openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fach Tag zum Thema: Zukunft Berufsbildungswerk und Schule

22.10.201818:00 UhrVereine & Verbände
Bild: Fach Tag zum Thema: Zukunft Berufsbildungswerk und Schule

(openPR) Das CJD Frechen veranstaltete kürzlich einen Fach Tag zum Thema Zukunft Berufsbildungswerk und Schule- werden unsere Teilnehmer wirklich immer schwieriger?. „Wir wollen unseren Blick in die Zukunft richten, wie wir auch zukünftig unsere Arbeit in der sozialen und beruflichen Rehabilitation von jungen Menschen mit lern- und psychischen Beeinträchtigungen, die Förderbedarf haben, gut leisten können“, erklärte Markus Besserer, Gesamtleiter CJD NRW Süd/Rheinland. In angenehmer Atmosphäre konnten sich 53 Teilnehmer, 12 Externe aus anderen CJD Einrichtungen aus dem CJD NRW Süd/Rheinland, von Schulen, Arbeitsagenturen, Jobcentern und Kammern weiterbilden durch Impulsreferate und Workshops über psychische Erkrankungen/ Auffälligkeiten in der Beruflichen Rehabilitation.

Annette Scheidt, Leitende Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin Novarea RPK, Aachen und Düsseldorf und Dr. Stefan Zwernemann, Ärztlicher Leiter Novarea RPK Düsseldorf, Facharzt für Psychatrie und Psychotherapie, Facharzt für Neurologie, Sozialmedizin und Suchtmedizin, referierten über Borderline Störungen und soziale Phobien. Sie gaben wertvolle Tipps für den Umgang mit ihnen: Für die Borderliner, die sehr stimmungsschwankend von Angst, Wut Hass, Aggressivität, Verzweiflung bis Euphorie, sich selbst schädigend geprägt sein können und es dadurch in der Ausbildung zu Fehlzeiten, Unzuverlässigkeiten und Konflikten kommen könne gelte es „Fels in der Brandung“ zu sein, betonte Stefan Zwernemann. Sozialphobiker, die soziale Situationen meiden aus Angst vor Aufmerksamkeit, Beurteilung oder Blamage können unterstützt werden u.a. durch Aufzeigen von Entspannungswegen, durch Angebote zu Selbsthilfe oder Rollenspielen, riet Annette Scheidt.

Prof. Friedrich Linderkamp von der Bergischen Universität Wuppertal, Lehrstuhl Rehabilitationswissenschaften begeisterte mit seinem Vortrag über "Herausforderungen und professionelles Handeln in Zeiten der lnklusion" und über den sokratischen Dialog.
Anke Zylmann, systemische Therapeutin bei Lobby für Mädchen, Mädchenberatungsstelle mit Schwerpunkt Ess-Störungen und sexualisierte Gewalt in Köln referierte über Ess-Störungen und Annette Höinghaus vom Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. referierte zum Thema „Dyskalkulie – kennt doch jeder".

Nach den Vorträgem und in den anschließenden workshops bestand ausreichend Zeit zur Diskussion, zur Besprechung von aktuellen Fallbeispielen und zur vertiefenden Meinungsfindung.
Für das leibliche Wohl und zur Stärkung von Geist und Körper wurde auch mit Köstlichkeiten gesorgt. Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmenden ein Zertifikat.
Uwe Schmitz, Fachbereichsleiter Gesundheit und Rehabilitation CJD NRW Süd/Rheinland, dankte den Referenten und Teilnehmenden und versprach im nächsten Jahr wieder einen Fach Tag zu relevanten Themen der beruflichen und sozialen Rehabilitation zu organisieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1023465
 773

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fach Tag zum Thema: Zukunft Berufsbildungswerk und Schule“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CJD Berufsbildungswerk Frechen

Bild: Fünf CJD Kitas qualifizieren sich zum Thema GesundheitBild: Fünf CJD Kitas qualifizieren sich zum Thema Gesundheit
Fünf CJD Kitas qualifizieren sich zum Thema Gesundheit
Gemeinsam gesund wachsen Fünf Kindertageseinrichtungen des CJD (Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands) tragen jetzt das Gütesiegel der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Sie haben sich zusammen mit vier weiteren Einrichten anderer Träger an einem neuen, zwölfmonatigen Qualifizierungsprojekt im Bereich Gesundheit beteiligt. Das Programm „Gemeinsam.Gesund.Wachsen.“ soll möglichst früh die Voraussetzungen für eine gesunde Lebensweise stärken. Dabei geht es um die Themen Ernährung, Bewegung und Entspannung – sowohl für die …
Bild: 100 junge Menschen erhalten Chance durch einen Platz in Ausbildung und Berufsvorbereitung im CJD FrechenBild: 100 junge Menschen erhalten Chance durch einen Platz in Ausbildung und Berufsvorbereitung im CJD Frechen
100 junge Menschen erhalten Chance durch einen Platz in Ausbildung und Berufsvorbereitung im CJD Frechen
Dank der guten Zusammenarbeit mit den Arbeitsagenturen, insbesondere mit der Arbeitsagentur Brühl, die seit Jahren mit dem Frechener CJD Berufsbildungswerk zusammenarbeitet, - denn eine Anmeldung im Berufsbildungswerk erfolgt über die Reha Beratung der Arbeitsagenturen -, begannen zum neuen Ausbildungsjahr 2020/2021 im August 64 junge Menschen ihre Ausbildung im CJD Frechen, 36 werden am 1. September eine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) im CJD Frechen beginnen und erhalten damit eine Chance für ihre berufliche und gesellschaftliche…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bänke für das CJD Frechen aus der Franz- und Rosmarie Hamacher StiftungBild: Bänke für das CJD Frechen aus der Franz- und Rosmarie Hamacher Stiftung
Bänke für das CJD Frechen aus der Franz- und Rosmarie Hamacher Stiftung
Drei neue Bänke stehen auf der Wiese vor dem Freizeitzentrum im CJD Berufsbildungswerk Frechen, auf denen die Auszubildenden nun in Pausen und in der Freizeit verweilen können. Die Bänke konnten finanziert werden durch 1500 Euro aus der Franz- und Rosmarie Hamacher Stiftung, die der ehemalige Schulleiter des Berufskollegs im CJD Frechen, Franz Hamacher …
Bild: 105 junge Menschen erhalten Chance durch einen Ausbildungsplatz im CJD Berufsbildungswerk FrechenBild: 105 junge Menschen erhalten Chance durch einen Ausbildungsplatz im CJD Berufsbildungswerk Frechen
105 junge Menschen erhalten Chance durch einen Ausbildungsplatz im CJD Berufsbildungswerk Frechen
Dank der guten Zusammenarbeit mit den Arbeitsagenturen, insbesondere mit der Arbeitsagentur Brühl, die seit Jahren mit dem Frechener CJD Berufsbildungswerk zusammenarbeitet, - denn eine Anmeldung im Berufsbildungswerk erfolgt über die Reha Beratung der Arbeitsagenturen -, beginnen zum neuen Ausbildungsjahr 2019/2020 - 105 junge Menschen ihre Ausbildung …
Bild: 110 junge Menschen erhalten Chance durch einen Ausbildungsplatz im CJD Berufsbildungswerk FrechenBild: 110 junge Menschen erhalten Chance durch einen Ausbildungsplatz im CJD Berufsbildungswerk Frechen
110 junge Menschen erhalten Chance durch einen Ausbildungsplatz im CJD Berufsbildungswerk Frechen
Dank der guten Zusammenarbeit mit den Arbeitsagenturen, insbesondere mit der Arbeitsagentur Brühl, die seit Jahren mit dem Frechener CJD Berufsbildungswerk zusammenarbeitet, - denn eine Anmeldung erfolgt über die Reha Beratung der Arbeitsagenturen -, beginnen zum neuen Ausbildungsjahr 2018/2019 - 110 junge Menschen ihre Ausbildung, - und Berufsvorbereitende …
Bild: Titelverleihung Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage an die CJD Christophorusschule FrechenBild: Titelverleihung Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage an die CJD Christophorusschule Frechen
Titelverleihung Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage an die CJD Christophorusschule Frechen
… Berufskolleg für Jugendliche, die aufgrund von Lernbehinderungen und Entwicklungsstörungen besondere Hilfen benötigen, um eine Ausbildung absolvieren zu können. Sie ist in das CJD Berufsbildungswerk Frechen integriert. Die Schule hat über 40 Lehrer und 700 Schüler, von denen 250 im Berufsbildungswerk eine Ausbildung oder Berufsvorbereitung machen. Die …
Bild: 'BBW Open 2015': Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk Adolf AichBild: 'BBW Open 2015': Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk Adolf Aich
'BBW Open 2015': Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk Adolf Aich
RAVENSBURG – "Lernt uns mal richtig kennen!" Unter diesem Motto laden die Azubis und Mitarbeiter des Berufsbildungswerks Adolf Aich (BBW) der Stiftung Liebenau zum großen Tag der offenen Tür ein. Beim "BBW Open" am Sonntag, 27. September 2015 erwarten die Besucher neben vielen Infos rund um die Ausbildung ein spannendes Unterhaltungsprogramm und zahlreiche …
Bild: Modellprojekt „Chance Zukunft“ im CJD Berufsbildungswerk FrechenBild: Modellprojekt „Chance Zukunft“ im CJD Berufsbildungswerk Frechen
Modellprojekt „Chance Zukunft“ im CJD Berufsbildungswerk Frechen
Im CJD Berufsbildungswerk Frechen startete im Oktober letzten Jahres das Modellprojekt „Chance Zukunft“, das von der Regionaldirektion Nordrhein Westfalen, der Bundesagentur für Arbeit zusammen mit dem Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales in NRW entwickelt wurde. Die Umsetzung erfolgt mit zehn Berufsbildungswerken, darunter das CJD Frechen. …
Bild: BBW Open 2014 - Infos, Spaß, Action und ein SpendenlaufBild: BBW Open 2014 - Infos, Spaß, Action und ein Spendenlauf
BBW Open 2014 - Infos, Spaß, Action und ein Spendenlauf
RAVENSBURG – Viele Infos und ein buntes Unterhaltungsprogramm erwarten die Besucher beim "BBW Open". Am Sonntag, 28. September 2014 lädt das Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) der Stiftung Liebenau zu seinem Tag der offenen Tür ein. Dieser steht in diesem Jahr unter dem Motto: "Ab jetzt: Zukunft." und findet gemeinsam mit dem 11. Deutschen Reha-Tag …
Bild: Ein Bus für Nigeria: Ravensburger Azubis engagieren sich für Afrika-HilfsprojektBild: Ein Bus für Nigeria: Ravensburger Azubis engagieren sich für Afrika-Hilfsprojekt
Ein Bus für Nigeria: Ravensburger Azubis engagieren sich für Afrika-Hilfsprojekt
RAVENSBURG – Tatkräftige Unterstützung für ein Tettnanger Hilfsprojekt: Jugendliche und Umschüler aus der Josef-Wilhelm-Schule und aus dem Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) der Stiftung Liebenau Bildung haben einen alten Kleinbus für den Einsatz in Nigeria flott gemacht. Prall gefüllt mit weiteren Hilfsgütern für ein Krankenhaus wird das Fahrzeug jetzt …
Bild: Terminankündigung 18. Juni 2011: 20 Jahre Ausbildung für Menschen mit Behinderung in PotsdamBild: Terminankündigung 18. Juni 2011: 20 Jahre Ausbildung für Menschen mit Behinderung in Potsdam
Terminankündigung 18. Juni 2011: 20 Jahre Ausbildung für Menschen mit Behinderung in Potsdam
Feiern Sie am 18. Juni mit! 20 Jahre Berufsbildungswerk im Oberlinhaus Tag der offenen Tür und Reha-Messe In diesem Jahr feiert das Berufsbildungswerk im Oberlinhaus ein ganz besonderes Jubiläum: Vor 20 Jahren wurde die gemeinnützige Gesellschaft in Potsdam gegründet. Seitdem haben gut 2.000 junge Menschen mit Behinderung eine Berufsausbildung erfolgreich …
Bild: Eine Schule für besondere Bedarfe: Landespolitiker informieren sich über die Schule am BerufsbildungswerkBild: Eine Schule für besondere Bedarfe: Landespolitiker informieren sich über die Schule am Berufsbildungswerk
Eine Schule für besondere Bedarfe: Landespolitiker informieren sich über die Schule am Berufsbildungswerk
… davon haben sich kurz vor Ferienbeginn die beiden CDU-Landtagsabgeordneten August Schuler (Wahlkreis Ravensburg) und Raimund Haser (Wahlkreis Wangen) bei ihrem Besuch im Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) der Stiftung Liebenau überzeugt. Die beiden Unions-Politiker machten sich vor Ort ein Bild vom umfangreichen Leistungs- und Ausbildungsangebot der …
Sie lesen gerade: Fach Tag zum Thema: Zukunft Berufsbildungswerk und Schule