openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Violeta Urmana zu Gast bei Operngala am Badischen Staatstheater in Karlsruhe

23.06.201112:40 UhrKunst & Kultur

(openPR) Am Sonntag, 26. Juni, ist der internationale Opernstar als Gioconda in Ponchiellis großer italienischer Oper zwischen Romantik und Verismo erstmalig in Karlsruhe zu erleben. Opernfreunde hatten im August 2010 schon die Gelegenheit, Violeta Urmana im Festspielhaus Baden-Baden als Isolde in einer konzertanten Aufführung von Wagners „Tristan und Isolde“ unter der Leitung von Simon Rattle zu hören. Mit der nun in Karlruhe stattfindenden Operngala „La Gioconda“ endet gleichzeitig die Opernsaison des Badischen Staatstheaters.

Violeta Urmanas Beziehung zu Ponchiellis Oper „Gioconda“ ist lang. Zu Beginn ihrer Karriere sang sie in dieser Oper zunächst mehrfach die Rolle der Laura am Stadttheater in St. Gallen. 2002 folgte dann schon eine Einspielung an der Seite von Plácido Domingo in der Titelpartie bei EMI. In der Zwischenzeit gestaltete die Sängerin die Gioconda 2004 am Royal Opera House, Covent Garden (konzertant), und im September 2006 folgte dann ihr vollszenisches Rollendebüt an der New Yorker Met. Zuletzt gab es gefeierte Aufführungen mir ihr als Gioconda am Teatro Réal in Madrid. Das spanische Klassikmagazin RITMO äußerte:

„ … Ihre Gioconda wurde richtig gesungen, nie geschrien. Ihre Gestaltung dieser Figur ist äußerst persönlich, denn sie unterstreicht die tragisch-heroische und leidende Seite der Heldin, anstatt sie als rasende Furie zu präsentieren. Aber Urmana kann auch diese Facette der Gioconda zum Ausdruck bringen, sie macht dies mit Feinheit, nie mit den für diese Figur gewöhnlichen dicken Pinselstrichen …“( April 2008)

Ihr Auftritt am 26. Juni ist sowohl ein erstmaliger Auftritt in Karlsruhe als auch ihr Deutschlanddebüt in der Partie der Gioconda.


So, 26. Juni 2011, 19 Uhr
Badisches Staatstheater Karlsruhe, Opernhaus

La Gioconda: Violeta Urmana
Enzo Grimaldo: Aquiles Machado

Musikalische Leitung: Christoph Gedschold
Inszenierung: Annegret Ritzel
Bühnenbild: Siegfried E. Mayer
Kostüme: Annegret Ritzel, Siegfried E. Mayer
Chor: Ulrich Wagner
Choreografie: Flavio Salamanka
Badische Staatskapelle, Badischer Staatsopernchor, Ballett des Badischen Staatstheaters

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 548697
 224

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Violeta Urmana zu Gast bei Operngala am Badischen Staatstheater in Karlsruhe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ruth Wischmann

Bild: "Beethoven Recomposed" - Die LGT Young Soloists mit Erstveröffentlichungen auf CD!Bild: "Beethoven Recomposed" - Die LGT Young Soloists mit Erstveröffentlichungen auf CD!
"Beethoven Recomposed" - Die LGT Young Soloists mit Erstveröffentlichungen auf CD!
Anlässlich des Beethovenjahres veröffentlichen die LGT Young Soloists “Beethoven Recomposed”, ihre fünfte CD, mit der sie zwei seiner monumentalen Werke – die berühmte „Kreutzer“ Sonate Op. 47 und die Cellosonate Op. 69 – in einem neuen Arrangement mit Streichorchesterbegleitung präsentieren. Die Idee zu diesem Projekt hatte der Künstlerische Leiter Alexander Gilman, der diese beiden Meisterwerke der Beethoven’schen Kammermusik aus neuer Perspektive zeigen und dem Jubiläumsjahr auch etwas Neues hinzufügen wollte. Schon mehrfach auf vorangega…
06.11.2020
Bild: Bach-Kantaten & Chormusik "a-cappella" mit den Arcis-Vocalisten am 31. Oktober in MünchenBild: Bach-Kantaten & Chormusik "a-cappella" mit den Arcis-Vocalisten am 31. Oktober in München
Bach-Kantaten & Chormusik "a-cappella" mit den Arcis-Vocalisten am 31. Oktober in München
Nach der zwangsläufigen Konzertpause durch die Corona-Pandemie musizieren die Arcis-Vocalisten am Reformationstag in kleiner Besetzung besondere a-cappella-Werke und frühe Bach-Kantaten. Seit Juni probt der Chor bereits wieder in zwei Gruppen, mit denen Chorleiter Thomas Gropper nacheinander probt. Dieses Prinzip kommt nun auch bei dem Konzert am 31. Oktober in der Himmelfahrtskirche Sendling zum Tragen. In zwei Chorgruppen zu je 20 Singenden mit kleinem Instrumentalconsort erklingen die Kantaten „Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir“ BWV …
19.10.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rollendebüt als Medea: Violeta Urmana singt Cherubinis Rachefurier in ValenciaBild: Rollendebüt als Medea: Violeta Urmana singt Cherubinis Rachefurier in Valencia
Rollendebüt als Medea: Violeta Urmana singt Cherubinis Rachefurier in Valencia
Mit Medea von Luigi Cherubini zeigt sich Violeta Urmana nach Glucks Iphigénie en Aulide an der Scala (2002) und Iphigénie en Tauride in Valencia (2008) einmal mehr als große griechische Tragödin und erarbeitet sich mit dieser neuen Partie einen der vielschichtigsten und faszinierendsten Charaktere der Opernliteratur. Gleichzeitig unternimmt sie mit diesem …
Bild: Violeta Urmana singt Strauss mit den Bamberger SymphonikernBild: Violeta Urmana singt Strauss mit den Bamberger Symphonikern
Violeta Urmana singt Strauss mit den Bamberger Symphonikern
Im Mai und Juni ist Violeta Urmana in drei Konzerten mit den Bamberger Symphonikern unter deren Chefdirigenten Jonathan Nott zu erleben, in denen sie Orchesterlieder von Richard Strauss singt. Sie ist die Gesangssolistin auf einer kleinen Europatournee dieses Orchesters nach Prag, Paris und Baden-Baden. Dabei interpretiert sie mit den Liedern op. 27 …
Bild: Violeta Urmana singt „Ariadne“ an der Deutschen Oper BerlinBild: Violeta Urmana singt „Ariadne“ an der Deutschen Oper Berlin
Violeta Urmana singt „Ariadne“ an der Deutschen Oper Berlin
Am 8. Februar hat man in Berlin die seltene Gelegenheit, die litauische Künstlerin in der Strauss-Oper „Ariadne auf Naxox“ zu erleben. Diese Partie sang Violeta Urmana bisher nur einmal 2005 in einer Produktion der Metropolitan Opera in New York. Nun freut sie sich, die Ariadne in Berlin endlich wieder singen zu können. Ihre Liebe zur Musik von Richard …
Bild: Violeta Urmana singt Verdis Leonora in einer Neuproduktion an der Opéra BastilleBild: Violeta Urmana singt Verdis Leonora in einer Neuproduktion an der Opéra Bastille
Violeta Urmana singt Verdis Leonora in einer Neuproduktion an der Opéra Bastille
Als eine der ersten Partien, die Violeta Urmana nach ihrem Wechsel ins Sopranfach gesungen hat, ist die Leonora mittlerweile zu einer ihrer Paraderollen geworden, die sie nach ihrem Debüt 2004 in London noch in München, Berlin, Florenz, Wien und Vilnius im heimatlichen Litauen mit großem Erfolg verkörpert hat. Eine „glänzende Protagonistin“ nannte der …
Bild: Violeta Urmanas Debüt als Brünnhilde & ihr Berlin-Debüt als IsoldeBild: Violeta Urmanas Debüt als Brünnhilde & ihr Berlin-Debüt als Isolde
Violeta Urmanas Debüt als Brünnhilde & ihr Berlin-Debüt als Isolde
Mit einem fulminanten Ausschnitt aus Wagners Götterdämmerung hat Violeta Urmana Anfang Januar in Paris einen ersten Vorgeschmack auf eine Partie gegeben, mit der sie sich in den nächsten Jahren noch häufiger beschäftigen wird. Ihr Schlussgesang der Brünnhilde unter Marek Janowski wurde von Publikum und Presse gleichermaßen bejubelt. Dieser Dirigent wird …
Violeta Urmana kommt nach Köln
Violeta Urmana kommt nach Köln
Der Herbst steht für Violeta Urmana ganz im Zeichen Verdis. Am 9. und 10. November wird sie in der Kölner Philharmonie, an der Seite von Ramón Vargas (Tenor), Olga Borodina (Alt) und Ferruccio Furlanetto (Bass) den Sopran-Part in Verdis „Messa da Requiem“ übernehmen. Semyon Bychkov dirigiert das Sinfonieorchester des WDR. 1994 sang die litauische Sängerin …
Bild: Violeta Urmana singt erstmals Ponchiellis Gioconda an der METBild: Violeta Urmana singt erstmals Ponchiellis Gioconda an der MET
Violeta Urmana singt erstmals Ponchiellis Gioconda an der MET
Am 26. September singt Violeta Urmana erstmals an der New Yorker Metropolitan Ope-ra die Gioconda in Ponchiellis großer italienischer Oper zwischen Romantik und Verismo – wieder eine der ganz großen Primadonnen-Rollen wie Bellinis Norma, Puccinis Tosca oder Strauss‘ Ariadne auf Naxos, die Violeta Urmana bereits an der MET, ebenso wie die Kundry in Wagners …
Violeta Urmana kehrt mit zwei Partien an die Wiener Staatsoper zurück
Violeta Urmana kehrt mit zwei Partien an die Wiener Staatsoper zurück
Am 9. Mai wird sich Violeta Urmana erstmalig dem Wiener Publikum als Tosca in Puccinis gleichnamiger Oper präsentieren, eine Partie, die sie bereits erfolgreich beim Maggio Florentino in Florenz, an der Los Angeles Opera und an der Deutschen Oper Berlin gesungen hat. Dem folgt die Wiederaufnahme von Giordanos Oper „Andrea Chénier“ am 22. Mai. 2003, …
Violeta Urmana steht im Zentrum einer Wagner-Gala in Leipzig
Violeta Urmana steht im Zentrum einer Wagner-Gala in Leipzig
Die Sopranistin Violeta Urmana ist der Stargast einer Wagner-Gala, die am 28. und 29. April in Leipzig, der Geburtsstadt des Komponisten, stattfindet. Bei dieser Gelegenheit singt sie nicht nur die Wesendonck-Lieder und Isoldes Liebestod, die schon lange eine feste Säule ihres Konzertrepertoires bilden, sondern auch erstmals die Hallenarie der Elisabeth …
Violeta Urmanas bevorstehendes Rollendebüt als Odabella an der MET am 23.02.2010
Violeta Urmanas bevorstehendes Rollendebüt als Odabella an der MET am 23.02.2010
Auf den Spuren des jungen Verdi Nach Amelia in Un ballo in maschera, Leonora in La forza del destino oder Aida erarbeitet sich Violeta Urmana mit der Odabella in Attila eine weitere Verdi-Partie und unternimmt damit gleichzeitig einen Vorstoß in das umfangreiche und zum Teil sträflich vernachlässigte Frühwerk dieses Komponisten. „Odabella ist zwar nicht …
Sie lesen gerade: Violeta Urmana zu Gast bei Operngala am Badischen Staatstheater in Karlsruhe