(openPR) Am Sonntag, 26. Juni, ist der internationale Opernstar als Gioconda in Ponchiellis großer italienischer Oper zwischen Romantik und Verismo erstmalig in Karlsruhe zu erleben. Opernfreunde hatten im August 2010 schon die Gelegenheit, Violeta Urmana im Festspielhaus Baden-Baden als Isolde in einer konzertanten Aufführung von Wagners „Tristan und Isolde“ unter der Leitung von Simon Rattle zu hören. Mit der nun in Karlruhe stattfindenden Operngala „La Gioconda“ endet gleichzeitig die Opernsaison des Badischen Staatstheaters.
Violeta Urmanas Beziehung zu Ponchiellis Oper „Gioconda“ ist lang. Zu Beginn ihrer Karriere sang sie in dieser Oper zunächst mehrfach die Rolle der Laura am Stadttheater in St. Gallen. 2002 folgte dann schon eine Einspielung an der Seite von Plácido Domingo in der Titelpartie bei EMI. In der Zwischenzeit gestaltete die Sängerin die Gioconda 2004 am Royal Opera House, Covent Garden (konzertant), und im September 2006 folgte dann ihr vollszenisches Rollendebüt an der New Yorker Met. Zuletzt gab es gefeierte Aufführungen mir ihr als Gioconda am Teatro Réal in Madrid. Das spanische Klassikmagazin RITMO äußerte:
„ … Ihre Gioconda wurde richtig gesungen, nie geschrien. Ihre Gestaltung dieser Figur ist äußerst persönlich, denn sie unterstreicht die tragisch-heroische und leidende Seite der Heldin, anstatt sie als rasende Furie zu präsentieren. Aber Urmana kann auch diese Facette der Gioconda zum Ausdruck bringen, sie macht dies mit Feinheit, nie mit den für diese Figur gewöhnlichen dicken Pinselstrichen …“( April 2008)
Ihr Auftritt am 26. Juni ist sowohl ein erstmaliger Auftritt in Karlsruhe als auch ihr Deutschlanddebüt in der Partie der Gioconda.
So, 26. Juni 2011, 19 Uhr
Badisches Staatstheater Karlsruhe, Opernhaus
La Gioconda: Violeta Urmana
Enzo Grimaldo: Aquiles Machado
Musikalische Leitung: Christoph Gedschold
Inszenierung: Annegret Ritzel
Bühnenbild: Siegfried E. Mayer
Kostüme: Annegret Ritzel, Siegfried E. Mayer
Chor: Ulrich Wagner
Choreografie: Flavio Salamanka
Badische Staatskapelle, Badischer Staatsopernchor, Ballett des Badischen Staatstheaters








