openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Welt-Osteoporosetag: Sonne für gesunde Knochen - Das Sonnenschein-Vitamin D hilft beim aufrechten Gang

12.10.201014:20 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Welt-Osteoporosetag: Sonne für gesunde Knochen - Das Sonnenschein-Vitamin D hilft beim aufrechten Gang
Sonnenschein-Vitamin für gesunde Knochen und Muskeln
Sonnenschein-Vitamin für gesunde Knochen und Muskeln

(openPR) Zwei gefährliche Trends sind eng miteinander verflochten und schaukeln sich wechselseitig auf: Die Knochenschwäche Osteoporose und der Vitamin D-Mangel.

Neben dem Kalzium, das in unserer Nahrung ausreichend vorhanden ist, brauchen Knochen und Muskeln das „Sonnenschein-Vitamin D3“. Und dieses Vitamin D, das zu 80-90 Prozent durch die UVB-Strahlen der Sonne oder im Solarium über die Haut im Körper selbst gebildet wird und daher eigentlich ein Hormon ist, wird immer mehr zur „Mangelware“.

Experten schätzen die Zahl der Menschen mit einem Vitamin D-Mangel auf etwa eine Milliarde weltweit. In Deutschland sind etwa 60 Prozent aller Bewohner nicht ausreichend mit Vitamin D versorgt – im Winter und in bestimmten Problemgruppen sind es gar 80 Prozent.

Forscher an der Universitätsklinik Heidelberg stellten in diesen Tagen eine Studie vor, bei der 75 Prozent aller untersuchten Frauen im „Vitamin D-Winter“ von Ende Oktober bis Anfang April einen Vitamin-D-Mangel aufwiesen, das heißt eine Serumkonzentration von unter 20 ng/ml. Und nahezu jede dritte Frau hatte einen schweren Vitamin-D-Mangel mit Werten unter 10 ng/ml. Im Mittel lagen die Vitamin-D-Spiegel bei nur 14,9 ng/ml. Als optimale gilt ein Wert über 30ng/ml.

Ein solcher Vitamin D-Mangel bedeutet ein drastisch erhöhtes Osteoporose-Risiko, die Gefahr von Stürzen und Knochenbrüchen oft mit langfristig tödlichen Folgen. Abgesehen davon ist das „Sonnenschein-Vitamin“ unverzichtbar für die Vorbeugung und Behandlung vieler chronischer „Volkskrankheiten“, wie etwa Diabetes, Herzinfarkt und Schlaganfall, Demenz, psychische Störungen und Krebs.

Einen Vitamin D-Mangel vermeiden – auch im Winter – ist vergleichsweise einfach.

Der Photomed-Verband, Seelbach, hat dazu einen informativen Flyer zur Auslage und Verbreitung in Praxen, Beratungsstellen und Geschäften herausgegeben. Zu bestellen bei:
Photomed Bundesfachverband Solarien und Besonnung e.V.
Talblick 24
77960 Seelbach
Tel.: 0 78 23/ 96 29 14
Fax: 0 78 23/ 96 29 15
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 475102
 1650

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Welt-Osteoporosetag: Sonne für gesunde Knochen - Das Sonnenschein-Vitamin D hilft beim aufrechten Gang“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Photomed Berufsfachverband Solarien und Besonnung e.V.

Bild: Sonne im Visier – Wissenschaft und MeinungBild: Sonne im Visier – Wissenschaft und Meinung
Sonne im Visier – Wissenschaft und Meinung
Der Druck nimmt zu! Wie in Deutschland so auch anderen westlichen Ländern wurden in den vergangenen Monaten Gesetze und Verordnungen gegen das Sonnen im Solarium erlassen oder stehen gerade auf der Tagesordnung. Die Wissenschaft, auf die sich beide Seiten der Kontroverse berufen, und die Deutung von Statistiken spielen dabei eine bemerkenswerte und zunehmend zweifelhafte Rolle. Während allein im vergangenen Jahr mehr als tausend wissenschaftliche Studie immer neue positive Gesundheitswirkungen der Sonnenstrahlen und des „Sonnenschein-Vitami…
Bild: Sonnen ohne Sorgen – Erstes „Zertifiziertes Solarium“ im Rhein-Main-GebietBild: Sonnen ohne Sorgen – Erstes „Zertifiziertes Solarium“ im Rhein-Main-Gebiet
Sonnen ohne Sorgen – Erstes „Zertifiziertes Solarium“ im Rhein-Main-Gebiet
Sonne tut gut – zuviel Sonne kann schaden! Darüber aber müssen sich die Rhein-Mainer keine Gedanken mehr machen. Denn jetzt gibt es die ersten zertifizierten Sonnenstudios im Rhein-Main-Gebiet und damit eine Garantie für sicheres Sonnen auf der Sonnenbank. Mit den „Sonnenstudio No.1“ in Mühlheim und Offenbach haben die ersten Sonnenstudios in der Region das Qualitätssiegel nach den Kriterien des Bundesamtes für Strahlenschutz erhalten. Damit unterwerfen sich das Studios freiwillig den bundesweit einheitlichen strengen Prüfbestimmungen. "Mi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Grippe kommt, wenn die Sonne geht
Die Grippe kommt, wenn die Sonne geht
… und Atemwege zerstört. Da etwa 90 Prozent der Vitamin D-Bildung in der menschlichen Haut durch die Sonnenseinstrahlung gebildet wird, wird das Vitamin D auch „Sonnenschein-Vitamin“ genannt. Da in unseren Breiten bereits Anfang Oktober der “Vitamin D-Winter” beginnt, wo die Produktion von Vitamin D im Körper durch die Sonneneinstrahlung immer geringer …
Mit der Sonnenbank durch den „Vitamin D-Winter“
Mit der Sonnenbank durch den „Vitamin D-Winter“
… hin und wieder bei uns blicken. Dennoch, die Sonne hat nicht mehr genug Kraft uns im Herbst und im Winter mit dem lebenswichtigen Vitamin D, auch „Sonnenschein-Vitamin“ genannt, zu versorgen. Dies liegt daran, dass das bisschen freiliegende Haut, was zurzeit unter Jacken und Ärmeln herausschaut, nicht ausreicht um Vitamin D zu bilden. Eine Kombination …
Bild: Schiller Quelle Gesundheitstipp: Calciumquelle für starke KnochenBild: Schiller Quelle Gesundheitstipp: Calciumquelle für starke Knochen
Schiller Quelle Gesundheitstipp: Calciumquelle für starke Knochen
Zum Welt-Osteoporosetag am 20. Oktober „Steh‘ auf und tu‘ etwas für deine Knochen“ – unter diesem Motto steht in diesem Jahr der Welt-Osteoporosetag. Wie wichtig das ist, zeigt die mit jedem Jahr steigende Zahl der Erkrankten. Bei den Frauen leidet inzwischen jede Dritte über 50 Jahren unter Knochenschwund. Auch die Anzahl der betroffenen Männer erhöht …
Bild: Sonne schützt vor Diabetes - Beim Welt-Diabetestag steht die Vorbeugung im VordergrundBild: Sonne schützt vor Diabetes - Beim Welt-Diabetestag steht die Vorbeugung im Vordergrund
Sonne schützt vor Diabetes - Beim Welt-Diabetestag steht die Vorbeugung im Vordergrund
Heilbar ist sie nicht, die Diabetes, im Volksmund “Zuckerkrankheit” genannt, aber viel kann zur Vorbeugung getan werden. Die Sonne und „ihr“ Sonnenschein-Vitamin D3 spielen dabei eine wichtige Rolle. Menschen mit einem Vitamin D-Mangel erkranken und sterben laut neuerer, wissenschaftlicher Studien fast doppelt so häufig an Diabetes wie Menschen mit guter …
Bild: Mit der Die doppelten Sonne gegen den WinterbluesBild: Mit der Die doppelten Sonne gegen den Winterblues
Mit der Die doppelten Sonne gegen den Winterblues
… allem durch das von den UV-Strahlen in der Haut produzierte Vitamin D. Über die erst jüngst entdeckten Vitamin D-Rezeptoren an menschlichen Hirnzellen steuert das Sonnenschein-Vitamin die Ausschüttung von Serotonin und seines „Gegenspielers“, dem Melatonin. Der empfohlene Spaziergang im Freien kann das nicht! Zwischen Ende Oktober und Anfang April reicht …
Bild: Mehr dosierte Sonne gegen Vitamin D-MangelBild: Mehr dosierte Sonne gegen Vitamin D-Mangel
Mehr dosierte Sonne gegen Vitamin D-Mangel
… eingesetzte – als auf “weniger” Sonne hin, sowohl im Winter als auch im Sommer. In Deutschland leiden fast 60 Prozent der Menschen unter einer Unterversorgung mit dem Sonnenschein-Vitamin D - im Winter und in einigen "Problemgruppen" ist der Anteil deutlich höher. Die Folgen für die Gesundheit der Bevölkerung werden mit den exponentiell wachsenden wissenschaftlichen …
Bild: WHO - Wes Brot ich ess, des Lied ich sing ...Bild: WHO - Wes Brot ich ess, des Lied ich sing ...
WHO - Wes Brot ich ess, des Lied ich sing ...
Die Sonne und ihr “Sonnenschein-Vitamin D” haben keine Lobby. Die Pharma-Industrie sehr wohl! ?? Jüngstes Beispiel: Die Schweinegrippe. Weltweit wurden von den Gesundheitsbehörden Milliardenbeträge ausgegeben, der Impfstoff wurde geliefert – aber niemals gebraucht.? Britische Journalisten des „British Medical Journal“ haben aufgedeckt, dass die Gutachter …
Bild: Vitamin D schütz auch Männer vor depressiven Verstimmungen in der dunklen JahreszeitBild: Vitamin D schütz auch Männer vor depressiven Verstimmungen in der dunklen Jahreszeit
Vitamin D schütz auch Männer vor depressiven Verstimmungen in der dunklen Jahreszeit
… zusammen. Sie testeten 3.300 männliche Probanden mittleren und höheren Alters. Als Resultat konnte nachgewiesen werden, dass mit einer ausreichenden Versorgung an Sonnenschein-Vitamin (Vitamin D), nicht nur der alljährliche Winter Blues, sondern auch ernstzunehmende Depression umgangen werden könnten. Tatsächlich lagen bei depressiven Männern die Vitamin …
Vitamin D stärkt das Skelett
Vitamin D stärkt das Skelett
… Vitaminen, die sich erst innerhalb des Körpers in aktive Stoffe verwandeln. Diese Stoffe entsprechen im Prinzip nicht Vitaminen, sondern Hormonen, die das Wachstum der Knochen sowie den Kalzium-Haushalt grundlegend fördern und das Immunsystem unterstützen. Die Macht der Sonne Die Sonne bestrahlt unsere Körper, was zur einer Ausbildung von Vitamin D auf …
Bild: Vitamin D - Das Sonnen-VitaminBild: Vitamin D - Das Sonnen-Vitamin
Vitamin D - Das Sonnen-Vitamin
… die Sonne jedoch sehr gesund, sorgt für die Ausschüttung von Glückshormonen, regt Stoffwechsel und Kreislauf an und hilft bei der Bildung von Vitamin D, was unerlässlich für starke Knochen ist. Die UV-B-Strahlen lösen beim Sonnenbad in der Haut chemische Prozesse aus, durch die Vitamin D gebildet wird. Damit der Tagesbedarf an Vitamin D zu 80 Prozent …
Sie lesen gerade: Welt-Osteoporosetag: Sonne für gesunde Knochen - Das Sonnenschein-Vitamin D hilft beim aufrechten Gang