(openPR) Dr. Klaus Petermann, Vizepräsident des Lions Club Frechen, hat gemeinsam mit Gertrud Schlengermann eine Xbox Spielekonsole mit zwei Kontrollern und zwei Spielen im Werte von 500 Euro als Spende an Psychologin Petra Klitzke, CJD Fachbereichsleiterin NRW Süd/Rheinland, ihr Team der Jugendhilfe im CJD Frechen und die Jugendlichen der „Clearing Gruppe“, überreicht.
In der Clearinggruppe leben sechs Monate lang junge Menschen aus verschiedenen Ländern (Afghanistan, Syrien, Guinea). Sie absolvieren während dieser Zeit einen Deutschsprachkurs im CJD Frechen, erhalten ärztliche Grunduntersuchungen und Impfungen und Hilfe beim Asylantrag und Asylverfahren. Sie werden psychologisch getestet, wodurch ihr vorhandenes Schulniveau und der weitere Erziehungsbedarf festgestellt werden. In den im CJD verbleibenden sechs Monaten werden sie auch an Schulen und Sportvereine in Frechen vermittelt und erhalten eine klare Tagesstruktur.
„Wir haben schon einmal eine Outdoor Tischtennisplatte für die Regelwohngruppe der Jugendhilfe im CJD Frechen gespendet und wollten nun auch der neuen Clearing Gruppe etwas für eine sinnvolle Freizeitgestaltung spenden“, erklärten Dr. Klaus Petermann und Gertud Schlengermann ihren Beweggrund für die großzügige Spende des Lions Club.
Die Jugendlichen in der Jugendhilfe werden von dem erfahrenen CJD Team nicht nur auf ihrem Weg in Schule und Berufsausbildung, sondern auch in ihrer Freizeit und beim Wohnen im CJD unterstützt, begleitet und gefördert.
Eine sinnvolle Freizeitgestaltung und die Förderung von Interessen und Talenten ist ein wichtiger Bestandteil der CJD Pädagogik.
Die sportliche -, die musisch- kreative -, die religionspädagogische und die politische Bildung sind die Kernkompetenzen der CJD Pädagogik.
Petra Klitzke, die Sozialpädagogen des Teams der CJD Jugendhilfe Frechen und die Jugendlichen freuen sich sehr über die neue Xbox, mit der sie am Fernseher mit- oder gegeneinander Fußball, Rennspiele oder Ähnliches spielen können.
Birgit Niclas Unternehmenskommunikation CJD – Die Chancengeber NRW Süd/Rheinland
- Clarenbergweg 81
50226 Frechen
Über das Unternehmen
Im CJD Berufsbildungswerk Frechen erhalten derzeit 250 junge Menschen mit Lernbehinderungen und sonderpädagogischem Förderbedarf im Rahmen einer beruflichen und sozialen Rehabilitation die Chance auf Ausbildung mit Kammerabschluss in 30 anerkannten Berufen.
Die Ausbildungen und berufsvorbereitenden Maßnahmen im CJD Frechen werden im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit durchgeführt.
Während ihrer Rehabilitation besuchen die jungen Menschen das Berufskolleg im Berufsbildungswerk und werden sozial- und freizeitpädagogisch begleitet. 120 von ihnen wohnen in den Wohnhäusern im Berufsbildungswerk. Das Ziel lautet, mit der bestandenen Abschlussprüfung vor den zuständigen Industrie- und Handels- Landwirtschafts- und Handwerkskammern, den Sprung in ein eigenverantwortlich gestaltetes Leben zu schaffen. Aufgrund der intensiven und individuellen Förderung der Auszubildenden in den Werkstätten, im Berufskolleg und im Wohn- und Freizeitbereich bestanden Ende des letzten Ausbildungsjahres 93% von ihnen die Abschlussprüfung vor den Industrie und Handels,- Handwerks, - und Landwirtschaftskammern. 70% fanden im letzten Jahr eine feste Arbeitsstelle. Seit 39 Jahren haben rund 3600 Auszubildende die Kammer Prüfung absolviert.
Integriert in das CJD Frechen sind außerdem Maßnahmen der Jugendhilfe, Jugendwohnen und eine Regelwohngruppe für junge Männer zwischen 14 und 18 Jahren, die aufgrund problematischer Situation nicht mehr in ihrem bisherigen Umfeld bleiben können oder wollen, darunter minderjährige, unbegleitete Flüchtlinge sowie eine Tagespflege für pflegebedürftige Angehörige.
Das CJD bietet jährlich 155.000 jungen und erwachsenen Menschen Orientierung und Zukunftschancen. Sie werden von 9.500 hauptamtlichen und vielen ehrenamtlichen Mitarbeitenden an über 150 Standorten gefördert, begleitet und ausgebildet. Grundlage ist das christliche Menschenbild mit der Vision "Keiner darf verloren gehen!"