(openPR) Drei neue Bänke stehen auf der Wiese vor dem Freizeitzentrum im CJD Berufsbildungswerk Frechen, auf denen die Auszubildenden nun in Pausen und in der Freizeit verweilen können.
Die Bänke konnten finanziert werden durch 1500 Euro aus der Franz- und Rosmarie Hamacher Stiftung, die der ehemalige Schulleiter des Berufskollegs im CJD Frechen, Franz Hamacher mit seiner Frau Rosmarie, gegründet hatte.
Errichtet wurden die Bänke mit Sockel und Fundament von den Auszubildenden mit ihren Meistern und Lehrern aus dem Hochbau im CJD Frechen.
Freudig präsentiert wurden die Bänke jetzt von der kommissarischen Schulleiterin des Berufskollegs im CJD Frechen, Dr. Jutta Fleckenstein, vom ehemaligen Schulleiter des CJD Berufskollegs und Stiftungsgeber Franz Hamacher, von Stefan Hünten, Lehrer am CJD Berufskolleg und von den Auszubildenden aus dem Hochbau im CJD Frechen.
Die CJD Christophorus Schule in Frechen ist ein Berufskolleg für Jugendliche, die aufgrund von Lernbehinderungen und Entwicklungsstörungen besondere Hilfen benötigen, um eine Ausbildung absolvieren zu können.
Sie ist in das CJD Berufsbildungswerk Frechen integriert. Die Schule hat über 40 Lehrer und 600 Schüler, von denen 250 im Berufsbildungswerk eine Ausbildung oder eine Berufsvorbereitung machen. Die restlichen Schüler absolvieren ihre praktische Berufsausbildung in Firmen und anderen Einrichtungen der beruflichen Bildung oder nehmen an Berufs vorbereitenden Maßnahmen teil.
Über 40 Schüler nehmen in der Christophorus Schule an einer einjährigen Ausbildungsvorbereitung teil.
Im CJD Berufsbildungswerk Frechen erhalten derzeit rund 250 junge Menschen mit Lernbehinderungen und sonderpädagogischem Förderbedarf im Rahmen einer beruflichen und sozialen Rehabilitation die Chance auf Ausbildung mit Kammerabschluss in 30 anerkannten Berufen.
Die Ausbildungen und berufsvorbereitenden Maßnahmen im CJD Frechen werden im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit durchgeführt.
Birgit Niclas Unternehmenskommunikation CJD – Die Chancengeber NRW Süd/Rheinland
- Clarenbergweg 81
50226 Frechen
Über das Unternehmen
Im CJD Berufsbildungswerk Frechen besuchen junge Menschen während ihrer Rehabilitation das Berufskolleg im Berufsbildungswerk und werden sozial- und freizeitpädagogisch begleitet. 140 von ihnen wohnen in den Wohnhäusern im Berufsbildungswerk. Das Ziel lautet, mit der bestandenen Abschlussprüfung vor den zuständigen Industrie- und Handels- Landwirtschafts- und Handwerkskammern, den Sprung in ein eigenverantwortlich gestaltetes Leben zu schaffen. Aufgrund der intensiven und individuellen Förderung der Auszubildenden in den Werkstätten, im Berufskolleg und im Wohn- und Freizeitbereich bestanden Ende des letzten Ausbildungsjahres 95,2% von ihnen die Abschlussprüfung vor den Industrie und Handels,- Handwerks, - und Landwirtschaftskammern. 60% fanden direkt nach Abschluss eine feste Arbeitsstelle. Seit 42 Jahren haben über 3600 Auszubildende die Kammerprüfungen erfolgreich abgelegt.
Integriert in das CJD Frechen sind außerdem Maßnahmen der Jugendhilfe, Jugendwohnen und eine Regelwohngruppe für junge Männer zwischen 14 und 18 Jahren, die aufgrund problematischer Situation nicht mehr in ihrem bisherigen Umfeld bleiben können oder wollen, darunter auch minderjährige, unbegleitete Flüchtlinge, sowie eine Tagespflege für pflegebedürftige Angehörige.
Das CJD bietet jährlich 155.000 jungen und erwachsenen Menschen Orientierung und Zukunftschancen. Sie werden von 9.500 hauptamtlichen und vielen ehrenamtlichen Mitarbeitenden an über 150 Standorten gefördert, begleitet und ausgebildet. Grundlage ist das christliche Menschenbild mit der Vision "Keiner darf verloren gehen!".
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „Bänke für das CJD Frechen aus der Franz- und Rosmarie Hamacher Stiftung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.