openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Berliner Liederabend-Debüt von Violeta Urmana

27.04.201008:43 UhrKunst & Kultur
Bild: Berliner Liederabend-Debüt von Violeta Urmana
Violeta Urmana / Foto: Christine Schneider
Violeta Urmana / Foto: Christine Schneider

(openPR) Am Mittwoch, 05. Mai um 20.00 Uhr, tritt Violeta Urmana in der Philharmonie mit einem ihrer seltenen Liederabende auf.

Die litauische Sopranistin, an den Opernhäusern in München, Wien, Bayreuth, London, Mailand und New York zu Hause, kann ihre Herkunft aus dem dramatischen Fach nicht verleugnen. Dennoch gibt der viel beschäftigte Opernstar weltweit 4-5 Liederabende pro Jahr. Das deutsche Publikum hatte zuletzt die Gelegenheit, sie mit einem gefeierten Recital im Rahmen der Münchner Opernfestspiele im Juli 2007 zu erleben. Die Süddeutsche Zeitung übertitelte ihre Kritik mit „Rauschhaft und großartig“, der Münchner Merkur mit „Sonderklasse“. „ … So ist dieser großartige Liederabend mehr als bloßes Musizieren. Was man hier erlebt, ist ein fesselndes, leidenschaftliches Konzertieren, das dieser Darbietung eine geradezu opernhafte Dramatik verleiht …“. (Süddeutsche Zeitung, 30.07.07).

Begleitet wird sie im Kammermusiksaal der Philharmonie von ihrem regelmäßigen Klavierpartner, Jan Philip Schulze. Das Programm umfasst Lieder von Strauss, Mahler, Rachmaninow und den beiden französischen Komponisten Duparc und Poulenc.

Violeta Urmana nahm mit Jan Philip Schulze bei Faraco Classics auch eine Lied-CD auf, die weltweit beste Kritiken erhielt. Vor wenigen Tagen (18. April) sang sie erstmals in Berlin die Partie der Sieglinde in Wagners „Walküre“ an der Deutschen Oper Berlin.

Links:

http://www.berliner-philharmoniker.de/konzerte/kalender/programmdetails/konzert/7409/termin/2010-05-05-20-00/

http://www.farao-classics.de/deutsch/katalog/urmana.html

http://www.violetaurmana.com/gallery/gallery.php/de?dir=020_portraits

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 422242
 1162

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Berliner Liederabend-Debüt von Violeta Urmana“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ruth Wischmann - Media Relations

Bild: Die Preisträger des 60. Internationalen Musikwettbewerbs der ARD stehen festBild: Die Preisträger des 60. Internationalen Musikwettbewerbs der ARD stehen fest
Die Preisträger des 60. Internationalen Musikwettbewerbs der ARD stehen fest
Die Jury vergab in diesem Jahr drei erste, fünf zweite und fünf dritte Preise. Die Summe der Haupt- und Sonderpreise, die zur Verfügung gestellt wurde, beträgt insgesamt 145.000 Euro. Unter den Preisträgern aller Fächer sind zwei Deutsche: Die 22-jährige Anna-Victoria Baltrusch und der 31 Jahre alte Lukas Stollhof. Beide sind im Fach Orgel angetreten. Insgesamt wurden zum diesjährigen Musikwettbewerb 184 junge Musikerinnen und Musiker aus 32 Ländern und fünf Kontinenten zugelassen. Axel Linstädt, der Künstlerische Leiter des Musikwettbewer…
13.09.2011
Bild: Münchner Symphoniker präsentieren angehende KlassikstarsBild: Münchner Symphoniker präsentieren angehende Klassikstars
Münchner Symphoniker präsentieren angehende Klassikstars
Mit dem aus Augsburg stammenden 24-jährigen Maximilian Hornung, debütiert ein junger Cellist am 20. Februar bei den Münchner Symphonikern, der in den letzten Jahren eine rasante Karriereentwicklung genommen hat. Große Aufmerksamkeit erhielt er zunächst beim 56. Internationalen Musikwettbewerb der ARD 2007, wo er als Mitglied des Tecchler Trios den 1. Preis gewann. Kurz darauf konnte er beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks die Position eines Solocellisten einnehmen. Darüber hinaus baut er sich gerade eine Karriere als Solist auf u…
15.02.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Violeta Urmana steht im Zentrum einer Wagner-Gala in Leipzig
Violeta Urmana steht im Zentrum einer Wagner-Gala in Leipzig
Die Sopranistin Violeta Urmana ist der Stargast einer Wagner-Gala, die am 28. und 29. April in Leipzig, der Geburtsstadt des Komponisten, stattfindet. Bei dieser Gelegenheit singt sie nicht nur die Wesendonck-Lieder und Isoldes Liebestod, die schon lange eine feste Säule ihres Konzertrepertoires bilden, sondern auch erstmals die Hallenarie der Elisabeth …
Bild: Violeta Urmanas Debüt als Brünnhilde & ihr Berlin-Debüt als IsoldeBild: Violeta Urmanas Debüt als Brünnhilde & ihr Berlin-Debüt als Isolde
Violeta Urmanas Debüt als Brünnhilde & ihr Berlin-Debüt als Isolde
… gleichermaßen bejubelt. Dieser Dirigent wird sie auch begleiten, wenn sie am 1. März ihr Debüt als Siegfried-Brünnhilde geben wird in einer konzertanten Aufführung in der Berliner Philharmonie mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Wagner wird 2013 für Violeta Urmana auch weiterhin im Zentrum stehen. Nach ihrer ersten Brünnhilde wird sie ebenfalls in …
Violeta Urmana kommt nach Köln
Violeta Urmana kommt nach Köln
Der Herbst steht für Violeta Urmana ganz im Zeichen Verdis. Am 9. und 10. November wird sie in der Kölner Philharmonie, an der Seite von Ramón Vargas (Tenor), Olga Borodina (Alt) und Ferruccio Furlanetto (Bass) den Sopran-Part in Verdis „Messa da Requiem“ übernehmen. Semyon Bychkov dirigiert das Sinfonieorchester des WDR. 1994 sang die litauische Sängerin …
Bild: Ein besonderer Auftritt -  am 26. Juli gibt Violeta Urmana einen Liederabend in Münchens PrinzregententheaterBild: Ein besonderer Auftritt -  am 26. Juli gibt Violeta Urmana einen Liederabend in Münchens Prinzregententheater
Ein besonderer Auftritt - am 26. Juli gibt Violeta Urmana einen Liederabend in Münchens Prinzregententheater
Am Donnerstag, 26. Juli um 20.00 Uhr, tritt Violeta Urmana im Rahmen der Münchner Opernfestspiele in einem ihrer selten zu hörenden Liederabende auf. Die litauische Sopranistin, an den Opernhäusern in München, Wien, Bayreuth, London, Mailand und New York zu Hause, kann ihre Herkunft aus dem dramatischen Fach nicht verleugnen. Dennoch singt der Opernstar …
Bild: Violeta Urmana singt erstmals Ponchiellis Gioconda an der METBild: Violeta Urmana singt erstmals Ponchiellis Gioconda an der MET
Violeta Urmana singt erstmals Ponchiellis Gioconda an der MET
Am 26. September singt Violeta Urmana erstmals an der New Yorker Metropolitan Ope-ra die Gioconda in Ponchiellis großer italienischer Oper zwischen Romantik und Verismo – wieder eine der ganz großen Primadonnen-Rollen wie Bellinis Norma, Puccinis Tosca oder Strauss‘ Ariadne auf Naxos, die Violeta Urmana bereits an der MET, ebenso wie die Kundry in Wagners …
Bild: Violeta Urmana singt Verdis Leonora in einer Neuproduktion an der Opéra BastilleBild: Violeta Urmana singt Verdis Leonora in einer Neuproduktion an der Opéra Bastille
Violeta Urmana singt Verdis Leonora in einer Neuproduktion an der Opéra Bastille
Als eine der ersten Partien, die Violeta Urmana nach ihrem Wechsel ins Sopranfach gesungen hat, ist die Leonora mittlerweile zu einer ihrer Paraderollen geworden, die sie nach ihrem Debüt 2004 in London noch in München, Berlin, Florenz, Wien und Vilnius im heimatlichen Litauen mit großem Erfolg verkörpert hat. Eine „glänzende Protagonistin“ nannte der …
Bild: Violeta Urmana singt „Ariadne“ an der Deutschen Oper BerlinBild: Violeta Urmana singt „Ariadne“ an der Deutschen Oper Berlin
Violeta Urmana singt „Ariadne“ an der Deutschen Oper Berlin
Am 8. Februar hat man in Berlin die seltene Gelegenheit, die litauische Künstlerin in der Strauss-Oper „Ariadne auf Naxox“ zu erleben. Diese Partie sang Violeta Urmana bisher nur einmal 2005 in einer Produktion der Metropolitan Opera in New York. Nun freut sie sich, die Ariadne in Berlin endlich wieder singen zu können. Ihre Liebe zur Musik von Richard …
Violeta Urmana kehrt mit zwei Partien an die Wiener Staatsoper zurück
Violeta Urmana kehrt mit zwei Partien an die Wiener Staatsoper zurück
Am 9. Mai wird sich Violeta Urmana erstmalig dem Wiener Publikum als Tosca in Puccinis gleichnamiger Oper präsentieren, eine Partie, die sie bereits erfolgreich beim Maggio Florentino in Florenz, an der Los Angeles Opera und an der Deutschen Oper Berlin gesungen hat. Dem folgt die Wiederaufnahme von Giordanos Oper „Andrea Chénier“ am 22. Mai. 2003, …
Violeta Urmanas bevorstehendes Rollendebüt als Odabella an der MET am 23.02.2010
Violeta Urmanas bevorstehendes Rollendebüt als Odabella an der MET am 23.02.2010
Auf den Spuren des jungen Verdi Nach Amelia in Un ballo in maschera, Leonora in La forza del destino oder Aida erarbeitet sich Violeta Urmana mit der Odabella in Attila eine weitere Verdi-Partie und unternimmt damit gleichzeitig einen Vorstoß in das umfangreiche und zum Teil sträflich vernachlässigte Frühwerk dieses Komponisten. „Odabella ist zwar nicht …
Violeta Urmana zu Gast bei Operngala am Badischen Staatstheater in Karlsruhe
Violeta Urmana zu Gast bei Operngala am Badischen Staatstheater in Karlsruhe
… Opernstar als Gioconda in Ponchiellis großer italienischer Oper zwischen Romantik und Verismo erstmalig in Karlsruhe zu erleben. Opernfreunde hatten im August 2010 schon die Gelegenheit, Violeta Urmana im Festspielhaus Baden-Baden als Isolde in einer konzertanten Aufführung von Wagners „Tristan und Isolde“ unter der Leitung von Simon Rattle zu hören. Mit …
Sie lesen gerade: Berliner Liederabend-Debüt von Violeta Urmana