openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ZFH führt integriertes Campus-Management-System ein

07.12.201017:45 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) CampusNet unterstützt Fernstudienmanagement in Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland

Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat sich im Rahmen einer Ausschreibung für das integrierte Campus-Management-System CampusNet der Datenlotsen entschieden. Die Software wird die Mitarbeiter, aber auch die 18 Partnerhochschulen der ZFH im Rahmen des länderübergreifenden Fernstudienangebots unterstützen. Für die Einführung eines Campus-Management-Systems stellte das Ministerium für Bildung, Weiterbildung, Jugend und Kultur der ZFH entsprechende Mittel im Rahmen des Konjunkturprogramms zur Verfügung.
Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Sie kooperiert mit 18 Fachhochschulen, um die Entwicklung und Durchführung von Fernstudien in den drei Bundesländern nachhaltig zu fördern. Derzeit sind an den beteiligten Fachhochschulen über 2.600 Studierende – sowohl Berufstätige als auch Hochschulabsolventen – für die insgesamt 30 Fernstudienangebote eingeschrieben. Die möglichen Studienabschlüsse reichen von Weiterbildungs- und Einzelzertifikaten bis hin zu Bachelor- und Masterstudiengängen.
Um die Fernstudienverwaltung zu optimieren, führt die ZFH ab Dezember 2010 das Campus-Management-System CampusNet ein. Die Datenlotsen stellen nicht nur die Software zur Verfügung, sondern beraten die ZFH auch bei der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse. Neben der Fernstudienverwaltung soll an der ZFH auch das Finanzmanagement einer Modernisierung unterzogen werden. Hierfür kommt die Business Software Microsoft Dynamics NAV zum Einsatz. Diese wird gemeinsam mit Raber+Märcker, Stuttgart, implementiert.

Modernisierung der täglichen Verwaltungsarbeit

„Mit der Einführung von CampusNet verfolgen wir das Ziel, unsere Geschäftsprozesse nachhaltig zu optimieren und zu harmonisieren“, sagt Prof. Dr. Ralf Haderlein, Leiter der ZFH. „Zudem war uns im Rahmen der Ausschreibung wichtig, dass das künftige Campus-Management-System die Anbindung an unsere Partnerhochschulen im ZFH-Fernstudienverbund unterstützt.“
Im Mittelpunkt von CampusNet stehen die Akteure der ZFH und der kooperierenden Hochschulen. Das Campus-Management-System bildet den kompletten „Student Lifecycle“ ab: Die Studierenden werden von der Online-Einschreibung auf der Internetseite der ZFH über die Anmeldung zu verschiedenen Modulen ihrer Hochschule bis zur Exmatrikulation begleitet. Ihnen und den Lehrenden wird ein Webportal zur Verfügung stehen, mit dem sie Lernen und Lehren digital organisieren können. So können beispielsweise die in der Fernlehre wichtigen Lehrbriefe künftig digital erstellt und verwaltet werden. Der Austausch relevanter Informationen zwischen ZFH und den Partnerhochschulen kann durch CampusNet verbessert werden. Zudem ist die Software in der Lage, verschiedene Gebührenmodelle sowie das rheinland-pfälzische Studienkontenmodell abzubilden, das ein kostenloses Erststudium ermöglicht. Diese Funktionalität haben die Datenlotsen gemeinsam mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz entwickelt.

Markt für Fernlehre wächst

Die Nachfrage nach berufsbegleitenden Studienangeboten in Deutschland wächst. Im Rahmen des lebenslangen Lernens hat sich in den vergangenen Jahren die Zielgruppe potenzieller Studierender für Fernhochschulen stark vergrößert, Tendenz weiter steigend. Dies eröffnet zum einen neue Chancen der hochschulübergreifenden Zusammenarbeit. Zum anderen werden moderne Lernformen und der Einsatz neuer Medien an den Hochschulen, die Fernstudiengänge anbieten, immer wichtiger.
„Die aktuellen Entwicklungen lassen die Bedeutung der ZFH in Zukunft noch wachsen. Gleichzeitig steigen die Ansprüche der Studierenden an Organisation und Service“, erklärt Stephan Sachse, Geschäftsführer der Datenlotsen Informationssysteme GmbH. „Mit CampusNet wird die ZFH ihr Angebot nachhaltig ausbauen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 492797
 160

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ZFH führt integriertes Campus-Management-System ein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

MBA-Fernstudium-Informationstag: 27. April 2019 am RheinAhrCampus in Remagen
MBA-Fernstudium-Informationstag: 27. April 2019 am RheinAhrCampus in Remagen
Remagen. Der erste Informationstag rund um das MBA-Fernstudium in 2019 gibt einen Überblick über die derzeit acht verschiedenen MBA-Vertiefungsrichtungen des Fernstudienprogramms am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz. Am Samstag, dem 27. April 2019, informiert das MBA-Beratungsteam ab 10.30 Uhr über die Voraussetzungen und den Ablauf eines berufsbegleitenden Fernstudiums und steht für individuelle Gespräche zur Verfügung. Zudem geben MBA-Studierende und Absolventen ihre Erfahrungen an Studieninteressierte weiter. Teilnehmer*innen können …
Bild: Soziale Arbeit online studierenBild: Soziale Arbeit online studieren
Soziale Arbeit online studieren
Informationsveranstaltung zum Fernstudiengang BASA-online an der Hochschule Koblenz Koblenz. Am Freitag, den 22. Februar lädt die Hochschule Koblenz zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA-online) ein. Das Studiengangsteam stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Studiums vor. Auch das zfh wird vor Ort sein und über die Zulassungsvoraussetzungen informieren und das Bewerbungsverfahren erläutern. Darüber hinaus können sich die Besucher…

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernstudium mit Zukunft: Marketing und Vertrieb
Fernstudium mit Zukunft: Marketing und Vertrieb
… Wirtschaftsraum. Die FH Kaiserslautern führt die Fernstudiengänge am Campus Zweibrücken seit vielen Jahren in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durch. Die ZFH, die inzwischen seit über 15 Jahren besteht, unterstützt die Hochschulen bei der Durchführung von Fernstudiengängen mit ihrer langjährigen Erfahrung. Fernstudieninteressenten …
Berufsbegleitend zum MBA-Abschluss in vier Semestern
Berufsbegleitend zum MBA-Abschluss in vier Semestern
… Aufstiegsmöglichkeiten durch einen Hochschulabschluss ausbauen möchten. Die Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken bietet die MBA-Fernstudiengänge seit vielen Jahren erfolgreich in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund an. Fernstudieninteressierte können sich noch bis 15. Januar für das kommende Sommersemester 2019 online …
Berufsbegleitend zum Erfolg – Info-Nachmittag an der HS Kaiserslautern
Berufsbegleitend zum Erfolg – Info-Nachmittag an der HS Kaiserslautern
… werden. Die Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken bietet die MBA-Fernstudiengänge seit vielen Jahren erfolgreich in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) an. Fernstudieninteressenten können sich bis zum 15. Januar online bei der ZFH bewerben: Weitere Informationen auch unter: Über die ZFH Die ZFH – Zentralstelle …
5 MBA-Fernstudiengänge – 3 Standorte
5 MBA-Fernstudiengänge – 3 Standorte
… Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken bietet die MBA-Fernstudiengänge seit vielen Jahren erfolgreich in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) an. Fernstudieninteressenten können sich zum Sommersemester 2018 wieder ab 02. November online bei der ZFH bewerben: www.zfh.de/anmeldung Weitere Informationen auch unter: …
Karriere fördern - Zukunft sichern: Berufsbegleitend zum MBA
Karriere fördern - Zukunft sichern: Berufsbegleitend zum MBA
… mehr Chancen. Die FH Kaiserslautern führt die Fernstudiengänge am Campus Zweibrücken seit vielen Jahren in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durch. Die ZFH, die inzwischen seit über 15 Jahren besteht, unterstützt ihre Partnerhochschulen im ZFH-Verbund bei der Durchführung von Fernstudiengängen mit ihrer langjährigen …
Karriere fördern: In vier Semestern berufsbegleitend zum MBA
Karriere fördern: In vier Semestern berufsbegleitend zum MBA
… können unter bestimmten Voraussetzungen zugelassen werden. Die Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken bietet die MBA-Fernstudiengänge seit vielen Jahren erfolgreich in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund an. Fernstudieninteressierte können sich ab sofort für das kommende Sommersemester 2019 online bei dem zfh …
Berufsbegleitend zum Erfolg – Info-Nachmittag an der HS Kaiserslautern
Berufsbegleitend zum Erfolg – Info-Nachmittag an der HS Kaiserslautern
… Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken bietet die MBA-Fernstudiengänge seit vielen Jahren erfolgreich in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) an. Fernstudieninteressenten können sich bis zum 15. Januar online bei der ZFH bewerben: www.zfh.de/anmeldung Weitere Informationen auch unter: https://mba.bw.hs-kl.de
Neben dem Job zum MBA-Abschluss
Neben dem Job zum MBA-Abschluss
… Eignungsprüfung zum MBA-Studium zugelassen werden. Die Hochschule Kaiserslautern führt die MBA-Fernstudiengänge in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durch. Interessierte können sich vom 02. Mai bis zum 15. Juli online bei der ZFH bewerben: www.zfh.de/anmeldung Weitere Informationen unter: https://mba.bw.hs-kl.de
Bild: Berufsbegleitend zum MBA – Fünf MBA-Fernstudiengänge stellen sich vorBild: Berufsbegleitend zum MBA – Fünf MBA-Fernstudiengänge stellen sich vor
Berufsbegleitend zum MBA – Fünf MBA-Fernstudiengänge stellen sich vor
… gehören zu den Besonderheiten der MBA-Fernstudiengänge. Die Hochschule Kaiserslautern bietet an ihrem Campus in Zweibrücken seit 20 Jahren erfolgreich Fernstudiengänge in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund an. Die Bewerbungsfrist für das kommende Sommersemester 2020 läuft noch bis zum 15. Januar 2020 über das Anmeldeportal …
Neben dem Job zum MBA-Abschluss
Neben dem Job zum MBA-Abschluss
… Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken bietet die MBA-Fernstudiengänge seit vielen Jahren erfolgreich in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) an. Fernstudieninteressenten können sich bis zum 15. Juli für das kommende Wintersemester 2017/18 online bei der ZFH bewerben: www.zfh.de/anmeldung/ Weitere Informationen …
Sie lesen gerade: ZFH führt integriertes Campus-Management-System ein