openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Call Center Branche trotzt der allgemeinen Wirtschaftsflaute – 2005 wurden 20.000 neue Jobs geschaffen

25.07.200510:40 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Bonn/Saalfeld – Nach den Worten des Bundespräsidenten Horst Köhler befindet sich Deutschland in einem schlechten Zustand. Diese Aussage bezieht sich in erster Linie auf den Arbeitsmarkt, wo es mittlerweile schon seit drei Jahrzehnten ernsthafte Probleme gibt, die sich in den vergangenen Jahren noch weiter verschärft haben. Doch in einigen Wirtschaftszweigen tut sich was. Zurzeit kann sich die Call Center Branche über positive Nachrichten freuen. „Bereits im ersten Halbjahr dieses Jahres wurden rund 20.000 neue Mitarbeiter eingestellt. Damit zählen wir zu einer der wachstumsstärksten Branchen Deutschlands“, erklärte Manfred Stockmann, Präsident des Call Center Forums Deutschland http://www.call-center-forum.de. Ende 2004 waren rund 330.000 Menschen in Call- und Contact Centern beschäftigt, davon etwa 280.000 als Agenten oder Servicemitarbeiter. Derzeit bieten die deutschen Call Center 350.000 Menschen einen Job.



Experten erklären sich die wachsende Attraktivität der Call Center Jobs damit, dass die Aufgaben immer facettenreicher und anspruchsvoller würden. „Eine Contact Center Tätigkeit ist längst kein Job mehr, den man nebenbei macht. Sitel beschäftigt qualifizierte Mitarbeiter, die unterschiedlichste Anforderungen erfüllen. Sie müssen darüber hinaus Spaß am Gespräch und Kontakt mit Menschen haben, lernbereit, flexibel und engagiert sein. Um einen guten Service zu gewährleisten, setzen wir zudem auch bewusst auf Fachkräfte. Egal, ob jemand Banker, Ingenieur, IT-Fachmann oder Kaufmann ist: Wir brauchen solche Spezialisten, die eine neue berufliche Herausforderung suchen. Außerdem erhält jeder neue Agent zusammen mit seinem Arbeitsvertrag die Garantie für kontinuierliche betriebliche Weiterbildung, so dass jeder die Möglichkeit hat, sich fachlich und persönlich weiter zu entwickeln“, sagt Gabriele Grossecker, Geschäftsführerin des Krefelder Call- und Concact Center Dienstleisters Sitel http://www.sitel.de. Call Center hätten sich mittlerweile zu Contact Centern gewandelt. Dort laufen auf einer Plattform verschiedene Kommunikationskanäle zusammen. Die Contact Center kommunizieren mit ihren Kunden also nicht nur per Telefon, sondern nutzen auch alle anderen Medien wie das Internet, Briefe, E-Mails oder Sprachautomatisierung.

Auch bei den Unternehmenszahlen gibt es Wachstumssignale. In den vergangenen vier Jahren kam es zu einer Verdopplung von Call Centern, so Manfred Stockmann von Call Center Forum Deutschland. Waren es im Jahr 2000 noch rund 2.750 Call Center, so stieg die Zahl bis 2004 auf etwa 5.500 an. Den größten Teil stellen so genannte Inhouse Call Center, die nur für das eigene Unternehmen oder innerhalb einer Unternehmensgruppe agieren. Rund 18 Prozent sind Call- und Contact Center Dienstleister, die ihren Service als Spezialisten anbieten und im Auftrag von Unternehmen arbeiten. Weitere Wachstumspotenziale sieht Stockman etwa bei kommunalen Institutionen, Behörden und im Gesundheitswesen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 55053
 89

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Call Center Branche trotzt der allgemeinen Wirtschaftsflaute – 2005 wurden 20.000 neue Jobs geschaffen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sie wächst und wächst und wächst – Call Center-Branche legt jährlich um zehn Prozent zu
Sie wächst und wächst und wächst – Call Center-Branche legt jährlich um zehn Prozent zu
… im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) http://www.faz.net. In Kassel fand jetzt die Herbsttagung des CCF statt. Nach Stockmanns Angaben bietet die Call Center-Branche zum einen immer mehr Jobs an, zum anderen sind die dort arbeitenden Mitarbeiter immer besser ausgebildet. Zurzeit wächst die Beschäftigtenzahl um zehn Prozent im Jahr. …
Der Osten lockt – In Berlin, Prag und Warschau wächst die Call Center-Branche
Der Osten lockt – In Berlin, Prag und Warschau wächst die Call Center-Branche
… sondern in 18 weiteren europäischen und außereuropäischen Sprachen anbieten können. Doch nicht nur in den neuen Bundesländern entstehen moderne Arbeitsplätze in der Call Center-Branche. Manche zieht es sogar noch weiter nach Osten. Zwei Jahre nach der EU-Osterweiterung suchen Betriebe aus Tschechien, Polen und anderen Reformstaaten auch in Deutschland …
Locker bleiben und den Auftrag nicht aus den Augen verlieren – Bei Call Center-Agenten zählen Höflichkeit und Professionalität
Locker bleiben und den Auftrag nicht aus den Augen verlieren – Bei Call Center-Agenten zählen Höflichkeit und Professionalität
… Berufe in der Süddeutschen Zeitung (SZ) http://www.sueddeutsche.de stellt die bekannte Management-Autorin Christine Demmer diese Tätigkeit vor. Denn dazu gibt es auch allen Grund: Die Call-Center-Branche ist nämlich auf Wachstum abonniert – sogar im Hochlohnland Deutschland. Jedes Jahr steige die Zahl der Jobs um zehn Prozent, so Demmer. Nach Angaben …
Arbeitsplatzabbau trotz stabiler Wachstumsraten? – Österreichischer Call Center-Experte sorgt sich um die Zukunft seiner Branche
Arbeitsplatzabbau trotz stabiler Wachstumsraten? – Österreichischer Call Center-Experte sorgt sich um die Zukunft seiner Branche
Bonn/Wilhelmshaven – Dass die Call Center-Branche hierzulande boomt, ist kein Geheimnis mehr. Doch nicht nur in Deutschland läuft es rund. Auch ein Blick auf die Märkte unserer deutschsprachigen Nachbarn lohnt sich. Denn im so genannten D-A-CH-Raum sind die Schweizer und besonders die Österreicher ein Stück weiter. Dies behauptet zumindest Thomas Kloibhofer. …
Vor den Erfolg haben die Götter das Assessment Center gesetzt – Krefelder Contact Center-Dienstleister Sitel überlässt bei Kandidatenauswahl nichts dem Zufall
Vor den Erfolg haben die Götter das Assessment Center gesetzt – Krefelder Contact Center-Dienstleister Sitel überlässt bei Kandidatenauswahl nichts dem Zufall
Bonn/Krefeld – Ein Blick auf die deutsche Call Center-Branche fördert ein zwiespältiges Bild zutage. Dass die Branche sehr erfolgreich ist, kann aufgrund der vorliegenden Zahlen nicht bestritten werden. Zurzeit wächst die Beschäftigtenzahl um zehn Prozent im Jahr. In den vergangenen 30 Monaten sind 35.000 neue Arbeitsplätze geschaffen worden, für die …
Bild: Regionaltreffen West des Call Center Verbandes Deutschland im SaarlandBild: Regionaltreffen West des Call Center Verbandes Deutschland im Saarland
Regionaltreffen West des Call Center Verbandes Deutschland im Saarland
… zum Regionaltreffen West (Süd) des Call Center Verbandes Deutschland e.V. an ihren Standort nach St. Ingbert ein. 40 Experten aus der Call- und Service-Center Branche trafen sich und diskutierten über die aktuelle Branchensituation. Im Vordergrund standen dabei die Themen Ausbildung, Qualifizierung und Weiterbildung der Mitarbeiter. In der Branche sind …
Bild: Endlich angekommen in OberhausenBild: Endlich angekommen in Oberhausen
Endlich angekommen in Oberhausen
… nach einer geeigneten Immobilie in Oberhausen. Denn die Stadt gilt als idealer Standort für das expansionsfreudige Callcenter, das zu den Top-10 der Branche zählt. „Wir freuen uns auf diesen intensiv vorbereiteten Schritt ins zentrale Städtedreieck Oberhausen, Mülheim und Duisburg“, erklärt Geschäftsführer und Tectum-Gründer Hubertus Küpper. Moderne …
Bild: Portal für Stellenangebote im Call Center positioniert sichBild: Portal für Stellenangebote im Call Center positioniert sich
Portal für Stellenangebote im Call Center positioniert sich
… das sich in der heutigen Zeit ein weiteres Portal für Stellenangebote etabliert und dass noch recht erfolgreich. Die Idee dahinter ist diese, sich auf den Call Center Markt zu konzentrieren und Agenten mit Call Center zu vereinen. Wenn man nach Stellenangebote auf Google sucht, findet man einige Portale, die unterschiedliche Jobs anbieten, allerdings …
Zehn Berufe mit Zukunft – Dienstleistungssektor bietet gute Jobperspektiven
Zehn Berufe mit Zukunft – Dienstleistungssektor bietet gute Jobperspektiven
Bonn/Düsseldorf – Ein Großteil der Erwerbstätigen hierzulande arbeitet in der Dienstleistungsbranche. Seit Jahren schon geben die Deutschen mehr Geld für Dienstleistungen aus als für Waren. Der Service-Sektor steht vor einem großen Wandel. Dabei entstehen eine Fülle völlig neuer und spannender Tätigkeitsfelder, schreibt Wirtschaftswoche-Online (Wiwo) …
Bild: Call Center weiterhin eine WachstumsbrancheBild: Call Center weiterhin eine Wachstumsbranche
Call Center weiterhin eine Wachstumsbranche
Die Call Center-Branche hat sich neu erfunden – neue Qualität der Geschäftsmodelle – 4,5 Prozent Wachstum, Rezession in Europa nicht spürbar – 20.000 offene Stellen, davon 40 Prozent Führungspositionen. Bis zum 1. März ist die CallCenterWorld Treffpunkt für die europäische Call Center Branche. Auf der heutigen Pressekonferenz des Veranstalters, der …
Sie lesen gerade: Call Center Branche trotzt der allgemeinen Wirtschaftsflaute – 2005 wurden 20.000 neue Jobs geschaffen