openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Europapolitik im Blick

12.11.201010:27 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Zur erweiterten Vorstandssitzung traf sich der die CDU des Landkreis Leipzig in der Grimmaer Gattersburg.

Schwerpunkt war unter anderem die aktuelle Bundespolitik beim Thema Energie. Bundestagsabgeordnete Katharina Landgraf betonte „dass sie sich entschieden für einen stärkeren Einbezug von Kohle im aktuell diskutierten Energiemix einsetzen wird, um die Wichtigkeit des Freistaates Sachsen als Kohlestandort weiter zu untermauern.“ Georg- Ludwig von Breitenbuch, CDU Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter versicherte: „Wir arbeiten in Dresden mit Nachdruck zu diesem Thema, wozu Ministerpräsiden Tillich auch klar Stellung bezogen hat. Die Kohle- Region des Landkreis Leipzig ist im Freistaat ein Schwergewicht, was auch Gehör findet.“ In Gesprächen mit ortsansässigen Unternehmen wurden klar die vergleichsweise hohen Energiekosten als Wettbewerbsnachteil benannt, welche nur durch den beibehalt von Kohle im Energiemix auf mittelfristig konstantem Niveau gehalten werden könnten, sagte der CDU Kreisvorsitzende.


Landrat Dr. Gerhard Gey warb, im Namen des Landkreises, für eine eindeutigere Regelung bei sozialen Bemessungsgrenzen. „Die Vorgaben kommen vom Bund über den Freistaat, jedoch ohne die finanziellen Mittel die Anforderungen zu stemmen. Allein dadurch kommen auf den Landkreis Leipzig Ausgaben von vielen Millionen Euro zu.“ sagte Gey.
Ein weiteres Thema war die angedachte Aussetzung der Wehrpflicht. Gerald Lehne konnte hier mit Hintergrundwissen aus einer Informationsveranstaltung mit Verteidigungsminister zu Guttenberg Details beleuchten. Einigkeit herrschte im Kreisvorstand über die mögliche Belassung der ohnehin schon wenigen Bunddeswehrstandorte in Sachsen. Auch das mögliche Fehlen von Wehrersatzdienstleistenden im sozialen Bereich, als Folge des Aussetzens der Wehrpflicht, wurde kritisch behandelt. „In Berlin werden derzeit verschiedene Lösungsansätze erörtert“, sagte Katharina Landgraf. CDU Kreispressesprecher Alexander Busch regte hierzu an, in Zusammenarbeit von Arbeitsagentur und Zivildienststelle, Anreize zu schaffen um aus ehemaligen Zivildienststellen mittelfristig Arbeitsplätze im Sozialbereich zu entwickeln.
Der Europaabgeordnete Herman Winkler berichtete von seiner Arbeit in Strasbourg. Er berichtete von den unterschiedlichen Ansichten der Mit-europäischen Abgeordneten, welche oftmals ein völlig falsches Bevölkerungsbild von uns Deutschen widerspiegeln. Winkler berichtete das Deutschland als enorm starke Wirtschaftsnation auftreten kann. Weiter ging er vor allem auf die aktuellen Themen Angesichts der Pläne der EU-Kommission zur Vereinheitlichung der Einlagensicherungssysteme europäischer Banken und warnte vor einer Benachteiligung deutscher Sparkassen und Genossenschaftsbanken sowie deren Kunden. Winkler verdeutlichte nochmals, dass Europapolitik immer mehr in die tagespolitischen Entscheidungen auf allen Ebenen einfließt.
Zum Abschluss konnte der CDU Kreisvorstand erneut vier neue Mitglieder in seinen Reihen begrüßen. „Dies spiegelt die Akzeptanz unserer Arbeit in Kreis und Land am besten wieder“, sagte der Kreisvorsitzende Georg-Ludwig von Breitenbuch.

Alexander Busch
CDU Kreispressesprecher Landkreis Leipzig

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 485220
 1263

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Europapolitik im Blick“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU Kreisverband Landkreis Leipzig

Sachsen ist Vorbild für Deutschland
Sachsen ist Vorbild für Deutschland
Rückblickend auf den CDU Bundesparteitag in Leipzig zeigt sich der CDU Kreisvorsitzende des Landkreis Leipzig und einer der beiden Delegierten des Kreisverbandes Georg –Ludwig von Breitenbuch mit dem Parteitag zufrieden „Es herrschte Geschlossenheit in der CDU, und das in schwierigen Zeiten: das ist wichtig für unser Land“, so der zweite Delegierte Dr. Christian Aegerter. Wir führten ergiebige politische Diskussionen auf hohem Niveau zu Europa und Euro, Bildung und Lohnuntergrenze und fanden auch tragfähige Lösungen, so die Delegierten der CD…
CDU Kreisvorstand konstituiert sich
CDU Kreisvorstand konstituiert sich
Zu seiner konstituierenden Sitzung traf sich der neue CDU Kreisvorstand des Landkreises Leipzig am 01. November 2011 in Thräna bei Borna. Unter Leitung des stv. Kreisvorsitzenden Matthias Rieder aus Wurzen wurde der Arbeitsplan für 2012 erörtert, sowie die künftigen Sitzungstermine vereinbart. So liegt u.a. der Fokus für die nächsten zwei Jahre auf der Etablierung eines Akademikerkreises. Hier soll es zu einem Erfahrungsaustausch kommen, welcher Impulse aussendet, „diese werden hoffentlich nicht nur vom CDU Kreisvorstand aufgegriffen“, so Rie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Junge Wirtschaft gewährt Ausblick in die ZukunftBild: Junge Wirtschaft gewährt Ausblick in die Zukunft
Junge Wirtschaft gewährt Ausblick in die Zukunft
… Die Junge Wirtschaft Vorarlberg bietet Gelegenheit dazu. Bei der Vortragsveranstaltung „Zukunft jetzt gestalten“ präsentieren Zukunftsphilosoph Andreas Giger, Trend-Herausgeber Helmut A. Gansterer und Europapolitiker Otto von Habsburg die spannende Welt von morgen – in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. „Innovation und Anpassung an sich ständig …
Bild: Aktuelles Buch zur Zeitenwende in der EuropapolitikBild: Aktuelles Buch zur Zeitenwende in der Europapolitik
Aktuelles Buch zur Zeitenwende in der Europapolitik
Die schwelende Eurokrise hat Gewissheiten der deutschen Europapolitik erschüttert, schreibt der Politikwissenschaftler Wolfgang Klages in seinem neuen Buch „Integration am Scheitelpunkt. Vom Machtverzicht zur Selbstverantwortung Deutschlands in Europa“. Die Vorteile der Vergemeinschaftung überwiegen nicht länger ihre Nachteile. Die Währungsunion um jeden …
Bild: Steht der Niedergang Europas kurz bevor?Bild: Steht der Niedergang Europas kurz bevor?
Steht der Niedergang Europas kurz bevor?
… zahlreiche Anhaltspunkte, um das politische Handeln der Europäer wirklichkeitsnah zu bewerten und den Blick für gefährliche Tendenzen in der Europapolitik schärfen. Mehr Informationen sowie eine ausführliche Inhaltsverzeichnis finden Sie unter: www.ibidem-verlag.de Walter Schilling Der Niedergang Euopas 210 Seiten, Paperback. 2014. 24,90 € ISBN 978-3-8382-0736-0 Erhältlich …
Gräben zuschütten - Dreiergipfel Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens am Samstag
Gräben zuschütten - Dreiergipfel Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens am Samstag
… mittelosteuropäischen Beitrittsländer sowie anderen Staaten in der bisherigen Union offen steht. Alte Gräben sollten nicht dadurch zugeschüttet werden, dass man neue aufreißt. Die deutsche Europapolitik war von Adenauer bis Kohl durch einen klugen Ausgleich zwischen großen, mittleren und kleinen Staaten gekennzeichnet. Dies sollte auch in Zukunft wieder stärker …
Bild: Christlicher Politikkongress im SaarlandBild: Christlicher Politikkongress im Saarland
Christlicher Politikkongress im Saarland
… im CLOEF-Atrium nahe der Saarschleife in Mettlach-Orscholz eingeladen hatte. Während am Vormittag politische Sachthemen wie Erziehungsgehalt, Familien-, Arbeits-, Umwelt-, Außen- und Europapolitik vorgestellt und behandelt wurden, folgten am Nachmittag Vorträge zu den Themenschwerpunkten christliche Werte in Europa und christliche Transformation der …
Florian Pronold: Seehofer spielt Währungsspekulanten in die Hände
Florian Pronold: Seehofer spielt Währungsspekulanten in die Hände
(ddp direct)Mit Blick auf die jüngsten Äußerungen des CSU-Vorsitzenden zur Europapolitik erklärt Florian Pronold, Vorsitzender der BayernSPD und stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion: Horst Seehofers Nervosität kennt offenbar keine Grenzen! Jetzt fordert er eine Volksabstimmung über den Euro. Sind das auf einmal basisdemokratische …
Bild: Visit Europe - Neuerscheinung zu Besuchsmöglichkeiten bei EU-EinrichtungenBild: Visit Europe - Neuerscheinung zu Besuchsmöglichkeiten bei EU-Einrichtungen
Visit Europe - Neuerscheinung zu Besuchsmöglichkeiten bei EU-Einrichtungen
… werfen wollen. Auch einzelne Dienststellen wie die Generaldirektion Landwirtschaft sowie viele nachgeordnete EU-Einrichtungen und -Agenturen, die sich mit ausgewählten Fragen der Europapolitik befassen, sind offen und je nach Interessenlage möglicherweise noch spannender für Besucher mit speziellem Informationsbedarf. Sie sind jedoch über die gesamte …
Konfusion zwischen Schröder und Fischer lähmt deutsche Europapolitik
Konfusion zwischen Schröder und Fischer lähmt deutsche Europapolitik
… innerhalb der Bundesregierung 16. April 2004: Zur Uneinigkeit zwischen Bundeskanzler Schröder und Außenminister Fischer über die künftige Ausrichtung der deutschen Europapolitik erklärt der europapolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Hintze MdB: Der Streit zwischen Bundeskanzler Schröder und Außenminister Fischer über den künftigen …
Bild: Visit Europe - Europa zum AnfassenBild: Visit Europe - Europa zum Anfassen
Visit Europe - Europa zum Anfassen
… Brüssel oder Straßburg einen Blick hinter die Kulissen der EU-Schaltzentralen werfen wollen. Auch nachgeordnete Einrichtungen und Agenturen, die sich mit ausgewählten Fragen der Europapolitik befassen, sind offen und je nach Interessenlage möglicherweise noch spannender für Besucher mit speziellem Informationsbedarf. Sie sind jedoch über die gesamte EU …
Verabschiedung von Staatssekretär Gerlach
Verabschiedung von Staatssekretär Gerlach
… die Zentralabteilung des Hauses. Seit August 1999 war Dr. Axel Gerlach als Staatssekretär für die Zentralabteilung, die Industrie- sowie die Außenwirtschafts- und Europapolitik des Bundeswirtschaftsministeriums zuständig. Zusätzlich übernahm er im Juli 2000 im Auftrag von Bundeskanzler Gerhard Schröder die Funktion des Koordinators für die maritime Wirtschaft. Bundesminister …
Sie lesen gerade: Europapolitik im Blick