openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ Hahn Rechtsanwälte: Falk-Fonds 75 - Landgericht Lüneburg verurteilt Anlageberater wg. Falschberatung

(openPR) Hamburg, 13.04.2007 - Das Landgericht Lüneburg hat in einem Urteil vom 23. März 2007 einen Anlageberater wegen Falschberatung beim Verkauf des Falk-Fonds 75 zu Schadensersatz verurteilt. Danach kann der von Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (HRP) vertretene Kläger von dem Berater die gegenüber der finanzierenden Bank erbrachten Zins- und Tilgungsleistungen sowie die Freistellung von seinen Darlehensverbindlichkeiten verlangen. Dabei waren die erhaltenen Ausschüttungen und die erlangten Steuervorteile in Abzug zu bringen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.



Das Landgericht stufte die Tätigkeit der Beklagten, einer Gesellschaft für Finanzdienstleistungen aus Lüneburg, zunächst zutreffend als Anlageberatung ein. Weiter stellte das Gericht fest, dass die Beklagte den Kläger über die der Beteiligung inne wohnende Risiken unzutreffend und unzureichend aufgeklärt und beraten hat. Die Übergabe und Lektüre des Fondsprospektes reiche dann nicht aus, wenn - so das Landgericht Lüneburg - der Anlageberater davon abweichende Angaben mache. Zu diesem Ergebnis gelangte das Gericht insbesondere aufgrund der durchgeführten Parteivernehmung. Der Geschäftsführer der Beklagten hatte den Anleger zwar auf die Möglichkeit hingewiesen, dass Ausschüttungen des Fonds teilweise ausbleiben könnten. Anhand von Beispielen hatte dieser das für den Kläger maximale Risiko errechnet und dabei nach Erinnerung einer Zeugin einen Betrag von 1.000 EUR genannt. Dadurch hat dieser - so das Gericht zutreffend - das Risiko, dass die Ausschüttungen vollständig ausbleiben, verharmlost.

Das vorliegende Urteil sollte anderen Anlegern von Falk-Fonds Mut machen, im Falle von Falschberatung den Anlageberater in Anspruch zu nehmen. Dabei spielt insbesondere auch die Frage, ob und mit welchem Ergebnis dieser eine Plausibilitätsprüfung angestellt hat, eine wichtige Rolle. Auch für die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen aus vor 2002 abgeschlossenen Beteiligungen ist es nach der aktuellen BGH-Rechtsprechung (vgl. BGH, Urteil vom 23.01.2007 - XI ZR 44/06 - ) noch nicht zu spät.

Zum Kanzleiprofil:

Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (HRP) nimmt laut JUVE, Handbuch für Wirtschaftskanzleien, 2006/2007, eine Spitzenposition bei den bundesweit tätigen Kanzleien im Kapitalanlegerschutz ein. Der Kanzleigründer, RA. Peter Hahn, M.C.L., ist seit 20 Jahren ausschließlich im Kapitalanlage-, Bank- und Börsenrecht tätig.

Hahn Rechtsanwälte mit Standorten in Bremen und Hamburg vertritt ausschließlich geschädigte Kapitalanleger.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 129954
 82

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ Hahn Rechtsanwälte: Falk-Fonds 75 - Landgericht Lüneburg verurteilt Anlageberater wg. Falschberatung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hahn Rechtsanwälte

Bild: Mercedes freiwillige Kundendienstmaßnahme - Warnung vor der 100 Euro Software-Update FalleBild: Mercedes freiwillige Kundendienstmaßnahme - Warnung vor der 100 Euro Software-Update Falle
Mercedes freiwillige Kundendienstmaßnahme - Warnung vor der 100 Euro Software-Update Falle
Die Daimler AG hat in den letzten Monaten zahllose Schreiben an ihre Kunden gesendet und diese zum Software-Update aufgefordert. Dort steht u.a. regelmäßig: „Freiwillige Kundendienstmaßnahme – Software-Update für Ihren Dieselmotor“. Was sich zunächst harmlos anhört, dürfte aber im Regelfall einen sehr ernsten Hintergrund haben: den Einbau einer unzulässigen Abschalteinrichtung. Daimler versucht so nach Ansicht von HAHN Rechtsanwälte den Kunden eine Falle zu stellen: wird das freiwillige Update durchgeführt, erhält der Kunde keine Informati…
Weiteres rechtskräftiges Urteil im VW Abgasskandal erstritten – VW muss Schadensersatz zahlen
Weiteres rechtskräftiges Urteil im VW Abgasskandal erstritten – VW muss Schadensersatz zahlen
Hamburg, 01.07.2019 Die Kanzlei Hahn Rechtsanwälte hat im Dieselskandal am Landgericht Hamburg ein rechtskräftiges Urteil gegen die Volkswagen AG erstritten. VW hatte eine zunächst eingelegte Berufung wieder zurückgezogen, nachdem durch eine Anschlussberufung von Seiten des Klägers weiteres Ungemach drohte. Damit gibt VW indirekt zu, dass es den Kunden, wie vom Gericht im Urteil bestätigt, sittenwidrig und vorsätzlich getäuscht hatte und dem Kläger daher Schadensersatz schuldet. Ursprünglich hatte das Landgericht Hamburg am 21.12.2018 die V…

Das könnte Sie auch interessieren:

Falk Fonds 72 – Anlageberater zu Schadensersatz verurteilt
Falk Fonds 72 – Anlageberater zu Schadensersatz verurteilt
… vom 07.11.2008 hat das Landgericht Landshut einen Anlageberater wegen fehlerhafter Anlageberatung zum Schadensersatz verurteilt. Der von der auf Kapitalmarktrecht spezialisierten Kanzlei CLLB Rechtsanwälte vertretene Anleger hatte im Jahr 2000 eine fremdfinanzierte Beteiligung an der Falk-Fonds 72 GmbH & Co. KG gezeichnet. Ursächlich hierfür war …
Bild: Falk-Fonds 71: Rückforderungsklagen des Insolvenzverwalters NachmannBild: Falk-Fonds 71: Rückforderungsklagen des Insolvenzverwalters Nachmann
Falk-Fonds 71: Rückforderungsklagen des Insolvenzverwalters Nachmann
BSZ® Vertrauensanwälte CLLB-Rechtsanwälte vertreten zahlreiche geschädigte Anleger. In den letzten Wochen wurde zahlreichen Anlegern des Falk-Fonds 71 eine Klage des Insolvenzverwalters Nachmann auf Rückzahlung der erhaltenen Ausschüttungen zugestellt. Dasselbe droht den Anlegern des Falk Fonds 68. Nach Auffassung von Rechtsanwalt Franz Braun, von der …
Bild: Falk-Fonds 76 - Anlageberater verurteiltBild: Falk-Fonds 76 - Anlageberater verurteilt
Falk-Fonds 76 - Anlageberater verurteilt
BSZ® e.V. Vertrauensanwälte CLLB Rechtsanwälte erstreiten Urteil gegen Anlageberater Mit Urteil des Landgerichts Landshut vom 30.04.2008 erreichten die von der BSZ® e.V. Anlegerschutzkanzlei CLLB-Rechtsanwälte vertretenen Anleger die vollständige Rückabwicklung ihrer Beteiligung am Falk-Fonds 76. Die Anleger hatten auf Empfehlung eines professionellen …
Bild: Hahn Rechtsanwälte: Commerzbank erneut wegen Prorendita-Fonds zum Schadensersatz verurteiltBild: Hahn Rechtsanwälte: Commerzbank erneut wegen Prorendita-Fonds zum Schadensersatz verurteilt
Hahn Rechtsanwälte: Commerzbank erneut wegen Prorendita-Fonds zum Schadensersatz verurteilt
Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (HRP) hat ein anlegerfreundliches Urteil vor dem Frankfurter Landgericht erstritten: „Das Landgericht Frankfurt am Main hat die Commerzbank AG bei einem weiteren Prorendita-Fonds zu Schadensersatz in Höhe von 29.607,80 Euro zuzüglich Verzugszinsen verurteilt. Die Bank hatte einem Ehepaar 2007 empfohlen, jeweils eine Beteiligung …
Bild: Neue Hoffnung für Anleger des Falk-Zinsfonds und der Falk-Fonds 60 GbRBild: Neue Hoffnung für Anleger des Falk-Zinsfonds und der Falk-Fonds 60 GbR
Neue Hoffnung für Anleger des Falk-Zinsfonds und der Falk-Fonds 60 GbR
… vor dem OLG-München erstmals vollständige Rückabwicklung der beiden Beteiligungen. Mit Urteil des OLG-München vom 07.09.2006 erreichte ein von der Kanzlei CLLB-Rechtsanwälte vertretener Anleger beim Oberlandesgericht München erstmals die vollständige Rückabwicklung seiner Beteiligungen am Falk-Zinsfonds und am Falk-Fonds 60. Im Oktober 2005 hatte die …
Falk-Fonds 59: Insolvenzverwalter fordert kommende Woche Anleger zur Rückzahlung erhaltener Ausschüttungen auf
Falk-Fonds 59: Insolvenzverwalter fordert kommende Woche Anleger zur Rückzahlung erhaltener Ausschüttungen auf
CLLB-Rechtsanwälte vertreten zahlreiche geschädigte Anleger München, den 19.10.2007 - Nach Mitteilung der Süddeutschen Zeitung vom 19.10.2007 wird der Insolvenzverwalter des zwischenzeitlich insolventen Falk Fonds 59, Herr Josef Nachmann, in der kommenden Woche alle Anleger des Falk-Fonds 59 zunächst außergerichtlich auffordern, 65 % der erhaltenen Ausschüttungen …
Falk-Fonds 76 - Anlageberater verurteilt - CLLB Rechtsanwälte erstreiten Urteil gegen Anlageberater
Falk-Fonds 76 - Anlageberater verurteilt - CLLB Rechtsanwälte erstreiten Urteil gegen Anlageberater
München 17.07.2008 - Mit Urteil des Landgerichts Landshut vom 30.04.2008 erreichten die von der Kanzlei CLLB-Rechtsanwälte vertretenen Anleger die vollständige Rückabwicklung ihrer Beteiligung am Falk-Fonds 76. Die Anleger hatten auf Empfehlung eines professionellen Anlageberaters eine Beteiligung am Falk-Fonds 76 gezeichnet und diese vollständig über …
Bild: Victory Medienfonds: Verjährung von Schadensersatzansprüchen droht endgültig zum 31.12.2011Bild: Victory Medienfonds: Verjährung von Schadensersatzansprüchen droht endgültig zum 31.12.2011
Victory Medienfonds: Verjährung von Schadensersatzansprüchen droht endgültig zum 31.12.2011
CLLB Rechtsanwälte erstreiten vor dem Landgericht Urteil auf Rückabwicklung des Beteiligungserwerbs gegen den Anlageberater Berlin, 15.11.2011 – Mit Urteil vom heutigen Tage verurteilte das Landgericht Lüneburg eine Anlageberatungsgesellschaft, die dem von CLLB Rechtsanwälte vertretenen Anleger in den Jahren 1999 und 2000 zwei Beteiligungen an Victory …
Bild: Falk-Fonds 59 insolvent: Rückforderung von Ausschüttungen durch den Insolvenzverwalter erwartetBild: Falk-Fonds 59 insolvent: Rückforderung von Ausschüttungen durch den Insolvenzverwalter erwartet
Falk-Fonds 59 insolvent: Rückforderung von Ausschüttungen durch den Insolvenzverwalter erwartet
BSZ® e.V. Anlegerschutzkanzlei CLLB-Rechtsanwälte vertreten geschädigte Anleger Mit Schreiben vom 10.09.2007 wurden die Anleger des Falk-Fonds 59 seitens der Fondsgesellschaft darüber informiert, dass die Ende 2006 beschlossene Sanierung gescheitert ist. Die Anleger müssen nun damit rechnen, dass der Insolvenzverwalter die bereits erhaltenen Ausschüttungen …
Bild: Falk-Fonds 66 und Falk-Fonds 60: vollständige Rückabwicklung  der Beteiligungen erstrittenBild: Falk-Fonds 66 und Falk-Fonds 60: vollständige Rückabwicklung  der Beteiligungen erstritten
Falk-Fonds 66 und Falk-Fonds 60: vollständige Rückabwicklung der Beteiligungen erstritten
Die BSZ® e.V. Vertrauensanwälte CLLB Rechtsanwälte erstreiten erneut vor dem OLG-München vollständige Rückabwicklung der Beteiligungen. Ansprüche auch für ältere Falk-Fonds nach Ansicht des OLG nicht verjährt! Prospekt zum Falk-Fonds 60 nach Auffassung des OLG München nicht zur Aufklärung über die Risiken ausreichend. Mit weiterem Urteil des OLG-München …
Sie lesen gerade: direct/ Hahn Rechtsanwälte: Falk-Fonds 75 - Landgericht Lüneburg verurteilt Anlageberater wg. Falschberatung