(openPR) HEIDENHEIM, 09.09.2010. Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) stellt derzeit die Weichen für die Landtagswahl im März 2011. In einem ersten Schritt wurde bei der letzten Kreismitgliederversammlung der Vorstand personell verstärkt.Nach Aussage des Kreisvorsitzenden Gerd Eckhardt, hat sich die ÖDP in den letzten zwei Jahren gut entwickelt. So konnte die Zahl der kommunalen Mandate von bisher zwei auf fünf gesteigert werden.Dieser positive Trend spiegelt sich auch in einer Vielzahl von neuen Mitgliedern wider. Gerd Eckhardt: "Ich habe nicht den Eindruck, dass die Bürger mehrheitlich politikverdrossen wären, viele sind jedoch von den so genannten "etablierten" Parteien enttäuscht und suchen Alternativen".Eine Bestätigung für diese Annahme sieht Eckhardt auch in der durchgeführten Neuwahl des Kreisvorstands. Die Hälfte des neuen Vorstands besteht aus Mitgliedern, die seit der Kommunalwahl im vergangen Jahr zur ÖDP gekommen sind.An der Führungsspitze der Partei bleibt weiterhin der Gerstetter Gemeinderat Gerd Eckhardt, dessen Stellvertreter künftig Zimmereimeister Lothar Linse (Dunstelkingen) ist. Unterstützt werden die Beiden von den weiteren Vorstandsmitgliedern Andreas Häußler (Sontheim), Thomas Knoll (Heidenheim), Erika Wiedmann (Dischingen) Winfried Prosser, Edith Seifert und Oliver Zorn (alle Gerstetten).Silvio Mundinger, ÖDP- Landesvorstandsmitglied aus Dischingen, freute sich, dass mit der Neuwahl die Vorstandsarbeit künftig auf eine breitere Basis gestellt werden kann. Er überbrachte herzliche Glückwünsche von seinen Kollegen aus dem Landesvorstand in Stuttgart.










