(openPR) Die ersten Gerüchte vom Donnerstag Mittag haben sich bestätigt. Christian Wulff soll neuer Bundespräsident und somit Nachfolger von Horst Köhler werden. Der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) Niedersachsen begrüßt diese Entscheidung und gratuliert Christian Wulff zu seiner Nominierung.
Seit nunmehr über sieben Jahren führt Christian Wulff als Ministerpräsident die Geschicke des Landes Niedersachsen. In dieser Zeit hat er bewiesen, dass verantwortungsvolle Politik von den Bürgern honoriert wird. Bis zu Beginn der Wirtschaftskrise konnte der Haushalt des Landes nahezu ausgeglichen werden. Durch seine ruhige, sachliche aber auch menschliche Art hat sich Christian Wulff viel Ansehen, auch über die Landesgrenzen hinaus, erworben. Der Fokus der vergangenen Jahre auf einen ausgeglichenen Haushalt, sowie die Investitionen in Ganztagsschulen, drei beitragsfreie Kindergartenjahre ab 2013, der Zukunftsvertrag mit den Hochschulen oder die Schaffung der Niedersächsischen Technischen Hochschule zeigen, dass Christian Wulff die aktuellen Herausforderungen offensiv angeht und sich entschieden für die Zukunft des Landes eingesetzt hat. „Christian Wulff versteht es die Bevölkerung über Parteigrenzen hinaus für ein Thema zu sensibilisieren und zu begeistern. Er ist somit der perfekte Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten. Es liegt nun an der SPD und den Grüne Größe zu beweisen und dieses anzuerkennen,“ so der Landesvorsitzende des RCDS Niedersachsen, Sascha Tietz.
Landesgeschäftsstelle
Wilfried-Hasselmann-Haus
Hindenburgstraße 30
30175 Hannover
T: +49 (0) 511 2799194
Der Landesvorstand
Sascha Tietz
E:

Über das Unternehmen
Der RCDS
Wir vom Ring christlich-demokratischer Studenten (RCDS) sind ein bundesweit aktiver hochschulpolitischer Verband, der sich für die Interessen aller Studenten einsetzt. Klar, dass wir vom RCDS Niedersachsen Dich mit Serviceangeboten und Tipps rund um's studentische Leben vor Ort an Deiner Uni, FH, PH oder BA unterstützen wollen. Aber wir gehen noch weiter: Wir leisten auch unseren Beitrag, um die Hochschule der Zukunft attraktiv mitzugestalten. Dazu arbeiten wir hochschulpolitisch in der Landeshauptstadt Hannover und in den einzelnen Gremien vor Ort. Wir wagen aber auch den Blick über Grenzen, um Studierende aus aller Welt in Dialog miteinander zu bringen.
Vielfältig
Jede unserer Hochschulgruppen entscheidet selbst, wie sie im Studienalltag aktiv wird. In ihrer Arbeit wird sie vom Landes- und Bundesverband durch Angebote, wie z.B. Praktikums- und Studienplatztauschbörsen, unterstützt. Dies rundet auf europäischer Ebene unser Dachverband der European Democratic Students (EDS) durch den europaweiten Austausch unter Studenten ab.
Unabhängig
Als unabhängiger Studentenverband lassen wir uns in unserer Arbeit vom christlichen Menschenbild, von unserem Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung und dem Bewusstsein solidarischer Verantwortung, Gerechtigkeit und Toleranz leiten.
Wir wollen alle Studentinnen und Studenten vertreten und fühlen uns daher politisch in der Mitte der Gesellschaft und als Teil der christdemokratischen Familie.
Neugierig?
Als anerkannter Gesprächspartner im Bereich der Hochschul- und Bildungspolitik bieten wir unseren Mitgliedern vielfältige Seminare und Fachtagungen zu unterschiedlichsten Themenkomplexen. Neben Diskussionen und programmatischer Arbeit kommt bei uns aber auch der Spaß nicht zu kurz: Reisen, Grillabende und Firmenbesuche runden das Programm des RCDS ab. Erstsemestern bieten wir die Möglichkeit, sich über den neuen Studienort und die vielen Optionen im Studium zu informieren und stehen ihnen wie allen anderen Studenten mit Rat und Tat zur Seite.
Der RCDS bietet die Möglichkeit, sich auch fern der Heimat politisch zu engagieren. Vielleicht bist Du ja bereits Mitglied der Jungen Union, möchtest Deinen Verband aber nicht verlassen? Oder hattest Du noch nie was mit Politik zu tun und möchstes einfach mal reinschnuppern und Dich für Deine Hochschule einsetzen?
Dann komm zum RCDS!