openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Von Erfahrung profitieren – Mit älteren Beschäftigten die Zukunft sichern

Bild: Von Erfahrung profitieren – Mit älteren Beschäftigten die Zukunft sichern
QET® Vertieferseminar E13 Ältere Arbeitnehmer
QET® Vertieferseminar E13 Ältere Arbeitnehmer

(openPR) Der demografische Wandel ist unumkehrbar, dennoch beschäftigen immer noch zu wenige Unternehmen ältere Mitarbeiter. Denn dies scheint vielen Firmen riskant zu sein. Sie befürchten Spannungen zwischen den Generationen, häufige Krankheiten der Älteren, mangelnde bzw. sinkende Produktivität bei hohen Lohnkosten.

Der deutschen Wirtschaft droht der Facharbeitskräftemangel – und die Firmen unternehmen dagegen wenig. Laut einer Studie (Studie „Pro 50 – Arbeit mit Zukunft“ der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC)) fühlen sich die meisten Unternehmen auf den demografischen Wandel schlecht vorbereitet. Besonders Top-Manager ignorieren das Problem demnach weitgehend. Das Ergebnis: Der Großteil der Unternehmen habe das Problem zwar erkannt. Aber gerade 34 % der Befragten sagen, ihre Firma sei gut oder sehr gut auf den demografischen Wandel eingestellt.

Clevere Unternehmen nutzen bei ihrer Suche nach Fachkräften am Arbeitsmarkt zunehmend die Reife und Erfahrung älterer Beschäftigten. In den Belegschaften steigt die Notwendigkeit, die auf Erfahrung basierenden innovativen und kreativen Fähigkeiten Älterer zu erkennen und zu fördern. Dr. Pfister, Metro AG: "Integrieren Sie ältere Mitarbeiter von Anfang an. In absehbarer Zukunft werden Sie dringend auf diese Menschen angewiesen sein."

Im QET® Ältere Arbeitnehmer-Seminar, mit der Dozentin Renate Ernst, München, lernen die Teilnehmer das Handwerkszeug für einen Demografiecheck kennen, erhalten eine Übersicht über Best Practice Ansätze in den Bereichen, Arbeitsorganisation, Arbeitszeit, Gesundheit, Weiterbildung und Wissensmanagement mit Hinweisen auf deren Implementation.
Das Ziel: Mitarbeiterführung wird unter dem Aspekt altersgemischte Teams als Teil einer Kultur der Wertschätzung im Unternehmen.
In der QET Akademie binden ausgewählte Dozenten Best Practice, im Einklang mit der Wertephilosophie von QET, in ihre bewährten Methoden für Management-Seminare ein.

Infos zum Ältere Arbeitnehmer -Seminar unter www.qet.de/fuehrungskraefte-seminare+182.html.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 449996
 738

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Von Erfahrung profitieren – Mit älteren Beschäftigten die Zukunft sichern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von QET OHG

Bild: Führungskräfte fordern KompassBild: Führungskräfte fordern Kompass
Führungskräfte fordern Kompass
Leipzig/Erlangen/München. Die erste Teilnahme der Erlanger QET OHG als Aussteller am Kongress christlicher Führungskräfte in Leipzig wird von Gründer Ralph Küster und seiner Münchener Geschäftspartnerin Andrea Mewaldt als Erfolg gewertet. QET steht für Qualität, Ethik, Transparenz und bietet ein innovatives Instrument für ganzheitliche Unternehmensführung und nachhaltige Unternehmenskultur: Den QET Kompass. Andrea Mewaldt, die gemeinsam mit Hedwig Vielreicher für den Aufbau und die Organisation der auf den QET Kompass aufbauenden Seminarreih…
Bild: CSR und mehr - Der KMU Wertekompass mit SeminarreiheBild: CSR und mehr - Der KMU Wertekompass mit Seminarreihe
CSR und mehr - Der KMU Wertekompass mit Seminarreihe
Erlangen/München. Nachhaltigkeit ist der neue Megatrend, doch was bedeutet der Begriff in der Praxis? Wie können kleine und mittlere Unternehmen eine nachhaltige Unternehmenskultur pragmatisch umsetzen? Wie wichtig ist dazu eine ganzheitliche Unternehmensführung? Die QET® Akademie mit ihren innovativen Angeboten basiert auf dem QET® Wertekompass mit 60 Best Practice Kriterien zu Qualität . Ethik . Transparenz im Management von Unternehmen und Organisationen. Ab Herbst 2012 vermittelt eine neue Seminarreihe wie verantwortliches Handeln zum Ges…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kundgebung der Beschäftigten der T&M GmbH vor dem Deutschen Technikmuseum
Kundgebung der Beschäftigten der T&M GmbH vor dem Deutschen Technikmuseum
Berlin, den 16.06.2008 Presseinformation der Besucherbetreuerinnen und Besucherbetreuer der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, der Beschäftigten und des Betriebsrat der T&M Technik und Museum Marketing GmbH Am kommenden Donnerstag, den 19. Juni, findet die nächste Sitzung des Stiftungsrates der "Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin" unter …
Bild: Tag des Öffentlichen Dienstes - und keiner merkt esBild: Tag des Öffentlichen Dienstes - und keiner merkt es
Tag des Öffentlichen Dienstes - und keiner merkt es
… sei. Gerne hätte die dbb jugend nrw mitgefeiert und den Tag für den Öffentlichen Dienst, den die Vereinten Nationen ausgerufen haben, um die Leistungen der Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes in Deutschland zu würdigen, beklatscht. „Angesichts der Situation, die sich in den letzten Jahren für die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes zugespitzt …
Bild: Salonkultur in Bonn: Gespräche an der Schnittstelle von Wirtschaft und GesellschaftBild: Salonkultur in Bonn: Gespräche an der Schnittstelle von Wirtschaft und Gesellschaft
Salonkultur in Bonn: Gespräche an der Schnittstelle von Wirtschaft und Gesellschaft
… Raphael T. Musiol moderierte, verwies auf Kooperationen von Unternehmen mit Bildungsträgern und Schulen, um Menschen auf die Arbeit im Berufsalltag vorzubereiten und gleichzeitig älteren Beschäftigten eine neue Aufgabe zu geben. "Die Firmen haben ja nicht nur einen riesigen Verlust an Wissen und Potenzial", so Thünker. "Viele Beschäftigte können mit …
Bild: Führung von Beschäftigten im Home Office - nicht nur in KrisenzeitenBild: Führung von Beschäftigten im Home Office - nicht nur in Krisenzeiten
Führung von Beschäftigten im Home Office - nicht nur in Krisenzeiten
Qualifizieren Sie Ihre Führungskräfte jetzt für die Besonderheiten der Führung von Beschäftigten im Home Office. Führung Face-to-Face und Führung auf Distanz unterscheiden sich erheblich. Wie gehe ich mit Kontrollverlust um? Wie sichere ich konstant gute Arbeitsergebnisse? Wie kommuniziere ich angemessen? Welche Medien nutze ich wann? Das sind die elementaren …
Bild: Dem demografischen Wandel wirksam begegnenBild: Dem demografischen Wandel wirksam begegnen
Dem demografischen Wandel wirksam begegnen
… sind zu berücksichtigen: ? die Altersstruktur des Unternehmens und die voraussichtliche Altersstruktur der Zukunft ? die Qualifikationsstruktur der Beschäftigten ? Altersstruktur und Qualifikationsstruktur vor dem Hintergrund von Abteilungszugehörigkeit und anderen Kriterien ? Erfahrungen und Auffassungen der Beschäftigten ? Führungsstruktur Wichtige …
Bild: Natuvion erzielt Spitzenplatz im Great Place to Work® Wettbewerb ITKBild: Natuvion erzielt Spitzenplatz im Great Place to Work® Wettbewerb ITK
Natuvion erzielt Spitzenplatz im Great Place to Work® Wettbewerb ITK
… ausgezeichnet worden. Das Great Place to Work ® Institut Deutschland zeichnete im Rahmen einer Abendveranstaltung auf der CeBIT die Unternehmen aus, die ihren Beschäftigten eine attraktive Unternehmenskultur bieten. In der IT und Kommunikationsbranche haben sich insgesamt 127 deutsche Unternehmen aller Größen am Wettbewerb beteiligt. Sie wurden von …
Bild: Land nutzt Ausbildungsoptionen nichtBild: Land nutzt Ausbildungsoptionen nicht
Land nutzt Ausbildungsoptionen nicht
… Verwaltungen und damit die Zukunft des Öffentlichen Dienstes richten. Chef der Staatskanzlei Franz-Josef Lersch-Mense nimmt dieses Papier stellvertretend für die Ministerpräsidentin von den jungen Beschäftigten im Öffentlichen Dienst entgegen. „Mit dem Motto der Aktion „Staa®t in die Zukunft“ wollen wir darauf aufmerksam machen, dass es in der derzeitigen Lage …
Experte für Datenschutz und Informationssicherheit warnt vor neuem Beschäftigtendatenschutzgesetz
Experte für Datenschutz und Informationssicherheit warnt vor neuem Beschäftigtendatenschutzgesetz
Entwurf für neues Beschäftigtendatenschutzgesetz erneut von der Tagesordnung im Bundestag genommen. / Änderungsantrag zum Datenschutzgesetz von vielen kritisiert. / Christian Volkmer, Datenschutzexperte von Projekt 29, kritisiert Entwurf. / Videokontrolle wäre weiterhin erlaubt. / Weitere Information zum Thema Datenschutz und Informationssicherheit unter: …
Vier neue Tarifverträge ausgehandelt
Vier neue Tarifverträge ausgehandelt
… modernes Tarifrecht abgelöst. Mit dem TV Zukunft Vivantes wurden betriebsbedingte Kündigungen ausgeschlossen und Maßnahmen zur Minderung des Personalüberhangs vereinbart. Aber die Beschäftigten von Vivantes mussten auch Abstriche hinnehmen: Die Entgelttabelle des TVöD-VKA wird zeitversetzt umgesetzt. Das bedeutet, dass die Mitarbeiter von Vivantes erst …
Gemeinsam noch stärker: ABK-Systeme, EFiS und GEVA Business Solutions werden zu Payment Group International
Gemeinsam noch stärker: ABK-Systeme, EFiS und GEVA Business Solutions werden zu Payment Group International
… Unternehmensgruppen arbeiten nun gemeinsam für den Erfolg unserer Kunden.“ Die in der Payment Group International zusammengeführten Unternehmen haben im Jahr 2015 einen Gesamtumsatz von mehr als 16 Mio. Euro erwirtschaftet und beschäftigten zusammen über 120 Mitarbeiter. Für die erste Gesamtbilanz im Jahre 2017 wird ein Umsatz von 20 Mio. Euro erwartet.
Sie lesen gerade: Von Erfahrung profitieren – Mit älteren Beschäftigten die Zukunft sichern