openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ein Bus für Nigeria: Ravensburger Azubis engagieren sich für Afrika-Hilfsprojekt

31.01.201713:20 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Ein Bus für Nigeria: Ravensburger Azubis engagieren sich für Afrika-Hilfsprojekt
In Topzustand verließ der Spendenbus die Kfz-Ausbildungswerkstatt gen Nigeria.
In Topzustand verließ der Spendenbus die Kfz-Ausbildungswerkstatt gen Nigeria.

(openPR) RAVENSBURG – Tatkräftige Unterstützung für ein Tettnanger Hilfsprojekt: Jugendliche und Umschüler aus der Josef-Wilhelm-Schule und aus dem Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) der Stiftung Liebenau Bildung haben einen alten Kleinbus für den Einsatz in Nigeria flott gemacht. Prall gefüllt mit weiteren Hilfsgütern für ein Krankenhaus wird das Fahrzeug jetzt nach Afrika verschifft.



Die oberschwäbisch-nigerianische Freundschaft ist nicht neu: Schon seit mehreren Jahren engagiert sich Klaus Wagner aus Tettnang-Laimnau für Projekte in dem afrikanischen Land – gemeinsam mit dem einheimischen Priester Dr. Josephat Nwankwo, der als regelmäßige Urlaubsvertretung in der Seelsorgeeinheit Argental kein Unbekannter ist. Das jüngste Vorhaben: eine Spendenlieferung für ein Krankenhaus in der Region Lagos, samt Kleinbus.


Mechaniker gesucht

Gespendet wurde das Fahrzeug vom Laimnauer Michael Meßmer, der den Transporter jahrelang als Geschäftswagen für seine Firma genutzt hatte. Gesucht wurde nun eine Werkstatt, die sich um die nötigen Reparaturen kümmert und den 15 Jahre alten Mercedes wieder auf Vordermann bringt. „Da habe ich gleich an das Berufsbildungswerk gedacht“, so Wagner. Vor sieben Jahren hatte er schon einmal einen Spendenbus in die BBW-Werkstatt gebracht: einen alten VW-Transporter, der dort für seinen Einsatz in Nigeria wieder fahrtüchtig gemacht wurde.


Offenes Ohr bei der Schulleitung

Nun klingelte bei Lutz Nischelwitzer, Konrektor der Josef-Wilhelm-Schule der Liebenau Berufsbildungswerk gemeinnützigen GmbH, erneut das Telefon. Und wieder fand Wagner ein offenes Ohr und bekam tatkräftige Unterstützung. „Unsere Schüler engagieren sich für einen guten Zweck, leisten damit einen kleinen Beitrag zur praktischen Bekämpfung von Fluchtursachen, und gleichzeitig ist es für sie ein gutes Übungsfeld für ihren späteren Beruf“, so Nischelwitzer.


Azubis sammeln Praxiserfahrung

Dementsprechend freute sich auch Ausbilder Helmut Moser über den willkommenen Spezialauftrag für die Kfz-Ausbildungswerkstatt: „Solche Praxiserfahrungen sind wichtig für unsere Jugendlichen.“ Sowohl Berufsschüler der Josef-Wilhelm-Schule als auch Umschüler des Berufsbildungswerks waren an der Aktion beteiligt. Gut 30 bis 40 Arbeitsstunden steckten die neun angehenden Fachkräfte in die Reparatur des Fahrzeugs. So statteten sie den Bus unter anderem mit neuen Bremsbelägen aus und verkleideten den Laderaum mit stabilen Blechen.


Mit dem Schiff nach Afrika

Auftrag erledigt, noch ein kurzer Fototermin in der Ausbildungswerkstatt, dann war es auch schon so weit: Vollbepackt mit Hilfsgütern ging der Bus auf die lange Reise über den Hamburger Hafen per Schiff in die nigerianische Küstenstadt Lagos. Dort freut sich ein Krankenhaus über die dringend benötigten Spenden, der Bus selbst wird dann künftig für den Fahrdienst der Klinik im Einsatz sein. Und Berufsbildungswerk-Ausbilder Helmut Moser ist sich sicher: „Der fährt da auch noch in zehn Jahren!“

****************************************
Weitere Infos zum Liebenauer Berufsbildungswerk finden Sie unter www.stiftung-liebenau.de/bildung.
_________________________________________

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 936618
 683

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ein Bus für Nigeria: Ravensburger Azubis engagieren sich für Afrika-Hilfsprojekt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Liebenau

Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Eigenanteile deckeln, häusliche Pflege verbessern: Das sind zwei der neuen Ideen für eine Pflegereform, die Gesundheitsminister Jens Spahn im Oktobervorgelegt hat. Die Stiftung Liebenau begrüßt die Vorschläge, sieht allerdings deutlichen Verbesserungsbedarf, wie Vorstand Dr. Berthold Broll im Interview mit regioTV erläutert. Bausteine zur Verbesserung Ein wichtiges Ziel der sechs Milliarden Euro schweren Reform ist es, Pflegebedürftige zu entlasten. Ihr Eigenanteil am Pflegesatz in der stationären Pflege soll künftig…
Bild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung LiebenauBild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Aus heutiger Sicht scheint Altenhilfe vor 30 Jahren wie aus einer anderen Zeit. Denn seither hat sich viel verändert: 1990 bildete die Übernahme vom Haus St. Antonius in Friedrichshafen den Beginn der Altenhilfe bei der Stiftung Liebenau. Heute gehören 34 Häuser der Pflege, 29 Mehrgenerationen-Wohnanlagen nach dem Konzept „Lebensräume für Jung und Alt“, das Angebot ServiceWohnen, Sozialstationen sowie weitere differenzierte Angebote dazu. Häuser für Mägde und Knechte Steffi Müller-Jöhnk arbeitet seit 30 Jahren im Ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Marché® verkauft 100 Meter Erdbeerkuchen „In aller Freundschaft“ und für den guten ZweckBild: Marché® verkauft 100 Meter Erdbeerkuchen „In aller Freundschaft“ und für den guten Zweck
Marché® verkauft 100 Meter Erdbeerkuchen „In aller Freundschaft“ und für den guten Zweck
Gemeinsames Charity-Projekt von Marché® Azubis und Schauspielern der Serie „In aller Freundschaft“ im Zoo Leipzig war ein voller Erfolg Traumhaftes Wetter und rekordverdächtige Besucherzahlen zum Ferienbeginn im Zoo Leipzig – Rund 3.000 Besucher kamen um Leipzigs längsten Erdbeerkuchen zu bestaunen und sich ein Stück schmecken zu lassen. Besondere Attraktion …
Bild: Berufsbildungswerk lockt 1 400 Besucher zum „BBW Open“Bild: Berufsbildungswerk lockt 1 400 Besucher zum „BBW Open“
Berufsbildungswerk lockt 1 400 Besucher zum „BBW Open“
… diesem Motto lockte auch das diesjährige BBW Open wieder rund 1 400 interessierte Gäste, darunter auch viele Ehemalige und Angehörige von Azubis und Mitarbeitern, in die Ravensburger Südstadt. Dort erwartete sie auf rund 35 000 Quadratmetern eine spannende Mischung aus Unterhaltung, Spaß und Action für Jung und Alt. Über 50 Berufe zum Anfassen Ob in …
Bild: Azubis für Azubis im EinsatzBild: Azubis für Azubis im Einsatz
Azubis für Azubis im Einsatz
… anderen sorgen für die leckeren Festhäppchen: Bei der Absolventenfeier der kaufmännischen Azubis der Humpis-Schule im Baienfurter Hoftheater haben sich Auszubildende des Ravensburger Berufsbildungswerks (BBW) der Stiftung Liebenau um das Catering gekümmert – im Rahmen eines Sozialprojektes. Engagement für andere Schulen Immer wieder engagieren sich …
Bild: Ravensburger Berufsbildungswerk engagiert sich in AfrikaBild: Ravensburger Berufsbildungswerk engagiert sich in Afrika
Ravensburger Berufsbildungswerk engagiert sich in Afrika
… ihren eigenen Ländern ermöglichen: Mit mehreren Projekten kooperiert das Berufsbildungswerk (BBW) der Stiftung Liebenau mit vergleichbaren Einrichtungen in Uganda, Ruanda und Nigeria. Beim Thementag „Bildung für Afrika“ am BBW-Hauptsitz in Ravensburg war auch MdB Norbert Barthle, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für wirtschaftliche …
Bild: Ravensburger Schüler reparieren Bus für eine Schule in Nigeria - Für Afrika lernen und helfenBild: Ravensburger Schüler reparieren Bus für eine Schule in Nigeria - Für Afrika lernen und helfen
Ravensburger Schüler reparieren Bus für eine Schule in Nigeria - Für Afrika lernen und helfen
… natürlich auch technisches Know-how angeeignet und an einem konkreten Objekt wichtige praktische Erfahrungen für ihren späteren Beruf gesammelt. 75 Arbeitsstunden 75 Schulstunden haben die Ravensburger Schüler insgesamt damit verbracht, den VW-Bus wieder auf Vordermann zu bringen. Neben der Arbeitszeit musste aber auch Geld für die ganzen Ersatzteile …
Bild: Azubis des Berufsbildungswerks im Gespräch mit EU-KommissarinBild: Azubis des Berufsbildungswerks im Gespräch mit EU-Kommissarin
Azubis des Berufsbildungswerks im Gespräch mit EU-Kommissarin
… ihrem Besuch beim Förderband e. V. in Mannheim im Gespräch mit ausgesuchten Trägern und jungen Erwachsenen wissen. Mit dabei: zwei Azubis des Ravensburger Berufsbildungswerks (BBW) der Stiftung Liebenau. Auslandserfahrungen in Norwegen Die beiden Schreiner-Azubis Marvin Otto und Kevin Karr absolvierten im Rahmen des EU-Förderprogramms „Erasmus+“ Auslandspraktika …
Bild: BBW-Azubis renovieren Vereinsheim des SV MochenwangenBild: BBW-Azubis renovieren Vereinsheim des SV Mochenwangen
BBW-Azubis renovieren Vereinsheim des SV Mochenwangen
RAVENSBURG/MOCHENWANGEN – Dank einer Gruppe von Maler-Azubis aus dem Ravensburger Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) der Stiftung Liebenau erstrahlt das Zuhause des SV Mochenwangen in neuem Glanz. Bereit fürs Jubiläumsjahr Im kommenden Jahr feiert der Verein sein 100-jähriges Bestehen. Angesichts dieses runden Jubiläums wurde dem eigenen Clubheim ein …
Bild: Südwestdeutscher Fußball-Meister: BBW Ravensburg holt sich den TitelBild: Südwestdeutscher Fußball-Meister: BBW Ravensburg holt sich den Titel
Südwestdeutscher Fußball-Meister: BBW Ravensburg holt sich den Titel
RAVENSBURG – Heimvorteil genutzt: Das Fußball-Team des Ravensburger Berufsbildungswerks Adolf Aich (BBW) der Stiftung Liebenau ist neuer Südwestdeutscher Meister. Bei dem zweitägigen Turnier in Ravensburg-Oberzell haben sich die Gastgeber erfolgreich gegen acht Konkurrenten durchgesetzt – und damit gleichzeitig auch die Qualifikation für die diesjährigen …
Bild: Kurz vor dem Ziel: Die inklusive Laufgruppe aus dem BerufsbildungswerkBild: Kurz vor dem Ziel: Die inklusive Laufgruppe aus dem Berufsbildungswerk
Kurz vor dem Ziel: Die inklusive Laufgruppe aus dem Berufsbildungswerk
RAVENSBURG – Das Fieber steigt. Seit Monaten werden im Ravensburger Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) der Stiftung Liebenau fleißig die Laufschuhe geschnürt: Der inklusive Lauftreff „BBW Included Runners“ – bestehend aus Azubis mit besonderem Teilhabebedarf, jungen Flüchtlingen und Mitarbeitern – bereitet sich auf seinen Start beim Ravensburger Stadtlauf …
„Africa Rising“ - LeapFrog-Partnerschaft stärkt Nigerias Finanzdienstleistungsbranche
„Africa Rising“ - LeapFrog-Partnerschaft stärkt Nigerias Finanzdienstleistungsbranche
… Investments, der führende Emerging-Markets-Fond, investiert $7.5 Mio. in eine strategische Partnerschaft mit Asset and Resource Management Company Limited (ARM). ARM, Nigerias grösstes Finanzunternehmen des Nicht-Banken-Sektors erwarb vor kurzem die Mehrheitsbeteiligung an CrystaLife Assurance Plc.. Ambitioniertes Ziel dieser Partnerschaft ist, CrystaLife …
Sie lesen gerade: Ein Bus für Nigeria: Ravensburger Azubis engagieren sich für Afrika-Hilfsprojekt