openPR Recherche & Suche
Presseinformation

WHO - Wes Brot ich ess, des Lied ich sing ...

17.06.201011:56 UhrGesundheit & Medizin
Bild: WHO - Wes Brot ich ess, des Lied ich sing ...
Die Sonne hat keine Lobby, das Sonnenschein-Vitamin auch nicht: Weil es nichts kostet.
Die Sonne hat keine Lobby, das Sonnenschein-Vitamin auch nicht: Weil es nichts kostet.

(openPR) Die Sonne und ihr “Sonnenschein-Vitamin D” haben keine Lobby. Die Pharma-Industrie sehr wohl! ??

Jüngstes Beispiel: Die Schweinegrippe. Weltweit wurden von den Gesundheitsbehörden Milliardenbeträge ausgegeben, der Impfstoff wurde geliefert – aber niemals gebraucht.? Britische Journalisten des „British Medical Journal“ haben aufgedeckt, dass die Gutachter der WHO, die für die Ausarbeitung der "Richtlinien zur Verhinderung der Ausbreitung der Schweinegrippe" verantwortlich waren, von genau jenen Pharma-Unternehmen (GlaxoSmithKline (GSK) und Roche) bezahlt worden waren, die so durch die Pandemie-Warnung der WHO zu den Milliarden-Aufträgen kamen.

Damit bringt sich eine Weltgesundheitsorganisation selbst in den Verdacht, auch an anderen Stellen wenig “transparent” zu handeln, zu urteilen und zu empfehlen.
So ist es auch nicht verwunderlich, dass seit einem halben Jahrhundert vor der Sonne gewarnt und über die positiven Gesundheitswirkungen des Vitamin D geschwiegen wurde – nicht nur in den Medien sondern auch in Teilen des Wissenschaftsbetriebs. Auch als Vitamin D in seiner immunregulierenden Eigenschaft als ein Mittel zur Vorbeugung bei der Schweinegrippe ins Spiel kam, war von der WHO dazu nichts zu hören.

Über Jahrzehnte hinweg hat die WHO und jüngst ihr Wissenschaftsinstitut IARC in die einseitigen Warnungen von nationalen Gesundheitsorganisationen, Kosmetik- und Pharmafirmen eingestimmt, vor Sonne und UV-Strahlen gewarnt. So erschreckten IARC, WHO und Medien die Menschen mit der Aussage, das Melanom-Risiko steige bei Solarium-Gebrauch vor dem 35. Lebensjahr um 75 Prozent. Dass Ganz abgesehen davon, dass bekannte Forscher der Studie erhebliche methodische Mängel ankreideten, blieb dabei unerwähnt, dass damit das tatsächliche, absolute Risiko immer noch deutlich unter 0,1 Prozent lag, die Steigerung also winzig ausfiel, blieb wohlweislich unerwähnt.

Auch die zahllosen neuen, wissenschaftlichen Entdeckungen rund um das “Sonnenschein-Vitamin” wurden seitens der Gesundheitsorganisationen weitgehend ignoriert.
Die Sonne hat keine Lobby, das Sonnenschein-Vitamin auch nicht: Weil es nichts kostet, bringt es (der Pharmaindustrie) nichts. Merkwürdige Logik in Zeiten der Krise im Gesundheitswesen.

Den Bericht der beiden Redakteure und ein Video zum Thema unter: ?WHO and the pandemic flu “conspiracies“ (WHO und die Gruppe-Pandemie “Verschwörung”): http://www.bmj.com/cgi/content/full/340/jun03_4/c2912

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 439538
 1852

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „WHO - Wes Brot ich ess, des Lied ich sing ...“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IGS - Initiative Gesundes Sonnen

Bild: Zuviel Sonnenschutz macht krankBild: Zuviel Sonnenschutz macht krank
Zuviel Sonnenschutz macht krank
“Macht Deine Sonnen-Creme Dich dick, alt und depressiv?” titelt die führende britische Boulevard-Zeitung „Daily Mirror“ (12/5/2010) und zählt die Gesundheitsschäden auf, ?die durch die Angst - vor allem aber durch zuviel Schutz - vor den Sonnenstrahlen entstehen. Wissenschaftliche Studien aus vielen Ländern warnen zunehmend, dass der Vitamin D-Mangel in den vergangenen Jahren in dem Maße zugenommen hat: Die Menschen haben im täglichen Leben gelernt, die Sonne zu meiden oder sich durch immer höhere Schutzfaktoren abzuschirmen. ? Jahrzehnte …
Bild: Sonnenbrand trotz SonnenschutzBild: Sonnenbrand trotz Sonnenschutz
Sonnenbrand trotz Sonnenschutz
Seit Jahren gibt es immer wieder Studien, die belegen, dass der Anteil der Melanom-Erkrankungen bei Menschen mit regelmäßigem Sonnenschutz-Gebrauch gleich hoch oder gar höher liegt als bei Sonnenschutz-Muffeln. Falsches Eincremen und ein daraus resultierendes falsches Sicherheitsgefühl werden dafür in der Regel verantwortlich gemacht. Das Eincremen mit Sonnenschutzmitteln kann unter Umständen nicht zu weniger, gelegentlich sogar zu mehr Sonnenbränden führen. Diesen Nachweis tritt jetzt eine Studie der dänischen Krebsgesellschaft an, die 3.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Legal, aber nicht legitim - Prof. Querulx' Aphorismen
Legal, aber nicht legitim - Prof. Querulx' Aphorismen
… Recht, zu erfahren, wer ihre Abgeordneten außer ihnen noch bezahlt – und sie damit nach aller Erfahrung der größten Gefahr aussetzt, von Sonderinteressen abhängig zu sein. „Wes‘ Brot ich eß des Lied ich sing‘“ sagt der Volksmund und liegt mit seiner Jahrtausende alten Erfahrung sicherlich nicht so ganz verkehrt. Die Lebenserfahrung sprich nun einmal …
Bild: Fettes Brot im myoon-InterviewBild: Fettes Brot im myoon-Interview
Fettes Brot im myoon-Interview
Leipzig, 08.05.2008. Vergangenen Freitag machten die Hamburger Jungs von Fettes Brot Konzert-Stopp in Leipzig. myoon Music bat die Band exklusiv vor ihrem Auftritt im Werk II zum Video-Interview. Seit April sind Fettes Brot in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Tour. Der letzte Deutschland-Gig findet am 9. Mai in Hamburg statt. Im myoon-Interview …
Bild: Das Lied für den Glauben: Einfach nur so, bist du geliebtBild: Das Lied für den Glauben: Einfach nur so, bist du geliebt
Das Lied für den Glauben: Einfach nur so, bist du geliebt
… und für zu Hause. Auch die anderen Lieder erzählen vom Glauben an das Gute. Dazu gehört etwa die Kinderhymne „Es ist genug für alle da“, die der Kinderliedermacher für „Brot für die Welt“ komponiert hat, das Lied „Du bist mehr“ für die Evangelische Kirche in Österreich und das Lied „Im Namen der Kinder“, welches im Auftrag für „Greenpeace“ entstanden …
Bild: Mit WES Electronic ins Fitnessstudio: Mineralgetränke über Touchmonitor mischen lassen Bild: Mit WES Electronic ins Fitnessstudio: Mineralgetränke über Touchmonitor mischen lassen
Mit WES Electronic ins Fitnessstudio: Mineralgetränke über Touchmonitor mischen lassen
… computergesteuerte Ausschanksystem inklusive Infopoint der Firma Trugge Getränketechnik GmbH & Co. KG. Über den Touchmonitor können sich Kunden Mineralgetränke und Wasser mischen lassen. Die WES Systeme Electronic GmbH liefert dem Anbieter von Getränkeschankanlagen dazu die Touchmonitore. Und das schon seit fast 15 Jahren. Der eine oder andere hat …
Bild: Zeichnungen von Wes Mills in EssenBild: Zeichnungen von Wes Mills in Essen
Zeichnungen von Wes Mills in Essen
Unter dem Titel „Drawings“ präsentiert GAM Galerie Obrist in Essen den Amerikanischen Künstler Wes Mills. Zu sehen sind minimalistische Zeichnungen, Graphit auf Papier. Einer der vielfältigen Ansätze in Wes Mills Werk ist die Erfahrung der Formfindung. Es entsteht die Anmutung einer organischen Form. Wie ein Wurzelwerk oder ein Dornendickicht wirken …
Die Philosphie der Anwaltskanzlei Leibold & Schmid GbR
Die Philosphie der Anwaltskanzlei Leibold & Schmid GbR
… benutzt, spart -so die Rechnung des Versicherers- die Eigenbeteiligung. Allerdings ist die von dort kommende Beratung nicht unabhängig, sondern vorrangig im Interesse der Versicherung ("wes Brot ich eß, des Lied ich sing" ). Sie will nach Möglichkeit den Anwalt einsparen. Durch unseren kostenfreien Anfrageservice fangen wir diese Strategie auf, so dass …
Bild: Fettes Brot Sänger mit SoloprojektBild: Fettes Brot Sänger mit Soloprojekt
Fettes Brot Sänger mit Soloprojekt
Als Mitglied von Fettes Brot steht er seit 20 Jahren auf der Bühne, nun bringt König Boris unter dem Projektnamne "Der König tanzt" seine erste Solosingle raus. Den Song "Alles dreht sich" gibt es ab sofort umsonst auf seiner Homepage zum freien Download. Dort ist auch das spektakuläre Video zum Song zu sehen.www.derkoenigtanzt.com Alles dreht sich. …
Bild: Viel PR und nichts dahinter? Der Sinn einer BerufsethikBild: Viel PR und nichts dahinter? Der Sinn einer Berufsethik
Viel PR und nichts dahinter? Der Sinn einer Berufsethik
… Unternehmen und morgen für die Konkurrenz, so verbreitet er dieselben Fakten aus einem unterschiedlichen Blickwinkel und lässt andere bewusst weg – getreu nach dem Motto „Wes Brot ich ess, des Lied ich sing.“ Richtig ist, dass der PR-Praktiker vor allem seinem Auftraggeber verpflichtet ist und seine Interessen in der Öffentlichkeit vertreten soll. Dennoch …
BSVV: Selbstentsorgerlösungen sind für die Prüfbehörden transparent – Kritik an der Nachweisführung für den Müllkonzern DSD
BSVV: Selbstentsorgerlösungen sind für die Prüfbehörden transparent – Kritik an der Nachweisführung für den Müllkonzern DSD
… zustehenden eigenen Prüfungsrechts verzichtet. Nach Auffassung des BSVV drängt sich bei der Cyclos-Bewertung der Eindruck auf, hier agiere ein Auftragnehmer nach der Devise „Wes’ Brot ich ess, des’ Lied ich sing“. Medienberichten zufolge soll Cyclos-Geschäftsführerin Agnes Bünemann zwar bis Mitte der neunziger Jahre eine erbitterte DSD-Kritikerin gewesen …
Anlegeranwalt Klaus Nieding: Gutachter von Immobilienfonds müssen unabhängig sein
Anlegeranwalt Klaus Nieding: Gutachter von Immobilienfonds müssen unabhängig sein
… Anlageerfolg. Dementsprechend müssen die Anforderungen an die berufliche Qualifikation und vor allem auch an die Unabhängigkeit der Sachverständigen hoch angesetzt werden“, kritisiert Nieding. „Wes‘ Brot ich eß, des Lied ich sing‘ sagt der Volksmund nicht ohne Grund. Und wenn der Sachverständige ausschließlich für eine einzige Fondsgesellschaft arbeitet, ist …
Sie lesen gerade: WHO - Wes Brot ich ess, des Lied ich sing ...