(openPR) Dank der guten Zusammenarbeit mit den Arbeitsagenturen, insbesondere mit der Arbeitsagentur Brühl, die seit Jahren mit dem Frechener CJD Berufsbildungswerk zusammenarbeitet, - denn eine Anmeldung im Berufsbildungswerk erfolgt über die Reha Beratung der Arbeitsagenturen -, begannen zum neuen Ausbildungsjahr 2020/2021 im August 64 junge Menschen ihre Ausbildung im CJD Frechen, 36 werden am 1. September eine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) im CJD Frechen beginnen und erhalten damit eine Chance für ihre berufliche und gesellschaftliche Zukunft. Weitere Anmeldungen zur Ausbildung sind noch möglich. Auch in der BvB für Menschen mit psychischen Behinderungen sind noch Plätze frei.
Am Starttag am 3. August 2020 begrüßten Ausbildungsleiter Martin Rodenkirchen und pädagogische Leiterin Lisa Niemeier auf dem Dorfplatz des CJD Berufsbildungswerkes Frechen die neuen Teilnehmenden an Ausbildung und BvB und wünschten ihnen viel Erfolg. „Ihr habt nun einen weiteren Schritt auf Eurem Lebensweg mit dem Beginn einer Ausbildung oder Berufsvorbereitung unternommen und müsst nun Eigenverantwortung übernehmen“ erklärte Martin Rodenkirchen. „Wir, das Team vom CJD Frechen, Ausbilder, Pädagogen, Psychologen und Lehrer sind die, wie bei den Computer Spielen die Werkzeuge, die Euch unterstützen und helfen, damit die Ausbildung gelingt“, hob Rodenkirchen hervor. Im Anschluss haben die Neuen in ihren Werkstätten erste Arbeitsschritte unternommen und die Ergebnisse auf dem Dorfplatz präsentiert: z.B. haben die Auszubildenden des Verkaufs „Muster-Verkäufer“ dargestellt. Die Garten- und Landschaftsbauer haben Pflanzen vorgestellt, die Zierpflanzengärtner das Gewächshaus und die Auszubildenden in der Tischlerei zimmerten ein Kreuz. Die Friseur Auszubildenden haben die Geschichte der Haarmode präsentiert. Die Auszubildenden in der Hauswirtschaft boten selbstgemachte Waffeln an und die Fachpraktiker Küche selbst gemachten Obstsalat.
37 von den neuen Auszubildenden und 24 von den neuen Teilnehmenden an der BvB wohnen auch in den Wohnhäusern des CJD Frechen.
Seit 43 Jahren ermöglicht das CJD Berufsbildungswerk Frechen alljährlich rund 250 jungen Menschen mit Lernbehinderungen und sonderpädagogischem Förderbedarf durch eine Erstausbildung in den Berufsfeldern: Agrarwirtschaft; Ernährung und Hauswirtschaft; Körperpflege; Farbtechnik und Raumgestaltung; Holztechnik; Bautechnik; Metalltechnik; Wirtschaft und Verwaltung sowie Lager und Logistik, berufliche und soziale Rehabilitation und damit einen guten Start in die Berufswelt und in ein eigen verantwortetes Leben.
So konnte auch für das Ausbildungsjahr 2019/2020 eine erfolgreiche Bilanz gezogen werden: 59 von insgesamt 63 Prüflingen (94 %) haben ihre Ausbildung in den verschiedenen Berufen erfolgreich vor den Prüfungsausschüssen der Kammern abgelegt. In über 40 Jahren haben bisher über 3600 Auszubildende die Prüfung vor den Kammern bestanden.
Auszubildende, die ihre Prüfung im Sommer nicht bestanden haben, werden ihre Prüfung nach einem halben Jahr wiederholen und sind weiterhin in der Ausbildung im Frechener Berufsbildungswerk.
Das CJD Frechen bietet allen Abgängern eine intensive Begleitung auf ihrem Weg zur beruflichen und sozialen Integration an und freut sich über weitere Kontakte mit Arbeitgebern, die noch Arbeitsstellen zu besetzen haben. Über 50% der Abgänger haben bereits eine Arbeitsstelle gefunden. 70% konnten nach einem Jahr in Arbeit vermittelt werden.
Seinen Erfolg sieht das Berufsbildungswerk in der guten Qualifikation der Mitarbeitenden und guten Ausstattung der Werkstätten sowie in der intensiven und individuellen Förderung jedes einzelnen der Auszubildenden begründet.
Auch der fruchtbare Wechsel zwischen Ausbildung in den Werkstätten des Berufsbildungswerkes und Praktikum in den Fachbetrieben sowie verzahnte Ausbildung mit Betrieben trage dazu bei. Wichtig für den Erfolg sei aber auch die intensive, sozialpädagogische Begleitung und Förderung der Jugendlichen beim Wohnen im CJD und in der Freizeit.
120 von den insgesamt 223 Auszubildenden und BvB Teilnehmern leben gemeinsam in den Wohnhäusern des Berufsbildungswerkes. Das Leben in einer Gemeinschaft zu lernen, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen, selbständiger Bürger in der Gesellschaft zu werden, diese Ziele sind ebenso wichtig wie das Erreichen des Berufsabschlusses. In einem Mitverantwortungsgremium werden die Auszubildenden zu Verantwortungsbewusstsein und Bereitschaft zur Mitgestaltung des Gemeinschaftslebens angeleitet.
Ziel der ganzheitlichen Pädagogik des Christlichen Jugenddorfwerkes Deutschlands e.V. (CJD – Die Chancengeber), dem das Frechener Berufsbildungswerk angehört, ist es beides in Einklang zu bringen: Ausbildung- Freizeit; gemeinsames Leben - Persönlichkeit; Leistung - Spiel.
Die CJD Pädagogik zeichnet sich im Besonderen aus durch die vier Handlungsfelder zur Persönlichkeitsbildung: die religiöse-, musische-, sportliche- und politische Bildung, die fachübergreifend in allen CJD Einrichtungen gleichermaßen vermittelt werden. Durch attraktive, musische, sportliche, politische und religionspädagogische Freizeitangebote wie: religionspädagogische Projekte, Malen, Seidenmalen, Band, Theater, Zirkus, Kanu, Fußball, Surfen, Bogenschießen, Fitness- und Gesundheitstraining u. v. m. wird die individuelle Begabung, die Persönlichkeitsentwicklung und das Gemeinschaftsverhalten der jungen Menschen gefördert.
Während der Ausbildung besuchen die Auszubildenden und Teilnehmer an der Berufsvorbereitung das Berufskolleg, die Christophorus Schule im CJD Berufsbildungswerk Frechen, in der sie in kleinen Klassen individuell und handlungsorientiert an zwei Tagen in der Woche unterrichtet werden. Im Berufskolleg des CJD Frechen sind über 600 Schüler, darunter auch externe, die die praktische Ausbildung in Betrieben oder Einrichtungen der beruflichen Bildung absolvieren. Durch intensiven, zusätzlichen Stütz- und Förderunterricht wird bei auftretenden Schwierigkeiten geholfen.
"Keiner darf verloren gehen" und "Jedem seine Chance" sind die Leitgedanken des CJD. Sie finden auch im CJD Berufsbildungswerk Frechen jedes Jahr aufs Neue konkrete Formen, wenn es darum geht, junge Auszubildende auf ihrem Weg zu begleiten, damit ihr Leben an Perspektive gewinnt.
Auch im nächsten Jahr will das CJD Berufsbildungswerk Frechen vielen jungen Menschen die Chance auf eine berufliche Zukunft anbieten.












