openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Streichung des IC-Halts ist nicht akzeptabel. Die Bahn setzt damit das falsche Signal.

15.12.201015:50 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Streichung des IC-Halts ist nicht akzeptabel. Die Bahn setzt damit das falsche Signal.
Dr. Lutz Knopek (Göttingen)
Dr. Lutz Knopek (Göttingen)

(openPR) In die Diskussion um den vorläufig wegfallenden Haltepunkt Göttingen aus der Route des IC 2873 von Hamburg-Altona nach Stuttgart im Zuge des Fahrplanwechsels hat sich der Bundestagsabgeordnete Dr. Lutz Knopek, der Mitglied im Arbeitskreis V (Infrastruktur und Umwelt) der FDP-Bundestagsfraktion ist, eingeschaltet.

„Nach einem von Verspätungen, Ausfällen und Pannen jeder Art geprägten Jahr ist das für ein kundenorientiertes Unternehmen das völlig falsche Signal. Für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Göttingen und nicht zuletzt für die vielen Menschen im Umland, die sich bewusst für die Nutzung des Bahnverkehrs entschieden haben, ist Wegfall des Halts in Göttingen eine herbe Mobilitätsbegrenzung“, zeigt sich der FDP-Parlamentier enttäuscht.

Kritikwürdig sei, dass die Bahn das Aussetzen des IC-Haltepunktes Göttingen um 07:17 Uhr vor der Fahrplanumstellung überhaupt nicht kommuniziert habe.
„Es stellt sich die Frage, was die Bahn noch an Einstellungen plant. Welches Konzept für unsere Region verfolgt sie überhaupt?“, fragt Knopek.

„Durch den Wegfall des IC-Halts um 17:17 Uhr werden nur rund fünf Minuten Fahrzeit gewonnen. Dieser positive Effekt steht jedoch in keinem Verhältnis zu den negativen Auswirkungen für unsere Region. Viele Berufspendler, die morgens bzw. montags diese Verbindung nutzen, können nun nicht mehr pünktlich mit der Bahn ihre Dienststellen erreichen“, so Knopek.

Andersherum könnten viele Menschen aus der Region Northeim, die bisher auf den IC um 07:17 Uhr zurückgegriffen haben, den vorherigen Zug ab Göttingen aufgrund des Nahverkehrsfahrplans nicht erreichen und seien somit von der frühen Verbindung um 07:17 Uhr in Richtung Stuttgart abgeschnitten.

„Göttingen und sein Umland sind besonders auch wegen der bestehenden Infrastrukturanbindung attraktiv. Das soll auch in Zukunft so bleiben. Wir Göttinger müssen wachsam bleiben, damit sich unsere gute Bahnanbindung nicht schleichend verschlechtert“, so Knopek.

Der Liberale ist in dieser Frage bereits tätig geworden und hat den FDP-Verkehrspolitiker Patrick Döring, der auch Mitglied des Aufsichtsrates der Deutschen Bahn AG ist, auf die Problematik hingewiesen und um Unterstützung gebeten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 495272
 102

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Streichung des IC-Halts ist nicht akzeptabel. Die Bahn setzt damit das falsche Signal.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Lutz Knopek, MdB

Bild: Auszeichnung für Anbindung, Fahrradfreundlichkeit und Service in GöttingenBild: Auszeichnung für Anbindung, Fahrradfreundlichkeit und Service in Göttingen
Auszeichnung für Anbindung, Fahrradfreundlichkeit und Service in Göttingen
Zur Auszeichnung des Göttinger Bahnhofs mit dem Titel „Bahnhof des Jahres 2013“ in der Kategorie Großstadtbahnhof durch die „Allianz pro Schiene“ erklärt der Göttinger Bundestagsabgeordnete Dr. Lutz Knopek: „Herzlichen Glückwunsch an das Göttinger Bahnhofsmanagement um Detlev Krusche und alle anderen beteiligten Akteure für diese tolle Auszeichnung. Mit seiner Anbindung als ICE-Systemhalt, den Nahverkehrsoptionen, den guten Angeboten für Radfahrer, den hellen und offenen Zugängen, der gesteigerten Barrierefreiheit, dem gastronomischen Ange…
Bild: Ortsumgehung Gerblingerode weiter gewünschtBild: Ortsumgehung Gerblingerode weiter gewünscht
Ortsumgehung Gerblingerode weiter gewünscht
Zu dem Ergebnis der Beratungen im Stadtentwicklungsausschuss der Stadt Duderstadt und den Ausführungen der Straßenbaubehörde in Goslar erklärt der Göttinger Bundestagsabgeordnete Dr. Lutz Knopek: „Das klare Votum für die Ortsumgehung Gerblingerode sendet ein Zeichen großer Geschlossenheit nach Hannover und Berlin. Die Ortsumgehung Gerblingerode ist notwendig und die Bürger sehnen diese herbei. Es wird eine zentrale Aufgabe aller Bundestagsabgeordneten aus der Region, in den nächsten Legislaturperioden für die Sicherstellung der Finanzierung…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: MANHATTAN startet Quarterly Promotion Program für das 2. Quartal 2009Bild: MANHATTAN startet Quarterly Promotion Program für das 2. Quartal 2009
MANHATTAN startet Quarterly Promotion Program für das 2. Quartal 2009
Marketingunterstützung für Distributoren und Reseller zum Thema TV Tuner und Internetradio Halver, 08. April 2009 – IC INTRACOM präsentiert die aktuelle Auflage seines erfolgreichen Quarterly Promotion Programs (QPP) für Distributoren und Reseller. Im Mittelpunkt des Verkaufsförderprogramms für das zweite Quartal 2009 stehen die immer wichtiger werdenden Themen TV Tuner (PC-TV) und Internetradio. Ziel der Aktion ist es, Distributoren und Resellern zusätzliche professionelle Marketingunterstützung beim Verkauf dieser Produkte an die Hand zu g…
VACUUMSCHMELZE präsentiert Evaluation Kits für den Aufbau von Stromerfassungssystemen mit dem IC DRV401
VACUUMSCHMELZE präsentiert Evaluation Kits für den Aufbau von Stromerfassungssystemen mit dem IC DRV401
Hanau / Frankfurt – Die VACUUMSCHMELZE GmbH & Co. KG (Hanau) stellt auf der diesjährigen PCIM vom 22. bis 24. Mai in Nürnberg in Halle 12 an Stand 130 unter anderem ihre Evaluation Kits zum Aufbau von Stromerfas-sungssystemen mit dem IC DRV401 vor. Auf der Konferenz am 24, Mai wird Klaus Reichert seinen Vortrag über verschiedene Anwendungen für Strom-sensoren nach dem Kompensationsprinzip halten. Titel des Vortrags: "Closed-loop current sensing systems with magnetic field probe incorpo-rating a new sensor signal conditioning IC". Das patent…
Bild: Spielend einfache Lichtregelung und-steuerungBild: Spielend einfache Lichtregelung und-steuerung
Spielend einfache Lichtregelung und-steuerung
Neue JENCOLOR-Halbleitersensoren für Messaufgaben in den Bereichen Analyse, Farbe und Licht Die MAZeT GmbH - Entwicklungs-und Fertigungsdienstleister für Optoelektronik und Embedded Computing-Lösungen aus Jena - präsentiert neue JENCOLOR-Produkte für Messaufgaben in den Bereichen Farbmessung und LED-Licht. Zu den neuen Produkten gehören der Farbsensor MTCSiCF für die Farb- und Lichtmessung, der Sensorsignalverstärker MCDC04 mit I²C-Interface als auch das Sensorboard MTCS-INT-AB3 für Lichtanwendungen. Die JENCOLOR-Farbsensoren in Verbindung…
Änderungen in der StVO zum 1. September 2009
Änderungen in der StVO zum 1. September 2009
… beispielsweise die Anlage von Radfahr- und Schutzstreifen sowie Regelungen an Einbahnstraßen und Sackgassen. Die Kernforderung der Initiative Cycleride - die komplette Streichung der Radwegebenutzungspflicht - wurde indes nicht aufgenommen, obwohl sie praxisfremd und gefährlich ist. Gute Wege benötigen keine Benutzungspflicht! Die Initiative Cycleride …
Cirrus Logic erweitert Analog/Digital-Wandlerprogramm mit den Schwerpunkten Integration und Audio-Qualität
Cirrus Logic erweitert Analog/Digital-Wandlerprogramm mit den Schwerpunkten Integration und Audio-Qualität
CS5368 Einchip-Achtkanal-A/D-Wandler benötigt weniger externe Bauteile, bietet hervorragenden Audio-Output Cirrus Logic erweitert Analog/Digital-Wandlerprogramm mit den Schwerpunkten Integration und Audio-Qualität München, 14. September 2005 – Cirrus Logic hat mit dem CS5368 einen neuen Analog/Digital-Wandler-IC vorgestellt, der mehrere einzelne A/D-Wandler, wie sie in Surround-Sound- oder Mehrkanal-Anwendungen bisher erforderlich waren, ersetzen kann. Durch die Integration zahlreicher Merkmale stellt der CS5368 eine platzsparende Lösung f…
Neuer Lautstärkenregler-IC von Cirrus Logic
Neuer Lautstärkenregler-IC von Cirrus Logic
Achtkanal-IC CS3318 bietet beispiellose Regelflexibilität und reduziert gleichzeitig die Systemkosten Analoger Lautstärkenregler-IC von Cirrus Logic: hervorragende Soundqualität für professionelle Surround-Sound-Anwendungen München/Austin (Texas) – 27. Februar 2006 – Für Entwickler von Mehrkanal-Audio¬systemen der oberen Leistungsklasse steht jetzt ein neuer analoger Lautstärkeregler-IC zur Verfügung. Der neue CS3318 von Cirrus Logic bietet einen hervorragenden Dynamikbereich von 127 dB und einen Einstellbereich von 118 dB bei einem vernach…
Bild: Hallenser Systemhaus eröffnet Niederlassung und Schulungsstützpunkt in Berlin-TempelhofBild: Hallenser Systemhaus eröffnet Niederlassung und Schulungsstützpunkt in Berlin-Tempelhof
Hallenser Systemhaus eröffnet Niederlassung und Schulungsstützpunkt in Berlin-Tempelhof
… sind die Systemarchitekten in der Lage, ihr umfassendes Servicekonzept noch effektiver auszubauen. Ausschlaggebend für die Standortwahl waren die direkte Anbindung zur Stadtautobahn Tempelhof sowie die unmittelbare Nähe zur U- und S-Bahn. „Besonders unsere Kunden, werden – als Teilnehmer unserer Akademie-Seminare oder als Besucher unseres Ausstellungs- …
Bild: Bauer: Wegfall von ICE-Halt in Ansbach ist FehlentscheidungBild: Bauer: Wegfall von ICE-Halt in Ansbach ist Fehlentscheidung
Bauer: Wegfall von ICE-Halt in Ansbach ist Fehlentscheidung
… Prof. (Univ. Lima) Dr. Peter Bauer, Frankensprecher und sozialpolitischer Sprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, schwer enttäuscht und bezeichnet die Entscheidung der Deutschen Bahn als völlig unverständlich: "Es ist ein Schlag ins Gesicht unserer Region. Obwohl sich in Ansbach zwei äußerst wichtige Strecken, nämlich Prag-Nürnberg-Stuttgart und …
Bild: Von Deutschlands kleinstem Intercity-Bahnhof direkt in Europas beliebteste ThermenBild: Von Deutschlands kleinstem Intercity-Bahnhof direkt in Europas beliebteste Thermen
Von Deutschlands kleinstem Intercity-Bahnhof direkt in Europas beliebteste Thermen
… nach Pocking, direkt vor die Tore Bad Füssings. Pocking, das direkt an Bad Füssing grenzt, ist mit seinen 12.000 Einwohnern damit zugleich Deutschlands kleinster IC-Bahnhof. Schon über 12.000 Bad Füssinger Gäste nutzen nach Schätzung der Kurverwaltung den IC-Kurexpress und reisen per Bahn in Deutschlands beliebtesten Kurort. Der IC „Rottaler Land“ fährt …
Mentor Graphics unterzeichnet Vereinbarung zur Integration in die Milkyway-Datenbank
Mentor Graphics unterzeichnet Vereinbarung zur Integration in die Milkyway-Datenbank
WILSONVILLE, Oregon, USA - 13. Februar 2003 - Die Mentor Graphics Corporation (Nasdaq: MENT) verkündete, dass sie mit Synopsys (Nasdaq: SPNS) die Vereinbarung getroffen hat, ihre IC-Designprodukte in die Entwurfsdatenbank Milkyway von Synopsys zu integrieren. Die Maßnahme vertieft die Integration der führenden IC-Lösungen von Mentor in die Synopsys-Datenbank. Mentor und Synopsys kamen überein, die Integration in zukünftige Produkt-Releases von beiden Unternehmen gemeinsam zu unterhalten und zu unterstützen. Mentor Graphics® war stets führen…
Sie lesen gerade: Streichung des IC-Halts ist nicht akzeptabel. Die Bahn setzt damit das falsche Signal.