openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kundgebung der Beschäftigten der T&M GmbH vor dem Deutschen Technikmuseum

16.06.200814:29 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Berlin, den 16.06.2008 Presseinformation der Besucherbetreuerinnen und Besucherbetreuer der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, der Beschäftigten und des Betriebsrat der T&M Technik und Museum Marketing GmbH

Am kommenden Donnerstag, den 19. Juni, findet die nächste Sitzung des Stiftungsrates der "Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin" unter Mitwirkung der Senatskanzlei statt. Das bestimmende Thema dieser Sitzung wird die Zukunft der Besucherbetreuung im "Deutschen Technikmuseum Berlin" (DTMB) sein. Die Museumsleitung entließ seit November 2007 grundlos 80 zumeist studentische Beschäftigte, was circa der Hälfte aller Besucherbetreuer und Besucherbetreuerinnen im DTMB entspricht.



Bis heute wurde den Betroffenen keinerlei ernst zu nehmende Begründung für dieses Vorgehen dargelegt. Klar ist nur, dass die Museumsleitung keine unbefristet beschäftigten Besucherbetreuer und Besucherbetreuerinnen möchte, denn mehr als die Hälfte der ehemals 160 Beschäftigten haben einen Anspruch auf eben jenes unbefristete Arbeitsverhältnis, wie bislang 10 erstinstanzliche Urteile des Arbeitsgerichtes bestätigt haben. Die Museumsleitung lässt dennoch nicht von den unsinnigen Gerichtsprozessen ab und liefert nach mehr als 6 Monaten der Ungewissheit noch immer keine Erklärung zur Zukunft der Besucherbetreuung im DTMB. Stattdessen sind aufgrund der Unterbesetzung im Bereich der Besucherbetreuung seit Ostern ständig Leiharbeiter und Leiharbeiterinnen der Sicherheitsfirma "Securitas" im Museum im Einsatz.

Catharina Huhle, die Betriebsratsvorsitzende der T&M Technik und Museum Marketing GmbH, macht deutlich, dass diese Vorgänge nicht etwa in einem Unternehmen geschehen. Es gehe hier um den Betrieb eines vom Land Berlin finanzierten Museums. "Deshalb fordern wir ordnungsgemäße Arbeitsverträge, die Wieder- und Neueinstellung von Beschäftigten, um die monatelange Unterbesetzung zu beenden und das Ende der Schikanen und die Herstellung des Betriebsfriedens. Darüber hinaus ist es an der Zeit", so Catharina Huhle, "die Museumsleitung für die Missstände im Museum und den Missbrauch von Steuergeldern zur Verantwortung zu ziehen".

Wir laden deshalb für Donnerstag, den 19. Juni ab 8 Uhr vor das Deutsche Technikmuseum Berlin, zu einer Kundgebung der Beschäftigten als Begrüßung der Mitglieder des Stiftungsrates, gegen die prekäre Situation der Beschäftigten und zu einer anschließenden Pressekonferenz ein.

Die Besucherbetreuerinnen und Besucherbetreuer der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, die Beschäftigten und der Betriebsrat der T & M Technik und Museum Marketing GmbH

weitere Informationen:
Dokumentation, 26.3.08. http://aka.blogsport.de/?p=148
Update, 30.3.08. http://aka.blogsport.de/?p=154

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
{ "@

News-ID: 219640
 4605

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kundgebung der Beschäftigten der T&M GmbH vor dem Deutschen Technikmuseum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Berlin-Pankow: Anschlag auf Gedenktafeln für Holocaust-Opfer! Lichterkette am 26. Januar
Berlin-Pankow: Anschlag auf Gedenktafeln für Holocaust-Opfer! Lichterkette am 26. Januar
… wurde bereits erstattet. Roland Peters von der Pankower VVN-BdA sagt dazu: "Die Tafeln hängen wieder! Wir rufen alle Pankowerinnen und Pankower auf, bei der traditionellen Kundgebung gegen Rassismus und Antisemitismus am kommenden Sonntag ein Zeichen gegen den braunen Ungeist zu setzen, der sich in solchen feigen Anschlägen Bahn bricht!" Die Kundgebung …
Bild: 52. Jahrestag des tibetischen Volksaufstandes:Bild: 52. Jahrestag des tibetischen Volksaufstandes:
52. Jahrestag des tibetischen Volksaufstandes:
P R E S S E M I T T E I L U N G 52. Jahrestag des tibetischen Volksaufstandes „Eine Flagge für Tibet“ 10. März - Trauertag in Tibet o Demonstration und Kundgebung am 10. März 2011 in Hamburg-Altona Alma-Wartenberg-Platz - 15.00 Uhr Kundgebung auf dem Spritzenplatz o Am 10. März wird auf Rathäusern und Ämtern in Deutschland …
Berlin-Pankow: Gedenkveranstaltungen zum Tag der Befreiung - 8. Mai 1945
Berlin-Pankow: Gedenkveranstaltungen zum Tag der Befreiung - 8. Mai 1945
… VVN-BdA (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten) weist Sie hiermit auf die Pankower Termine zum Tag der Befreiung, dem 8. Mai hin.Kundgebung in Pankow-Buch: Mi., 8. Mai 2013 // 16:30h // Sowjetisches Ehrenmal Buch (Ecke Wiltbergstraße, am Ausgang S-Bhf. Buch rechts, Ehrenmal in 300 Metern). Organisiert von …
Bild: Chemie Tarifrunde 2011: Die Truck-Tour in BerlinBild: Chemie Tarifrunde 2011: Die Truck-Tour in Berlin
Chemie Tarifrunde 2011: Die Truck-Tour in Berlin
… 17. März, erreicht der gewerkschaftliche Tarif-Truck Berlin. Uhrzeit: 12.00 Uhr Wo: Bayer HealthCare Pharmaceuticals (Bayer Schering Pharma) Müllerstraße 172-178, 13353 Berlin. Auf der Kundgebung der Beschäftigten der chemischen Industrie in Berlin spricht der Verhandlungsführer der IG BCE Peter Hausmann: "Die Schwarzmalerei der Arbeitgeber ist geradezu …
Bild: Mit Bridge Builder von Halycon Media im Deutschen Technikmuseum Brücken schlagenBild: Mit Bridge Builder von Halycon Media im Deutschen Technikmuseum Brücken schlagen
Mit Bridge Builder von Halycon Media im Deutschen Technikmuseum Brücken schlagen
Hamburg, November 2006: Unter dem Motto „Spiel mit Technik" eröffnet das Deutsche Technikmuseum in Berlin eine Sonderausstellung über das technisierte Spielen. Spiele haben vielfältige gesellschaftliche Funktionen und spiegeln die technischen Entwicklungen der jeweiligen Epoche. Im Bereich der Gegenwart finden auch Computerspiele ihre Darstellung. Hier …
Bild: Protest mit aktuellen „Ulm gegen Rechts“-T-ShirtsBild: Protest mit aktuellen „Ulm gegen Rechts“-T-Shirts
Protest mit aktuellen „Ulm gegen Rechts“-T-Shirts
Die Protestwelle gegen die geplante NPD-Kundgebung am 1. Mai in Ulm kommt in Schwung. Jetzt sind T-Shirts mit verschiedenen „Ulm gegen Rechts“-Motiven im Internet erhältlich und können selbst gestaltet werden. Jede Bestellung unterstützt das Ulmer/Neu-Ulmer Bündnis gegen Rechts. Mit „Ulm gegen Rechts“-Motiven auf dem T-Shirt haben die Gegner des NPD-Aufmarsches …
Bild: Ins Deutsche Technikmuseum mit Global Sunshine EntertainmentBild: Ins Deutsche Technikmuseum mit Global Sunshine Entertainment
Ins Deutsche Technikmuseum mit Global Sunshine Entertainment
Mit „100 Jahre Ordnung in der Berufsbildung“ inszenierte die Berliner Agentur im Dezember einen einzigartigen Event in der historischen Lokschuppenanlage des Technikmuseums. Am 3. Dezember 2008 jährte sich die Gründung des Deutschen Ausschusses für Technisches Schulwesen (DATSCH) zum 100. Mal. Anlässlich dieses großen Jubiläums lud das Bundesinstitut …
Bild: Für gerechte Entlohnung – Gegen prekäre BeschäftigungBild: Für gerechte Entlohnung – Gegen prekäre Beschäftigung
Für gerechte Entlohnung – Gegen prekäre Beschäftigung
Berlin, den 25.06.2008, die Besucherbetreuerinnen und Besucherbetreuer der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, die Beschäftigten der T&M Technik und Museum Marketing GmbH. Seit Anfang Mai streikt der Öffentliche Dienst in Berlin für die Erhöhung seiner Bezüge. Von Arbeitgeberseite kam bis heute kein ernstzunehmendes Angebot. Die erste Tarifrunde …
Bild: Kürzungen bei den Hochschulen – Statement der Präsidentin der TU BerlinBild: Kürzungen bei den Hochschulen – Statement der Präsidentin der TU Berlin
Kürzungen bei den Hochschulen – Statement der Präsidentin der TU Berlin
… jüngeren Geschichte der Berliner Hochschulen nicht. Die Folgen wären weitreichend: Der Verlust zehntausender Studienplätze, der Abbau ganzer Forschungsbereiche, eine Überlastung der Beschäftigten sowie ein Investitionsstopp in dringend notwendige Infrastruktur. Das gefährdet nicht nur die Qualität von Forschung und Lehre, sondern den gesamten Wissenschaftsstandort …
Kundgebung gegen Arbeitsplatzabbau
Kundgebung gegen Arbeitsplatzabbau
… fordern wir, dass die Bundesregierung als Hauptaktionär der T-Com endlich in Eurem Sinn aktiv wird. Aber ich warne zugleich vor Illusionen: Wenn Eure Stimmen und die Stimmen der AEG-Beschäftigten, die von FIAT in Spandau und aller anderen, die gefeuert werden sollen, verstummen, dann wird auch unserer Antrag für die Katz sein. Es gibt keine Hilfe von oben. …
Sie lesen gerade: Kundgebung der Beschäftigten der T&M GmbH vor dem Deutschen Technikmuseum