openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wechseljahre – Hormonersatztherapie auch für Männer

08.02.201117:34 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Wechseljahre – Hormonersatztherapie auch für Männer

(openPR) Die Tatsache, dass auch Männer in die Wechseljahre kommen können, ist schon länger belegt. Trotzdem sieht unsere Gesellschaft es nach wie vor als ein rein weibliches Phänomen. Daher werden Männer, deren Hormonspiegel im Alter sinkt, oft nicht richtig behandelt und leiden als Folge unnötig unter den Symptomen. Dabei gibt es wirksame Behandlungsmöglichkeiten, beispielsweise die Hormonersatztherapie.

Als Wechseljahre bei Männern bezeichnet man das Auftreten verschiedener Symptome, welche durch einen Hormonmangel verursacht oder verstärkt werden können. Zu den häufigsten Symptomen gehören Mattigkeit, Gefühlsschwankungen, Nachlassen des Sexualtriebs, Potenzstörungen, Schlafstörungen und Schweißausbrüche. Meist treten diese Symptome ab dem 45. Lebensjahr in Verbindung mit einem niedrigen Testosteronspiegel auf. Im Gegensatz zur Menopause bedeutet dies allerdings keine automatische Einstellung der Reproduktionsfähigkeit. Man bezeichnet den Zustand auch als "PADAM": Das steht für partiellen Androgenmangel, den Hormonmangel des alternden Mannes (engl. PEDAM - Partial Endocrine Deficiency Syndrome). Andere gängige Bezeichnungen sind Klimakterium virile oder Andropause. Unter Androgenen versteht man die männlichen Sexualhormone.

Der Hormonhaushalt verändert sich von Mensch zu Mensch unterschiedlich und beim Mann wesentlich langsamer als bei der Frau. Das Testosteron nimmt bei Männern ab 35 um etwa 1 Prozent pro Jahr ab. Im Gegensatz zu Frauen sind Männer oft nicht besonders gut auf diese Veränderungen vorbereitet und wissen daher nicht, wie sie mit den Symptomen umgehen sollen. Früher wurde das Phänomen beim Mann oft als Midlife-Crisis abgetan, womit eine körperliche, „weibliche“ Schwäche negiert wurde. Der männliche Mangel-Zustand wurde als Life-Style Problem abgetan. Helfen kann eine gezielt abgestimmt Hormonersatztherapie: „Dabei kann auch den mit dem sinkenden Hormonspiegel verknüpften Alterungsprozessen vorgebeugt werden und sowohl Lebensqualität als auch Lebenserwartung verbessert werden“, so Prof. Kleine-Gunk von der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Anti-Aging Medizin (GSAAM).

„Zur erfolgreichen Therapie ist aber auch ein gesunder Lebenswandel notwendig. „Ein besonders wichtiger Faktor ist die mentale Balance. Stress lässt sich beispielsweise durch Sport und Bewegung abbauen, was sich wiederum positiv auf die männlichen Hormone auswirkt. Außerdem werden beim Sport Endorphine, so genannte Glückshormone, freigesetzt. Sie sind wirksam gegen mentale Verstimmungen und körperliche Verspannungen. Aber auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist essentiell“, so Prof. Kleine-Gunk.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 508516
 1440

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wechseljahre – Hormonersatztherapie auch für Männer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Gesellschaft für Prävention und Anti-Aging Medizin e.V.

Bild: Weltnichtrauchertag – „Lass Dich nicht anmachen“Bild: Weltnichtrauchertag – „Lass Dich nicht anmachen“
Weltnichtrauchertag – „Lass Dich nicht anmachen“
Das diesjährige Motto des Weltnichtrauchertages, der seit über 20 Jahren alljährlich am 31. Mai statt findet, lautet „Lass Dich nicht anmachen!“. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hatte diesen Tag erstmals 1987 ins Leben gerufen. Der Fokus in diesem Jahr liegt auf der Tabakwerbung bzw. der Durchsetzung eines umfassenden Tabakwerbeverbotes auch in Deutschland. Bereits 2003 hat sich Deutschland mit der Unterzeichnung des WHO-Rahmenüberein-kommens zur Eindämmung des Tabakkonsums zur Einführung eines konsequenten Tabakwerbeverbotes verpflicht…
Bild: Tag der Rückengesundheit: Lebenslust statt RückenfrustBild: Tag der Rückengesundheit: Lebenslust statt Rückenfrust
Tag der Rückengesundheit: Lebenslust statt Rückenfrust
Jeder dritte von vier Deutschen leidet mindestens ein Mal in seinem Leben an Rückenschmerzen. Im Hinblick auf die Volksgesundheit bedeutet das: Rückenschmerzen gehören zu den am weitesten verbreiteten Volkskrankheiten. Im Laufe eines Jahres leiden 56 Prozent der Männer und 62 Prozent der Frauen an Rückenschmerzen. Sie stellen damit die häufigste Form von chronischen Beschwerden dar. Deshalb werden am 15. März, dem bundesweiten „Tag der Rückengesundheit“, Informationsveranstaltungen und Aktionen durchgeführt, welche die Bevölkerung über das …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "Soll ich in den Wechseljahren Hormone nehmen?"Bild: "Soll ich in den Wechseljahren Hormone nehmen?"
"Soll ich in den Wechseljahren Hormone nehmen?"
… Diese größte Studie zur Frauengesundheit wurde 2002 abgebrochen, weil die Zwischenauswertungen zeigten, dass das Risiko an Brustkrebs zu erkranken oder Thrombosen zu erleiden, mit einer Hormonersatztherapie deutlich höher war als erwartet. „Die Schlagzeilen in den Medien sorgten dafür, dass Frauen auf der ganzen Welt quasi über Nacht ihre Hormone in …
Soja und Selen bei Menopause Beschwerden
Soja und Selen bei Menopause Beschwerden
… zu verstehen, sondern als Teil eines natürlichen Prozesses. Um die Menopause Beschwerden abzuschwächen, können Frauen, bei denen sie sehr stark sind, eine Hormonersatztherapie machen. Eine Alternative dazu sind natürliche Präparate, die verträglicher und risikofreier sind. Wechseljahre Symptome: Soja und Selen können zur Linderung beitragen Eine gute …
Infoabend und Seminar in München über die Wechseljahre der Frau
Infoabend und Seminar in München über die Wechseljahre der Frau
… bis 31. Oktober 2010 in München statt. Themen sind unter anderem die Anatomie des Beckens, die Physiologie der Beckenorgane, das Hormonsystem, die Hormonersatztherapie, Kontrazeptiva und der Knochenstoffwechsel. Darauf aufbauend biete Awela die Weiterbildung zur „Wechseljahre-Beraterin“ an. Die Absolventinnen sind in der Lage, Frauen eine individuelle, …
Mit Meno-Balance leichter durch die Wechseljahre
Mit Meno-Balance leichter durch die Wechseljahre
… natürlichen Begleiterscheinungen der Wechseljahre wie Hotflushes, schlechtem Schlaf und anderen menopausalen Erscheinungen verwendet. Während der Einsatz der klassischen Hormonersatztherapie mit Östrogenen aufgrund vielfältiger Nebenwirkungen heute nur unter strenger Indikationsstellung erfolgt, ist das Interesse an alternativen Behandlungsmethoden …
Bild: Zweite Auflage der bekannten „Rimkus – Methode“ ist erschienenBild: Zweite Auflage der bekannten „Rimkus – Methode“ ist erschienen
Zweite Auflage der bekannten „Rimkus – Methode“ ist erschienen
Aachen (30.09.2009) Ab sofort ist endlich die zweite Auflage der beliebten Leitfäden zur Hormonersatztherapie für Männer und Frauen – bekannter unter dem Namen „Rimkus – Methode“ – erhältlich. Was ist die Rimkus – Methode? Die Rimkus – Methode ist eine Behandlungsweise, bei der die Beschwerden der Wechseljahre mit naturidentischen Hormonen behandelt …
Frauenärzte der GenoGyn: Hormonersatztherapie zum richtigen Zeitpunkt kann Leben verlängern
Frauenärzte der GenoGyn: Hormonersatztherapie zum richtigen Zeitpunkt kann Leben verlängern
… Ergebnisse der Women´s Health Initiative-Studie (WHI) mit rund 16.000 Studienteilnehmerinnen sorgten bei vielen Frauen in den Wechseljahren für schlaflose Nächte: Die Hormonersatztherapie sei mit erheblichen gesundheitlichen Risiken verbunden, darunter Herzinfarkt, Schlaganfall, Brustkrebs, Thrombosen und Embolien, wie die Auswertung im Jahr 2002 ergab. …
Bild: Wandlungen der Weiblichkeit: „Wechseljahre – ja natürlich!“ stellt alternative Behandlungsmethoden vorBild: Wandlungen der Weiblichkeit: „Wechseljahre – ja natürlich!“ stellt alternative Behandlungsmethoden vor
Wandlungen der Weiblichkeit: „Wechseljahre – ja natürlich!“ stellt alternative Behandlungsmethoden vor
… von den einen auf die anderen Beschwerden verlagert. Zusätzlich verändert sich oftmals auch die Stärke und Ausprägung der Beschwerden – mal sind sie schwächer, mal stärker.Hormonersatztherapie als Lösung? Für manche Frauen stellen sie eine enorme Belastung dar – sowohl physisch als auch psychisch. So ist es nur verständlich, dass der Wunsch nach einer …
Infoabend und Seminar in München über die Wechseljahre der Frau
Infoabend und Seminar in München über die Wechseljahre der Frau
… bis 31. Oktober 2010 in München statt. Themen sind unter anderem die Anatomie des Beckens, die Physiologie der Beckenorgane, das Hormonsystem, die Hormonersatztherapie, Kontrazeptiva und der Knochenstoffwechsel. Darauf aufbauend biete Awela die Weiterbildung zur „Wechseljahre-Beraterin“ an. Die Absolventinnen sind in der Lage, Frauen eine individuelle, …
Bild: Die Wechseljahre der FrauBild: Die Wechseljahre der Frau
Die Wechseljahre der Frau
… medikamentösen Therapie bedürfen. In der Regel werden dieser Patientengruppe Hormone verschrieben, um das hormonelle Defizit auszugleichen. Nutzen und Risiko dieser „Hormonersatztherapie“ werden seit Jahren kontrovers diskutiert. Der nachgewiesenen Wirkung stehen etliche Nebenwirkungen gegenüber. Daher sollte eine Substitution nur nach sorgfältigem …
Bild: Wechseljahre beim MannBild: Wechseljahre beim Mann
Wechseljahre beim Mann
… gar nicht die gewünschten Effekte – zwar steigt der Testosteron-Spiegel an, doch die Beschwerden verbessern sich oft nur wenig. Ähnlich wie bei der Hormonersatztherapie (HET) bei Frauen hat auch die Verabreichung dieser hochwirksamen Stoffe potenziell ernstzunehmende Nebenwirkungen. Umgekehrt fühlen sich ältere Männer – obwohl ihr Testosteron-Wert niedrig …
Sie lesen gerade: Wechseljahre – Hormonersatztherapie auch für Männer