openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sonnenbrand trotz Sonnenschutz

31.05.201011:45 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Sonnenbrand trotz Sonnenschutz
Sonnenschutz mit Köpfchen!
Sonnenschutz mit Köpfchen!

(openPR) Seit Jahren gibt es immer wieder Studien, die belegen, dass der Anteil der Melanom-Erkrankungen bei Menschen mit regelmäßigem Sonnenschutz-Gebrauch gleich hoch oder gar höher liegt als bei Sonnenschutz-Muffeln. Falsches Eincremen und ein daraus resultierendes falsches Sicherheitsgefühl werden dafür in der Regel verantwortlich gemacht.



Das Eincremen mit Sonnenschutzmitteln kann unter Umständen nicht zu weniger, gelegentlich sogar zu mehr Sonnenbränden führen.

Diesen Nachweis tritt jetzt eine Studie der dänischen Krebsgesellschaft an, die 3.499 Teilnehmer im Alter von 15–59 Jahren nach ihrem Verhalten an der Sonne, nach dem Gebrauch von Sonnenschutzmitteln und nach der Zahl der  Sonnenbrände befragte.
Im Durchschnitt der Befragten hatten 35 Prozent  in den vergangenen 12 Monaten mindestens einen Sonnenbrand erlitten. Bei den Jüngeren lag die Quote mehr als vier Mal so hoch wie bei  den Älteren.

Überraschender aber:  Die Quote der Sonnenbrände lag in der Gruppe der Sonnencreme-Nutzer höher als in der Gruppe der Nicht-Nutzer.  Bei denen, die bewusst ein Sonnenbad nahmen, kam es mit oder ohne Sonnenschutzmittel gleich häufig zu einem Sonnenbrand.  Bei denen, die sich eher zufällig an der Sonne aufhielten, kam es öfter zu einem Sonnenbrand in der Gruppe der Sonnencreme-Nutzer als in der Gruppe der Nicht-Nutzer. Zwei Drittel der Befragten, die einen Sonnenbrand meldeten, hatten sich mit Sonnenscreme eingerieben, um die Eigenschutzzeit für den Aufenthalt an der Sonne entsprechend zu verlängern – eine Fehleinschätzung, wie sich herausstellte.
Die Studie unterstreicht damit drastisch, wie häufig und vor allem unberechenbar das Sonnen im Freien zu Sonnenbrand und damit verbunden zu Hautschädigungen führen kann – im Gegensatz zum kontrollierten Sonnen und Vorbräunen im (Qualitäts-) Sonnenstudio.

Auch die engagiertesten Solarienkritiker sollten bei kommenden Kampagnen mit ihren Hinweisen auf die rettenden Sonnencremes vorsichtiger sein.
Denn das propagierte Eincremen jederzeit und überall führt nicht nur zu falschen Erwartungen, falschem Verhalten und dadurch zu fatalen Konsequenzen wie Verbrennungen und Hautschäden sondern verhindert gleichzeitig auch die Bildung des lebenswichtigen Vitamin D in der Haut.

Dabei ist die Botschaft doch so einfach und absolut konsensfähig:  Sonne genießen, solange es dem Körper und der Psyche nützt, die Sonne meiden, bevor zuviel des Guten ins Böse umschlägt.

Dass  Sonnenschutzmittel selbst gefährliche Stoffe enthalten, die ihrerseits (Haut-)Krebs fördern wurde ebenfalls in juengsten Testberichten dokumentiert (Ökotest Mai 2010). Aktuell hat die US-Verbraucherorganisation Environmental Working Group (EWG) 500 Sonnenschutz-Produkte auf verbotene Substanzen untersucht und lediglich 39 Produkte (8 Prozent der Sonnenschutzprodukte) als unbedenklich klassifiziert. (Quelle: http://www.ewg.org/2010sunscreen/)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 433480
 1770

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sonnenbrand trotz Sonnenschutz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IGS - Initiative Gesundes Sonnen

Bild: Zuviel Sonnenschutz macht krankBild: Zuviel Sonnenschutz macht krank
Zuviel Sonnenschutz macht krank
“Macht Deine Sonnen-Creme Dich dick, alt und depressiv?” titelt die führende britische Boulevard-Zeitung „Daily Mirror“ (12/5/2010) und zählt die Gesundheitsschäden auf, ?die durch die Angst - vor allem aber durch zuviel Schutz - vor den Sonnenstrahlen entstehen. Wissenschaftliche Studien aus vielen Ländern warnen zunehmend, dass der Vitamin D-Mangel in den vergangenen Jahren in dem Maße zugenommen hat: Die Menschen haben im täglichen Leben gelernt, die Sonne zu meiden oder sich durch immer höhere Schutzfaktoren abzuschirmen. ? Jahrzehnte …
Bild: WHO - Wes Brot ich ess, des Lied ich sing ...Bild: WHO - Wes Brot ich ess, des Lied ich sing ...
WHO - Wes Brot ich ess, des Lied ich sing ...
Die Sonne und ihr “Sonnenschein-Vitamin D” haben keine Lobby. Die Pharma-Industrie sehr wohl! ?? Jüngstes Beispiel: Die Schweinegrippe. Weltweit wurden von den Gesundheitsbehörden Milliardenbeträge ausgegeben, der Impfstoff wurde geliefert – aber niemals gebraucht.? Britische Journalisten des „British Medical Journal“ haben aufgedeckt, dass die Gutachter der WHO, die für die Ausarbeitung der "Richtlinien zur Verhinderung der Ausbreitung der Schweinegrippe" verantwortlich waren, von genau jenen Pharma-Unternehmen (GlaxoSmithKline (GSK) und Ro…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sonnenbrand im Skiurlaub: Im Winter wird die Sonne oft unterschätztBild: Sonnenbrand im Skiurlaub: Im Winter wird die Sonne oft unterschätzt
Sonnenbrand im Skiurlaub: Im Winter wird die Sonne oft unterschätzt
… an. Verschneite Landschaften, schneebedeckte Pisten und Hüttengaudi, wenn jetzt noch die Sonne scheint und den Schnee glitzern lässt: Perfekt! Aber haben Sie auch an den Sonnenschutz gedacht? Zugegeben, bei Sonnencreme denkt wohl jeder zuerst an Sommer, Sonne, Strand und Meer, aber gerade auf der verschneiten Piste ist das Risiko einen Sonnenbrand davonzutragen …
Bild: Sonnencreme und Vitamin DBild: Sonnencreme und Vitamin D
Sonnencreme und Vitamin D
Sonnenschutz ist wichtig, um die Haut vor Sonnenbrand zu schützen, er kann aber die Bildung von Vitamin D über die Haut verringern. Eine Studie zeigt, dass Mittel mit einem erhöhten UVA-Schutz nicht nur den Sonnenbrand verhindern, sondern auch die Aufnahme von Vitamin D fördern. Vitamin D wird zum größten Teil (rund 90 %) über die Sonneneinwirkung auf …
direct/ Verband klassischer Homöopathen Deutschlands e.V.: Homöopathie im Urlaub
direct/ Verband klassischer Homöopathen Deutschlands e.V.: Homöopathie im Urlaub
… Ozonloch wieder gewachsen und es ist unabdingbar, sich vor den vermehrt auftretenden, gefährlichen UV-Strahlen zu schützen. Wirksamer Schutz vor der Sonne Kleider sind die wirksamsten Sonnenschutzmittel. Will man jedoch nicht auf das direkte Sonnenbad verzichten, so sollten vor allem die exponierten Stellen des Körpers besonders geschützt werden: Kopf, …
Bild: Dermalogica Sonnenschutz jetzt einfach Online bestellen bei SkinbySkinBild: Dermalogica Sonnenschutz jetzt einfach Online bestellen bei SkinbySkin
Dermalogica Sonnenschutz jetzt einfach Online bestellen bei SkinbySkin
… von UV-Bestrahlung durch die Sonne ist. Tatsächlich erhöht ein schwerer Sonnenbrand vor dem 18. Lebensjahr dramatisch das Hautkrebsrisiko; daher ist ein umfassendes Sonnenschutzprogramm von vitaler Bedeutung, und das in jedem Alter. Das Sonnenabwehrsystem von Dermalogica beruht auf zwei Sonnenschutztechniken: Rezepturen auf chemischer Basis, die vor …
Ganz entspannt die Frühlingssonne genießen
Ganz entspannt die Frühlingssonne genießen
… das geänderte Freizeitverhalten seit den 1960-er Jahren. Heute wissen die Experten: UV-Strahlung ist der größte Risikofaktor für dieses Tumorleiden. Darum ist ein umfassender Sonnenschutz so wichtig. „Als Fernsehmoderatorin achte ich sehr darauf, dass meine Haut gesund bleibt“, berichtet Annika de Buhr. „Durch guten Sonnenschutz sinkt das individuelle …
Bild: Den Sommer unbeschwert genießenBild: Den Sommer unbeschwert genießen
Den Sommer unbeschwert genießen
… hat Tageslicht eine belebende, teilweise heilende Funktion für den menschlichen Organismus und ist in puncto Vitamin-D-Synthese sogar essenziell notwendig. Ohne einen angemessenen Sonnenschutz ist speziell die UV-Strahlung jedoch sehr schädlich: Sie führt zu Sonnenbrand, einer vorzeitigen Hautalterung und kann sogar Hautkrebs verursachen. Die Bräune, …
Bild: Den Sommer genießen mit Ladival-Sonnenschutzmitteln aus Ihrer Versandapotheke arzneimittel.deBild: Den Sommer genießen mit Ladival-Sonnenschutzmitteln aus Ihrer Versandapotheke arzneimittel.de
Den Sommer genießen mit Ladival-Sonnenschutzmitteln aus Ihrer Versandapotheke arzneimittel.de
Jetzt, da der Sommer so kurz bevor steht, wird es höchste Zeit, sich über den richtigen Sonnenschutz Gedanken zu machen. Kennen Sie Ihren Hauttyp? Ladival aus Ihrer Internetapotheke arzneimittel.de bietet für die unterschiedlichsten Bedürfnisse das richtige Sonnenschutzmittel. Nur ein paar Minuten zu lange in der Sonne und schon kann ein Sonnenbrand …
Die Siesta schützt vor Sonnenbrand
Die Siesta schützt vor Sonnenbrand
… 195.000 Menschen an Hautkrebs. Experten weisen darauf hin: UV-Strahlung ist der größte Risikofaktor für dieses Tumorleiden. Jeder Sonnenbrand erhöht das Hautkrebsrisiko. Daher ist ein umfassender Sonnenschutz so wichtig. Es gilt: In der Sonne nicht aus-, sondern anziehen, die pralle Sonne meiden und besser im Schatten bleiben. Zwischen 11 und 15 Uhr …
Gefährlicher Trend: Sonnenbrand-Tattoos
Gefährlicher Trend: Sonnenbrand-Tattoos
… ist hoch. Jedes Jahr erkranken 200.000 Menschen neu an Hautkrebs. Es ist damit die häufigste Tumorart in Deutschland. Das Eincremen mit Sonnenschutz (hautarzt-mitte.de/artikel-lesen.html?tx_ttnews[tt_news]=63) ist daher beim Aufenthalt in der Sonne unerlässlich. Jugendliche, die sich vor den Sonnenbrand-Tattoos mit Sonnenschutz eincremen, handeln zwar …
Bild: Sommer, Sonne, Sonnenbrand?Bild: Sommer, Sonne, Sonnenbrand?
Sommer, Sonne, Sonnenbrand?
Für Sonnenanbeter: vitanet.de informiert über den richtigen Sonnenschutz Immer mehr Menschen erkranken an Hautkrebs. Im Jahr 2008 erhielten laut Schätzungen der Deutschen Krebsgesellschaft 135.000 Deutsche diese Diagnose – Tendenz steigend. Ursache Nummer eins für Hautkrebs: zu intensive Sonneneinstrahlung. Deshalb ist es besonders jetzt im Hochsommer …
Sie lesen gerade: Sonnenbrand trotz Sonnenschutz