bild: Sonnenbrand trotz SonnenschutzBild: Sonnenbrand trotz Sonnenschutz
Sonnenbrand trotz Sonnenschutz
Seit Jahren gibt es immer wieder Studien, die belegen, dass der Anteil der Melanom-Erkrankungen bei Menschen mit regelmäßigem Sonnenschutz-Gebrauch gleich hoch oder gar höher liegt als bei Sonnenschutz-Muffeln. Falsches Eincremen und ein daraus resultierendes falsches Sicherheitsgefühl werden dafür in der Regel verantwortlich gemacht. Das Eincremen mit Sonnenschutzmitteln kann unter Umständen nicht zu weniger, gelegentlich sogar zu mehr Sonnenbränden führen. Diesen Nachweis tritt jetzt eine Studie der dänischen Krebsgesellschaft an, die 3.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: markilux-Markise erhält deutschen DesignpreisBild: markilux-Markise erhält deutschen Designpreis
markilux-Markise erhält deutschen Designpreis
… product design award 2013. Licht, Sonne und das Gefühl draußen zu sein, machen einen Wintergarten so attraktiv - ob Sommer oder Winter. Wichtig dabei ist, an den richtigen Sonnenschutz zu denken, der ein Zuviel an Wärme draußen lässt und als Blendschutz dient. Dafür gibt es so manches praktisches Markisensystem im Handel. Doch praktisch alleine reicht …
Bild: Konjunktur für SonnenschutzBild: Konjunktur für Sonnenschutz
Konjunktur für Sonnenschutz
… die Sonne zum ungeliebten Helligkeitsspender, wenn sie das Bild auf dem Fernsehschirm unkenntlich macht. „Das sind die klassischen Szenarien, für die sich Sonnenschutz empfiehlt. Doch es gibt zahlreiche weitere Argumente für eine intelligente Innenraumbeschattung“, sagt Erwin Pauwels, Marketingleiter der Becker-Antriebe GmbH aus dem hessischen Sinn. …
Bild: Architekten setzen bei SUPER C Aachen auf GLASTECBild: Architekten setzen bei SUPER C Aachen auf GLASTEC
Architekten setzen bei SUPER C Aachen auf GLASTEC
… Hauptgebäude der „Elite-Uni“ aus östlicher Richtung frei. Die Glasfassade ist eine Pfosten-Riegelkonstruktion mit speziellen Multifunktionsgläsern und integrierten Folienrollos. Neue Wege beim Sonnenschutz dank ISO-Roll Mit der beeindruckenden Dach- und Fassadenverglasung gehen das Architekturbüro ARUP, Berlin gemeinsam mit den Architekten Fritzer & Pape, …
Bild: Einrichten und Sonnenschutz: Große Frühjahrsausstellung bei Büschking Raumkonzept in HeeslingenBild: Einrichten und Sonnenschutz: Große Frühjahrsausstellung bei Büschking Raumkonzept in Heeslingen
Einrichten und Sonnenschutz: Große Frühjahrsausstellung bei Büschking Raumkonzept in Heeslingen
Einrichten & Sonnenschutz: Der Raumausstatter zeigt die Neuheiten der großen Trendmessen. Zahlreiche innovative Produkte, neue Stoffkollektionen und die Farben der Frühjahrs- und Sommersaison, dazu locken Extra-Nachlässe zur Ausstellung. Freuen wir uns nicht alle auf die warme Jahreszeit, Sonne und lange Abende draußen? Planen Sie jetzt Ihre Sonnensaison …
Bild: So wird der Strandtag auch für die Haut zum UrlaubBild: So wird der Strandtag auch für die Haut zum Urlaub
So wird der Strandtag auch für die Haut zum Urlaub
… Ölen ist, die die Atmung der Haut beeinträchtigen können. Lichtschutzfaktor 50 für den Strand Trockene Haut ist unangenehm – ein Sonnenbrand allerdings gefährlich. Der richtige Sonnenschutz ist daher ein Muss. "Für den Strand empfiehlt sich immer Lichtschutzfaktor 50, denn das Wasser reflektiert die Sonnenstrahlen und macht sie noch intensiver", sagt …
Bild: Fröhlicher Sonnenschutz für kleine KöpfeBild: Fröhlicher Sonnenschutz für kleine Köpfe
Fröhlicher Sonnenschutz für kleine Köpfe
Das Patchana von Patch-Wear hat sämtliche Attribute eines optimalen Sonnenschutzes. Das raffinierte Kopftuch ist daher ein beliebter Begleiter bei Groß und Klein. Für Kinder gibt es das Patchana jetzt in vielen fröhlichen Designs. Kaum bringen die ersten Sonnenstrahlen im Frühling wärmere Temperaturen, zieht es die Menschen nach draußen – Gärten, Spielplätze …
Bild: Sonnenbrand trotz SonnenschutzBild: Sonnenbrand trotz Sonnenschutz
Sonnenbrand trotz Sonnenschutz
Seit Jahren gibt es immer wieder Studien, die belegen, dass der Anteil der Melanom-Erkrankungen bei Menschen mit regelmäßigem Sonnenschutz-Gebrauch gleich hoch oder gar höher liegt als bei Sonnenschutz-Muffeln. Falsches Eincremen und ein daraus resultierendes falsches Sicherheitsgefühl werden dafür in der Regel verantwortlich gemacht. Das Eincremen …
Bild: Sommer, Sonne, Urlaubszeit – Startklar mit dem Schüßler Salze Sommer-Trio von bio-apo.deBild: Sommer, Sonne, Urlaubszeit – Startklar mit dem Schüßler Salze Sommer-Trio von bio-apo.de
Sommer, Sonne, Urlaubszeit – Startklar mit dem Schüßler Salze Sommer-Trio von bio-apo.de
… positiv auf den Wasserhaushalt auswirkt und die Nährstoffaufnahme der Zellen unterstützt. Gerade für das Erscheinungsbild der Haut ist ein intakter Wasserhaushalt von großer Bedeutung. Natürlicher Sonnenschutz für die Haut Die Sonne regt den Metabolismus an, fördert die Durchblutung der Haut, aktiviert die Bildung von Vitamin D, stärkt das Immunsystem und …
Bild: Individueller Sonnenschutz von AveneBild: Individueller Sonnenschutz von Avene
Individueller Sonnenschutz von Avene
… richten aber bei zu intensiver Einwirkung gleichfalls Schäden an. Für die Entstehung des gefürchteten Hautkrebses spielen beide Strahlenarten eine Rolle. Hochwertige Sonnenschutzprodukte aus der Apotheke schützen daher abgestimmt auf den Hauttyp und die Sonneneinstrahlung. Vorgebräunte, empfindliche oder trockene Haut Richtiger Sonnenschutz ist individuell. …
Bild: Eleganter und komfortabler Sonnenschutz im GlasBild: Eleganter und komfortabler Sonnenschutz im Glas
Eleganter und komfortabler Sonnenschutz im Glas
… Wärmeverlust zu reduzieren. Architekten von ISO-Roll überzeugt Das Architekturbüro 3pass aus Köln setzt auf Sonnen-, Hitze- und Blendschutz im Glas. „Durch den integrierten Sonnenschutz erspart man sich weitere Bauelemente an dem bestehenden Gebäude. Zudem entfallen Reinigungs- und Wartungskosten.“, so Joachim Koob, Inhaber des kölner Achitekturbüros. …
Sie lesen gerade: Zuviel Sonnenschutz macht krank