openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Landgericht Bremen stellt sich schützend vor ertragsorientierte Kapitalanleger

Bild: Landgericht Bremen stellt sich schützend vor ertragsorientierte Kapitalanleger

(openPR) Der plötzliche Verlust beachtlicher Teile ihres in Aktien, Zertifikaten und sonstigen Finanzprodukten angelegtes Vermögens im Zuge der durch die Pleite des Finanzhauses Lehman Brothers ausgelösten Finanzkrise überraschte die privaten Kapitalanleger . Vielen der Anleger wurden die Funktionsweisen und damit verbundenen Risiken der erworbenen Finanzinstrumente erst deutlich gemacht, als ihnen ihre Anlageberater erklären mussten, dass und warum trotz exakter Befolgung der Anlageempfehlung das gut angelegt geglaubte Geld weg war. In der daraufhin folgenden Welle von Klagen und Sammelklagen hatten vor Gericht insbesondere jene Anleger schlechte Aussichten auf ein Schadensersatz zusprechendes Urteil, welche nicht ausschließlich an der Substanzerhaltung orientiert waren, sondern, etwa weil das angelegte Vermögen auch als angemessene Altersversorgung gedacht war, eine rentierliche Verzinsung angestrebt hatten. In diesen Fällen fanden die Banken häufig Gehör damit, dass Rendite bekanntermaßen nur über Risiko zu erzielen sei. Wenn sich dieses verwirkliche, habe der Anleger eben Pech gehabt. Dem hat das Landgericht Bremen mit Urteil vom 18.03.2010, Az. 2 O 386/09 einen Riegel vorgeschoben. Auch der mit Wertpapieren erfahrene und risikobereite Anleger ist nach diesem Urteilschutzbedürftig. Im konkreten Fall war der Anlegerin von einer Bank der Erwerb von Cobold-Anleihen empfohlen worden. Cobold steht für „Corporate Bond Linked Debt“. Die Funktionsweise der Cobold-Anleihe, auch Colibri- oder Synthia-Anleihe genannt, ist simpel. Der Anleger wettet mit dem Herausgeber der Anleihe um die Zahlungsfähigkeit bestimmter, ausgesuchter Unternehmen. Bleiben diese während einer bestimmten Laufzeit zahlungsfähig, „gewinnt“ der Anleger die Wette und erhält den Nominalbetrag seiner Anlage nebst einer ansehnlichen Verzinsung zurück. So wurden bestimmte Cobold-Anleihen der DZ Bank im Mai 2005 mit einer Rendite von 14,25 % gehandelt. Auch andere Banken wie die Commerzbank oder die Landesbank Baden-Württemberg dienten diese Form strukturierter Anleihen an. Tritt nun aber bei den oder auch nur einem der ausgesuchten Unternehmen ein sog. „Kreditereignis“ ein, hat der Anleger die Wette auf die Zahlungsfähigkeit verloren. Er erhält nur den Gegenwert, den er am Markt erzielen würde, wenn er in das ausgefallene Unternehmen investiert hätte. Bei einer Insolvenz eines der Unternehmen, auf welches der Anleger gewettet hat, erfährt der Anleger somit einen Totalverlust. So lag der Fall auch hier.


Das Gericht verurteilte die Bank zu Schadensersatz. Zwar sei die Anlegerin als risikobereit und tolerant gegenüber Kursschwankungen einzustufen. Dies rechtfertige aber nicht, ein Produkt mit Totalverlustrisiko anzuraten. Die Beratung der Bank sei daher falsch, weshalb sie der Anlegerin den Schaden zu ersetzen habe.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 425413
 1405

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Landgericht Bremen stellt sich schützend vor ertragsorientierte Kapitalanleger“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwalt Stefan Balthasar

Bild: Alptraum Steuersparimmobilie – Methoden der „schwarzen Schafe“Bild: Alptraum Steuersparimmobilie – Methoden der „schwarzen Schafe“
Alptraum Steuersparimmobilie – Methoden der „schwarzen Schafe“
Am Ende steht oft die Zahlungsunfähigkeit. Dabei klingt am Anfang alles so vielversprechend. Wer die Pflicht hat, Steuern zu zahlen, hat auch das Recht, Steuern zu sparen. Sie wollen Ihr Geld doch nicht verschenken. Altersvorsorge ist heute dringender denn je. Mit solchen und ähnlich klingenden Versprechungen bieten private Finanzvermittler gutgläubigen Kapitalanleger in Beratungsgespräche sog. „Steuersparimmobilien“ an. Das Prinzip klingt plausibel. Der Anleger nimmt einen Kredit auf, und erwirbt hiermit eine Eigentumswohnung. Um den Anleger…
Bild: Brisantes Urteil für Verbraucherdarlehen mit Restschuld-, Lebensversicherung oder BausparvertragBild: Brisantes Urteil für Verbraucherdarlehen mit Restschuld-, Lebensversicherung oder Bausparvertrag
Brisantes Urteil für Verbraucherdarlehen mit Restschuld-, Lebensversicherung oder Bausparvertrag
Zündstoff für weitreichende Ansprüche von Verbrauchern ergibt sich aus einer Entscheidung vom 15. Dez. 2009 des für Banksachen zuständigen XI. Zivilsenates beim Bundesgerichtshof, BGH XI ZR 45/09. Dieser hatte über einen Fall zu entscheiden, in dem ein Verbraucher einen Darlehensvertrag, und zur Absicherung desselben eine Restschuldversicherung abgeschlossen hatte. Die Kosten der Restschuldversicherung waren durch Kredit mitfinanziert. Die Bank hatte eine Widerrufsbelehrung erteilt. Der Kreditnehmer hatte nach Ablauf der Widerrufsfrist den Kr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vermittler vorbörslicher Inhaber-Aktien der DCM Inc. zu Schadenersatz verurteiltBild: Vermittler vorbörslicher Inhaber-Aktien der DCM Inc. zu Schadenersatz verurteilt
Vermittler vorbörslicher Inhaber-Aktien der DCM Inc. zu Schadenersatz verurteilt
… für geschädigten Anleger. Die BSZ® e.V. Anlegerschutzkanzlei CLLB Rechtsanwälte vertrat im Rahmen eines Verfahrens gegen die Finsys Finanzsystem GmbH aus Kaufbeuren einen Kapitalanleger, dem von seinem Anlagevermittler empfohlen worden war, vorbörsliche Inhaber-Aktien der DCM Inc. zu erwerben. Das Landgericht Kempten verurteilte in seinem Urteil vom …
Schutzvereinigung für Kapitalanleger e.V. benennt sich um in Schutzvereinigung für Anleger e.V.
Schutzvereinigung für Kapitalanleger e.V. benennt sich um in Schutzvereinigung für Anleger e.V.
Bremen, 21.08.2008. Die Schutzvereinigung für Kapitalanleger (SfK) mit Sitz in Bremen hat sich in Schutzvereinigung für Anleger (SfA) umbenannt. Hintergrund ist eine mögliche Verwechselungsgefahr mit anderen Schutzgemeinschaften. Gerade in jüngster Vergangenheit ist es vermehrt zu Namensverwechselungen gekommen. Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung …
direct/ Schutzvereinigung für Kapitalanleger e.V.: 350 Anleger der DG-Fonds protestierten vor der DZ Bank AG
direct/ Schutzvereinigung für Kapitalanleger e.V.: 350 Anleger der DG-Fonds protestierten vor der DZ Bank AG
Bremen/Frankfurt a.M., den 20.09.2007 - Auf Initiative der Schutzvereinigung für Kapitalanleger e.V. haben heute etwa 350 Anleger der diversen notleidenden DG-Fonds eine große Protestkundgebung durchgeführt. Vor dem DZ Bank-Gebäude wurden von dem Initiator der Interessengemeinschaft, Herrn Dr. Heinz-Jürgen Franz, mehr als 3.400 Protestbriefe betroffener …
direct/ Hahn Rechtsanwälte: Gallinat-Bank zur Rückabwicklung verurteilt
direct/ Hahn Rechtsanwälte: Gallinat-Bank zur Rückabwicklung verurteilt
… http://www.hahn-rechtsanwaelte.de Zum Kanzleiprofil: Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (HRP) nimmt laut JUVE, Handbuch für Wirtschaftskanzleien, 2005/2006, eine Spitzenposition bei den bundesweit tätigen Kanzleien im Kapitalanlegerschutz ein. Der Kanzleigründer, RA. Peter Hahn, M.C.L., ist seit 20 Jahren ausschließlich im Kapitalanlage-, Bank- und Börsenrecht tätig. Die …
CAM Turmcenter - Erstes positives Urteil für Geschädigte
CAM Turmcenter - Erstes positives Urteil für Geschädigte
… lassen. Zum Kanzleiprofil: Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (hrp) nimmt laut JUVE, Handbuch für Wirtschaftskanzleien, 2007/2008, eine Spitzenposition bei den bundesweit tätigen Kanzleien im Kapitalanlegerschutz ein. Der Kanzleigründer, RA. Peter Hahn, M.C.L., ist seit 20 Jahren ausschließlich im Kapitalmarktrecht, Bank- und Börsenrecht tätig. RA. Peter …
direct/ Hahn Rechtsanwälte: Erfolg für Bast-Bau-Anleger auf ganzer Linie
direct/ Hahn Rechtsanwälte: Erfolg für Bast-Bau-Anleger auf ganzer Linie
… Zum Kanzleiprofil: Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (HRP) nimmt laut JUVE, Handbuch für Wirtschaftskanzleien, 2006/2007, eine Spitzenposition bei den bundesweit tätigen Kanzleien im Kapitalanlegerschutz ein. Der Kanzleigründer, RA. Peter Hahn, M.C.L., ist seit 20 Jahren ausschließlich im Kapitalanlage-, Bank- und Börsenrecht tätig. Die Umfirmierung …
direct/ Hahn Rechtsanwälte: Dreiländerfonds DLF 97/22 - Stuttgarter Volksbank verurteilt
direct/ Hahn Rechtsanwälte: Dreiländerfonds DLF 97/22 - Stuttgarter Volksbank verurteilt
… Zum Kanzleiprofil: Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (HRP) nimmt laut JUVE, Handbuch für Wirtschaftskanzleien, 2005/2006, eine Spitzenposition bei den bundesweit tätigen Kanzleien im Kapitalanlegerschutz ein. Der Kanzleigründer, RA. Peter Hahn, M.C.L., ist seit 20 Jahren ausschließlich im Kapitalanlage-, Bank- und Börsenrecht tätig. Hahn Rechtsanwälte …
direct/ Schutzvereinigung für Kapitalanleger e.V.: Interessengemeinschaft DG-Fonds
direct/ Schutzvereinigung für Kapitalanleger e.V.: Interessengemeinschaft DG-Fonds
… - Bereits mehr als 600 Geschädigte der notleidenden DG-Fonds haben sich der Anfang des Jahres initiierten Interessengemeinschaft DG-Fonds (IG DG-Fonds) bei der Schutzvereinigung für Kapitalanleger e.V. angeschlossen. "Dass der betroffene Anleger allein wenig ausrichten kann, ist ein "alter Hut" ", so Dr. Heinz-Jürgen Franz aus Weingarten, der die Interessengemeinschaft …
direct/ Hahn Rechtsanwälte: Falk-Fonds 75 - Landgericht Lüneburg verurteilt Anlageberater wg. Falschberatung
direct/ Hahn Rechtsanwälte: Falk-Fonds 75 - Landgericht Lüneburg verurteilt Anlageberater wg. Falschberatung
… Zum Kanzleiprofil: Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (HRP) nimmt laut JUVE, Handbuch für Wirtschaftskanzleien, 2006/2007, eine Spitzenposition bei den bundesweit tätigen Kanzleien im Kapitalanlegerschutz ein. Der Kanzleigründer, RA. Peter Hahn, M.C.L., ist seit 20 Jahren ausschließlich im Kapitalanlage-, Bank- und Börsenrecht tätig. Hahn Rechtsanwälte …
Zuviel versprochen: Bank bleibt auf Kredit sitzen
Zuviel versprochen: Bank bleibt auf Kredit sitzen
OLG Karlsruhe bestätigt: Kapitalanleger müssen Darlehen nicht immer zurückzahlen Bremen, 21.07.2006. Kapitalanleger, die von einem Finanzvertrieb oder Bauträger eine überteuerte Eigentumswohnung inklusive Finanzierung einer Bank erworben haben, müssen das Darlehen unter Umständen nicht zurückzahlen. Paketangebote dieser Art enthalten oftmals Vollmachten, …
Sie lesen gerade: Landgericht Bremen stellt sich schützend vor ertragsorientierte Kapitalanleger