openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sonne halbiert das Risiko auf Brustkrebs

31.08.201112:17 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) 29.08.2011
Häufigere Aufenthalte an der Sonne, zur Erhöhung des Vitamin D-Spiegels im Blut, könnten das Risiko einer Brustkrebserkrankung halbieren.
Zu diesem Ergebnis kamen Forscher der University of California San Diego, USA. Bereits wenige Monate zuvor erzielte eine Forschergruppe um Prof. Laura N. Anderson von der University Toronto, Kanada, ähnlichen Ergebnisse.


Nach der Analyse und Auswertung der Daten von 11 internationalen Studien, raten die Forscher aus San Diego zu einem Vitamin D-Spiegel von 47 ng/ml im Blut. Schon dieser Richtwert könnte das Risiko einer Brustkrebserkrankung auf die Hälfte reduzieren. Zusammengefasst bedeutet dies, dass Frauen mit einem niedrigen Serumspiegel, gegenüber jenen mit einem hohem, häufiger an Brustkrebs erkranken.
Neben den Ergebnissen, zu welchen die Universitäten Toronto und San Diego kamen, hatten deutsche Krebsforschungszentren ähnliche Ergebnisse erzielt. Diese konnten in ihren Studien zusätzlich nachweisen, dass an Brustkrebs erkrankte Teilnehmerinnen, mit einem niedrigen Serumspiegel ein deutlich höheres Risiko hatten, an der Erkrankung zu sterben, als die mit einem höheren Vitamin D-Spiegel. Auch nach der Heilung hatten die Patientinnen mit einem hohen Vitamin D-Spiegel bessere Chancen darauf, dass der Krebs nicht mehr zurück kommt.
Aufgrund der Ergebnisse, zu welchen Prof. Laura N. Anderson mit ihrer Forschungsgruppe kam, genügt es, sich ca. 20 Stunden in der Woche an der Sonne aufzuhalten. Frauen, die sich in der Studie mehr als 21 Stunden in der Woche an der Sonne aufgehalten hatten, konnten ihr Brustkrebsrisiko zwischen 30-50 Prozent senken. Ein Leben im Schatten ist damit nachweislich ungesund. Vor allem ältere Frauen zwischen 60 und 74 Jahren profitierten gesundheitlich von den Aufenthalten an der Sonne und der frischen Luft.
Unterstützt werden diese Angaben von englischen und norwegischen Studien. Diese konnten herausfinden, dass die Sterberate von Brustkrebspatientinnen in den Sommermonaten deutlich niedriger lag, als in den restlichen Monaten des Jahres.
Zusammenfassend zeigen die Studien aus den USA, Kanada und Deutschland, aber auch aus Norwegen und England, dass Sonne und damit Vitamin D unserem Körper nicht nur gut tut, sondern sogar heilende und vorbeugende Wirkung zu haben scheint.

Janine Jung

Studien:
Laura N. Anderson et al., Ultraviolet Sunlight Exposure During Adolescence and Adulthood and Breast Cancer Risk: A Population-based Case-Control Study Among Ontario Women, American Journal of Epidemiology, August 2011, 174 (3): 293-304

Alina Vrieling et al., Serum 25-hydroxyvitamin D and postmenopausal breast cancer survival: a prospective patient cohort study,Breast Cancer Research 2011, 13/4, online vorab publiziert 26. Juli 2011

Aktuelle News zu Sonne, Solarium, Haut und Vitamin D erhalten Sie unter
http://www.Sonnennews.de
Videos mit Informationen zu Sonne, Solarien und Vitamin D können Sie im YouTube-Kanal
„Sonne ist Leben“ unter http://www.youtube.com/lbmedien aufrufen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 566377
 1791

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sonne halbiert das Risiko auf Brustkrebs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesfachverband Besonnung - Licht ist Leben

Bild: Interview mit Prof. Dr. Jörg Spitz zur "SonnenAllianz"Bild: Interview mit Prof. Dr. Jörg Spitz zur "SonnenAllianz"
Interview mit Prof. Dr. Jörg Spitz zur "SonnenAllianz"
Lieber Herr Professor Spitz, zunächst vielen Dank, dass wir dieses Gespräch mit Ihnen führen dürfen. Sie sind unseren Mitgliedern nicht nur durch Ihre Vorträge bei unseren Kongressen in den Jahren 2010 und 2013 zum Thema Vitamin D-Update bekannt, die bei den Teilnehmerbefragungen im Übrigen immer mit der Bestnote abgeschnitten haben. Auch Ihre Bücher werden aufmerksam gelesen. *Seit letztem Jahr sind Sie mit dem Internetauftritt www.sonnenallianz.spitzen-prävention.com präsent. Eine Seite, auf der sich jeder Interessierte über die positiven …
Bild: 11. Europäischer Fachkongress Solarien und Besonnung: Ein Kongress verspricht viele HighlightsBild: 11. Europäischer Fachkongress Solarien und Besonnung: Ein Kongress verspricht viele Highlights
11. Europäischer Fachkongress Solarien und Besonnung: Ein Kongress verspricht viele Highlights
Seelbach, den 22.12.2017 In nur zwei Tagen ist Weihnachten. Bereits wenige Tage später findet das Jahr 2017 seinen krönenden Abschluss und entlässt uns in ein spannendes und hoffentlich erfolgreiches und gesundes Jahr 2018. Gleich zu Beginn des Jahres, am 03.03.2018, findet für den Bundefachverband für Besonnung mit dem 11. Europäischen Fachkongress Solarien und Besonnung ein ganz besonderes Event statt. Ein Event, dass mit Hamburg als Veranstaltungsort und mit dem Privathotel Lindtner als Location eine mehr als vielversprechende Veranstal…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Teil 2 der Serie Sonne(n) mit VerstandBild: Teil 2 der Serie Sonne(n) mit Verstand
Teil 2 der Serie Sonne(n) mit Verstand
… ist auch der Grund dafür, warum uns das Aufstehen im Sommer viel leichter fällt als im Winter, wenn es morgens noch dunkel ist.Brustkrebs, Autoimmunerkrankungen & Diabetes Aktuelle Studien belegen, dass Brustkrebspatientinnen mit Vitamin-D-Mangel ein dreifach höheres Risiko für Metastasen haben, als Patientinnen mit ausgeglichenem Vitamin D-Spiegel. …
Sonne und Vitamin D-reiche Ernährung senken Brustkrebs-Risiko um bis zu 43 Prozent
Sonne und Vitamin D-reiche Ernährung senken Brustkrebs-Risiko um bis zu 43 Prozent
… Nahrungsergänzung haben lediglich unterstützende Funktion. Um 32 bis 43 Prozent verringern regelmäßige Aufenthalte in der Sonne und eine Vitamin D-reiche Kost das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken. Ausschlaggebend ist dabei eine ausreichende Dosis an UVB-Strahlen. Vitamin D-reiche Ernährung – etwa Fisch, Milchprodukte, Eier und bestimmte Ölsorten – …
Oktober ist Brustkrebsmonat
Oktober ist Brustkrebsmonat
Bochum Mit über 70.000 Neuerkrankungen jährlich ist Brustkrebs bei Frauen in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Eine von acht Frauen erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs, über 17.000 Frauen sterben jährlich daran. Zwar trifft es auch jüngere Frauen, am häufigsten tritt Brustkrebs allerdings zwischen dem 50. und 70. Lebensjahr auf. Rechtzeitig …
Bild: Vitamin D hilft Brustkrebs zu überlebenBild: Vitamin D hilft Brustkrebs zu überleben
Vitamin D hilft Brustkrebs zu überleben
Eine neue Studie belegt einen weiteren Zusammenhang zwischen Vitamin D-Mangel und Brustkrebs und liefert somit einen weiteren Hinweis auf die Vorbeugende Wirkung des Sonnenschein-Vitamins bei Krebs. Nicht zuletzt mit der Entdeckung der Vitamin D-Rezeptoren in den Brustkrebs-Zellen. Die wirksame Form des Sonnenschein-Vitamins, das zu 90 Prozent steuert …
Bild: Mehr Vitamin D senkt das Risiko für BrustkrebsBild: Mehr Vitamin D senkt das Risiko für Brustkrebs
Mehr Vitamin D senkt das Risiko für Brustkrebs
Die bessere Versorgung mit Vitamin D trägt dazu bei, das Risiko für Brustkrebs zu senken, wie eine neue Studie zeigt. Die dafür nötigen erhöhten Werte lassen sich mit der Ernährung allein meist nicht erreichen. Viele Studien zeigten, dass Vitamin D zur Vorsorge vor vielen Krankheiten beitragen kann, dazu gehören auch einige Krebsarten. Einige Studien …
Bild: Brustkrebs - Bilder zum bösartigen MammakarzinomBild: Brustkrebs - Bilder zum bösartigen Mammakarzinom
Brustkrebs - Bilder zum bösartigen Mammakarzinom
Brustkrebs - Bilder zum bösartigen Mammakarzinom Nicht nur Prominente wie die australische Popsängerin 'Kylie Minogue' erkranken an Bruskrebs, sondern jährlich weitere ca. 50.000 Frauen in Deutschland. Insgesamt sterben jährlich ca. 19.000 Frauen an dem heimtückischen Brustdrüsenkrebs (Quelle: RKI, Berlin). medicalpicture Feature mit Text und Bild Mammakarzinom …
Neues Risiko-Gen für Brustkrebs entdeckt
Neues Risiko-Gen für Brustkrebs entdeckt
… dieser Familien waren Defekte im RAD51C-Gen nachweisbar. Die Patientinnen gehörten ausschließlich zu den Familien, bei denen Brust- und Eierstockkrebs gemeinsam auftraten. Das Risiko für Brustkrebs liegt bei den Trägerinnen einer Mutation im RAD51C-Gen bei ungefähr 60 bis 80 Prozent, für Eierstockkrebs bei 20 bis 40 Prozent. Die Patientinnen erkranken …
Vorsorgliche Brustentfernung nicht immer nötig
Vorsorgliche Brustentfernung nicht immer nötig
Größte Studie zum Zweiterkrankungsrisiko bei familiärem Brustkrebs Köln (ng) – Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen in Deutschland: Jede zehnte Frau ist im Laufe ihres Lebens davon betroffen. In fünf bis zehn Prozent der Fälle wird die Erkrankung vererbt. Meist sind dafür Veränderungen in den Brustkrebsgenen BRCA1 oder BRCA2 die Ursache. …
Brustkrebs - Gentest soll Therapie erleichtern
Brustkrebs - Gentest soll Therapie erleichtern
Deutsche Krebshilfe fördert Studie mit über einer Million Euro Mönchengladbach (jt) – Etwa 57.000 Frauen erkranken jährlich in Deutschland an Brustkrebs. Damit ist dies die häufigste Krebsart bei Frauen. Um eventuell noch im Körper vorhandene Tumorzellen zu zerstören, bekommen viele Patientinnen nach der Operation eine Chemotherapie. Eine wissenschaftliche …
Bild: Es trifft nicht nur Kylie Minogue: Krebs nimmt sich auch Männer zur BrustBild: Es trifft nicht nur Kylie Minogue: Krebs nimmt sich auch Männer zur Brust
Es trifft nicht nur Kylie Minogue: Krebs nimmt sich auch Männer zur Brust
400 Männer erkranken jährlich an Brustkrebs: Auch Ärzte unterschätzen das Risiko - Zu spät erkannt: Heilungschancen bei Männern um elf Prozent geringer. Showstar Kylie Minogue und ein ehemaliger Bundesliga-Profi haben eines gemeinsam: Ihr Arzt stellte bei beiden dieselbe Krankheit fest - Brustkrebs. Mit einem Unterschied. Der australische Popstar ist …
Sie lesen gerade: Sonne halbiert das Risiko auf Brustkrebs