openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Käufern von Schrottimmobilien und Fondsanlegern droht Verlust aller Ansprüche zum 31.12.2011

08.02.201114:28 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Käufern von Schrottimmobilien und Fondsanlegern droht Verlust aller Ansprüche zum 31.12.2011
Nicole Mutschke, Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht
Nicole Mutschke, Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht

(openPR) Geschädigten Anlegern, die in Schrottimmobilien oder geschlossene Fonds investiert haben, droht die Verjährung aller möglichen Schadensersatzansprüche zum 31. Dezember 2011. Denn für alle Ansprüche, die bis einschließlich 2001 entstanden sind, gilt nach aktuellem Stand die absolute Verjährung von zehn Jahren. Fachanwältin Nicole Mutschke rät deshalb dazu, jetzt Ansprüche von einem Rechtsanwalt prüfen zu lassen.

Mit der Schuldrechtsreform, die zum 01. Januar 2002 in Kraft trat, änderte sich die regelmäßige Verjährungsfrist für Schadensersatzansprüche: Die Frist wurde von 30 Jahren auf 3 Jahre herabgesetzt – von dem Zeitpunkt an, zu dem der „Gläubiger von den den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste“. Zu diesen Voraussetzungen für die dreijährige Frist gab es zunächst widerstreitende Entscheidungen. Letztendlich beriefen sich aber Banken, Berater und Vermittler immer wieder vergeblich auf die Verjährung, da sie die Kenntnis der Anleger nicht nachweisen konnten – eine Wertung im Sinne der Geschädigten.

Welle von Klagen erwartet

Aber: Nach aktuell herrschender Meinung droht nun zum 31. Dezember 2011 die kenntnisunabhängige absolute Verjährungsfrist des BGB. Demnach verjähren zu diesem Zeitpunkt alle Ansprüche, die vor 2001 entstanden sind. Anleger sollten sich also beeilen. „Bisher bestehen gute Chancen, dass die Ansprüche der Geschädigten nicht verjährt sind. Das wird sich ab dem nächsten Jahr ändern. In diesem Jahr erwarten wir daher eine Welle von Klagen. Das wird die Abläufe verzögern und die Chance auf schnelle, kostengünstige und außergerichtliche Regelungen reduzieren“, erklärt die Fachanwältin Nicole Mutschke. „Wer jetzt seine Ansprüche geltend macht, hat deshalb einen wichtigen Zeitvorteil.“ Mutschke rät dazu, den Einzelfall von einem Fachanwalt prüfen zu lassen.

Die Fachkanzlei Mutschke vertritt vor allem Anleger, die in Schrottimmobilien zum Beispiel der Köllner & Co. KG oder in geschlossene Fonds – Immobilien-Fonds, Windpark-Fonds, Medien-Fonds investiert habe, wie zum Beispiel Dr. Görlich-Fonds, VIP-Fonds; Victory-Fonds, KGAL/ALCAS-Fonds oder Apollo-Fonds.

Weitere Informationen unter www.kanzlei-mutschke.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 508364
 172

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Käufern von Schrottimmobilien und Fondsanlegern droht Verlust aller Ansprüche zum 31.12.2011“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kanzlei Mutschke

Bild: Geschlossene Fonds: immer wieder Urteile gegen die Commerzbank AGBild: Geschlossene Fonds: immer wieder Urteile gegen die Commerzbank AG
Geschlossene Fonds: immer wieder Urteile gegen die Commerzbank AG
„Die Bank an Ihrer Seite“ – mit diesem Slogan wirbt die Commerzbank AG für ihre Leistungen. Gesellschaftliche Verantwortung ist laut Unternehmenswebsite ein Bestandteil ihrer Strategie. Ganz andere Erfahrungen haben aber Anleger gemacht, die auf die Beratung „ihrer“ Bank vertrauten und nunmehr erfolgreich mithilfe der Fachkanzlei Mutschke wegen fehlerhafter Anlageberatung gegen die Commerzbank AG geklagt haben. Die Fachkanzlei Mutschke hat allein seit Ende August 2013 diverse Urteile verschiedener Landgerichte und einen Beschluss vor dem Bu…
Bild: Das Team der Fachkanzlei Mutschke erhält VerstärkungBild: Das Team der Fachkanzlei Mutschke erhält Verstärkung
Das Team der Fachkanzlei Mutschke erhält Verstärkung
Düsseldorf, 12. Februar 2013 – Die Fachkanzlei Mutschke erhält gleich zu Beginn des Jahres 2013 Verstärkung. Seit dem 1. Februar 2013 unterstützt Herr Rechtsanwalt Henning Linnenberg das Team um Kanzleiinhaberin Nicole Mutschke. Herr Linnenberg ist seit 2011 Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht. Seit dem Jahr 2007 war er bei der Kemner Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Hamm angestellt und vertrat dort insbesondere Kreditinstitute in bank- und kapitalmarktrechtlichen Belangen. Durch seinen Eintritt in die Fachkanzlei Mutschke wechselt Rec…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fachkanzlei Mutschke wächst weiter: Rechtsanwältin Melanie Bluhm neu im TeamBild: Fachkanzlei Mutschke wächst weiter: Rechtsanwältin Melanie Bluhm neu im Team
Fachkanzlei Mutschke wächst weiter: Rechtsanwältin Melanie Bluhm neu im Team
… Kanzlei Mutschke, Fachkanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Arbeitsrecht, vertritt schwerpunktmäßig die Interessen von Anlegern, die in geschlossene Fonds oder sogenannte Schrottimmobilien investiert haben. Melanie Bluhm legte bereits während ihres Jurastudiums und des Referendariats einen Schwerpunkt auf Wirtschaftsrecht und bildete sich nach …
Bild: Auch im neuen Jahr führt der BGH seine Schrottimmobilien-Rechtsprechung gegen die Bausparkasse Badenia fortBild: Auch im neuen Jahr führt der BGH seine Schrottimmobilien-Rechtsprechung gegen die Bausparkasse Badenia fort
Auch im neuen Jahr führt der BGH seine Schrottimmobilien-Rechtsprechung gegen die Bausparkasse Badenia fort
Am 11.01.2011 hat der BGH in acht weiteren Fällen seine Rechtsprechung zu Schadenersatzpflichten der Bausparkasse Badenia bei der Finanzierung sog. „Schrottimmobilien“ fortgesetzt. Schon bei der Verhandlung eines gleich gelagerten Falles am 29.06.2010 (Az.: XI ZR 104/08) hatte der Vorsitzende Richter des Bankrechtssenats beim BGH, Ulrich Wiechers, der …
Bild: Schrottimmobilien aus den 90er-Jahren: Trotz absoluter Verjährung schuldenfrei?Bild: Schrottimmobilien aus den 90er-Jahren: Trotz absoluter Verjährung schuldenfrei?
Schrottimmobilien aus den 90er-Jahren: Trotz absoluter Verjährung schuldenfrei?
Insbesondere in den 90er-Jahren erwarben viele Anleger sogenannte Schrottimmobilien. Hierbei handelt es sich um Immobilien, die als vermeintlich sichere Anlageobjekte überteuert und mit falschen Versprechungen angeboten wurden. Letztendlich stellten sie sich aber als Schuldenfalle heraus. Zum 31. Dezember 2011 verjährten die Ansprüche von Käufern, die …
Bild: Schrottimmobilien: „Mitternachtsnotar“ zu Haftstrafe verurteiltBild: Schrottimmobilien: „Mitternachtsnotar“ zu Haftstrafe verurteilt
Schrottimmobilien: „Mitternachtsnotar“ zu Haftstrafe verurteilt
Im Zusammenhang mit Schrottimmobilien verurteilte das Landgericht Berlin jetzt einen sogenannten „Mitternachtsnotar“ zu einer Haftstrafe. Das berichtet die Berliner Morgenpost. Nach Ansicht des Gerichts war der Notar zwar nicht in die betrügerischen Machenschaften der Immobilienkäufer verwickelt, hätte diese aber erkennen können. Das LG Berlin verurteilte …
Bild: Schrottimmobilien: Rückabwicklung des KaufsBild: Schrottimmobilien: Rückabwicklung des Kaufs
Schrottimmobilien: Rückabwicklung des Kaufs
Der Schaden, der durch sogenannte Schrottimmobilien angerichtet wurde, ist immens. Etliche Menschen sind in der Hoffnung auf eine sichere Kapitalanlage auf unseriöse Anbieter hereingefallen, haben sich verschuldet und können die Raten für die Kredite nicht mehr bezahlen. „Der beste Ausweg aus dieser Situation ist die Rückabwicklung des Kaufs“, sagt Fachanwalt …
Bild: OLG Celle stärkt die Rechte der Käufer von „Schrottimmobilien“Bild: OLG Celle stärkt die Rechte der Käufer von „Schrottimmobilien“
OLG Celle stärkt die Rechte der Käufer von „Schrottimmobilien“
… stellt nach Auffassung von Rechtsanwalt und BSZ® Vertrauensanwalt István Cocron von der Kanzlei CLLB-Rechtsanwälte einen weiteren Meilenstein in der Stärkung von Opfern sog. „Schrottimmobilien“ dar. Das OLG Celle stellte im Rahmen seiner Entscheidung fest, dass die finanzierende Bank es pflichtwidrig versäumte, die Käufer über offensichtlich falsche und …
Bild: Schrottimmobilien: Rückabwicklung bei SittenwidrigkeitBild: Schrottimmobilien: Rückabwicklung bei Sittenwidrigkeit
Schrottimmobilien: Rückabwicklung bei Sittenwidrigkeit
Nach wie vor machen windige Vermittler mit dem Verkauf von sogenannten Schrottimmobilien Geschäfte. Erst nachdem sie die Immobilie erworben haben, geht den Opfern auf, dass sie auf eine üble Betrugsmasche hereingefallen sind. Am Ende kann für sie der finanzielle Ruin stehen. Die Angebote der Schrottimmobilienverkäufer hören sich meist sehr gut an. Mit …
Bild: Eigene Rechte sichern: Für viele Anleger läuft am 31. Dezember eine wichtige zehnjährige Verjährungsfrist abBild: Eigene Rechte sichern: Für viele Anleger läuft am 31. Dezember eine wichtige zehnjährige Verjährungsfrist ab
Eigene Rechte sichern: Für viele Anleger läuft am 31. Dezember eine wichtige zehnjährige Verjährungsfrist ab
… Jahre bis Anfang des Jahrtausends waren für Verkäufer von teuren und riskanten Anlageprodukten goldene Jahre. Auf dem grauen Kapitalmarkt wurden hunderttausende von Schrottimmobilien unters Volk gebracht. Auch geschlossene Fonds, vor allem Immobilienfonds, fanden reißenden Absatz. Doch vielen Käufern brachten diese Anlagen nichts als Verluste. Nicht …
Bild: Sanierungsbetreuung: Anwälte helfen in wirtschaftlicher NotlageBild: Sanierungsbetreuung: Anwälte helfen in wirtschaftlicher Notlage
Sanierungsbetreuung: Anwälte helfen in wirtschaftlicher Notlage
… von Menschen, die beim Kauf einer über Kredite finanzierten Eigentumswohnung schlecht beraten wurden. Besonders verbreitet sind Fälle von sogenannten „Schrottimmobilien“, bei denen sich die vermeintlich sichere Altersvorsorge letztendlich als Schuldenfalle entpuppt. Den Käufern werden Steuervorteile, hohe Mieteinnahmen und Wertsteigerungen versprochen. …
Bild: Neue Chancen für Kunden der BadeniaBild: Neue Chancen für Kunden der Badenia
Neue Chancen für Kunden der Badenia
Staatsanwaltschaft Dortmund erhebt Anklage gegen ehemalige Geschäftsführer von Heinen & Biege im Zusammenhang mit dem Vertrieb von sog. „Schrottimmobilien“. Fünf Jahre nach dem Beginn der Ermittlungen im Skandal um die Finanzierung von so genannten Schrottimmobilien durch die Badenia-Bausparkasse unter Einschaltung der Vermittlungsgesellschaft Heinen …
Sie lesen gerade: Käufern von Schrottimmobilien und Fondsanlegern droht Verlust aller Ansprüche zum 31.12.2011