openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsche Call und Contact Center müssen technologisch nachrüsten - Wettbewerb verschärft sich

02.06.200513:58 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Bonn/Düsseldorf – Gegen den vorherrschenden Konjunkturtrend wird die Call Center-Branche weiter Arbeitsplätze schaffen. Das geht aus der aktuellen "Callcenter-Trendstudie 2005" der Christoph Busch Unternehmensberatung GmbH www.christophbusch.de hervor: Danach werden die befragten Call und Contact Center alleine im laufenden Jahr durchschnittlich 12 Prozent mehr Mitarbeiter einstellen. Zudem wollen die befragten Call Center auch weiterhin in Technologie investieren: ACD (22 Prozent) und Sprachapplikationen (22 Prozent) werden hier als Hauptinvestitionsziele genannt, dicht gefolgt von CTI (20 Prozent) und VoIP (20 Prozent). Beim Thema Software geht nach der Trendstudie der Trend hin zu Applikationen für Kontaktmanagement / CRM (38 Prozent). Zudem gebe es einen Trend hin zur Nutzung mehrerer Kommunikationskanäle: Die Studienteilnehmer stellen ihren Kunden heuet mindestens zwei, 34 Prozent sogar fünf Kommunikationskanäle zur Verfügung.



Dennoch liegt die deutsche Call Center-Branche bei ihren technologischen Investitionsstrategien im europäischen Vergleich nicht in der Spitzengruppe. Eine aktuelle Marktstudie von Interactive Intelligence www.inin.com/ zeigt: Mehr als jeder zweite europäische Betreiber bewertet die Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnik als das beste Mittel gegen die Abwanderung von Arbeitsplätzen. In Deutschland dagegen geben noch 41 Prozent der Befragten zu Protokoll, dass die Investitionen in neue Technik nur ein "notwendiges Übel" sind.

Branchenexperten äußern sich dennoch optimistisch. Der Trend zu komplexeren Anwendungen und Beratungsleistungen werde auch in Deutschland forciert: „Unsere Kunden zeigen ein verstärktes Interesse an allen Contact Center Lösungen, die auf dem Internet Protokoll basieren und eine größere Bandbreite von Kommunikationskanälen zu den Endverbrauchern garantieren," so die Erfahrung von Mehdi Schröder, Sales Director für das Enterprise-Geschäft der Ericsson GmbH Deutschland www.ericsson.de. Mit der Ericsson Software Solidus eCare Contact Center 4.1 könnten Unternehmen beispielsweise SMS Textnachrichten in ihre CRM-Prozesse integrieren. „Neben einer besseren Kundenunterstützung, der Vermittlung und Verarbeitung von Auftragseingängen bietet die Anwendung damit zusätzliche Kundenkontaktkanäle für Marketingkampagnen“, sagt Schröder.

Ericsson gibt an, dass die auf IP basierten Media Servern aufbauende Softwarelösung neben verringerten Gesamtbetriebskosten (TCO) auch einen niedrigeren Konfigurations- und Installationsaufwand mit sich bringe. Neben dem Wegfall des Bedarfs für bestimmte Contact Center Hardware zeichne die Software eine größere Flexibilität beim Einsatz von Agenten an verteilten Standorten aus. Auch sei die Kapazität der aktuellen Produktversion um 30 Prozent gegenüber der Vorgängerversion gesteigert worden.

„Datamonitor prognostiziert für 2007, dass 8,4 Prozent der Agenten in verteilten Contact Centern arbeiten werden. Wir wollen die Lücke zwischen kleinen Contact Center Lösungen und komplexen, sehr projektorientierten Anwendungen schließen. Gerade für Unternehmen mittlerer Größenordnung und für die große Mehrheit der Contact Center ist Solidus eCare eine perfekte Plattform,“ so Schröder.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 49406
 100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsche Call und Contact Center müssen technologisch nachrüsten - Wettbewerb verschärft sich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Auf der Call Center 2004: FrontRange präsentiert neue Lösungen
Auf der Call Center 2004: FrontRange präsentiert neue Lösungen
… auf 06.10.04 wird FrontRange Solutions, Spezialist für Vertriebs-, Marketing- und Service-Support-Software, auf der Call Center 2004 seine neuen Lösungen FrontRange Contact Center, FrontRange Infrastructure Management und FrontRange IT-Service Management präsentieren. Damit fordert FrontRange Solutions ab sofort Remedy heraus. Die brandaktuellen auf …
Neuheiten im Gepäck - Wicom präsentiert Contact Center-Studie und VoIP-Software auf der Call Center World
Neuheiten im Gepäck - Wicom präsentiert Contact Center-Studie und VoIP-Software auf der Call Center World
München, 15. Februar 2007 - Wicom Communications, einer der führenden europäischen Anbieter von IP-basierten Kommunikationslösungen für Contact-Center und Unternehmenstelefonie, stellt auf der Call Center World 2007 eine multinationale Studie vor, in der die Eigenschaften und das Image deutscher und britischer Call Center verschiedener Branchen dargestellt …
Siemens präsentiert neues Release der Software-Plattform OpenScape Contact Center mit Verbesserungen
Siemens präsentiert neues Release der Software-Plattform OpenScape Contact Center mit Verbesserungen
Verteilte virtuelle Contact Center-Funktionalität in Form skalierbarer, vorkonfigurierter Software-Module – damit können Unternehmen neue Funktionen problemlos und kostengünstig einbinden, wenn sich ihre Anforderungen ändern. Siemens Enterprise Communications präsentiert auf der Call Center World 2009 (16. bis 19. Februar, Berlin) das neueste Release …
Bild: Reales high-tech Call Center mit virtueller BereitstellungBild: Reales high-tech Call Center mit virtueller Bereitstellung
Reales high-tech Call Center mit virtueller Bereitstellung
Hannover, 10. März 2005 – Die cenco GmbH mit Sitz in Hamburg präsentiert während der CeBIT ihre innovativen Lösungen für Betreiber hochmoderner Call- / Contact Center im gesamten deutschsprachigen Raum. Der Clou ist, dass im Rahmen der täglichen Live-Demos von cenco die Aufschaltung in den realen Betrieb eines Call Centers erfolgt. Zu sehen ist der Application …
ECT liefert Multi-Kanal Contact Center aus der Cloud und Contact Center Plätze On-Demand
ECT liefert Multi-Kanal Contact Center aus der Cloud und Contact Center Plätze On-Demand
… basierend auf gehosteten Legacy Systemen anderer Hersteller wie Cisco oder Genesys als Reseller vermarkten, schließen sich zusammen um ihr eigenes effECTive® Network-Based Contact Center zu erwerben München, 19.08.2014: ECT (European Computer Telecoms AG), Anbieter von Komplettlösungen für Sprach- und Multimedia Mehrwertdienste, hat eine Ausschreibung über …
Call Center World - CRM-Spezialist BSI stellt neues Contact Center vor
Call Center World - CRM-Spezialist BSI stellt neues Contact Center vor
Wunschlos benutzerfreundlich – Mit diesem Ziel sorgt das BSI CRM Contact Center für mehr Übersicht und weniger Zeitverlust bei Kundenanfragen Baden/München, 14. Januar 2009 – CRM-Experte BSI Business Systems Integration AG (BSI), stellt vom 17.-19. Februar 2009 auf der Call Center World Berlin, am Stand 4.1 A5, Lösungen rund um das Thema Call- und Contact …
Bild: Aastra auf der CallCenter World 2009 - flexible Lösungen für mittlere und große UnternehmenBild: Aastra auf der CallCenter World 2009 - flexible Lösungen für mittlere und große Unternehmen
Aastra auf der CallCenter World 2009 - flexible Lösungen für mittlere und große Unternehmen
… Call Center-Lösung für mittlere und große Unternehmen vor. Diese ermöglicht den Zugang zu vielfältigen Vermittlungsdiensten an Vermittlungsarbeitsplätzen bis hin vollständigen Contact Centern und stellt alle Anwendungen webbasiert zur Verfügung. So lassen sich komfortabel mehrere Standorte miteinander verbinden und Homeoffice-Arbeitsplätze integrieren. …
Bild: Weltbester Call Center Leader kommt aus ÖsterreichBild: Weltbester Call Center Leader kommt aus Österreich
Weltbester Call Center Leader kommt aus Österreich
… sich an keinem einzigen Tag so anfühlt, als ginge es auch nur annähernd um Arbeit. Vielmehr teile ich große Leidenschaft, Freude, Enthusiasmus, Erfolge, Wettbewerb, Leistungsorientierung und Teamspirit gemeinsam mit wundervollen jungen, talentierten Menschen. Dies erfüllt mich mit besonderer Freude und Stolz. Für internationale Awards anzutreten und …
Call Center Branche trotzt der allgemeinen Wirtschaftsflaute – 2005 wurden 20.000 neue Jobs geschaffen
Call Center Branche trotzt der allgemeinen Wirtschaftsflaute – 2005 wurden 20.000 neue Jobs geschaffen
… Branchen Deutschlands“, erklärte Manfred Stockmann, Präsident des Call Center Forums Deutschland http://www.call-center-forum.de. Ende 2004 waren rund 330.000 Menschen in Call- und Contact Centern beschäftigt, davon etwa 280.000 als Agenten oder Servicemitarbeiter. Derzeit bieten die deutschen Call Center 350.000 Menschen einen Job. Experten erklären …
Bild: itk voice solution goes Contact CenterBild: itk voice solution goes Contact Center
itk voice solution goes Contact Center
… ersten Coup: Das Entwicklerteam rund um die itk voice solution hat die unternehmenseigene Cloud-Lösung weiterentwickelt und an die Anforderungen moderner Call- und Contact-Center angepasst. Auf erste Detailinformationen können Besucher der diesjährigen CallCenterWorld in Berlin gespannt sein: Der Berliner Lösungsanbieter ist vom 28.02.-01.03.2012 am Stand …
Sie lesen gerade: Deutsche Call und Contact Center müssen technologisch nachrüsten - Wettbewerb verschärft sich