openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Palästinas Premier Salam Fayyad exklusiv in der aktuellen Ausgabe der zenith – Zeitschrift für den Orient

17.12.201013:21 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Palästinas Premier Salam Fayyad exklusiv in der aktuellen Ausgabe der zenith – Zeitschrift für den Orient
Cover zenith 4/2010
Cover zenith 4/2010

(openPR) Die Washingtoner Verhandlungen zwischen Israelis und Palästinensern stocken immer wieder – der andauernde israelische Siedlungsbau ist derzeit der größte Streitpunkt. Und so richtig glaubt niemand an einen Erfolg des Friedensprozesses – mehrfach wurden die Gespräche bereits für gescheitert erklärt. Was dabei oft übersehen wird: Im Schatten der großen Diplomatie entsteht ein staatliches Gebilde im Westjordanland.



Dieser Staat erfüllt die Träume vieler Palästinenser nicht, dafür ist er schon jetzt einigermaßen real. Sein Architekt ist nicht Palästinenser-Präsident Abbas, sondern Premier Salam Fayyad.

Die zenith-Redakteure Daniel Gerlach und Robert Chatterjee sind mit dem »heimlichen Staatsgründer« durch sein Reich gereist. Sie haben Leute getroffen, die vom Boom im Westjordanland profitieren und andere, die unter der harten Hand des Salam Fayyad leiden. »Wäre unser Plan von technokratischen Erwägungen getrieben, hätten wir uns zehn Jahre Zeit genommmen«, erklärt Fayyad. »Aber unser Zeitplan war politisch motiviert. Deshalb halten wir fest: Im Sommer 2011 ist Palästina bereit für den eigenen Staat.«

Fayyad erklärt in zenith seinen Masterplan zur »Operation Palästina« und bezieht Stellung zu dem Vorwurf, seine Regierung baue einen Polizeistaat auf. Die Meldungen zu Menschenrechtsverletzungen durch die Autonomiebehörde häufen sich. Im Gespräch mit zenith räumt Fayyad Fehler der Regierung ein und kündigt Maßnahmen gegen Übergriffe des Sicherheitsapparates auf Oppositionelle an.

Schwerpunkt der neuen Ausgabe des deutschen Orient-Magazins zenith: Gesundheit in der islamischen Welt. Arabisch als Sprache der Ärzte, Heilkunst aus Bagdad oder Buchara – heute können Millionen von Muslimen von einer guten Gesundheitsversorgung nur träumen. Und das liegt nicht nur am Geld. Während die einen an Unterernährung leiden, kämpfen die anderen mit Zivilisationskrankheiten wie Diabetes. Was ist übrig geblieben vom einstigen Ruhm der islamischen Medizin?
Auf 30 Seiten untersuchen die Redakteure zwischen Maghreb und Afghanistan, mit welchen Krankheiten die Menschen der islamischen Welt heute zu kämpfen haben und wie sich Gesundheitssysteme in Ägypten, den Golfstaaten oder Zentralasien entwickeln.

Zusätzlich erklärt der Islamwissenschaftler Peter E. Pormann im Interview, wie innovativ die islamische Medizin des »goldenen Zeitalters« tatsächlich war. Was ist Mythos und was lässt sich historisch belegen?

Für Abonnenten liegt dem Magazin zum zweiten Mal der zenith-BusinessReport bei. Im begleitenden Schwerpunkt »Gesundheit« berichten zenith-Redakteure unter anderem vom Geschäft deutscher Kliniken mit arabischen Patienten und analysieren die Markstrategien des israelischen Pharma-Giganten »Teva«.

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle spricht im Interview mit dem zenith-BusinessReport über die Aktivitäten arabischer Staatsfonds in Deutschland, die Visa-Hürden türkischer Manager in Deutschland, das Energie-Projekt Desertec und die Haltung der Bundesregierung zum Iran-Exportgeschäft.

»Beim Export wissensbasierter Dienstleistungen kann Deutschland noch aufholen«, sagt Brüderle im Interview. Das zeige insbesondere der Blick auf die angelsächsische Konkurrenz.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 495966
 1849

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Palästinas Premier Salam Fayyad exklusiv in der aktuellen Ausgabe der zenith – Zeitschrift für den Orient“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Levante Verlag

Bild: zenith 01/11 – die neue Ausgabe: Die Rückkehr der Paschas – Ist die Türkei jetzt wieder eine Großmacht?Bild: zenith 01/11 – die neue Ausgabe: Die Rückkehr der Paschas – Ist die Türkei jetzt wieder eine Großmacht?
zenith 01/11 – die neue Ausgabe: Die Rückkehr der Paschas – Ist die Türkei jetzt wieder eine Großmacht?
Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat mit seiner Rede im Februar abermals für Missstimmung in Deutschland gesorgt. Auch wenn er die türkischen Migranten in Deutschland aufforderte, sich zu integrieren, warnte er vor Assimilation. Deutsche Politiker kritisierten Erdogan scharf. Darüber hinaus legt sich der AKP-Chef verbal mit Israel an und macht den Staaten des Nahen Ostens seine Aufwartung. Während die arabische Welt eine regelrechte Schockwelle der Protestbewegungen erlebt, gilt die Türkei dort vielen als Vorbild für Demo…
Bild: zenith-BranchenReport „Nordafrika und Naher Osten – ?Wasserwirtschaft und Umwelttechnik“ erschienenBild: zenith-BranchenReport „Nordafrika und Naher Osten – ?Wasserwirtschaft und Umwelttechnik“ erschienen
zenith-BranchenReport „Nordafrika und Naher Osten – ?Wasserwirtschaft und Umwelttechnik“ erschienen
08. September 2010 - Die Länder des Nahen Osten und Nordafrikas brauchen Know-How aus Deutschland – vor allem in den Sektoren Wasserwirtschaft, Umwelttechnik und Erneuerbare Energien. Der zenith-BranchenReport 2010 zeigt Chancen und Risiken der Zusammenarbeit Das Wort „Öl-Scheich“ steht für Reichtum und Verschwendung. Mit Solarenergie oder Umweltschutz würden die meisten Menschen ein Land wie Saudi-Arabien kaum in Verbindung bringen. Aber das Königreich will bald im großen Stil Sonnenstrom exportieren. Steckt dahinter mehr als eine glanzvoll…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schützen Sie Ihre Daten vor Bedrohungen wie der Mobef-Salam RansomwareBild: Schützen Sie Ihre Daten vor Bedrohungen wie der Mobef-Salam Ransomware
Schützen Sie Ihre Daten vor Bedrohungen wie der Mobef-Salam Ransomware
Mobef-Salam Ransomware Beschreibung Die Mobef-Salam Ransomware ist ein Verschlüsselungs-Ransomware-Trojaner, der erstmals am 23. Februar 2018 beobachtet wurde. Die Mobef-Salam Ransomware ist anderen Ransomware-Trojanern sehr ähnlich, die in letzter Zeit veröffentlicht wurden, einschließlich der Pariser Ransomware und der Mobef Ransomware. Die Mobef-Salam …
Bild: Eine Freinacht in einem der schönsten Hotels weltweitBild: Eine Freinacht in einem der schönsten Hotels weltweit
Eine Freinacht in einem der schönsten Hotels weltweit
… Jumeirah. In idealer Lage stellt diese Anlage eine Art arabische Stadt dar, ein Märchen aus 1001er Nacht. Die Anlage besteht aus drei Hotels. Das größte ist das Mina A Salam. Laut tripadvisor ist es basierend auf Urlauberbewertungen das schönste in Dubai. Wer einmal im Souk shoppen war oder in einem der wunderschönen Restaurants mit Blick auf das Burj …
Bild: Spendenaufruf für akute Nothilfe – Diese Woche: Familien flüchten, weil sich die Kämpfe weiter ausdehnenBild: Spendenaufruf für akute Nothilfe – Diese Woche: Familien flüchten, weil sich die Kämpfe weiter ausdehnen
Spendenaufruf für akute Nothilfe – Diese Woche: Familien flüchten, weil sich die Kämpfe weiter ausdehnen
… 90% der Ankommenden sind Frauen und Kinder. Die Männer halten sich mit ihrem Vieh an anderen Orten auf.“ Die Kampfhandlungen erreichten Gebiete in der Nähe von Dar Al Salam, wo PAI eine Klinik unterhält. Im Kampf verwundete Menschen kommen zum Krankenhaus und brauchen medizinische Versorgung. Das Team von PAI arbeitet Hand in Hand mit anderen humanitären …
Bild: Schattenkriege des Imperiums - Die Zukunft PalästinasBild: Schattenkriege des Imperiums - Die Zukunft Palästinas
Schattenkriege des Imperiums - Die Zukunft Palästinas
Die Zukunft Palästinas - Jetzt auch digital und mit reduziertem Preis: Tim Anderson und Jochen Mitschka wagen sich an ein Thema, das in Deutschland ein Minenfeld darstellt. Mutig legen sie die Tatsachen offen, die in Deutschland weitgehend unbekannt sind oder übersehen werden. Tim Anderson beschreibt das zionistische Israel als europäische Kolonie in …
Bild: Cointreau Championship Finale 2012 in München: Das Gewinnerteam ist gekürtBild: Cointreau Championship Finale 2012 in München: Das Gewinnerteam ist gekürt
Cointreau Championship Finale 2012 in München: Das Gewinnerteam ist gekürt
… bei Rémy-Cointreau in Paris, der als Mitglied der hochkarätigen Jury, aktiv in das Geschehen eingriff. In der finalen Runde setzte sich „Expert“ Mohammad Nazzal, Al-Salam Orient Lounge & Esskultur, Köln und „Talent“ Marcus Hinrichsen, Vox Bar, Berlin gegen das Frankfurter Team mit „Expert“ Steffen Goubeaud, Roomers und „Talent“ Dominik Mohr, Lifestyle …
Bild: ALLGÄU-ORIENT RALLYE 2012Bild: ALLGÄU-ORIENT RALLYE 2012
ALLGÄU-ORIENT RALLYE 2012
… seit vielen Jahren schon nicht mehr genutzt wird. Jetzt haben alle Musikfans die Möglichkeit, dieses Instrument einem sinnvollen, guten Zweck zukommen zu lassen. Bei der siebten Ausgabe der Allgäu Orient Rallye am 28.04.2012 starten 666 Fahrer in 333 Fahrzeugen von Oberstaufen nach Baku in Aserbaidschan. Dieses Jahr mit dabei auch Jürgen Schreiter mit …
Bild: Lesung mit Rafik Schami am 30.4. in Freiburg: "Poetischer Spaziergang durch Damaskus"Bild: Lesung mit Rafik Schami am 30.4. in Freiburg: "Poetischer Spaziergang durch Damaskus"
Lesung mit Rafik Schami am 30.4. in Freiburg: "Poetischer Spaziergang durch Damaskus"
… ein ganz besonderes Erlebnis: Mit Leichtigkeit und geistreichem Humor erzählt, versteht es der aus Syrien stammende Schriftsteller in seinen Geschichten den Bogen zu spannen zwischen Orient und Okzident, alter Kultur und Moderne. Auf Einladung des Salam Verlages in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Rombach wird Schami am Freitag, 30. April 2010, im …
Bild: Internet-Businessplattform Salam Business Club startet in sieben Sprachen durchBild: Internet-Businessplattform Salam Business Club startet in sieben Sprachen durch
Internet-Businessplattform Salam Business Club startet in sieben Sprachen durch
Der Salam Business Club (salambc.com), die Businessplattform für Internetnutzer aus der muslimischen, arabischen und asiatischen Wirtschaftswelt stärkt ihre strategische Position im deutschsprachigen Wirtschaftsraum als auch in den arabischen und asiatischen Ländern durch die Unterstützung entsprechender Sprachversionen. Die Businessplattform lässt sich …
IFIBAF KOOPERIERT MIT SALAMBC.COM
IFIBAF KOOPERIERT MIT SALAMBC.COM
… immensen und bei Weitem nicht ausreichend befriedigten Nachfrage nach islamischen Anlageprodukten wird ein effektives Fundament für die weltweit erste endkundenorientierte Vertriebsplattform islamkonformer Anlageprodukte für Muslime als auch Nicht-Muslime geschaffen. Hamburg / Frankfurt, 24.04.2009 - Die Weltwirtschaftskrise stellt Staaten, Unternehmen und …
Bild: Schattenkriege des Imperiums - Die Zukunft PalästinasBild: Schattenkriege des Imperiums - Die Zukunft Palästinas
Schattenkriege des Imperiums - Die Zukunft Palästinas
… wie sich Palästina gegen die illegale Besatzung wehrt. In Einklang mit Völkerrecht und UNO-Resolutionen. Schließlich zeigt er auf, wie die Zukunft eines demokratischen Palästinas aussehen könnte. Jochen Mitschka geht dann spezifischer auf die Politik der EU und Deutschlands gegenüber Palästina ein. Er beschreibt die unkritische, unbedingte Unterwerfung …
Sie lesen gerade: Palästinas Premier Salam Fayyad exklusiv in der aktuellen Ausgabe der zenith – Zeitschrift für den Orient