openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bayerischer Heilbäder-Verband wirft Politik und Kassen vor, die Gesundheitsprävention zu vernachlässigen

21.12.201018:13 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Bayerischer Heilbäder-Verband wirft Politik und Kassen vor, die Gesundheitsprävention zu vernachlässigen

(openPR) Beim 64. Bayerischen Heilbädertag in Bad Griesbach machten die Bayerischen Kurorte und Heilbäder mit ihrem 1. Vorsitzenden Klaus Holetschek deutlich, dass sie weiter sinkende Zahlen sinnvoller und effektiver Präventionsmaßnahmen wie der ambulanten Kur, nicht widerstandslos hinnehmen werden. So bürden die Krankenkassen durch pauschale Ablehnung von Kuranträgen den Bürgern die Kosten von Gesundheitsvorsorgemaßnahmen auf, die Politik lässt sie trotz Verankerung der Prävention im Koalitionsvertrag gewähren.



Der Bayerische Heilbädertag fand am 18. und 19. Oktober in Bad Griesbach statt. Nach der öffentlichen Sitzung am ersten Tag mit einer Festrede von Annette Widmann-Mauz, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit, in der sie dem Bayerischen Heilbäderverband ihre Unterstützung zusagte, jedoch vor zu hohen Erwartungen an die Politik warnte, wurde am zweiten Tag bei der internen Sitzung deutliche Kritik von Seiten des BHV an der Politik laut. Der BHV erwarte „nicht nur leere Worthülsen“ zur Unterstützung der Kurorte und Heilbäder, sondern „konkrete Taten“, so der 1. Vorsitzende Klaus Holetschek. Ständig werde die Wichtigkeit von Rehabilitations- und vor allem auch von Präventionsmaßnahmen vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung für ein gesundes Altern betont, allerdings blieben konkrete wirksame Initiativen und Impulse aus.

Ausdrücklich lobte Holetschek dabei jedoch die Unterstützung des Bayerischen Wirtschafts- sowie Gesundheitsministeriums und machte anschließend deutlich, dass auch die Krankenkassen selbst maßgeblich Verantwortung für die prekäre Situation der sinkenden Anzahl von Präventionsmaßnahmen tragen, weil Leistungen reduziert werden oder „gleich ganz hinten runter fallen“. Die Schere gehe immer weiter auseinander, „zwischen einerseits den enorm hohen und kostensteigernden Qualitätsanforderungen an eine Kur durch die Kassen und andererseits der Tatsache, dass immer weniger Leistungen der Kassen bei den Patienten sowie Kurorten und Heilbädern ankommen“, so Holetschek. Beispielsweise ist die Zahl der von den Kassen unterstützten ambulanten Kuren von ihrem Höchstwert mit 800.000 auf 90.000 Kuren im Jahr 2009 gefallen. Besonders ärgerlich sei auch die Tatsache, dass die Krankenkassen offensichtlich Ihrer Statistikpflicht zur Angabe von Kurablehnungen nicht nachkommen und sogar fehlerhafte Angaben beim Bundesgesundheitsministerium einreichen. „Wir können uns da nicht mit dem Nasenring über die Wiese ziehen lassen“, machte Holetschek seinem Unmut Luft und forderte im Zuge dessen eine bundesweite Verbraucherschutzstelle.

Der BHV müsse kampagnenfähig werden, aktive Überzeugungsarbeit leisten und die ausgezeichnete Qualität sowie medizinische Expertise aktiv nach außen tragen. „Wenn von der Gesundheitsregion Bayern die Rede ist, dann sind das wir“, stellte Holetschek klar und verwies dabei auch auf die ausstehende Umsetzung einer versprochenen Kurkampagne durch das Bundesgesundheitsministerium. Schließlich gehe es beim Thema Kur nicht nur um die wichtige Gesundheitsförderung der alternden Gesellschaft, sondern es handle sich vielmehr um einen Megatrend mit großer wirtschaftlicher und umweltpolitischer Gesamtreichweite. So werden durch das Kurwesen allein in Bayern 100.000 Arbeitsplätze ermöglicht, die Infrastruktur im Flächenland Bayern gefördert, die Kulturlandschaft bereichert, sowie die Natur nachhaltig geschützt.

Mit Präsentationen und Diskussionen zu innovativen Maßnahmen wie Handy-Apps und neuen Ideen wie e-Bikes sowie Vorstellungen der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse im Bereich Kurwesen und Medizin ging der 64. Bayerische Heilbädertag am 19. Oktober erfolgreich zu Ende.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 496765
 114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bayerischer Heilbäder-Verband wirft Politik und Kassen vor, die Gesundheitsprävention zu vernachlässigen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bayerischer Heilbäder-Verband e. V.

Bild: Hand in Hand für ein „Gesundes Bayern“Bild: Hand in Hand für ein „Gesundes Bayern“
Hand in Hand für ein „Gesundes Bayern“
Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) und Bayerischer Heilbäder-Verband (BHV) machen sich für eine bessere Versorgung durch Kur- und Badeärzte in den bayerischen Heilbädern stark. Die beiden Institutionen beschlossen jetzt gemeinsame Maßnahmen zur Verbesserung der kur- und badeärztlichen Versorgung in den bayerischen Heilbädern. „Künftig wird noch stärker auf die Themen Reha und Prävention eingegangen“, erklärt der Präsident der Bayerischen Landesärztekammer, Dr. Max Kaplan. Um dem demographischen Wandel und damit dem steigenden Bedarf gerech…
Frühjahrstagung des BHV: Vernetzung für mehr Gesundheit und Prävention schreitet voran
Frühjahrstagung des BHV: Vernetzung für mehr Gesundheit und Prävention schreitet voran
Die Barmer GEK weist künftig in ihrer Beratung auf die Angebote der bayerischen Kurorte und Heilbäder hin – dies ist eines der Ergebnisse der gestrigen Frühjahrstagung des Bayerischen Heilbäder-Verbandes e.V., die unter dem Motto „Prävention und die Rolle der Heilbäder und Kurorte“ in der BMW Welt München stattfand. Die Rolle der bayerischen Kurorte und Heilbäder bei der Prävention war das Thema der diesjährigen Frühjahrstagung des BHV am 7. März 2012. Rund 60 Besucher aus Gesundheitswirtschaft, Tourismusindustrie und Politik sowie Vertrete…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 1. Vorsitzender Holetschek: „Kassen verursachen Zwei-Klassen-Medizin!“Bild: 1. Vorsitzender Holetschek: „Kassen verursachen Zwei-Klassen-Medizin!“
1. Vorsitzender Holetschek: „Kassen verursachen Zwei-Klassen-Medizin!“
Beim 65. Bayerischen Heilbädertag machte Klaus Holetschek, 1. Vorsitzender des Bayerischen Heilbäder-Verband e.V., deutlich, dass die aktuelle Genehmigungspolitik der Krankenkassen für ambulante Kuren in deutschen und bayerischen Kurorten und Heilbädern nicht hinzunehmen ist. Der Bayerische Heilbädertag fand am 14. und 15. November in Bad Windsheim statt. …
Bild: Zukunftsfähiges Präventionsgesetz von Bundesgesundheitsminister Bahr gefordertBild: Zukunftsfähiges Präventionsgesetz von Bundesgesundheitsminister Bahr gefordert
Zukunftsfähiges Präventionsgesetz von Bundesgesundheitsminister Bahr gefordert
Berlin/Bad Wörishofen: Der erste Vorsitzende des Bayerischen Heilbäder-Verband e.V., Klaus Holetschek, hat im Rahmen einer öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses gestern in Berlin die rasche Umsetzung eines sozial gerechten, zukunftsfähigen Präventionskonzepts unter Einbindung der Kurorte und Heilbäder gefordert. Holetschek betonte in der Anhörung …
Bild: Kurzahlen sinken weiter drastischBild: Kurzahlen sinken weiter drastisch
Kurzahlen sinken weiter drastisch
… Rückgang ambulanter Vorsorgeleistungen fort. Um über 90 Prozent sind die Zahlen seit 1996 von knapp 900.000 auf nur mehr 80.183 Kuren gefallen. Der Bayerische Heilbäder-Verband (BHV) sieht hier sowohl bei der Gesetzlichen Krankversicherung (GKV) als auch bei der Politik eine gravierend falsche Prioritätensetzung, die auch volkswirtschaftlich zu Lasten …
Bayerischer Heilbäder-Verband fordert weitere Investitionen in medizinische Angebote
Bayerischer Heilbäder-Verband fordert weitere Investitionen in medizinische Angebote
… bayerische Gesundheitsminister Markus Söder an, die Spitzenstellung der bayerischen Gesundheitswirtschaft national und international bis 2013 weiter ausbauen zu wollen. Der Bayerische Heilbäder-Verband freut sich über dieses positive Signal seitens der Politik, hält aber weitere Investitionen gerade in die medizinischen Angebote der bayerischen Heilbäder …
Bild: Gastgewerbe und Heilbäder verstärken KooperationBild: Gastgewerbe und Heilbäder verstärken Kooperation
Gastgewerbe und Heilbäder verstärken Kooperation
… beschließen engen Schulterschluss bei der Besetzung tourismuspolitischer Themenfelder. Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V. (BHG) und der Bayerischer Heilbäder-Verband e.V. (BHV) werden künftig bei der in-haltlichen Besetzung tourismuspolitischer Themenfelder einen noch engeren Schulterschluss vollziehen. Dies ist das Ergebnis …
Bild: BHV freut sich auf Daniel BahrBild: BHV freut sich auf Daniel Bahr
BHV freut sich auf Daniel Bahr
… Gespräch mit Philipp Rösler führen können. In diesem betonte Rösler wiederholt die Wichtigkeit der Kurorte mit ihren hohen Qualitätsstandards für die Gesundheitsprävention und den Gesundheitsstandort Deutschland. Ein beson-deres Anliegen war Rösler auch die betriebliche Gesundheitsförderung, er wollte der mittelständischen Wirtschaft das Thema Kurorte …
Bild: Hand in Hand für ein „Gesundes Bayern“Bild: Hand in Hand für ein „Gesundes Bayern“
Hand in Hand für ein „Gesundes Bayern“
Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) und Bayerischer Heilbäder-Verband (BHV) machen sich für eine bessere Versorgung durch Kur- und Badeärzte in den bayerischen Heilbädern stark. Die beiden Institutionen beschlossen jetzt gemeinsame Maßnahmen zur Verbesserung der kur- und badeärztlichen Versorgung in den bayerischen Heilbädern. „Künftig wird noch stärker …
Bild: Zukunft der Kur? Kassen und Bayerischer Heilbäder-Verband ringen um die kassenbezuschusste ambulante KurBild: Zukunft der Kur? Kassen und Bayerischer Heilbäder-Verband ringen um die kassenbezuschusste ambulante Kur
Zukunft der Kur? Kassen und Bayerischer Heilbäder-Verband ringen um die kassenbezuschusste ambulante Kur
… Kassen- und GKV-Vertreter zu einer Diskussionsveranstaltung nach Bad Endorf eingeladen. Angesichts von nur mehr rund 90.000 kassenbezuschusster ambulanter Kuren stellte der Bayerische Heilbäder-Verband ganz provokativ die Frage nach der Zukunft der Kur. An den Anfang stellte der 1. Vorsitzende des Bayerischen Heilbäder-Verbandes, der Bad Wörishofener …
Bild: Kooperation zwischen der Patientenbeauftragten des Bayerischen Gesundheitsministeriums und BHV vereinbartBild: Kooperation zwischen der Patientenbeauftragten des Bayerischen Gesundheitsministeriums und BHV vereinbart
Kooperation zwischen der Patientenbeauftragten des Bayerischen Gesundheitsministeriums und BHV vereinbart
… Gesundheitsministerium vereinbarten die Patientenbeauftragte des Bayerischen Umwelt- und Gesundheitsministeriums, Frau Dr. Gabriele Hartl, und der 1. Vorsitzende des Bayerischen Heilbäder-Verbandes, eine Kooperation, um effektive Ansprechpartner für die Patienten zu sein. Da der Bayerische Heilbäder-Verband (BHV) auch Verbraucherschutzfunktionen für seine …
Geplanter Patientenbeauftragter - Bei den Kuren ist der Bedarf am größten
Geplanter Patientenbeauftragter - Bei den Kuren ist der Bedarf am größten
… gegenseitig Versicherte abzuwerben und ihr Image zu polieren. Bei der Genehmigung von Leistungen zeigen sich viele Krankenkassen weit weniger großzügig, kritisierte der Bayerische Heilbäder-Verband am 7. September 2009. Trotz steigendem Bedarf angesichts der Verschiebung der Alterspyramide sei die Zahl der bewilligten ambulanten Badekuren in den letzten …
Sie lesen gerade: Bayerischer Heilbäder-Verband wirft Politik und Kassen vor, die Gesundheitsprävention zu vernachlässigen