openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einladung an Medienvertreter zum 4. Europäischen Symposium „CAM in Europe – quo vadis“ in Wien

22.10.201008:32 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Einladung	 an Medienvertreter zum 4. Europäischen Symposium „CAM in Europe – quo vadis“ in Wien
Logo Association of Natural Medicine in Europe e.V. (ANME)
Logo Association of Natural Medicine in Europe e.V. (ANME)

(openPR) Unter dem Schwerpunktthema „Ausübung und Weitergabe von traditionellem Heilwissen – Ansprüche an eine interdisziplinäre Forschung für die Bereiche Qualitätssicherung, Wirksamkeitsnachweis und Ausbildung“ findet am 13. und 14. November 2010, im Bundesministerium für Gesundheit in Wien, das vierte europäische Symposium der Association of Natural Medicine in Europe e.V. (ANME) statt. In Kooperation mit der Österreichischen UNESCO-Kommission und der European Public Health Alliance (EPHA) orientiert sich die Veranstaltung an einer integrierten Gesundheitsstrategie für Europa. Die Auswirkungen der EU-Gesetzgebung auf die nationale Gesundheitspolitik nehmen stetig zu und betreffen auch die CAM (Complementary and Alternative Medicine = Naturheilkunde, Homöopathie, Akupunktur, Regulationsmedizin, ganzheitliche und alternative Therapieformen). Namhafte internationale Referenten unterziehen die aktuelle Dogmatisierung von Heilung durch Wissenschaftlichkeit einer interdisziplinären Gegenprüfung hinsichtlich der Qualitätssicherung und alternativer Zugänge zur wissenschaftlichen Erforschung der CAM.

Samstag, 13. November 2010, 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Sonntag, 14. November 2010, 09.15 Uhr bis 13.00 Uhr
Bundesministerium für Gesundheit, Radetzkystr. 2, A-1030 Wien

Sie sind uns als Gast dieser Veranstaltung sehr herzlich willkommen!

Bitte akkreditieren Sie sich per Fax unter diesem Link (http://www.anme.info/uploads/presseeinladung-fax-rueckantwort-102010.pdf) oder per Email unter E-Mail
Detaillierte Inhalte und Themen entnehmen Sie bitte dem Symposiums-Programm (http://www.anme.info/uploads/symp-flyer-deutsch.pdf).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 478485
 112

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einladung an Medienvertreter zum 4. Europäischen Symposium „CAM in Europe – quo vadis“ in Wien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Association of Natural Medicine in Europe e.V. (ANME)

Bild: Traditionelles Heilwissen als kulturelles Erbe braucht mehr als Wissenschaftlichkeit und QualitätssicherungBild: Traditionelles Heilwissen als kulturelles Erbe braucht mehr als Wissenschaftlichkeit und Qualitätssicherung
Traditionelles Heilwissen als kulturelles Erbe braucht mehr als Wissenschaftlichkeit und Qualitätssicherung
„Die Methodik der evidenz-basierten Medizin genügt nicht, um komplementäre und alternative Therapiemethoden zu erfassen, denn ganzheitliche Heilverfahren beziehen sich auch auf den ganzen individuellen Patienten“, stellt Nora Laubstein, Vorsitzende der Association of Natural Medicine in Europe e.V. (www.anme.info) klar. Ihre Hoffnungen ruhen unter anderem auf dem EU-CAMbrella-Projekt, das bis Dezember 2012 im Dialog mit Wissenschaftlern und Universitäten aus vielen EU-Ländern eine umfangreiche Datensammlung zu den aktuell angewandten Naturhei…
Bild: Europäisches Symposium: Wissenschaftlichkeit und Wirksamkeit, das kulturelle Erbe der Naturheilkunde EuropasBild: Europäisches Symposium: Wissenschaftlichkeit und Wirksamkeit, das kulturelle Erbe der Naturheilkunde Europas
Europäisches Symposium: Wissenschaftlichkeit und Wirksamkeit, das kulturelle Erbe der Naturheilkunde Europas
Am 13. und 14. November 2010 findet im Bundesministerium für Gesundheit in Wien, das vierte europäische Symposium der Association of Natural Medicine in Europe e.V. (ANME) unter dem Motto „CAM in Europe – quo vadis?“ statt. Das diesjährige Schwerpunktthema lautet: „Ausübung und Weitergabe von traditionellem Heilwissen – Ansprüche an eine interdisziplinäre Forschung für die Bereiche Qualitätssicherung, Wirksamkeitsnachweis und Ausbildung“. CAM, die Complementary and Alternative Medicine, früher auch Naturheilkunde genannt stellt ein kulturelle…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Europäisches Symposium: Wissenschaftlichkeit und Wirksamkeit, das kulturelle Erbe der Naturheilkunde EuropasBild: Europäisches Symposium: Wissenschaftlichkeit und Wirksamkeit, das kulturelle Erbe der Naturheilkunde Europas
Europäisches Symposium: Wissenschaftlichkeit und Wirksamkeit, das kulturelle Erbe der Naturheilkunde Europas
… der Menschheit in der EU auszulöschen. Symposiumsvorträge wie „Der Masterstudiengang für complementary and integrated health sciences im Rahmen des “Leonardo da Vinci-Programmes“ der Europäischen Kommission“ von Prof. Dr. Peter Christian Endler, Leiter des Interuniversitären Kolleg Gesundheit und Entwicklung (Graz) oder „The role of CAM in the Public …
Bild: Kulturelles Erbe der Naturheilkunde Europas in Gefahr - 4. Europäisches Symposium in WienBild: Kulturelles Erbe der Naturheilkunde Europas in Gefahr - 4. Europäisches Symposium in Wien
Kulturelles Erbe der Naturheilkunde Europas in Gefahr - 4. Europäisches Symposium in Wien
… der Menschheit in der EU auszulöschen. Symposiumsvorträge wie „Der Masterstudiengang für complementary and integrated health sciences im Rahmen des “Leonardo da Vinci-Programmes“ der Europäischen Kommission“ von Prof. Dr. Peter Christian Endler, Leiter des Interuniversitären Kolleg Gesundheit und Entwicklung (Graz) oder „The role of CAM in the Public …
Bild: Evidenzbasierte Medizin ist ein Auslaufmodell und dient nicht dem VerbraucherschutzBild: Evidenzbasierte Medizin ist ein Auslaufmodell und dient nicht dem Verbraucherschutz
Evidenzbasierte Medizin ist ein Auslaufmodell und dient nicht dem Verbraucherschutz
Dass es weiterhin wichtig ist, deutsche Gesundheitspolitiker und EU-Parlamentarier mit Informationen zur Naturheilkunde - im Europäischen Rahmen offziell Complementary Alternative Medicine, kurz CAM, genannt - zu versorgen, das hat das 2. ANME-Symposium in Frankfurt aufgezeigt. Erst vor wenigen Monaten war der Versuch des European Forum of Complementary …
Bild: Architekturpraxis und Wettbewerbsrealität in Europa von wonderland hinterfragt und hochaktuell präsentiertBild: Architekturpraxis und Wettbewerbsrealität in Europa von wonderland hinterfragt und hochaktuell präsentiert
Architekturpraxis und Wettbewerbsrealität in Europa von wonderland hinterfragt und hochaktuell präsentiert
… „Deadline Today! 99 stories on making architectural competitions“. Die Ausstellung bietet eine Momentaufnahme zu Aufgabe und Funktion von Wettbewerben in der aktuellen europäischen Architekturpraxis an. Georg Pendl, Präsident der österreichischen Kammer für Architekten und Ingenieur-konsulenten und Leiter der Arbeitsgruppe Vergabe und Wettbewerbe im ACE …
Bild: Traditionelles Heilwissen als kulturelles Erbe braucht mehr als Wissenschaftlichkeit und QualitätssicherungBild: Traditionelles Heilwissen als kulturelles Erbe braucht mehr als Wissenschaftlichkeit und Qualitätssicherung
Traditionelles Heilwissen als kulturelles Erbe braucht mehr als Wissenschaftlichkeit und Qualitätssicherung
… das vierte europäische Symposium der ANME unter dem Motto „CAM in Europe – quo vadis?“ statt. Es trafen sich rund 80 Teilnehmer aus 14 europäischen Ländern in der Donaumetropole; darunter Ärzte, Therapeuten und Vertreter der Komplementären und Alternativen Medizin. Das diesjährige Schwerpunktthema lautete: „Ausübung und Weitergabe von traditionellem …
„Verbraucherschutz auf Kosten der Tradition?“ - 3. Europäisches Symposium „Naturmedizin in Europa", Frankfurt
„Verbraucherschutz auf Kosten der Tradition?“ - 3. Europäisches Symposium „Naturmedizin in Europa", Frankfurt
… deutschen Patienten und Verbraucher darstellen. Colette Pradelle, Vorsitzende des Patientenverbands für Anthroposophische Medizin (APMA) in Frankreich und Mitglied der Europäischen Föderation von Patientenverbänden für die Anthroposophische Medizin (EFPAM) wird unter dem Thema „Verantwortliche Patienten, engagierte Verbraucher“ die aktuelle Situation …
Theorie und Praxis in Sachen Games - Programm für Parlamentarischen Spieleabend im Bayerischen Landtag steht
Theorie und Praxis in Sachen Games - Programm für Parlamentarischen Spieleabend im Bayerischen Landtag steht
… Institutionen Partner des Parlamentarischen Spieleabends: Videospielkultur e.V. (VSK), Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. (BIU) sowie Bundesverband der Entwickler von Computerspielen (G.A.M.E.)Medienvertreter, die am Spieleabend im Landtag teilnehmen möchten, können sich direkt bei der Pressestelle der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag (Herr …
Bild: 4. Europäisches Naturmedizin-Symposium „CAM in Europe – quo vadis“ in WienBild: 4. Europäisches Naturmedizin-Symposium „CAM in Europe – quo vadis“ in Wien
4. Europäisches Naturmedizin-Symposium „CAM in Europe – quo vadis“ in Wien
… zu deformieren oder im schlimmsten Fall auszulöschen. Die aktuelle allgemeine Dogmatisierung von „Heilung durch Wissenschaftlichkeit“ bedarf daher einer interdisziplinären Gegenprüfung. Im Sinne der europäischen Patienten möchte ANME die Aus- und Weiterbildung auf dem Gebiet der CAM EU-weit für die Zukunft sichern, um damit auch den Anforderungen hinsichtlich …
Bild: 8. Heilpraktiker-Symposium: Die Haut als Spiegel des MenschenBild: 8. Heilpraktiker-Symposium: Die Haut als Spiegel des Menschen
8. Heilpraktiker-Symposium: Die Haut als Spiegel des Menschen
… bieten mehr als 180.000 nicht-ärztliche Therapeuten CAM-Leistungen an. "Jedoch weichen die gesetzlichen Rahmenbedingungen und damit auch die Struktur der Versorgung in den 39 europäischen Ländern stark voneinander ab", so Laubstein. Seit zehn Jahren setzt sich ANME ehrenamtlich für den europaweiten Erhalt und die Weiterentwicklung der Naturmedizin ein …
Willkommen in Europas Metropolen? Symposium beleuchtet Integration jüdischer ImmigrantInnen
Willkommen in Europas Metropolen? Symposium beleuchtet Integration jüdischer ImmigrantInnen
… Wien stattfindendes Symposium. Der Fokus des Symposiums mit über 30 renommierten MigrationsforscherInnen aus den USA, Israel und Europa liegt darauf, die jüdische Integration im europäischen Vergleich zu untersuchen. Dabei ist es das Ziel des Organisators Dr. Ingo Haar - Lise-Meitner-Stipendiat des Wissenschaftsfonds FWF -, jüdische Migration nicht als …
Sie lesen gerade: Einladung an Medienvertreter zum 4. Europäischen Symposium „CAM in Europe – quo vadis“ in Wien