openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Verbraucherschutz auf Kosten der Tradition?“ - 3. Europäisches Symposium „Naturmedizin in Europa", Frankfurt

10.09.200816:15 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die Auswirkungen der EU-Gesetzgebung auf die nationale Gesundheitspolitik nehmen weiterhin und stetig zu. Gemeinsam entwickeln die nationalen Gesundheitsbehörden eine integrierte Gesundheitsstrategie für Europa, die auch vor der CAM (Complementary and Alternative Medicine), also der Naturheilkunde in all ihren Facetten, nicht Halt macht.



Unter dem Motto „Naturmedizin im vereinten Europa - quo vadis?“ findet am Samstag, den 1. November 2008, zum dritten Mal in Frankfurt am Main ein europäisches Symposium statt. Das diesjährige Schwerpunktthema lautet: „Verbraucherschutz auf Kosten der Tradition?“

Unumstritten hoch und weiterhin steigend ist das Interesse an komplementär-alternativmedizinischer Behandlung in Deutschland. Seit Jahren ist jedoch von verschiedenen Seiten unter dem Stichwort Verbraucherschutz eine systematisch angelegte Verdrängungsstrategie gegenüber CAM erkennbar. Karl- Heinz Sekatsch-Winkelmann von der Bundesarbeitsgemeinschaft Patientenstellen wird die Situation aus Sicht der deutschen Patienten und Verbraucher darstellen.
Colette Pradelle, Vorsitzende des Patientenverbands für Anthroposophische Medizin (APMA) in Frankreich und Mitglied der Europäischen Föderation von Patientenverbänden für die Anthroposophische Medizin (EFPAM) wird unter dem Thema „Verantwortliche Patienten, engagierte Verbraucher“ die aktuelle Situation und die Arbeit eines Patientenverbands im westlichen Nachbarland aufzeigen.
Igors Kudrjavcevs von der Universität Riga wird den aktuellen Status der CAM in Osteuropa beisteuern. Schließlich wird auch die Zukunft der CAM-Arzneimittel am Beispiel der Homöopathie ein Thema darstellen.

Im Rahmen dieses Symposiums soll ein vereinfachter Austausch von Informationen und kompetentem Networking ermöglicht werden. Der bisherige Erfolg der Veranstaltungsreihe „CAM in Europe- quo vadis?“ beruht auf der interdisziplinären Ausrichtung, die Grenzen überschreitende Funktion hat. Auch dieses Mal stellt das ANME-Symposium ein aktuelles Forum der europäischen Naturmedizin dar und bildet die aktuelle Position der CAM im europäischen Spannungsfeld zwischen Gesundheitspolitik und –versorgung ab. Als Teilnehmer haben sich Mitglieder des EU-Parlaments, Gesundheitspolitiker, Wissenschaftler und Naturheilkundler aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland angemeldet. Teilnehmen kann aber auch jeder naturheilkundlich interessierte bzw. tätige Arzt, Apotheker, Heilpraktiker oder Verbandsvertreter.

Das Symposium findet im Hotel Monopol in unmittelbarer Nähe des Frankfurter Bahnhofs statt. Das Symposium beginnt am Samstag, den 1. November 2008 um 9.15 Uhr und endet gegen 17.00 Uhr. Die Teilnahme kostet € 110,- pro Person.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 241318
 104

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Verbraucherschutz auf Kosten der Tradition?“ - 3. Europäisches Symposium „Naturmedizin in Europa", Frankfurt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Association of Natural Medicine in Europe e.V.

Bild: Kulturelles Erbe der Naturheilkunde Europas in Gefahr - 4. Europäisches Symposium in WienBild: Kulturelles Erbe der Naturheilkunde Europas in Gefahr - 4. Europäisches Symposium in Wien
Kulturelles Erbe der Naturheilkunde Europas in Gefahr - 4. Europäisches Symposium in Wien
Am 13. und 14. November 2010 findet im Bundesministerium für Gesundheit in Wien, das vierte europäische Symposium der Association of Natural Medicine in Europe e.V. (ANME) statt. Das diesjährige Schwerpunktthema „Ausübung und Weitergabe von traditionellem Heilwissen – Ansprüche an eine interdisziplinäre Forschung für die Bereiche Qualitätssicherung, Wirksamkeitsnachweis und Ausbildung“ orientiert sich auch an einer integrierten Gesundheitsstrategie für Europa. Die Auswirkungen der EU-Gesetzgebung auf die nationale Gesundheitspolitik nehmen st…

Das könnte Sie auch interessieren:

Internationales Symposium: Herausforderung Risikobewertung in Zeiten globaler Warenströme
Internationales Symposium: Herausforderung Risikobewertung in Zeiten globaler Warenströme
… Arzneimittelsicherheit (NIFDS) vom 30. November bis 1. Dezember 2017 zum Internationalen Symposium „Vergangene, gegenwärtige und künftige weltweite Herausforderungen in der Risikobewertung - Verbraucherschutz stärken“ ein. Im Fokus der wissenschaftlichen Vorträge und Diskussionen stehen sowohl Krisen der Vergangenheit wie der EHEC-Ausbruch im Jahr 2011, gegenwärtige …
Bild: 4. Europäisches Naturmedizin-Symposium „CAM in Europe – quo vadis“ in WienBild: 4. Europäisches Naturmedizin-Symposium „CAM in Europe – quo vadis“ in Wien
4. Europäisches Naturmedizin-Symposium „CAM in Europe – quo vadis“ in Wien
… Weitergabe von traditionellem Heilwissen – Ansprüche an eine interdisziplinäre Forschung für die Bereiche Qualitätssicherung, Wirksamkeitsnachweis und Ausbildung“. Unter dem Stichwort Verbraucherschutz wird von unterschiedlichen Interessengruppen zunehmender Druck auf die traditionellen Heilweisen, Medikamente und Behandlungen der CAM ausgeübt – nicht …
Bild: Marburger Symposium: Globaler Lebensmittelhandel, globale Risiken?Bild: Marburger Symposium: Globaler Lebensmittelhandel, globale Risiken?
Marburger Symposium: Globaler Lebensmittelhandel, globale Risiken?
… Fragen stehen im Fokus des 4. Marburger Lebensmittel-Symposiums. Das Symposium wird gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium für Energie, Umwelt, Landwirtschaft und Verbraucherschutz veranstaltet. Den Flyer zum Symposium sowie weitere Informationen rund um die Forschungsstelle für Europäisches und Deutsches Lebensmittel- und Futtermittelrecht an der …
food-monitor mit neuer Suchmaschine zu Lebensmittelzusatzstoffen (E-Nummern) in Volltextsuche
food-monitor mit neuer Suchmaschine zu Lebensmittelzusatzstoffen (E-Nummern) in Volltextsuche
… Dokumenten von 17 qualifizierten Webseiten aus den Bereichen Bio und Ökolandbau, Lebensmittelwirtschaft, öffentliche Einrichtungen in Deutschland sowie auf EU-Ebene und Verbraucherschutz (vergl. unten stehende Übersicht). Sowohl dem ratsuchenden Verbraucher als auch dem fachlich versierten Ernährungsberater oder Food-Journalisten wird über die Vielfalt …
Bild: Der Herbst in Marburg: Ganz im Zeichen des LebensmittelrechtsBild: Der Herbst in Marburg: Ganz im Zeichen des Lebensmittelrechts
Der Herbst in Marburg: Ganz im Zeichen des Lebensmittelrechts
… von der Forschungsstelle für Europäisches und Deutsches Lebens- und Futtermittelrecht der Philipps-Universität zusammen mit dem Hessischen Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz veranstaltet wurde. Deutlich wurde erneut: Was dem einen Vorteile zu bieten scheint, kann die Rechte die anderen durchaus berühren. Hier die Balance …
Bild: Evidenzbasierte Medizin ist ein Auslaufmodell und dient nicht dem VerbraucherschutzBild: Evidenzbasierte Medizin ist ein Auslaufmodell und dient nicht dem Verbraucherschutz
Evidenzbasierte Medizin ist ein Auslaufmodell und dient nicht dem Verbraucherschutz
… innerhalb der europäischen Naturheilkunde fördern soll, wurde den rund 60 anwesenden Symposiumsteilnehmern schnell klar, dass noch viele Fragen zum Patienten- und Verbraucherschutz, zur naturmedizinischen Forschung und zur Therapie- und Gesundheitsqualität im freien Dienstleistungsverkehrs der EU noch offen und ungeklärt sind. „Die Naturheilkunde bzw. …
Internationales Symposium europäischer Aufarbeitungsinstitutionen in Prag
Internationales Symposium europäischer Aufarbeitungsinstitutionen in Prag
… http://europeanremembrance.enrs.eu/edition2014/about 3. Internationales Symposium europäischer Aufarbeitungsinstitutionen Datum: 9. – 11. April 2013 Veranstalter: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Europäisches Netzwerk Erinnerung und Solidarität, Europäisches Solidarnosc-Zentrum (Danzig), Europäische Kommission, Institut für Zeitgeschichte Prag Ort: Außenministerium …
Bild: 5. Europäisches ANME-Symposium "CAM in Europe- wellCAM"Bild: 5. Europäisches ANME-Symposium "CAM in Europe- wellCAM"
5. Europäisches ANME-Symposium "CAM in Europe- wellCAM"
… angeglichen noch reguliert. Daher haben wir uns entschlossen, im Herbst dieses Jahres den in ihrer Roadmap vorgelegten Ball von CAMBRELLA aufzunehmen und unser diesjähriges Europäisches Symposium in Brüssel unter dieses Motto zu stellen. Unsere Absicht ist es, den nationalen CAM-Anwendern eine öffentliche Bühne zu bieten! Wir laden relevante EU-Politiker …
Bild: Lebensmittelinformation: Ein Balanceakt dringend gesuchtBild: Lebensmittelinformation: Ein Balanceakt dringend gesucht
Lebensmittelinformation: Ein Balanceakt dringend gesucht
… Transparenz und damit für einen besseren Schutz des Verbrauchers sorgen sollen. Ob Maßnahmen wie diese tatsächlich geeignet und notwendig im Sinne des Verbraucherschutzes sind oder gar rechtlich bedenklich und letztlich schädigend für die gesamte Lebensmittelbranche, darüber werden Wissenschaftler und Vertreter von Wirtschaft und Verbraucherschutz in …
Bild: 6. Marburger Symposium zum Lebensmittelrecht 2012: Onlinehandel mit LebensmittelnBild: 6. Marburger Symposium zum Lebensmittelrecht 2012: Onlinehandel mit Lebensmitteln
6. Marburger Symposium zum Lebensmittelrecht 2012: Onlinehandel mit Lebensmitteln
… für Europäisches und Deutsches Lebens- und Futtermittelrecht der Philipps-Universität Marburg gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Im Anschluss an die Veranstaltung lädt die Forschungsstelle zum gemeinsamen Abendessen im Landgrafenschloss ein. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie …
Sie lesen gerade: „Verbraucherschutz auf Kosten der Tradition?“ - 3. Europäisches Symposium „Naturmedizin in Europa", Frankfurt