openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Viel PR und nichts dahinter? Der Sinn einer Berufsethik

31.03.201111:00 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Viel PR und nichts dahinter? Der Sinn einer Berufsethik
Wer lügt, verliert
Wer lügt, verliert

(openPR) „Tu Gutes und rede darüber“ gilt schon fast als ein Leitsatz in der PR. Wird das Tun in einem Unternehmen jedoch ausgelassen und sich auf das Reden beschränkt, kann dies die positiven Ziele der PR ins Gegenteil verkehren. Entgegen der Meinung vieler Kritiker hat Täuschung hier keinen Platz.



Public Relations haben – manchmal erschreckend – großen Einfluss, wie schon Edward Bernays, der „Vater der PR“, in den 20ern zeigte, als er das Rauchen zur Damenmode machte. Heute besteht ein beachtlicher Teil der Nachrichtentexte aus Pressemeldungen. Diese müssen allerdings immer den Filter der Redaktion passieren und haben somit in den meisten Medien wenig Chancen auf Veröffentlichung, wenn sie offensichtlich zu täuschen versuchen. Erreichen die Meldungen das Publikum hingegen über das Internet auf direktem Wege, liegt es nun am Einzelnen, wie kritisch er damit umgeht. Doch in Zeiten sozialer Netze erfordert es keinen großen Aufwand, sich über Hintergründe und den Wahrheitsgehalt der Nachrichten zu informieren. So werden Lügen und Halbwahrheiten gnadenlos aufgedeckt und kehren in Form von Misstrauen und einem negativen Image zum Unternehmen zurück. Der Versuch verschiedener bekannter Firmen, über ihre Mitarbeiter gefälschte Blogs zu führen, wurde beispielsweise schnell von den Internetnutzern enttarnt und bleibt nun als fahler Beigeschmack lange Zeit an den Unternehmen haften. Der Online-Markt ist informiert und organisiert und lässt sich nicht für dumm verkaufen. Glaubwürdige Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist also wichtiger denn je.


Die Lizenz zum Täuschen?

Einige PR-Praktiker und Kommunikationswissenschaftler, wie zum Beispiel Prof. Dr. em. Klaus Merten (Uni Münster) sprechen den Public Relations dennoch die „Lizenz zum Täuschen“ zu, da sie stets Einzelinteressen verfolgt und somit Fakten aus einer bestimmten Perspektive heraus interpretiert. Die Kodizes, die als Verhaltensrichtlinien für PR-Fachleute gelten, werden dabei kritisch gesehen, da hier die Wahrheitstreue stets oberstes Gebot ist und diese in der Praxis nicht zu gewährleisten sei. Arbeitet derselbe PR-Berater heute für ein Unternehmen und morgen für die Konkurrenz, so verbreitet er dieselben Fakten aus einem unterschiedlichen Blickwinkel und lässt andere bewusst weg – getreu nach dem Motto „Wes Brot ich ess, des Lied ich sing.“ Richtig ist, dass der PR-Praktiker vor allem seinem Auftraggeber verpflichtet ist und seine Interessen in der Öffentlichkeit vertreten soll. Dennoch ist es auch seine Pflicht, darauf zu achten, dass Richtlinien eingehalten werden – im Interesse des Kunden und des nachhaltigen Erfolges. Im Zweifelsfalle liegt es in der Verantwortung des Beraters, seinen Auftraggeber von einem Weg abzubringen, der mit dem Berufsethos nicht vereinbar ist. Dem PR-Fachmann sollte trotz der Partikularinteressen, die er mit seiner Arbeit verfolgt, nicht ein gewisses Maß an Eigenverantwortung und individuellem Moralgefühl abgesprochen werden. „Natürlich gibt es wie in jeder Branche auch in der PR schwarze Schafe, die Wahrheitstreue und Moral ihren finanziellen Interessen unterordnen und somit dem Ansehen der gesamten Branche schaden. Aber nicht wenige lehnen auch Aufträge oder die Arbeit für bestimmte Unternehmen ab, weil diese mit ihren persönlichen ethischen Vorstellungen kollidieren.“, so Marion Oberparleiter, Inhaberin der Ettlinger Agentur KOKON – Marketing mit Konzept!.


Glaubwürdigkeit bringt Vertrauen

Die Basis guter PR ist und bleibt Vertrauen. Dieses lässt sich bei der Zielgruppe aber nur durch Glaubwürdigkeit und Wahrheitstreue erreichen. Diskrepanzen zwischen gegebenen Informationen und der Realität, zwischen verbalen Aussagen und tatsächlichem Handeln oder zwischen dem kommunizierten Image und dem wirklichem Bezug zu gesellschaftlichen Moralvorstellungen schadet der Vertrauensbildung nachhaltig. Ein Unternehmen, das sich zum Beispiel durch sogenanntes „Greenwashing“, also der über PR forcierten Positionierung als besonders umweltfreundlicher Betrieb, versucht ein positiveres Image zu verschaffen, wird nicht weit kommen, wenn es nicht auch danach handelt. Kunden entdecken früher oder später die Wahrheit und nehmen eine solche Täuschung mehr als übel. Vertrauen entsteht durch gute Erfahrung und gute PR, die sich an gewissen Richtlinien orientiert. „PR-Praktiker interpretieren die Fakten natürlich im Interesse ihrer Auftraggeber und übersetzen sie in die Sprache der Zielgruppe. Dagegen ist nichts einzuwenden, solange die Wahrheit nicht verfälscht wird und klar ist, dass es sich um PR handelt. Dasselbe Glas kann schließlich halbvoll oder halbleer sein. Transparenz und Authentizität sind dabei aber ausschlaggebend, um das Vertrauen in ein Unternehmen nachhaltig aufzubauen. So eingesetzt kann PR einen wichtigen Beitrag leisten, um ein positives Image zu kommunizieren.“, so Marion Oberparleiter.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 524790
 889

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Viel PR und nichts dahinter? Der Sinn einer Berufsethik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KOKON - Marketing mit Konzept!

Bild: Vorsicht vor der Alles-und-jeder-FalleBild: Vorsicht vor der Alles-und-jeder-Falle
Vorsicht vor der Alles-und-jeder-Falle
Der Mitbewerb für einzelne Produkte ist heutzutage oft riesig. Umso mehr müssen Unternehmen daran arbeiten, beim Kunden im Gedächtnis zu bleiben. Dies gelingt vor allem mit einem durchgängigen und durchdachten Unternehmensauftritt. Um diesen konsequent umzusetzen, lohnt es sich in wiederkehrenden zeitlichen Abständen auf das Profiling zurückzugreifen, einem der wichtigsten Schritte in der Marketingkette. Was ist das Kernprodukt, das geliefert wird? Welchen Nutzen hat es für den Kunden? Für welche Zielgruppe macht es besonders Sinn? Mit der …
Bild: Wie Werbung Unternehmen hilft wahrgenommen zu werdenBild: Wie Werbung Unternehmen hilft wahrgenommen zu werden
Wie Werbung Unternehmen hilft wahrgenommen zu werden
Sinkende Aufträge, stagnierende Umsatz, schwierige Marktbedingungen. An Marketing als Lösung wird of nicht gedacht. Zu viele Klischees umgeben dieses Feld. Wir räumen mit diesen auf. „Werbung ist teuer“, aber wie Paolo Bulgari im gleichen Atemzug richtig bemerkte: „keine Werbung ist noch teurer.“ Marketing weckt Bedürfnisse und macht Interessenten auf die Lösung und das Produkt des Unternehmens aufmerksam. Wird Marketing vernachlässigt, verzichtet man auf Interessenten und potenzielle Neukunden. Ein Unternehmen, das nicht kommuniziert, ist w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Helfen helfenBild: Helfen helfen
Helfen helfen
… wird. „Menschlichkeit“ in seiner vielfältigen Bedeutung ist daher weit mehr als „nur“ ein professionelles Anliegen, sondern vielmehr maßgeblicher Bestandteil der ergotherapeutischen Berufsethik. Der Blick „über den eigenen Tellerrand“ und das gemeinnützige Engagement bilden in der Bochumer maxQ.-Fachschule für Ergotherapie stets einen gewichtigen Bestandteil …
Bild: Langner & Burmeister Immobilien startet mit drei tollen Auszeichnungen in das Jahr 2015Bild: Langner & Burmeister Immobilien startet mit drei tollen Auszeichnungen in das Jahr 2015
Langner & Burmeister Immobilien startet mit drei tollen Auszeichnungen in das Jahr 2015
… Langner & Burmeister Immobilien. „Der Berufsstand des Immobilienmaklers hat in Deutschland keinen besonders guten Ruf, da es keine gesetzlichen Qualitätsregeln und keine einheitliche Berufsethik gibt“ erklärt Lasse Burmeister. Hausverkauf ist viel mehr als Fotos machen und Türen aufschließen. Man ist Fotograf, Texter, der erste Eindruck aber vor …
Bild: Die Fashion-Designer, Fotografen, Redakteure,Bild: Die Fashion-Designer, Fotografen, Redakteure,
Die Fashion-Designer, Fotografen, Redakteure,
Haben Sie schon bei Ihren gebuchten Models das Barfuss-Label entdeckt? Das Barfuss-Label steht für neue Masstäbe und eine zeitgemässe Berufsethik für Models und alle, die Model werden möchten, sowie deren Auftraggeber. Mit der Barfuss Model Challenge wurde vom Berufsverband für Models, ein einzigartiges Qualifikationsverfahren entwickelt (Model werden …
Bild: Model werden Schweiz - Barfuss - Der erste Berufsverband für Models und WerbetypenBild: Model werden Schweiz - Barfuss - Der erste Berufsverband für Models und Werbetypen
Model werden Schweiz - Barfuss - Der erste Berufsverband für Models und Werbetypen
… neue Massstäbe für das Modelbusiness, die als Leitlinien für seriös arbeitende Models und Agenturen gelten. Somit steht „Barfuss“ für eine neue Berufsethik für Models und deren Auftraggeber. Der Verband verpflichtet seine Mitglieder zur Einhaltung dieser Verhaltensgrundsätze. Weiterhin bietet „Barfuss“ Erste-Hilfe und Unterstützungsmassnahmen an, die …
Bild: Patienten mit Infektionskrankheiten beim Zahnarzt in sicheren HändenBild: Patienten mit Infektionskrankheiten beim Zahnarzt in sicheren Händen
Patienten mit Infektionskrankheiten beim Zahnarzt in sicheren Händen
… 2012). Mehr als 100 Menschen erkranken im Freistaat jährlich an Hepatitis C und etwa 70 Menschen an Tuberkulose (Zahlen aus 2011). Die hohe Berufsethik der Thüringer Zahnärzte rechtfertigt keine Ungleichbehandlung oder Abweisung infizierter Patienten. Medizinische Gründe sprechen stattdessen sogar dafür, die zahnärztliche Betreuung z. B. HIV-positiver …
Bild: INTERNATIONAL SERVICE CHECK testet Makler in Süd-West FloridaBild: INTERNATIONAL SERVICE CHECK testet Makler in Süd-West Florida
INTERNATIONAL SERVICE CHECK testet Makler in Süd-West Florida
… besser als Ihre europäischen Kollegen ab. Bestnoten gab es hier für Freundlichkeit und Beratung. Doch nicht nur die Service Qualität und Freundlichkeit punkten hier, auch die gelebte Berufsethik spricht für die Makler in Süd-West Florida. Ein Makler dort ist nicht nur an die lokalen Gesetze gebunden, auch seine Berufsethik verlangt es von ihm, dass …
Bild: Qualifikation schafft Vertrauen - 25 Jahre DVFA FinanzakademieBild: Qualifikation schafft Vertrauen - 25 Jahre DVFA Finanzakademie
Qualifikation schafft Vertrauen - 25 Jahre DVFA Finanzakademie
… stellt der Finanzmarkt höchste Ansprüche an die Fachkompetenz. Dazu kommen Anforderungen an Kenntnisse im Bereich der Regulierung, und immer mehr auch Fragen der Berufsethik. Alle diese Bereiche sind Bestandteil unserer Programme. Eine so erworbene Qualifikation schafft nicht nur exzellentes Fachwissen beim Absolventen, sondern sie stärkt zusätzlich …
Bild: Model werden SchweizBild: Model werden Schweiz
Model werden Schweiz
… neue Massstäbe für das Modelbusiness, die als Leitlinien für seriös arbeitende Models und Agenturen gelten. Somit steht „Barfuss“ für eine neue Berufsethik für Models und deren Auftraggeber. Der Verband verpflichtet seine Mitglieder zur Einhaltung dieser Verhaltensgrundsätze. Weiterhin bietet „Barfuss“ Erste-Hilfe und Unterstützungsmassnahmen an, die …
Bild: Das CCD – Coaching Center Dieburg ist international vernetztBild: Das CCD – Coaching Center Dieburg ist international vernetzt
Das CCD – Coaching Center Dieburg ist international vernetzt
… und Nutzen des Coachings für die Klienten“ diskutiert. Die ICF – International Coach Federation ist der führende Berufsverband im Coaching, mit einer weltweit anerkannten Berufsethik. Das CCD – Coaching Center Dieburg und somit jeder unserer Mitarbeiter/Kollegen ist dieser Berufsethik verpflichtet, und lebt diese auch. „Durch eine aktive Mitarbeit des …
Bild: Selbstbestimmung, Wahrung der Menschenrechte, unterstützte EntscheidungsfindungBild: Selbstbestimmung, Wahrung der Menschenrechte, unterstützte Entscheidungsfindung
Selbstbestimmung, Wahrung der Menschenrechte, unterstützte Entscheidungsfindung
Delegiertenversammlung des BdB beschließt neue Leitlinien und Berufsethik Hamburg, 9. Mai 2018 – Noch mehr unterstützen und beraten statt stellvertretend für ihre Klienten zu handeln – das wollen die Berufsbetreuer im größten Verband des Berufsstandes. Sie verpflichten sich in der Weiterentwicklung von Berufsethik und Leitlinien konsequent dem Willen …
Sie lesen gerade: Viel PR und nichts dahinter? Der Sinn einer Berufsethik