openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kulturelles Erbe der Naturheilkunde Europas in Gefahr - 4. Europäisches Symposium in Wien

19.10.201008:34 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Kulturelles Erbe der Naturheilkunde Europas in Gefahr - 4. Europäisches Symposium in Wien
Logo Association of Natural Medicine in Europe e.V. (ANME)
Logo Association of Natural Medicine in Europe e.V. (ANME)

(openPR) Am 13. und 14. November 2010 findet im Bundesministerium für Gesundheit in Wien, das vierte europäische Symposium der Association of Natural Medicine in Europe e.V. (ANME) statt. Das diesjährige Schwerpunktthema „Ausübung und Weitergabe von traditionellem Heilwissen – Ansprüche an eine interdisziplinäre Forschung für die Bereiche Qualitätssicherung, Wirksamkeitsnachweis und Ausbildung“ orientiert sich auch an einer integrierten Gesundheitsstrategie für Europa. Die Auswirkungen der EU-Gesetzgebung auf die nationale Gesundheitspolitik nehmen stetig zu und betreffen auch die CAM, die Complementary and Alternative Medicine, früher auch Naturheilkunde genannt. CAM stellt jedoch ein kulturelles Erbe dar, das unter Vorwänden wie Verbraucherschutz von den unterschiedlichsten Interessengruppen in Frage gestellt wird. Die Messlatte der Wissenschaftlichkeit, ihre mechanische Unvollkommenheit der wissenschaftlichen Methodik und die mangelnde Kenntnis eines die Lebenskräfte beeinflussenden eigenständigen Heilsystems, drohen CAM, also traditionelle Heilweisen, Medikamente und Behandlungen als kulturelles Erbe der Menschheit in der EU auszulöschen.



Symposiumsvorträge wie „Der Masterstudiengang für complementary and integrated health sciences im Rahmen des “Leonardo da Vinci-Programmes“ der Europäischen Kommission“ von Prof. Dr. Peter Christian Endler, Leiter des Interuniversitären Kolleg Gesundheit und Entwicklung (Graz) oder „The role of CAM in the Public Health sector“ von Sacha Marschang, Mitglied der European Public Health Alliance (EPHA), zeigen Alternativen gegen den kulturellen Kahlschlag der modernen Medizin auf. Außerdem befassen sich zwei Workshops mit Strategien zur Qualitätssicherung und alternativen Zugängen zur wissenschaftlichen Erforschung der CAM.

Im Interesse der europäischen Patienten setzt sich ANME für die Aus- und Weiterbildung auf dem Gebiet der CAM EU-weit ein, um damit auch den Anforderungen hinsichtlich Qualität, Sicherheit, Wirksamkeit und Effektivität zu entsprechen. „Leider investiert die EU seit Jahren nur marginal, im Gegensatz zur Schulmedizin, in die Erforschung der CAM, obwohl die nachgewiesener Maßen eine Mehrheit der Bevölkerung die Behandlung durch traditionell bewährte Heilsysteme weiterhin wünscht und sucht“, konstatiert Nora Laubstein, 1. Vorsitzende der Association of Natural Medicine in Europe.

In enger Zusammenarbeit mit der Österreichischen UNESCO-Kommission, der European Public Health Alliance (EPHA) bietet das diesjährige Symposiums direkten Austausch von Informationen und kompetentes Networking. Der bisherige Erfolg der alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltungsreihe „CAM in Europe- quo vadis?“ beruht auf der interdisziplinären Ausrichtung, die Grenzen überschreitende Funktion hat.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 477090
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kulturelles Erbe der Naturheilkunde Europas in Gefahr - 4. Europäisches Symposium in Wien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Association of Natural Medicine in Europe e.V.

„Verbraucherschutz auf Kosten der Tradition?“ - 3. Europäisches Symposium „Naturmedizin in Europa", Frankfurt
„Verbraucherschutz auf Kosten der Tradition?“ - 3. Europäisches Symposium „Naturmedizin in Europa", Frankfurt
Die Auswirkungen der EU-Gesetzgebung auf die nationale Gesundheitspolitik nehmen weiterhin und stetig zu. Gemeinsam entwickeln die nationalen Gesundheitsbehörden eine integrierte Gesundheitsstrategie für Europa, die auch vor der CAM (Complementary and Alternative Medicine), also der Naturheilkunde in all ihren Facetten, nicht Halt macht. Unter dem Motto „Naturmedizin im vereinten Europa - quo vadis?“ findet am Samstag, den 1. November 2008, zum dritten Mal in Frankfurt am Main ein europäisches Symposium statt. Das diesjährige Schwerpunktthem…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zukunftsorientiertes Naturheilkunde-Symposium in LeipzigBild: Zukunftsorientiertes Naturheilkunde-Symposium in Leipzig
Zukunftsorientiertes Naturheilkunde-Symposium in Leipzig
Am Samstag, den 10. März 2018, findet das Naturheilkunde-Symposium in Leipzig statt. Diese Fachveranstaltung des Verband Deutscher Heilpraktiker e. V. wird um 9.00 Uhr offiziell durch VDH-Präsident Heinz Kropmanns im H4 Hotel, Schongauerstrasse 39, 04329 Leipzig eröffnet und endet gegen 18:00 Uhr. Der Eintritt für das gesamte Vortragsprogramm, den Besuch …
Bild: 0800 ImmoInvest Pospichal Wien: Exklusive Immobilien für anspruchsvolle KäuferBild: 0800 ImmoInvest Pospichal Wien: Exklusive Immobilien für anspruchsvolle Käufer
0800 ImmoInvest Pospichal Wien: Exklusive Immobilien für anspruchsvolle Käufer
… Cafés, die von traditioneller Wiener Küche bis hin zu internationalen Delikatessen reichen, bietet die Stadt nicht nur Wohnraum, sondern auch ein herausragendes kulturelles und kulinarisches Erlebnis, das den Alltag bereichert. Der Immobilienmarkt in Wien Im pulsierenden Herzen Europas hat sich Wien mit seinem vielfältigen Immobilienangebot als begehrte …
„Verbraucherschutz auf Kosten der Tradition?“ - 3. Europäisches Symposium „Naturmedizin in Europa", Frankfurt
„Verbraucherschutz auf Kosten der Tradition?“ - 3. Europäisches Symposium „Naturmedizin in Europa", Frankfurt
… und stetig zu. Gemeinsam entwickeln die nationalen Gesundheitsbehörden eine integrierte Gesundheitsstrategie für Europa, die auch vor der CAM (Complementary and Alternative Medicine), also der Naturheilkunde in all ihren Facetten, nicht Halt macht. Unter dem Motto „Naturmedizin im vereinten Europa - quo vadis?“ findet am Samstag, den 1. November 2008, …
Bild: Traditionelles Heilwissen als kulturelles Erbe braucht mehr als Wissenschaftlichkeit und QualitätssicherungBild: Traditionelles Heilwissen als kulturelles Erbe braucht mehr als Wissenschaftlichkeit und Qualitätssicherung
Traditionelles Heilwissen als kulturelles Erbe braucht mehr als Wissenschaftlichkeit und Qualitätssicherung
… eine interdisziplinäre Forschung für die Bereiche Qualitätssicherung, Wirksamkeitsnachweis und Ausbildung“. Die CAM, Complementary and Alternative Medicine, stellt ein kulturelles Erbe dar, welches unter Vorwänden wie „Verbraucherschutz“, „Unwissenschaftlichkeit“ oder „Unwirksamkeit“ von unterschiedlichsten Interessengruppen in Frage gestellt wird. Zusätzlich …
Europäische Erinnerungsarbeiter zieht es nach Thüringen
Europäische Erinnerungsarbeiter zieht es nach Thüringen
… Diktaturen und totalitären Ideologien geprägten 20. Jahrhunderts und im Zuge des Zusammenwachsens eines demokratischen Europas scheint auch das Bedürfnis zu wachsen, ein gemeinsames europäisches Gedächtnis zu entwickeln. Doch das ist zweifellos eine Herkulesaufgabe, die langen Atem und viel mehr Dialogbereitschaft erfordert, als wir bisher entwickelt haben. …
Internationales Symposium europäischer Aufarbeitungsinstitutionen in Prag
Internationales Symposium europäischer Aufarbeitungsinstitutionen in Prag
… http://europeanremembrance.enrs.eu/edition2014/about 3. Internationales Symposium europäischer Aufarbeitungsinstitutionen Datum: 9. – 11. April 2013 Veranstalter: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Europäisches Netzwerk Erinnerung und Solidarität, Europäisches Solidarnosc-Zentrum (Danzig), Europäische Kommission, Institut für Zeitgeschichte Prag Ort: Außenministerium …
Bild: Europäisches Symposium: Wissenschaftlichkeit und Wirksamkeit, das kulturelle Erbe der Naturheilkunde EuropasBild: Europäisches Symposium: Wissenschaftlichkeit und Wirksamkeit, das kulturelle Erbe der Naturheilkunde Europas
Europäisches Symposium: Wissenschaftlichkeit und Wirksamkeit, das kulturelle Erbe der Naturheilkunde Europas
… an eine interdisziplinäre Forschung für die Bereiche Qualitätssicherung, Wirksamkeitsnachweis und Ausbildung“. CAM, die Complementary and Alternative Medicine, früher auch Naturheilkunde genannt stellt ein kulturelles Erbe dar, das unter Vorwänden wie Verbraucherschutz, Unwissenschaftlichkeit, Kosten oder Unwirksamkeit von den unterschiedlichsten Interessengruppen …
Bild: 5. Europäisches ANME-Symposium "CAM in Europe- wellCAM"Bild: 5. Europäisches ANME-Symposium "CAM in Europe- wellCAM"
5. Europäisches ANME-Symposium "CAM in Europe- wellCAM"
… angeglichen noch reguliert. Daher haben wir uns entschlossen, im Herbst dieses Jahres den in ihrer Roadmap vorgelegten Ball von CAMBRELLA aufzunehmen und unser diesjähriges Europäisches Symposium in Brüssel unter dieses Motto zu stellen. Unsere Absicht ist es, den nationalen CAM-Anwendern eine öffentliche Bühne zu bieten! Wir laden relevante EU-Politiker …
Bild: Europäisches Kulturerbejahr 2018 – Leipzig punktet mit Projekt „Europäische Notenspuren“Bild: Europäisches Kulturerbejahr 2018 – Leipzig punktet mit Projekt „Europäische Notenspuren“
Europäisches Kulturerbejahr 2018 – Leipzig punktet mit Projekt „Europäische Notenspuren“
Die Europäische Union hat 2018 als Europäisches Kulturerbejahr ausgerufen. Anliegen ist es, das gemeinsame Kulturerbe länderübergreifend miteinander zu teilen – deshalb der Titel „Sharing Heritage“ (Erbe teilen). Den gegenwärtigen Fliehkräften, die Europa infrage stellen, sollen die Kräfte und Werte gegenübergestellt werden, die uns einen. Musik gehört …
Bild: 4. Europäisches Naturmedizin-Symposium „CAM in Europe – quo vadis“ in WienBild: 4. Europäisches Naturmedizin-Symposium „CAM in Europe – quo vadis“ in Wien
4. Europäisches Naturmedizin-Symposium „CAM in Europe – quo vadis“ in Wien
… weiter voran getrieben. Die Auswirkungen der EU-Gesetzgebung auf die nationale Gesundheitspolitik nehmen damit stetig zu, die auch auf die CAM (Complementary and Alternative Medicine = Naturheilkunde) in allen Variationen betreffen. Unter dem Motto „CAM in Europe - quo vadis?“ findet am 13. und 14. November 2010, im Bundesministerium für Gesundheit in …
Sie lesen gerade: Kulturelles Erbe der Naturheilkunde Europas in Gefahr - 4. Europäisches Symposium in Wien