openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundesregierung blockiert ITK-Branche

28.04.200422:41 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Rot-Grün verschleppt die Umsetzung des EU-Telekommunikationspaketes in unverantwortlicher Weise

6. Oktober 2003 - Anlässlich der weiteren Verzögerungen des Kabinettsbeschlusses zur Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG) erklärt die Internet-Beauftragte und Berichterstatterin für Telekommunikation der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Martina Krogmann MdB:

Die Bundesregierung verschleppt die Umsetzung des EU-Telekommunikationspaketes in unverantwortlicher Weise weiter. Bereits am 25. Juli 2003 hätte die Novelle des Telekommunikationsgesetzes in Kraft treten müssen. Die meisten anderen europäischen Staaten haben inzwischen ihre Hausaufgaben gemacht und die Richtlinien umgesetzt - die Bundesregierung hat jedoch noch nicht einmal einen Gesetzentwurf vorgelegt! Vor Sommer 2004 wird das neue TKG in Deutschland nicht in Kraft treten - ein Jahr zu spät.

Die Folge: In der Telekommunikationsbranche herrscht angesichts des unklaren Rechtsrahmens, zahlreicher Übergangsvorschriften und ständig neu in Umlauf gebrachten Arbeits- und Referentenentwürfen aus dem Bundeswirtschaftsministerium Rechts- und Planungsunsicherheit. Insbesondere Netzbetreiber halten Investitionen in Infrastrukturen weiter zurück. Damit fügt die Bundesregierung der gesamten Branche und auch der deutschen Volkswirtschaft nachhaltigen Schaden zu.

 

Die Bundesregierung muss jetzt endlich einen Gesetzentwurf vorlegen!

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Platz der Republik 1, 11011 Berlin

mailto:E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 5089
 1319

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundesregierung blockiert ITK-Branche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU/CSU-Fraktion

Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
(Berlin, 16. Juli 2020) Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat das Volksbegehren „Sechs Jahre Mietenstopp“ für unzulässig erklärt. In seiner Begründung verwies das Gericht darauf, dass dem Bundesland Bayern für eine entsprechende Regelung die Gesetzgebungskompetenz fehle. Hierzu erklärt Dr. Jan-Marco Luczak, der die abstrakte Normenkontrolle gegen den Berliner Mietendeckel für die Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU koordiniert: „Die Entscheidung aus Bayern gibt Rückenwind für unser Verfahren gegen den Berliner Mietendeckel in Karlsruhe. …
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Viele Fragen zur Umsetzung des Dosenpfandes noch offen 19. Dezember 2002 Zur Diskussion um die Einführung des Dosenpfandes zum 1.1.2003 erklären der umweltpolitische Sprecher, Dr. Peter Paziorek MdB, der stellvertretende Vorsitzende, Dr. Klaus Lippold MdB, und der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Dosenpfand, Werner Wittlich MdB: Trittins Unbelehrbarkeit in Sachen Dosenpfand schadet allen. Die augenblickliche Dialogunfähigkeit des Ministers verhindert eine praktikable Handhabung des gegenwärtigen Schwebezustandes beim Vol…

Das könnte Sie auch interessieren:

CeBIT muss Bundesregierung endlich wachklingeln
CeBIT muss Bundesregierung endlich wachklingeln
… die Studie ein unterdurchschnittliches Wachstum voraus. Das bedeutet: Auf den Zukunftsmärkten wird Deutschland im internationalen Vergleich weiter zurückfallen, wenn die Bundesregierung ihre wachstumshemmende Politik fortsetzt. Die Bundesregierung hat zwei zentrale Aufgaben zu leisten, um einen klaren ordnungspolitischen Rahmen für die ITK-Branche zu …
Bild: Content und Contakte-PRBild: Content und Contakte-PR
Content und Contakte-PR
… die ganze Bandbreite an PR-Dienstleistungen aus einer Hand an. Enge Kontakte bestehen so zu relevanten Ansprechpartnern an beiden Dienstsitzen der Bundesregierung. Schwerpunkte liegen in der Berichterstattung und PR-Arbeit zu Innerer und Äußerer Sicherheit, Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe sowie der redaktionellen und werblichen Unterstützung …
TKG-Novelle nicht in Sicht
TKG-Novelle nicht in Sicht
… Kommunikation ab. Spätestens morgen müsste in Deutschland ein neues Telekommunikationsgesetz (TKG) in Kraft treten. Doch dies ist längst noch nicht in Sicht - der von der Bundesregierung für Mai angekündigte Kabinettsbeschluss liegt immer noch nicht vor. Mit dem Gesetz ist nicht vor Beginn des nächsten Jahres zu rechnen. Die zeitlichen Vorgaben aus Brüssel …
EU-Vertragsverletzungsverfahren zum TKG eingeleitet
EU-Vertragsverletzungsverfahren zum TKG eingeleitet
Bundesregierung verschleppt den Kabinettsbeschluss zur Novelle des Telekommunikationsgesetzes weiter 9. September 2003 Anlässlich des nun begonnenen Vertragsverletzungsverfahrens der EU- Kommission wegen Nichtumsetzung der TK-Richtlinien erklärt die Internet-Beauftragte und Berichterstatterin für Telekommunikation der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. …
ITK-Weiterbildungsstudie 2011
ITK-Weiterbildungsstudie 2011
Oline-Befragung zu Weiterbidung in der ITK-Branche in Kooperation mit der Bitkom Servicegesellschaft, Kienbaum Mangement Consultants und dem F.A.Z.-Institut Berlin, 04.04.2011 Die Kienbaum Management Consultants, das F.A.Z.-Institut und die Bitkom Servicegesellschaft führen im April eine Benchmark-Studie unter dem Arbeitstitel "Weiterbildung in der ITK-Branche …
IT- und Telekommunikationsbranche will Personal aufbauen
IT- und Telekommunikationsbranche will Personal aufbauen
… sofort unterstützen können – vom Top-Manager der obersten Führungsebene bis zum IT-Spezialisten für hochkomplexe, zeitlich definierte Projektaufträge“, sagt Franssen.ITK-Branche gehört zu den Top-3-Einsatzbereichen für Interim-Manager Interim-Management liegt im Trend. Die Dachgesellschaft Deutsches Interim Management (DDIM) prognostiziert der Branche …
Das Messeportal für die Informations- und Telekommunikationsindustrie (ITK)
Das Messeportal für die Informations- und Telekommunikationsindustrie (ITK)
Rodgau, 01. September 2006. WCS Marketing International Ltd. geht mit einem Messeportal für Unternehmen der ITK-Branche an den Start. Seit Anfang Juni ist das neue Messeportal www.it-Fachmessen.de online. Trotz der Urlaubszeit in den Sommermonaten konnten bis 31. August bereits über 5.000 Besucher registriert werden, davon 50% allein im Monat August. …
Rot-Grün muss endlich TKG-Novelle vorlegen - Weitere Verzögerung des Kabinettsbeschlusses
Rot-Grün muss endlich TKG-Novelle vorlegen - Weitere Verzögerung des Kabinettsbeschlusses
… weiteren Verzögerung des Kabinettsbeschlusses zur TKG-Novelle erklärt die Internet-Beauftragte und Berichterstatterin für Telekommunikation der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Martina Krogmann MdB: Die Bundesregierung wird immer mehr zum Bremsklotz für die deutsche ITK-Branche. Der für Mai dieses Jahres angekündigte Kabinettsbeschluss zur Novellierung …
Bild: BITKOM: Michael Louis in den Hauptvorstand gewähltBild: BITKOM: Michael Louis in den Hauptvorstand gewählt
BITKOM: Michael Louis in den Hauptvorstand gewählt
… Programm, von der Bildungspolitik über die Forschungsförderung bis hin zur Wachstumsfinanzierung.“ Ein entsprechendes Konzept wird von BITKOM zurzeit erarbeitet und soll der Bundesregierung nach den Neuwahlen im Herbst vorgestellt werden. *** Pressekontakt: Mindjet GmbH Simona Macikowski Siemensstr. 30 D-63755 Alzenau Telefon: 06023 / 96 45 46 …
Der Markt ist leer gefegt: Bundesweit fehlen 55.000 IT-Spezialisten
Der Markt ist leer gefegt: Bundesweit fehlen 55.000 IT-Spezialisten
IT-Branche sucht händeringend Fachpersonal - Unternehmen stehen bei digitaler Weiterbildung in der Pflicht - ------------------------------ Sindelfingen, November 2017. Was die Bundesregierung und der IT-Sektor in Deutschland gemeinsam haben? Es gibt derzeit faktisch keine Bewerber für die offenen Stellen. Doch während in Berlin grundsätzlich Personal …
Sie lesen gerade: Bundesregierung blockiert ITK-Branche