openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundesverband Rehabilitation fordert nach NRW-Wahl neuen Kurs in der Gesundheitspolitik

10.05.201014:20 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Bonn, 10. Mai 2010 – Zum Wahlausgang in Nordrhein-Westfalen erklärt die Bundesvorsitzende des BDH Bundesverbands Rehabilitation, Ilse Müller:

„Wir verstehen das Votum des nordrhein-westfälischen Wählers auch als eine klare Absage an den bundespolitischen Kurs in der Gesundheitspolitik. Die Debatte um eine Kopfpauschale im Gesundheitswesen gehört damit der Vergangenheit an. Es ist den Menschen einfach nicht zu vermitteln, dass im Endeffekt der Manager denselben Beitrag zur Krankenversicherung zu leisten hat, wie Menschen mit geringem Einkommen.
Wir empfehlen für die Zukunft, das System paritätischer Finanzierung der Kosten des Gesundheitswesens durch Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu stärken. Deutschland braucht gerade jetzt, in wirtschaftlichen Krisenzeiten, mehr und nicht weniger Solidarität unter den Menschen. Die Krise der Sozialsysteme in Deutschland ist hausgemacht und kann durch eine faire, leistungsgerechte Beteiligung an den anfallenden Kosten auf der Basis der individuellen Finanzkraft der Menschen überwunden werden.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 427010
 589

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundesverband Rehabilitation fordert nach NRW-Wahl neuen Kurs in der Gesundheitspolitik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BDH Bundesverband Rehabilitation

BDH-Studie: Hohe Dunkelziffer bei SARS-CoV-2-Infektionen
BDH-Studie: Hohe Dunkelziffer bei SARS-CoV-2-Infektionen
Mehr als drei Millionen Menschen sind der Johns-Hopkins-Universität zufolge am Coronavirus erkrankt, für Deutschland nennt das Robert-Koch-Institut Stand 8.5.2020 eine Fallzahl von 167.300. Unter Experten besteht Konsens, dass diese offiziellen Zahlen die Wirklichkeit der Pandemie nicht exakt widerspiegeln, sondern vielmehr von einer Dunkelziffer auszugehen ist. Einen Hinweis darauf, wie hoch diese sein könnte, gibt eine kürzlich abgeschlossene Studie der BDH-Klinik Hessisch Oldendorf, einer neurologischen Fachklinik im Landkreis Hameln-Pyrmo…
BDH lehnt Vorstoß der EU-Kommission einer Rente mit 70 ab
BDH lehnt Vorstoß der EU-Kommission einer Rente mit 70 ab
Bonn, 31. Mai 2010 – Der Vorstoß der EU-Kommission, das Renteneintrittsalter schrittweise auf 70 Jahre anzuheben, sorgt bei Vertretern des BDH Bundesverbandes Rehabilitation für Unverständnis. Ilse Müller, Bundesvorsitzende des BDH Bundesverbandes Rehabilitation, ruft die Politik auf, die Lebenswirklichkeit älterer Menschen im Auge zu behalten: „Wir erleben in unserem Alltag, dass es nahezu unmöglich ist, Menschen in der physisch und psychisch belastenden Arbeitswelt immer längere Zeiträume verweilen zu lassen. Erfahrungsgemäß nehmen die Bel…

Das könnte Sie auch interessieren:

Grenzüberschreitender Dialog der Gesundheitssysteme
Grenzüberschreitender Dialog der Gesundheitssysteme
Deutsch-Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspolitik trifft sich zu erster Tagung in Hamburg Die Deutsch-Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspolitik (DSGG) hat in Hamburg über Präventionskonzepte in beiden Ländern diskutiert. Auf ihrer ersten Arbeitssitzung am 29. und 30. April wurden grenzüberschreitend Erfahrungen mit den unterschiedlichen …
10. Nachsorgekongress - 25./26.02.2016, Eventpassage Berlin
10. Nachsorgekongress - 25./26.02.2016, Eventpassage Berlin
… Betroffene und Angehörige. Dazu zählen u.a. Praktiker der ambulanten und stationären Nachsorge, Neurowissenschaftler, Sozialarbeiter, Vertreter von Einrichtungen sowie von Kostenträgern und der Gesundheitspolitik. Da sich ein Workshop intensiv mit den Möglichkeiten für MeH in den ersten Arbeitsmarkt auseinandersetzt, sind in diesem Jahr zusätzlich Betriebs- …
Bild: ÖDP NRW: Medizinische Versorgung bedingt einsatzfähig!Bild: ÖDP NRW: Medizinische Versorgung bedingt einsatzfähig!
ÖDP NRW: Medizinische Versorgung bedingt einsatzfähig!
… des Zusammenbruchs! Für die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen ein Unding. Die derzeitige Lage stellt nach Meinung der ÖDP eine Bankrotterklärung der Gesundheitspolitik dar. Die Gesundheitspolitik in Deutschland wurde über Jahre und Jahrzehnte als Gesundheitskostenpolitik verstanden. Ziel war und ist es, die Gesundheitskosten zu …
Bild: Düsseldorf: Metro-Marathon mit Läuferin für den TierschutzBild: Düsseldorf: Metro-Marathon mit Läuferin für den Tierschutz
Düsseldorf: Metro-Marathon mit Läuferin für den Tierschutz
… aufmerksam machen sollten. Die Teilnahme an einem Marathon ist jedoch ein Debüt. „Als Partei für ganzheitliche Politik ist der Sport für uns ein besonders wichtiger Faktor in der Gesundheitspolitik. Sehr viele Menschen, die am kommenden Sonntag beim Marathon an den Start gehen, ernähren sich ganz bewusst, daher liegt ein Fokus bei uns auf der sportlichen …
Glaubwürdigkeit zahlt sich aus
Glaubwürdigkeit zahlt sich aus
… haben sich bis jetzt schon 90 neue Mitglieder bei den Jungen Liberalen (JuLis) NRW angemeldet und weitere 90 politisch interessierte junge Menschen in Nordrhein-Westfalen haben sich als Interessenten eingetragen. Der standhafte Kurs und die Glaubwürdigkeit der FDP haben deutlich in den ersten Tagen nach der Wahl ihre Resonanz in der Jugend gefunden.
3. Nachsorgekongress "Rehabilitation und Nachsorge nach Schädelhirnverletzung"
3. Nachsorgekongress "Rehabilitation und Nachsorge nach Schädelhirnverletzung"
… und Stolpersteine 2009“ werden diese Fragen aufgegriffen, die Versorgungswirklichkeit beschrieben und mit Experten diskutiert. Zielgruppe des Nachsorgekongresses sind Vertreter aus Gesundheitspolitik des Bundes und der Länder, von Kostenträgern und Leistungserbringern, alle in der neurologischen Rehabilitation und in den Nachsorgestrukturen Tätigen …
Bild: Fach Tag zum Thema: Zukunft Berufsbildungswerk und SchuleBild: Fach Tag zum Thema: Zukunft Berufsbildungswerk und Schule
Fach Tag zum Thema: Zukunft Berufsbildungswerk und Schule
… Teilnehmer wirklich immer schwieriger?. „Wir wollen unseren Blick in die Zukunft richten, wie wir auch zukünftig unsere Arbeit in der sozialen und beruflichen Rehabilitation von jungen Menschen mit lern- und psychischen Beeinträchtigungen, die Förderbedarf haben, gut leisten können“, erklärte Markus Besserer, Gesamtleiter CJD NRW Süd/Rheinland. In angenehmer …
Ein Jahr nach Kündigungsaktion: Geriatrische Reha-Einrichtungen in NRW noch immer in prekärer Situation
Ein Jahr nach Kündigungsaktion: Geriatrische Reha-Einrichtungen in NRW noch immer in prekärer Situation
… zielorientiert führen Ein Jahr nach der Kündigung ihrer Vergütungsvereinbarungen gegenüber den Krankenkassen hat sich an der dramatischen finanziellen Situation der Einrichtungen der geriatrischen Rehabilitation in Nordrhein-Westfalen kaum etwas geändert. „Wir haben die konzertierte Aktion als Signal an die Kostenträger gesehen, um darauf hinzuweisen, dass viele …
INFORMA Deutschland SE - Reha-Markt richtet sich neu aus
INFORMA Deutschland SE - Reha-Markt richtet sich neu aus
… Reha-Einrichtungen erörtern, stellen am zweiten Tag Praktiker ihre Projekte und Lösungen vor. Das Programm ist abrufbar unter: http://www.iir.de/dn-reha09 Reha im Spannungsfeld der Gesundheitspolitik Das GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz sei auf dem Reha-Markt noch nicht angekommen, klagten die Teilnehmer des vergangenen Reha-Kongresses Anfang 2008 in München. Zwar …
Bild: Gesund, lecker und bezahlbarBild: Gesund, lecker und bezahlbar
Gesund, lecker und bezahlbar
… Forschungsministerin Dr. Annette Schavan und Wirtschaftsminister Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg - und bestätigen damit die Bedeutung des Kongresses und der Gesundheitspolitik in diesem Superwahljahr. Erwartet werden 7.500 Teilnehmer bei den Fachkongressen "Krankenhaus, Klinik, Rehabilitation", "Deutsches Ärzteforum" und "Deutscher Pflegekongress", dem …
Sie lesen gerade: Bundesverband Rehabilitation fordert nach NRW-Wahl neuen Kurs in der Gesundheitspolitik