openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neben dem Job zum MBA-Abschluss

06.04.201815:22 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Am Freitag, den 20. April sind alle Fernstudieninteressierten eingeladen, die fünf MBA-Fernstudiengänge der Hochschule Kaiserslautern/Campus Zweibrücken kennenzulernen: MBA Vertriebsingenieur/in und MBA Marketing-Management und die drei noch neuen Studiengänge MBA Motorsport-Management, MBA Sport-Management und MBA Innovations-Management. Studiengangsleiterin Prof. Dr. Bettina Reuter wird die Studiengänge detailliert vorstellen und individuelle Fragen beantworten. Alle Interessierten sind um 16:00 Uhr in der Amerikastraße 1, in 66482 Zweibrücken, Gebäude C, Raum 014 herzlich willkommen – sie werden gebeten sich bei Bianca Welsch unter E-Mail anzumelden.



Fünf MBA-Fernstudiengänge - drei Standorte
Ein international anerkannter MBA-Abschluss (Master of Business Administration) bereitet auf eine Karriere im mittleren und gehobenen Management vor. Die MBA-Fernstudiengänge an der Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken sind alle akkreditiert und führen damit zu einem international anerkannten Abschluss. Bei den Studienangeboten MBA Motorsport-Management, MBA Sport-Management und MBA Innovations-Management finden die Präsenzveranstaltungen – passend zur fachlichen Ausrichtung – am Nürburgring statt. Fernstudierende des MBA Marketing-Management und MBA Vertriebsingenieur/in können zwischen dem Campus Zweibrücken oder Augsburg als Präsenzstandort wählen.

Flexibles Studieren für Berufstätige
Ein weitestgehend zeit- und ortsunabhängiges Fernstudium stellt für Berufstätige eine ideale Weiterbildungsmöglichkeit dar. Bei dem modernen Fernstudienkonzept nach dem Ansatz des Blended Learning stehen Selbststudienphasen im Wechsel mit Präsenzveranstaltungen in Zweibrücken, Augsburg oder am Nürburgring. Das Studium bietet flexible Lösungen bezüglich Studienplanung und Studierbarkeit. Neben den Spezialisierungsmöglichkeiten, zählen eine enge Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis, sowie eine intensive Studienbetreuung zu den Besonderheiten der MBA-Fernstudiengänge.

MBA-Studium auch ohne Erststudium möglich
Alle fünf Studienangebote sind auf vier Semester ausgelegt. Im vierten Semester, das jeweils der Erstellung der Master-Thesis dient, findet ein internationales Out-of-Campus-Event statt. Neben Absolventen eines Erststudiums sind auch Interessenten ohne ersten Hochschulabschluss angesprochen. Sie können das Fernstudium entweder als Zertifikatsstudium belegen oder unter bestimmten Voraussetzungen und nach erfolgreicher Ablegung einer Eignungsprüfung zum MBA-Studium zugelassen werden. Die Hochschule Kaiserslautern führt die MBA-Fernstudiengänge in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durch.

Interessierte können sich vom 02. Mai bis zum 15. Juli online bei der ZFH bewerben: www.zfh.de/anmeldung
Weitere Informationen unter: https://mba.bw.hs-kl.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 999218
 684

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neben dem Job zum MBA-Abschluss“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

MBA-Fernstudium-Informationstag: 27. April 2019 am RheinAhrCampus in Remagen
MBA-Fernstudium-Informationstag: 27. April 2019 am RheinAhrCampus in Remagen
Remagen. Der erste Informationstag rund um das MBA-Fernstudium in 2019 gibt einen Überblick über die derzeit acht verschiedenen MBA-Vertiefungsrichtungen des Fernstudienprogramms am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz. Am Samstag, dem 27. April 2019, informiert das MBA-Beratungsteam ab 10.30 Uhr über die Voraussetzungen und den Ablauf eines berufsbegleitenden Fernstudiums und steht für individuelle Gespräche zur Verfügung. Zudem geben MBA-Studierende und Absolventen ihre Erfahrungen an Studieninteressierte weiter. Teilnehmer*innen können …
Bild: Soziale Arbeit online studierenBild: Soziale Arbeit online studieren
Soziale Arbeit online studieren
Informationsveranstaltung zum Fernstudiengang BASA-online an der Hochschule Koblenz Koblenz. Am Freitag, den 22. Februar lädt die Hochschule Koblenz zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA-online) ein. Das Studiengangsteam stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Studiums vor. Auch das zfh wird vor Ort sein und über die Zulassungsvoraussetzungen informieren und das Bewerbungsverfahren erläutern. Darüber hinaus können sich die Besucher…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Traumjob per Fernstudium – Bundesweiter Fernstudientag 2014Bild: Traumjob per Fernstudium – Bundesweiter Fernstudientag 2014
Traumjob per Fernstudium – Bundesweiter Fernstudientag 2014
… Koblenz genutzt, um entscheidende Kompetenzen zur Übernahme von Managementaufgaben zu erwerben. Aufgrund seiner positiven Erfahrungen mit dem Fernstudium belegte Bernges auch nach erfolgreichem MBA-Abschluss noch einen weiteren Studienschwerpunkt. „Die flexible Studienform ist für mich ideal, um neben dem Beruf genau die Kompetenzen zu erwerben, die mich …
Neues MBA- und Master-Portal ist online
Neues MBA- und Master-Portal ist online
… und Karriereplanung. Wer erfolgreich sein will, kommt um die Themen MBA und Master wohl kaum herum. Nur selten genügt ein Bachelor-Abschluss, um Mitbewerber im Kampf um einen attraktiven Job hinter sich zu lassen. Weiterbildung ist das A und O. Aber für wen eignet sich ein Master-Studium? Und wer sollte einen MBA Abschluss anstreben? Fragen, die sich …
In vier Semestern berufsbegleitend zum MBA
In vier Semestern berufsbegleitend zum MBA
… zu erleichtern: „Der Reise- und Zeitaufwand zu Präsenzveranstaltungen ist jetzt für diese Studierendengruppe viel geringer, sodass sie ihr Ziel zum international anerkannten MBA-Abschluss nun leichter in einem Zeitraum von vier Semestern verwirklichen können“, so Prof. Reuter. Die MBA-Fernstudiengänge richten sich an Berufstätige, die sich nach ersten …
Studium neben dem Job: Berufsbegleitend zum begehrten MBA Abschluss
Studium neben dem Job: Berufsbegleitend zum begehrten MBA Abschluss
… gemacht, weil ich das Gelernte gleich praktisch umsetzen konnte und mich damit für schwierigere Aufgaben im Unternehmen qualifiziert habe. Ich bin froh, den MBA-Abschluss erworben zu haben, da drei winzige Buchstaben einen unglaublichen Effekt erzielen“, sagt Annette Häbel, die das MBA-Fernstudium mit dem Schwerpunkt Marketing-Management erfolgreich …
In vier Semestern berufsbegleitend zum MBA
In vier Semestern berufsbegleitend zum MBA
… zu erleichtern: „Der Reise- und Zeitaufwand zu Präsenzveranstaltungen ist jetzt für diese Studierendengruppe viel geringer, sodass sie ihr Ziel zum international anerkannten MBA-Abschluss nun leichter in einem Zeitraum von vier Semestern verwirklichen können“, so Prof. Reuter. Die MBA-Fernstudiengänge richten sich an Berufstätige, die sich nach ersten …
Bild: Weiterqualifizierung zahlt sich aus: Berufsbegleitend zum MBABild: Weiterqualifizierung zahlt sich aus: Berufsbegleitend zum MBA
Weiterqualifizierung zahlt sich aus: Berufsbegleitend zum MBA
… der Hochschule und das Feedback, das uns ehemalige Absolventen/innen unserer Studiengänge in Treffen und Seminaren geben“, so die Studiengangsbetreuerin. Der MBA-Abschluss ermöglicht Beschäftigen im öffentlichen Dienst einen Aufstieg in den höheren Dienst. Auch Interessenten ohne ersten Hochschulabschluss können unter bestimmten Voraussetzungen über …
Bild: Karriere auf ÜberholspurBild: Karriere auf Überholspur
Karriere auf Überholspur
… MBA-Programm „International MBA in Management & Communications“ an. Das berufsbegleitende Studium verbindet ein generalistisches Managementverständnis mit einem international anerkannten akademischen MBA-Abschluss, dauert 3 Semester und wird in Wochenendseminaren – freitags und samstags – umgesetzt. Ein hervorragendes Trainingsfeld bieten hierbei …
Berufsbegleitend zum MBA
Berufsbegleitend zum MBA
… zu erleichtern: „Der Reise- und Zeitaufwand zu Präsenzveranstaltungen ist jetzt für diese Studierendengruppe viel geringer, sodass sie ihr Ziel zum international anerkannten MBA-Abschluss nun leichter in einem Zeitraum von vier Semestern verwirklichen können“, so Prof. Reuter. Lifelong Learning heißt die Zauberformel, die für beruflichen Aufstieg und …
Bild: Bildungsweb Umfrage | MBA als Karrieregarant?Bild: Bildungsweb Umfrage | MBA als Karrieregarant?
Bildungsweb Umfrage | MBA als Karrieregarant?
… befragte die Nutzer des Bildungsportal MBA-Vergleich, warum ein MBA für sie interessant ist. Das Ergebnis ist eindeutig: Der überwiegende Teil der Umfrageteilnehmer benutzt einen MBA-Abschluss als Job-Turbo. „Weil ich eine Karriere mit Management- und Führungsaufgaben anstrebe“ war mit 59 Prozent die häufigste Antwort. Untergeordnete Gründe sich für einen …
Zeit für Veränderungen: Weiterentwicklungen im MBA-Fernstudienprogramm
Zeit für Veränderungen: Weiterentwicklungen im MBA-Fernstudienprogramm
… Karriereschritte aus. Andere qualifizieren sich über einen der acht wählbaren Vertiefungsschwerpunkte etwa für einen ganz neuen Aufgabenbereich. Mit dem international anerkannten MBA-Abschluss erwerben die Absolventinnen und Absolventen einen begehrten Titel, der gute Karrierechancen und Veränderungen eröffnet. Neues Konzept im Studienschwerpunkt Gesundheits- und …
Sie lesen gerade: Neben dem Job zum MBA-Abschluss