openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Experte für Datenschutz und Informationssicherheit warnt vor neuem Beschäftigtendatenschutzgesetz

08.02.201315:31 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Entwurf für neues Beschäftigtendatenschutzgesetz erneut von der Tagesordnung im Bundestag genommen. / Änderungsantrag zum Datenschutzgesetz von vielen kritisiert. / Christian Volkmer, Datenschutzexperte von Projekt 29, kritisiert Entwurf. / Videokontrolle wäre weiterhin erlaubt. / Weitere Information zum Thema Datenschutz und Informationssicherheit unter: www.projekt29.de /




Regensburg. Ab wann darf der Arbeitgeber seine Beschäftigten filmen? Und ab wann ist es verboten seine Angestellten zu überwachen? Ein neuer Entwurf der schwarz-gelben Koalition zum Beschäftigtendatenschutzgesetz sollte diese Fragen in Zukunft rechtlich beantworten können. Der Gesetzesentwurf wurde dem Bundestag am 10. Januar vorgelegt. Ziel war es, über den Entwurf zum Thema Datenschutz am 16. Januar bei der Sitzung des Innenausschusses zu beraten. Doch kurzfristig wurde der Entwurf zum neuen Beschäftigtendatenschutzgesetz erneut von der Tagesordnung genommen und für die nächste Sitzung am 30. Januar angesetzt. Der Grund: Proteste von allen Seiten gingen auf die schwarz-gelbe Koalition ein. Christian Volkmer, zertifizierter Datenschutzbeauftragter und Experte für Informationssicherheit und Datenschutz, erklärt, dass der Entwurf zum Beschäftigtendatenschutzgesetz die aktuelle Lage schlimmer machen würde, als sie zu verbessern: „Mit dem neuen Datenschutzgesetz wären Videoaufnahmen der Beschäftigten zur Qualitätssicherung gestattet. Unter dem Vorwand Verhaltensmerkmale und Leistungskontrollen zu testen, wären Arbeitgeber berechtigt, die Angestellten überwachen.“ Der Experte zum Thema Datenschutz und Informationssicherheit kritisiert außerdem: „Das Wort `Datenschutz` verliert im neuen Gesetzesentwurf seine eigentliche Bedeutung.“ Informationen zum vom Datenschutzexperten Christian Volkmer geführtem Unternehmen, finden Sie unter: www.projekt29.de

Das Unternehmen Projekt 29 wurde vom Diplom-Informatiker Christian Volkmer im Jahr 1996 gegründet. Seit dem betreut er mit seinen rund 50 Mitarbeitern seine Kunden im gesamten deutschsprachigen Raum zum Thema Datenschutz. Es wird außerdem in IT und Mittelstand in den Bereichen IT-Compliance, Informationssicherheit und Business Continuity Management beraten. Kritisch werden auch die aktuellen Geschehnisse zum Thema Datenschutz in der deutschen Politik beobachtet. Nach langjähriger Erfahrung in den Bereichen Informationssicherheit und Datenschutz, weiß der Datenschutzexperte und Geschäftsführer von Projekt 29: “Ein Gesetzesentwurf zum Thema Beschäftigtendatenschutz, sollte sich damit befassen, die Daten der Beschäftigten zu schützen und nicht damit, die Grenzen der Kontrollmöglichkeiten auszuweiten.“ Christian Volkmer blickt nach dem Entwurf der schwarz-gelben Koalition zum Thema Datenschutzgesetz kritisch in die Zukunft. Der Datenschutzbeauftragter und Datenschutzexperte äußert: „Mit einem erneutem Entwurf dieser Qualität zum Beschäftigtendatenschutzgesetz, wird es schwarz-gelb in zukünftig schwer fallen, Vertrauen zu den Bürgern aufzubauen. Ein neuer Entwurf zum Beschäftigtendatenschutzgesetz, sollte den Arbeitnehmern das Gefühl geben, dass ihre persönliche Daten auch persönlich bleiben.“

Christian Volkmer ist einer der wenigen bekannten zertifizierten Datenschutzexperten im deutschsprachigen Raum. Im Alter von 18 Jahren gründete er das Unternehmen Projekt 29: http://www.projekt29.de. Nach dem Studium der Informatik und BWL in Regensburg und Darmstadt ist der Unternehmer, Jahrgang 1977, inzwischen selbst als Dozent für Informationssicherheit und Datenschutz an den Hochschulen in Regensburg und Darmstadt tätig. Seine Expertise wird durch das EU-Zertifikat IT-Compliancemanager nach ISO 17024 und den TÜV-geprüften Titel Datenschutzauditor bestätigt. Weiterhin ist er als Sachverständiger vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein zertifiziert in den Bereichen Recht und Technik und informiert auf Fachtagungen sowie Vorträgen über das hochsensible Thema der Datenauslagerung.

Bei Fragen oder Interviewwünschen wenden Sie sich gerne jederzeit an den Pressereferenten von Projekt 29, Rafael Pilsczek, unter 0 170 / 310 79 72.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 697236
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Experte für Datenschutz und Informationssicherheit warnt vor neuem Beschäftigtendatenschutzgesetz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Projekt 29 GmbH & Co. KG

Datenschutzexperte warnt vor Bestandsdatenauskunft – Passwörter demnächst überflüssig?
Datenschutzexperte warnt vor Bestandsdatenauskunft – Passwörter demnächst überflüssig?
Datenschutzexperte und Geschäftsführer der Projekt 29 GmbH & Co. KG, warnt vor neuem Telekommunikationsgesetz. / Datenschutzbeauftragter Volkmer erklärt die Risiken einer möglichen Gesetzesänderung. / Datenschutzexperte von Projekt 29, kritisiert Gesetzesentwurf. / Weitere Information zum Thema Datenschutz und Informationssicherheit unter: projekt29.de / Regensburg. Wenn eine Gesetzesänderung damit begründet würde, dass diese dem Wohle der deutschen Allgemeinheit diene und die Gesellschaft vor der Kriminalität schütze, würden die meisten Deu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Informationssicherheit und Datenschutz in Unternehmen: DQS-Webinare mit praktischem LösungsansatzBild: Informationssicherheit und Datenschutz in Unternehmen: DQS-Webinare mit praktischem Lösungsansatz
Informationssicherheit und Datenschutz in Unternehmen: DQS-Webinare mit praktischem Lösungsansatz
… schützen Sie, was Ihnen wertvoll ist" setzt die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH) in diesem Herbst an drei Terminen das Thema Informationssicherheit und Datenschutz in Unternehmen auf die Agenda. Im Mittelpunkt der zwischen Oktober und Dezember stattfindenden Webinare steht die Frage, wie sensible Daten und Informationen …
Bild: DQS-Webinar Informationssicherheit vs. Datenschutz: Zeit zu handeln – aber wie?Bild: DQS-Webinar Informationssicherheit vs. Datenschutz: Zeit zu handeln – aber wie?
DQS-Webinar Informationssicherheit vs. Datenschutz: Zeit zu handeln – aber wie?
Frankfurt am Main, 2. Oktober 2012. Was ist eine Information? Und wann ist sie schützenswert? Wie sich Datenschutz, Informationssicherheit und IT-Sicherheit voneinander abgrenzen und welche Schutzmechanismen es gibt – darauf gibt das kostenlose DQS-Webinar "Informationssicherheit vs. Datenschutz" am 15. Oktober 2012 um 16 Uhr die Antworten. Der Schutz …
Bild: SECUTA 2013 – aktuelle Entwicklungen und Trends in der InformationssicherheitBild: SECUTA 2013 – aktuelle Entwicklungen und Trends in der Informationssicherheit
SECUTA 2013 – aktuelle Entwicklungen und Trends in der Informationssicherheit
München 07.05.2013 Die SECUTA – Jahrestagung zur Informationssicherheit – ist mittlerweile eine feste Institution geworden. Auch dieses Jahr findet sie wieder Ende November statt, dieses Mal in Garmisch-Partenkirchen vom 27. – 29.11.2013. Die SECUTA ist das Forum für aktuelle Themen der Informationssicherheit. Namhafte Spezialisten aus der Branche berichten …
BR Datenschutzforum: Aufklärung zur Novellierung des Beschäftigtendatenschutzes
BR Datenschutzforum: Aufklärung zur Novellierung des Beschäftigtendatenschutzes
Nürnberg, September 2012 – Arbeitgeber sollen künftig Angestellte schneller und leichter überwachen dürfen, so sieht es das neue Beschäftigtendatenschutzgesetz vor. Was das im Einzelnen für Betriebsräte und Arbeitnehmervertreter bedeutet, ist Thema des BR Datenschutzforum vom 8. bis 11. Oktober 2012 in Dresden. Führende Datenschutzexperten …
Bild: Informationssicherheit und Datenschutz - Eine Herausforderung? DQS-Webinar gibt AntwortenBild: Informationssicherheit und Datenschutz - Eine Herausforderung? DQS-Webinar gibt Antworten
Informationssicherheit und Datenschutz - Eine Herausforderung? DQS-Webinar gibt Antworten
… "Wir haben eine Firewall", lautet nicht selten die erschöpfende Antwort gerade aus Klein- und mittelständischen Unternehmen auf die Frage nach Maßnahmen zur Informationssicherheit und zum Datenschutz. Dass diese in den seltensten Fällen ausreicht bezeugen die nahezu täglichen Pressemeldungen über Datenskandale. Was aber ist Informationssicherheit? Wie …
Sicherheit im Fokus: msg auf der it-sa 2015
Sicherheit im Fokus: msg auf der it-sa 2015
… Branchengrenzen – msg informiert daher auf der diesjährigen it-sa vom 6. bis 8. Oktober in Nürnberg über individuelle und unabhängige Beratung zu allen Bereichen der IT- und Informationssicherheit in Unternehmen und Behörden. Der erfahrene Berater namhafter Unternehmen wie BMW und E.ON ist dieses Jahr in Halle 12 an Stand 323 zu finden. Die it-sa, IT-Security …
Erfolgreiche Zusammenarbeit im Team - Trigonum unterstützt bei effizienter Einführung von Microsoft Teams
Erfolgreiche Zusammenarbeit im Team - Trigonum unterstützt bei effizienter Einführung von Microsoft Teams
… Hierfür hat Trigonum ein Vorgehen entwickelt, um eine schnelle, hoch flexible Einführung der Zusammenarbeitsplattform zu ermöglichen. Als Experte für Datenschutz, Informationssicherheit, Office 365 und Digitalisierung kann Trigonum zudem bei der Umsetzung der Anforderungen des Datenschutzes und der Informationssicherheit sowie der Compliance-Anforderungen …
Bild: Online-Panel “Datenschutzmanagementsysteme und Informationssicherheit für KMU” am 02.11.2020Bild: Online-Panel “Datenschutzmanagementsysteme und Informationssicherheit für KMU” am 02.11.2020
Online-Panel “Datenschutzmanagementsysteme und Informationssicherheit für KMU” am 02.11.2020
… Carsten Marmulla (Geschäftsführer von carmasec) und Hermann Banse (Geschäftsführer von Genesis-Software) am 02.11.2020 gängige Managementsysteme für Datenschutz und Informationssicherheit vor und erläutern deren Implementierung in die unternehmensinternen Organisationsprozesse von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Die Anmeldung erfolgt über …
Bild: Pressemitteilung: Prof. Dr. Eberhard Schott wird neuer Datenschutzbeauftragter der oneVcard GmbHBild: Pressemitteilung: Prof. Dr. Eberhard Schott wird neuer Datenschutzbeauftragter der oneVcard GmbH
Pressemitteilung: Prof. Dr. Eberhard Schott wird neuer Datenschutzbeauftragter der oneVcard GmbH
… Prof. Dr. Eberhard Schott die Position des Datenschutzbeauftragten bei der oneVcard GmbH. Mit seiner langjährigen Expertise im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit wird er das Unternehmen bei der Einhaltung der strengen Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) unterstützen. Ein Experte für Datenschutz und WirtschaftsinformatikProf. …
Cornerstone OnDemand baut mit ISO 27001-Zertifizierung den Datenschutz weiter aus
Cornerstone OnDemand baut mit ISO 27001-Zertifizierung den Datenschutz weiter aus
… durchgeführt und an Unternehmen vergeben, die den Anforderungen der Norm ISO/IEC 27001 in Herstellung, Einführung, Betrieb, Wartung und Verbesserung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) entsprechen. Sie ist international als Qualitätsnachweis für die Informationssicherheit anerkannt. Da am Arbeitsplatz immer mehr Datenverkehr über mobile …
Sie lesen gerade: Experte für Datenschutz und Informationssicherheit warnt vor neuem Beschäftigtendatenschutzgesetz