openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Arbeitsrecht: Fristlose Kündigung wegen Beleidigung - Fachanwalt Arbeitsrecht Ziegler, Düsseldorf

29.10.201017:06 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Arbeitsrecht: Fristlose Kündigung wegen Beleidigung - Fachanwalt Arbeitsrecht Ziegler, Düsseldorf
Rechtsanwalt Tobias Ziegler, Düsseldorf
Rechtsanwalt Tobias Ziegler, Düsseldorf

(openPR) Beleidigung als „Arschloch“ - Fristlose Kündigung unwirksam

Auch bei erheblichem Verstoß gegen Pflichten aus Arbeitsverhältnis kann eine Abmahnung ausreichend sein

Das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein (Urteil v. 08.04.2010, Az: 4 Sa 474/09) erklärte die Kündigung eines Arbeitnehmers für unwirksam



Der Fall:

Der Arbeitnehmer war seit mehr als sechs Jahren als Kraftfahrer in einem Logistikzentrum tätig. Er hatte in der Vergangenheit bereits mehrfach einen bestimmten Kunden über eine sehr enge Einfahrt mit einer sehr knapp bemessenen Durchfahrtshöhe unfallfrei beliefert. Bei einer solchen Anlieferung wurde er eines Tages von einer ihm unbekannten Person, letztendlich dem Liegenschaftsverwalter, nach der Bemerkung "Wie oft wollt ihr jetzt da oben noch gegen fahren?" in gereiztem Ton aufgefordert, nicht weiter zu fahren. Nach seiner Antwort: "Ich liefere hier seit Jahren und jetzt aus dem Weg, du Arsch" ergab sich ein Wortgefecht, in dem der Kläger sein Gegenüber noch mehrfach als "Arschloch" bezeichnet hatte. Der Kläger hatte ihn für einen "Wichtigtuer" gehalten.

Der Arbeitgeber kündigte nach Kenntnis dieses Vorfalls das bisher insoweit unbeanstandete Arbeitsverhältnis fristlos.

Hiergegen erhob der Angestellte Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht.

Die Entscheidung des Gerichts:

In erster Instanz vor dem Arbeitsgericht und auch im Berufungsverfahren vor dem Landesarbeitsgericht wurde der Klage stattgegeben und die Kündigung für unwirksam erklärt.

„Zwar stellt das grob beleidigende Verhalten des Klägers grundsätzlich einen erheblichen Verstoß gegen seine Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis dar. Auch wenn es die Geschäftsbeziehungen des Arbeitgebers gefährde, wurde hier zugunsten des Klägers jedoch berücksichtigt, dass er nicht gewusst hat, wer sein Gegenüber war und dass es sich um einen Repräsentanten des Kunden handelte“, erläutert Rechtsanwalt Tobias Ziegler, aus Düsseldorf die Entscheidungsgründe. „Eine Abmahnung hätte hier nach Ansicht der Richter ausgereicht, um eine Wiederholung des beanstandeten Arbeitnehmerverhaltens auszuschließen.“

Die Arbeitsgerichte nehmen eine Einzelfallprüfung vor und wägen die Interessen der Parteien ab. Wie in dem hier entschiedenen Fall kann dies dazu führen, dass trotz Vorliegens einer Pflichtverletzung des Arbeitnehmers eine Kündigung für unwirksam erklärt wird. Als milderes Mittel gegenüber einer Kündigung ist oft eine Abmahnung angemessen und ausreichend, um einen künftig wieder störungsfreien Verlauf des Arbeitsverhältnisses zu bewirken

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 481072
 133

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Arbeitsrecht: Fristlose Kündigung wegen Beleidigung - Fachanwalt Arbeitsrecht Ziegler, Düsseldorf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwalt Tobias Ziegler, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Düsseldorf

Bild: Abfindung bei Kündigung - Ein ÜberblickBild: Abfindung bei Kündigung - Ein Überblick
Abfindung bei Kündigung - Ein Überblick
Wer die Kündigung des Arbeitsvertrages erhält, hofft meist auf eine Abfindung durch den Arbeitgeber. Ob und in welcher Höhe eine Abfindung verlangt werden kann, ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Hier finden Sie die wichtige Informationen über Voraussetzungen und Höhe einer Abfindung, zu leistende Steuern und mögliche Konflikte mit dem Arbeitslosengeld. 1. Wann erhält man eine Abfindung bei Kündigung? 2. Welche Höhe hat eine Abfindung nach einer Kündigung? 3. Reduziert eine Abfindung das Arbeitslosengeld? 4. Welche Steuern und Abgaben …
Bild: Dienstfahrzeug privat genutzt: Kündigung ohne Abmahnung wirksam?Bild: Dienstfahrzeug privat genutzt: Kündigung ohne Abmahnung wirksam?
Dienstfahrzeug privat genutzt: Kündigung ohne Abmahnung wirksam?
Fahrzeuge des Arbeitgebers dürfen meist nur betrieblich genutzt werden. Wer sie in diesem Fall trotzdem privat nutzt, verletzt zwar seine Pflichten. Einfach gekündigt werden kann dem Betroffenen aber nicht. Der Arbeitgeber muss zunächst zur Abmahnung greifen. Das entschied das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz am 24. Januar 2019. Wann ist eine Abmahnung notwendig? Verletzt ein Arbeitnehmer seine Pflichten gegenüber dem Arbeitgeber, kann ihm im äußersten Fall verhaltensbedingt gekündigt werden. In aller Regel muss der Kündigung allerdi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kündigung eines Alkoholikers wegen Krankheit unwirksam - Fachanwalt Arbeitsrecht Tobias Ziegler, DüsseldorfBild: Kündigung eines Alkoholikers wegen Krankheit unwirksam - Fachanwalt Arbeitsrecht Tobias Ziegler, Düsseldorf
Kündigung eines Alkoholikers wegen Krankheit unwirksam - Fachanwalt Arbeitsrecht Tobias Ziegler, Düsseldorf
… nicht widerlegen können. Die im Prozess weiter geschilderten Alkoholrückfälle hätten nicht zu Fehlzeiten des Klägers geführt. Rechtanwalt Tobias Ziegler, Fachanwalt für Arbeitsrecht aus Düsseldorf, erklärt dazu: „Im Rahmen der Interessenabwägung berücksichtigte das Landesarbeitsgericht zu Gunsten des Angestellten u.a. dessen geringe Fehlzeiten in der …
Bild: Rebellion bei der Deutschen Telekom – steht am Ende die Kündigung?Bild: Rebellion bei der Deutschen Telekom – steht am Ende die Kündigung?
Rebellion bei der Deutschen Telekom – steht am Ende die Kündigung?
… die Mail dann weiterverbreitet und ins Internet gestellt. „Arbeitnehmer sollten mit der Versendung von kritischen Mails an Vorgesetzte vorsichtig umgehen“ sagt der Fachanwalt für Arbeitsrecht Christian Oberwetter von der Kanzlei Oberwetter & Olfen in Hamburg.“ Überschreitet der Mitarbeiter im Eifer des Gefechts die Grenze zur Beleidigung, so erhält …
Bild: Fachanwalt Arbeitsrecht Ziegler, Düsseldorf: Die Kündigungsschutzklage vor dem ArbeitsgerichtBild: Fachanwalt Arbeitsrecht Ziegler, Düsseldorf: Die Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht
Fachanwalt Arbeitsrecht Ziegler, Düsseldorf: Die Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht
… Kündigung eine kurze Frist von nur drei Wochen läuft. Die Kündigungsschutzklage muß innerhalb dieser Frist beim Arbeitsgericht schriftlich eingegangen sein, “ erklärt der auf Arbeitsrecht spezialisierte Rechtsanwalt Tobias Ziegler aus Düsseldorf. Das Arbeitsgericht wird die Parteien des Verfahrens nach Eingang der Klage zunächst zu einem Gütetermin laden. …
Bild: Richtig reagieren bei Abmahnung und KündigungBild: Richtig reagieren bei Abmahnung und Kündigung
Richtig reagieren bei Abmahnung und Kündigung
… Zeiten. "Die Unternehmen sind bestrebt, ihre Personalkosten niedrig zu halten. Viele Chefs sind nervös, Mitarbeiter werden schnell entlassen", weiß Markus Michalka, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Autor des Beck kompakt Ratgebers "Abmahnung und Kündigung" (Verlag C.H.Beck). Doch längst nicht immer halten sich die Arbeitgeber an die Spielregeln. "Zunächst …
Bild: Arbeitsrecht: Verdachtskündigung/Kündigung wegen Naschens?-Rechtsanwalt Tobias Ziegler, Düsseldorf, 12.10.2009Bild: Arbeitsrecht: Verdachtskündigung/Kündigung wegen Naschens?-Rechtsanwalt Tobias Ziegler, Düsseldorf, 12.10.2009
Arbeitsrecht: Verdachtskündigung/Kündigung wegen Naschens?-Rechtsanwalt Tobias Ziegler, Düsseldorf, 12.10.2009
… sei die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses auch bei einem dringenden Verdacht nicht mehr zumutbar. Der Verdachtsgrad muss allerdings erheblich sein.“, teilt der Fachanwalt für Arbeitsrecht, Tobias Ziegler aus Düsseldorf mit. Aktuell ist zu lesen, dass ein Arbeitgeber wegen Verzehrs einer Frikadelle das Arbeitsverhältnis einer seit mehreren Jahren im …
Bild: Fachanwalt Arbeitsrecht: Private Internetnutzung am ArbeitsplatzBild: Fachanwalt Arbeitsrecht: Private Internetnutzung am Arbeitsplatz
Fachanwalt Arbeitsrecht: Private Internetnutzung am Arbeitsplatz
… des Arbeitgebers über die private Verweildauer des Klägers im Internet, um die Schwere der behaupteten Pflichtverletzungen zu untermauern.“, teilt Fachanwalt für Arbeitsrecht Tobias Ziegler, Düsseldorf, hierzu mit. Rechtsanwalt Tobias Ziegler weiter: „Der Arbeitgeber konnte die Erwiderung des Arbeitnehmers nicht widerlegen, dass er zu den streitigen …
Bild: Fristlose Kündigung des Arbeitsvertrags und UrlaubsgewährungBild: Fristlose Kündigung des Arbeitsvertrags und Urlaubsgewährung
Fristlose Kündigung des Arbeitsvertrags und Urlaubsgewährung
… Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts in einer Vielzahl der Fälle erforderlich, dass eine vorherige Abmahnung ausgesprochen worden ist.http://www.schrader-mansouri.de/aktuelles/arbeitsrecht/fristlose-kuendigung-urlaub/ Fristlose Kündigung Urlaub In § 1 Bundesurlaubsgesetz heißt es: Urlaubsanspruch. Jeder Arbeitnehmer hat in jedem Kalenderjahr Anspruch auf …
Bild: Die Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht-Fachanwalt für Arbeitsrecht Ziegler, DüsseldorfBild: Die Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht-Fachanwalt für Arbeitsrecht Ziegler, Düsseldorf
Die Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht-Fachanwalt für Arbeitsrecht Ziegler, Düsseldorf
… eine kurze Frist von nur drei Wochen läuft. Die Kündigungsschutzklage muß innerhalb dieser Frist beim Arbeitsgericht schriftlich eingegangen sein, “ erklärt der auf Arbeitsrecht spezialisierte Rechtsanwalt Tobias Ziegler aus Düsseldorf. Das Arbeitsgericht wird die Parteien des Verfahrens nach Eingang der Klage zunächst zu einem Gütetermin laden. In diesem …
Bild: Fachanwalt Arbeitsrecht Ziegler, Düsseldorf: Die Kündigungsschutzklage vor dem ArbeitsgerichtBild: Fachanwalt Arbeitsrecht Ziegler, Düsseldorf: Die Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht
Fachanwalt Arbeitsrecht Ziegler, Düsseldorf: Die Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht
… Kündigung eine kurze Frist von nur drei Wochen läuft. Die Kündigungsschutzklage muß innerhalb dieser Frist beim Arbeitsgericht schriftlich eingegangen sein, “ erklärt der auf Arbeitsrecht spezialisierte Rechtsanwalt Tobias Ziegler aus Düsseldorf. Das Arbeitsgericht wird die Parteien des Verfahrens nach Eingang der Klage zunächst zu einem Gütetermin laden. …
LAG Köln: Einmalige Beleidigung rechtfertigt keine verhaltensbedingte Kündigung
LAG Köln: Einmalige Beleidigung rechtfertigt keine verhaltensbedingte Kündigung
… Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Arbeitsverträge können vom Arbeitgeber aus unterschiedlichen Gründen gekündigt werden. Das Arbeitsrecht sieht u.a. auch die verhaltensbedingte Kündigung (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/arbeitsrecht/kuendigung-arbeitsrecht.html) vor. Diese ist aber in der Regel nur dann möglich, …
Sie lesen gerade: Arbeitsrecht: Fristlose Kündigung wegen Beleidigung - Fachanwalt Arbeitsrecht Ziegler, Düsseldorf