openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Grenzüberschreitender Dialog der Gesundheitssysteme

(openPR) Deutsch-Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspolitik trifft sich zu erster Tagung in Hamburg

Die Deutsch-Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspolitik (DSGG) hat in Hamburg über Präventionskonzepte in beiden Ländern diskutiert. Auf ihrer ersten Arbeitssitzung am 29. und 30. April wurden grenzüberschreitend Erfahrungen mit den unterschiedlichen Gesundheitssystemen ausgetauscht. Ziel der Gesellschaft ist es, den Krankenversicherungsschutz in beiden Ländern weiterzuentwickeln.

Ein weiterer Schwerpunkt der Diskussion drehte sich um die Einführung der Integrierten Versorgung, die niedergelassene Ärzte, Krankenhäuser, Rehabilitation und Pflege besser vernetzen soll. Ein für die gesundheitspolitische Diskussion in Deutschland besonders wichtiger Tagesordnungspunkt war die Debatte um Kopfprämien als Finanzierungsgrundlage des Gesundheitssystems. Erfahrungen aus der Schweiz zeigen, dass die Kostenprobleme im Gesundheitswesen auch mit einer veränderten Finanzierungsgrundlage nicht gelöst werden können.

Die DSGG wurde 2003 in Ljubljana (Kroatien) gegründet. Präsident der Gesellschaft ist der stellvertretende DAK-Vorstandsvorsitzende Herbert Rebscher. Zu ihren Mitgliedern gehören unter anderem die Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Angestelltenkrankenkassen ((VdAK) Doris Pfeiffer, der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes Hans-Jürgen Ahrens und der Vorstandsvorsitzende des IKK-Bundesverbandes Rolf Stuppardt. Auf Schweizer Seite gehören der DSGG unter anderem Marc-André Giger und Ueli Müller von Santésuisse an.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 24326
 2237

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Grenzüberschreitender Dialog der Gesundheitssysteme“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DAK

Bild: DAK-Gesundheit Kaiserslautern schaltet Experten Hotline Bild: DAK-Gesundheit Kaiserslautern schaltet Experten Hotline
DAK-Gesundheit Kaiserslautern schaltet Experten Hotline
DAK-Hotline in Kaiserslautern Hilfe beim Fasten Experten informieren am 24. Februar über die richtige Strategie beim Verzicht und den Umgang mit Rückschlägen Kaiserslautern 15. Februar 2021. Fasten erlebt in Zeiten von Corona und Lockdown bundesweit einen neuen Höhepunkt: Knapp zwei Drittel der Deutschen haben schon mindestens einmal bewusst für längere Zeit auf Genussmittel oder Konsumgüter verzichtet. Doch welche konkreten Ziele sind sinnvoll und realistisch? Was sollte man bei Vorerkrankungen aus medizinischer Sicht beachten? Gibt es bes…
Geschlechtskrankheiten immer noch ein Tabu DAK und Maxi schalten Experten-Hotline
Geschlechtskrankheiten immer noch ein Tabu DAK und Maxi schalten Experten-Hotline
12.06.2003 - Sexuell übertragbare Krankheiten steigen in Deutschland wieder an. Besonders bei Syphilis und Tripper ist die Dunkelziffer hoch. Mit Humanen Papilloma Viren sind etwa 2,3 Millionen Frauen infiziert. Eine Chlamydieninfektion haben rund 360.000 Frauen. Mindestens 10 bis 20 Prozent der Bevölkerung tragen das Herpes-Virus in sich. Da die Angst vor AIDS zurückgegangen ist, werden seltener Kondome benutzt. Sexuell übertragbare Krankheiten sind auch heute noch ein Tabu. Gerade junge Frauen unter 30 Jahren sprechen ungern darüber, wie ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kostenloser Studie: Lifescience.biz - Marktüberblick Persönliche Gesundheitssysteme zur Gesundheitsprävention
Kostenloser Studie: Lifescience.biz - Marktüberblick Persönliche Gesundheitssysteme zur Gesundheitsprävention
… dienstleistungsorientierter Geschäftsmodelle im Gesundheits- und Wellness-Sektor, die auf technologischen Komponenten fußen, erfordert genaue Kenntnis des Stands der Technik. Knapp 150 persönliche Gesundheitssysteme (Geräte, Systeme und Projekte) stellt die Studie anhand ihrer technischen Eigenschaften vor. Als persönliche Gesundheitssysteme sind in der Studie …
Bild: Handbuch zum Internationalen Tag der Pflegenden 2016Bild: Handbuch zum Internationalen Tag der Pflegenden 2016
Handbuch zum Internationalen Tag der Pflegenden 2016
… (SBK), Österreich (OEGKV) und Deutschland (DBfK) sind gemeinsame Herausgeber der etwa 50-seitigen Broschüre. Themenschwerpunkt 2016 ist die Resilienz – der weltweiten Gesundheitssysteme, aber auch der Menschen, die vor Ort Gesundheitsleistungen erbringen und die Versorgung sicherstellen müssen. Wie bedeutsam Aufgaben und Rollen der Pflegefachpersonen …
Bild: Neue Geschäftsführerin der Niederrhein Tourismus GmbH: Martina BaumgärtnerBild: Neue Geschäftsführerin der Niederrhein Tourismus GmbH: Martina Baumgärtner
Neue Geschäftsführerin der Niederrhein Tourismus GmbH: Martina Baumgärtner
… Niederrhein nach vorne zu bringen, stetig näher. Sie baute mit Erfolg das Buchungsportal „2-LAND Reisen“ auf Bereits seit 2003 ist Martina Baumgärtner für die Abwicklung grenzüberschreitender Projekte tätig. Das Land NRW vertraute daraufhin der Niederrhein Tourismus GmbH die Koordination der Vermarktung seines Teilstücks des „RheinRadWeges“ im Lande an, ein …
Das Gesundheitswesen braucht mehr Transparenz, Prävention und Managed Care
Das Gesundheitswesen braucht mehr Transparenz, Prävention und Managed Care
… trafen sich vom 12. bis 13. November in Zürich 120 Meinungsführer und Gesundheitsexperten aus aller Welt, um über konkrete Lösungsansätze für nationale Gesundheitssysteme in der globalen Gesundheitsgesellschaft zu diskutieren. Zürich, 13. November 2009. Die Herausforderungen im Gesundheitswesen sind in allen Ländern ähnlich: Stetig wachsende Kosten, …
EHFG 2011: DEMOGRAPHISCHER WANDEL ALS „TICKENDE ZEITBOMBE“
EHFG 2011: DEMOGRAPHISCHER WANDEL ALS „TICKENDE ZEITBOMBE“
… steigt stark, gleichzeitig steht jetzt die zahlenmäßig schwache Pillenknick-Generation im arbeitsfähigen Alter. Das wird schon in naher Zukunft zu enormen Herausforderungen für die Gesundheitssysteme führen“, warnte Prof. Dr. Peter Boyle, Präsident des International Prevention Research Institute in Lyon (F) heute beim European Health Forum Gastein. „Der …
Bild: GLS richtet internationalen FlexDeliveryService für Großbritannien einBild: GLS richtet internationalen FlexDeliveryService für Großbritannien ein
GLS richtet internationalen FlexDeliveryService für Großbritannien ein
• Grenzüberschreitender E-Commerce weiter vereinfacht • 16 Länder Europas untereinander verbunden • FlexDeliveryService bietet Empfängern Zustell-Optionen Amsterdam, 19. Juli 2018. Für komfortables Online-Shopping über Grenzen: GLS bietet im internationalen Versand jetzt in weiteren Ländern Wahlmöglichkeiten für Paketempfänger. Der Paketdienst hat das …
Bild: Pilotprojekt „Online-Mediation in grenzüberschreitenden Konflikten“Bild: Pilotprojekt „Online-Mediation in grenzüberschreitenden Konflikten“
Pilotprojekt „Online-Mediation in grenzüberschreitenden Konflikten“
… Europäischen Kommission arbeiten culture.communication aus Deutschland und Resolutia aus Italien zusammen mit dem Steinbeis-Beratungszentrum Wirtschaftsmediation an der Lösung grenzüberschreitender Konflikte mittels Online-Mediation. Mit dem Fokus „Online-Mediation in grenzüberschreitenden Konflikten“ startet dieser Tage das auf zwei Jahre angelegte, …
Bild: „Durch KJM-Entscheidung droht Verschlechterung des Jugendschutzes in Deutschland“Bild: „Durch KJM-Entscheidung droht Verschlechterung des Jugendschutzes in Deutschland“
„Durch KJM-Entscheidung droht Verschlechterung des Jugendschutzes in Deutschland“
… EU-Land uneingeschränkt gezeigt werden dürfen“, widerspricht Schellenberg einer vermeintlichen Verbesserung des Jugendschutz-Niveaus durch die KJM-Entscheidung, „nur ein grenzüberschreitender Ansatz, wie ihn das JusProg-Jugendschutzprogramm bietet, schützt Kinder wirksam.“ Entgegen falscher Darstellungen existieren zudem bereits Jugendschutz-Lösungen für …
Infektionen auf internationaler Ebene bekämpfen
Infektionen auf internationaler Ebene bekämpfen
… Im Gegensatz zu den gegenwärtigen medizinischen Versorgungsansätzen, die die Behandlung kranker Menschen in den Vordergrund stellen, fördern die Experten des Gipfels Gesundheitssysteme, die eine wirksame Prävention von Krankheiten vorsehen. Über InfectControl 2020 Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert mit rund 45 Millionen Euro circa …
Sie lesen gerade: Grenzüberschreitender Dialog der Gesundheitssysteme