openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CAM Turmcenter - Erstes positives Urteil für Geschädigte

04.09.200811:02 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Anlageberaterin haftet auf Schadensersatz

Bremen, 04.09.2008 In einem von Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (hrp) für einen Turmcenter-Geschädigten geführten Gerichtsverfahren hat das Landgericht Köln mit Urteil vom 26.08.2008 - 37 O 757/07 - die beklagte Anlageberatungsgesellschaft zum Schadensersatz verurteilt. Danach ist die Beklagte verpflichtet, dem Anleger den Schaden in Höhe der Einlage zzgl. Agio abzüglich der Ausschüttungen zu erstatten.



Der betroffene Anleger aus Mörlenbach hatte sich im Jahre 1999 auf Empfehlung der beklagten Beratungsgesellschaft an der mittlerweile insolventen CAM Grundstücksverwaltung GmbH & Co. Vermietungs KG, Frankfurt a.M. (Turmcenter), mit einer Beteiligungssumme von 52.500,00 DM inkl. Agio. beteiligt. Dabei war das Fondskonzept nach Auffassung von hrp von Beginn an betrügerisch ausgerichtet. Dies wurde insbesondere auch durch das von Hahn Rechtsanwälte in Auftrag gegebene Sachverständigengutachten bestätigt.

Bereits kapital-markt intern hatte in einem Prospektcheck aus dem Jahre 1998 bemängelt, dass das Angebot mangels aussagefähiger Berechnungen nicht nachvollziehbar sei und sich daraus erhebliche Haftungsrisiken für den Vertrieb ergäben. Dieses Risiko hat sich nunmehr für die beklagte Beratungsgesellschaft realisiert: Das Landgericht Köln verurteilte diese zu Schadensersatz, weil der beratende Anleger nicht darüber informiert worden war, dass von dritter Seite bereits massive Bedenken an der wirtschaftlichen Tragfähigkeit des Turmcenters geäußert wurden. Das Landgericht führt in seiner Begründung aus, dass die Beklagte schon auf Grund der Angaben im Fondsprospekt Zweifel an der wirtschaftlichen Plausibilität des Konzeptes hätte haben müssen. Jedenfalls hätte der Beklagten durch die negative Berichterstattung in kapital-markt intern klar sein müssen, dass es sich beim Frankfurter Turmcenter um ein spekulatives und fragwürdiges Anlageprodukt handelt. Die veröffentlichte, sachlich gerechtfertigte Kritik habe die Beklagte zum Anlass nehmen müssen, sich näher mit dem Konzept auseinanderzusetzen und den Anleger über die Kritikpunkte zu informieren. Da sie dies nicht getan hatte, habe sie ihre Pflichten als Anlageberaterin verletzt und hafte für den entstandenen Schaden.

Weiterhin stellt das Landgericht Köln in seiner Urteilsbegründung klar, dass die Schadensersatzansprüche nicht verjährt sind.

Hahn Rechtsanwälte vertritt eine größere Anzahl von Turmcenter-Geschädigten und konnte bereits in mehreren Fällen Schadensersatzleistungen an betroffene Anleger im Wege des gerichtlichen Vergleichs durchsetzen. "Das Urteil des Landgerichts Köln bestätigt unsere Auffassung, dass die Geschädigten des Turmcenters grundsätzlich gute Chancen auf Schadensersatz haben", sagt Rechtsanwalt Murken von hrp. Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft empfehlen deshalb allen betroffenen Anlegern, ihre möglichen Ansprüche von einem spezialisierten Anwalt prüfen zu lassen.


Zum Kanzleiprofil:

Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (hrp) nimmt laut JUVE, Handbuch für Wirtschaftskanzleien, 2007/2008, eine Spitzenposition bei den bundesweit tätigen Kanzleien im Kapitalanlegerschutz ein. Der Kanzleigründer, RA. Peter Hahn, M.C.L., ist seit 20 Jahren ausschließlich im Kapitalmarktrecht, Bank- und Börsenrecht tätig. RA. Peter Hahn, M.C.L., und RAin. Dr. Petra Brockmann sind Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht und gehören laut JUVE-Handbuch zu den häufig empfohlenen Anwälten. Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft mit Standorten in Bremen und Hamburg vertritt ausschließlich geschädigte Kapitalanleger. Seit Mai 2008 führt hrp in monatlichem Turnus Beratungstage in Stuttgart und Berlin durch.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 239531
 1123

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CAM Turmcenter - Erstes positives Urteil für Geschädigte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft

Bild: BGH entscheidet voraussichtlich am 20. Januar 2015 zu den Aufklärungspflichten bei ZinsswapsBild: BGH entscheidet voraussichtlich am 20. Januar 2015 zu den Aufklärungspflichten bei Zinsswaps
BGH entscheidet voraussichtlich am 20. Januar 2015 zu den Aufklärungspflichten bei Zinsswaps
Mit Spannung wird das Urteil des XI. Zivilsenats zur Frage, ob die bereits im Jahre 2011 statuierten Grundsätze auch für einfachere als die CMS Spread Ladder Swaps gelten, erwartet. Der Bundesgerichtshof hatte mit Urteil vom 22.03.2011 – XI ZR 33/10 - entschieden, dass die beratende Bank auf Interessenkollisionen im Zusammenhang mit Zinsswaps hinzuweisen hat (Fortsetzung der sog. Kick-Back-Rechtsprechung). Der XI. Zivilsenat nahm dieses für einen relativ komplexen CMS Spread Ladder Swap an, bei dem die beratende Bank bewusst anfänglich einen…
Bild: Dachfonds „Stratego Grund“ wird abgewickelt – Hahn Rechtsanwälte sehen aber gute Chancen für SchadensersatzBild: Dachfonds „Stratego Grund“ wird abgewickelt – Hahn Rechtsanwälte sehen aber gute Chancen für Schadensersatz
Dachfonds „Stratego Grund“ wird abgewickelt – Hahn Rechtsanwälte sehen aber gute Chancen für Schadensersatz
Der Dachfonds „Stratego Grund“ wird seit Ende Juli 2013 abgewickelt. Denn laut LBB Invest GmbH seien keine realistischen Chancen auf eine nachhaltige Wiedereröffnung gegeben. Am 08. August 2013 wurden Anteile des Fonds an der Börse Düsseldorf zu einem Kurs von 14,80 Euro pro Anteil gehandelt. Im Oktober 2008 lag der Ausgabepreis noch bei über 30,00 Euro. Der Anleger, der aktuell über die Börse verkauft, würde somit ohne Berücksichtigung der Ausschüttungen einen Verlust von 50 Prozent realisieren. Die Fondsanteile wurden hauptsächlich von Berl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Vorsicht für Vermittler bei Warnungen der Fachzeitschrift Kapitalmarkt intern i. S. "Frankfurter Turmcenter"
Vorsicht für Vermittler bei Warnungen der Fachzeitschrift Kapitalmarkt intern i. S. "Frankfurter Turmcenter"
… dem Anlageberater bzw. –Vermittler zuvor auf das Wesentliche geprüft wurden (so schon BGH in seiner Entscheidung vom 04.03.1997 zum Az.: IV a ZR 122/85).Geschädigten Anlegern wird demgemäß angeraten, ihre Beteiligung überprüfen zu lassen, und zwar durch einen auf das Fachgebiet des Bank- und Kapitalmarktrechts spezialisierten Rechtsanwalt. Das Urteil …
Bild: Frankfurter Turmcenter-Fonds ist insolvent - ein weiterer Fall von Kapitalanlagebetrug?Bild: Frankfurter Turmcenter-Fonds ist insolvent - ein weiterer Fall von Kapitalanlagebetrug?
Frankfurter Turmcenter-Fonds ist insolvent - ein weiterer Fall von Kapitalanlagebetrug?
… geschlossenen Immobilienfonds CAM Grundstücksverwaltung GmbH & Co. Vermietungs KG, beide München, angeordnet. Nach Spekulationen des Fondstelegramms gehen beide Insolvenzen offenbar auf Vermietungsprobleme im Turmcenter an der Eschersheimer Landstraße in Frankfurt am Main zurück. Die Immobilie ist Objekt des 1998 aufgelegten CAM-Fonds und war lange Zeit vor …
direct/ HRP Rechtsanwälte: Immobilienfonds „Turmcenter, Frankfurt a.M.“ stellt Insolvenzantrag
direct/ HRP Rechtsanwälte: Immobilienfonds „Turmcenter, Frankfurt a.M.“ stellt Insolvenzantrag
… des Fonds kommt für uns keineswegs überraschend", so RAin Dr. Petra Brockmann, von Hahn, Reinermann & Partner (HRP), die bereits umfangreiche Recherchen für einen geschädigten Anleger durchgeführt haben. Das von HRP in Auftrag gegebene Sachverständigengutachten kommt zu dem Ergebnis, dass die (anfänglichen) Ausschüttungen in Höhe von 4,5% nicht zu …
Trotz Entscheidung des BGH – Anleger müssen Prospekt vor Beteiligung grundsätzlich lesen
Trotz Entscheidung des BGH – Anleger müssen Prospekt vor Beteiligung grundsätzlich lesen
Die in 1998 auf dem Markt gebrachte Fondsbeteiligung am Turmcenter Frankfurt beschäftigte aktuell den III. Zivilsenat des BGH zur Frage der Beraterhaftung (Az.: III ZR 249/09). In dieser Entscheidung hat der BGH einen Beratungsfehler erkannt, weil nach durchgeführter Beweisaufnahme und Zeugenaussagen in diesem Einzelfall zur Überzeugung des Berufungsgerichts …
Bild: Turmcenter Frankfurt - die programmierte Pleite eines ImmobilienfondsBild: Turmcenter Frankfurt - die programmierte Pleite eines Immobilienfonds
Turmcenter Frankfurt - die programmierte Pleite eines Immobilienfonds
… handeln würde, die den Initiatoren und dem Vertrieb und deren Anpreisungen eines sicheren und rentablen Investments vertrauten und die jetzt, nach der Insolvenz des „Turmcenter Frankfurt“ realisieren müssen, dass sie um ihr Geld gebracht wurden. „Die Pleite des Turmcenter war vorhersehbar“, meint Rechtsanwalt Mathias Nittel von der Anlegerkanzlei Witt …
Bild: Alster-Center Hamburg: Ein weiterer Fall von Anlagebetrug?Bild: Alster-Center Hamburg: Ein weiterer Fall von Anlagebetrug?
Alster-Center Hamburg: Ein weiterer Fall von Anlagebetrug?
Der „Renditefonds Alster-Center 2000“ in Hamburg steht offensichtlich vor ähnlichen Problemen wie das Frankfurter Turmcenter. Beide Immobilienfonds wurden nach ersten Erkenntnissen von dem Initiator Philipp Kreuzer, der inzwischen verstorben ist, initiiert und Anleger nach einem ähnlichen Muster angeworben. Wie der BSZ® e. V. bereits für das Frankfurter …
CAM Grundstücksverwalterung GmbH & Co. KG
CAM Grundstücksverwalterung GmbH & Co. KG
… gehört, sich vorhandene Veröffentlichungen in der Wirtschaftspresse zu beschaffen, diese auszuwerten und den Anlageinteressenten darüber zu informieren. Im Ergebnis konnte für den geschädigten Anleger im Rahmen eines gerichtlichen Vergleichs ein Großteil seines Schadens kompensiert werden. Der vorliegende Fall ist auch für Anleger anderer Beteiligungen …
direct/ HRP Rechtsanwälte: Neue Enthüllungen zum Turmcenter, Frankfurt a. M.
direct/ HRP Rechtsanwälte: Neue Enthüllungen zum Turmcenter, Frankfurt a. M.
… die Kanzlei Hahn, Reinermann & Partner Rechtsanwälte (HRP) inzwischen von Kapitalanlagebetrug aus. Die auf Kapitalanlagerecht spezialisierte Kanzlei, die die Interessen zahlreicher geschädigter Anleger vertritt, hatte bereits am 24.02.2006 erste Details zur Insolvenz und den Aktivitäten des Hauptinitiators Philipp Kreuzer veröffentlicht. "Nach den …
Bild: Visum Vietnam bei Einreise jetzt auch auf dem Flughafen Cam RanhBild: Visum Vietnam bei Einreise jetzt auch auf dem Flughafen Cam Ranh
Visum Vietnam bei Einreise jetzt auch auf dem Flughafen Cam Ranh
Das Visum bei Einreise für Vietnam ermöglicht seit einigen Wochen nunmehr auch wieder Reisen nach Vietnam mit Ankunft auf dem internationalen Flughafen von Cam Ranh im Zentrum des Landes. Dies wird vor allem jene Reisende in Entzücken versetzen, welche in Vietnam lediglich einen erholsamen Badeurlaub erleben möchten, da sich der Badeort Nha Trang, mit …
Bild: Turmcenter Frankfurt: Anwälte erstreiten Schadenersatz gegen AnlageberaterBild: Turmcenter Frankfurt: Anwälte erstreiten Schadenersatz gegen Anlageberater
Turmcenter Frankfurt: Anwälte erstreiten Schadenersatz gegen Anlageberater
… gehört, sich vorhandene Veröffentlichungen in der Wirtschaftspresse zu beschaffen, diese auszuwerten und den Anlageinteressenten darüber zu informieren. Im Ergebnis konnte für den geschädigten Anleger im Rahmen eines gerichtlichen Vergleichs ein Großteil seines Schadens kompensiert werden. Der vorliegende Fall ist auch für Anleger anderer Beteiligungen …
Sie lesen gerade: CAM Turmcenter - Erstes positives Urteil für Geschädigte