openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BIENE sucht im Netz die Besten

01.03.200512:41 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Aktion Mensch und Stiftung Digitale Chancen prämieren zum dritten Mal deutschsprachige barrierefreie Internet-Angebote

Berlin/Bonn, 1. März 2005. – Bereits zum dritten Mal schreiben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen dieses Jahr den BIENE-Award aus. Die Auszeichnung geht an die besten deutschsprachigen barrierefreien Webangebote in den Kategorien E-Business, E-Government/ E-Democracy, Kultur und Gesellschaft, Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie Medien. In den vergangenen beiden Jahren hatten sich insgesamt mehr als 400 Unternehmen und Organisationen beteiligt. Betreiber und Gestalter von Internet-Angeboten können ihre Beiträge zum Wettbewerb bis zum 1. August 2005 einreichen.



Der BIENE-Award ist der einzige Internet-Wettbewerb in Deutschland, der die Barrierefreiheit von Webseiten in den Mittelpunkt stellt. Barrierefrei sind Webseiten, die Menschen mit und ohne Behinderungen gleich gut benutzen können. Weil Barrierefreiheit auch die Verständlichkeit, die Bedienung und das Design von Webseiten umfasst, ist dieser Aspekt auch für kommerzielle Anbieter interessant. Denn barrierefrei gestaltete Webseiten sind für alle Besucher zugänglicher. Webpräsenzen, die zum Beispiel für Braillezeile und Screenreader gut lesbar sind, sind auch über Handy, PDA oder Auto-Bordcomputer leicht zu erreichen. Diese Vorteile unterstreichen unter anderem die Gewinner der Goldenen BIENE aus dem vergangenen Jahr: Der Integrationsfachdienst Profil Hamburg wurde in der Kategorie E-Government ausgezeichnet, weil er das Medium Internet hervorragend nutzt, um Arbeitskräfte zu vermitteln. Und die Postbank absolvierte mit ihrer Online-Banking-Anwendung als erste deutsche Bank erfolgreich alle Prüfstufen des Wettbewerbs.

"Die Gewinner von 2004 zeigen, dass wir mit dem BIENE-Award genau da angekommen sind, wo wir hinwollten – nämlich mitten im Leben", kommentiert Jutta Croll, Geschäftsführerin der Stiftung Digitale Chancen, die Ergebnisse. "Unser Ziel war es, technisch exzellente Angebote mit hoher Relevanz für Menschen mit und ohne Behinderung zu finden und auszuzeichnen. Für die Internet-Agenturen ist der BIENE-Award eine Chance, ihre
Kompetenz beim Thema Barrierefreiheit unter Beweis zu stellen und sich zu positionieren, vor allem wenn es um Etats von Behörden geht", so Croll weiter.

Gerade für staatliche Anbieter von Internet-Seiten ist Barrierefreiheit in diesem Jahr besonders wichtig. Die "Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung" (BITV) verpflichtet alle Behörden des Bundes dazu, ihre Internet-Angebote bis spätestens 31. Dezember 2005 barrierefrei zu gestalten. Viele Länder haben entsprechende Verordnungen erlassen. Diese Tatsache weckt auch Erwartungen bei den BIENE-Machern. "Wir sind unter anderem sehr gespannt, wer sich in diesem Jahr in der Kategorie E-Government/ E-Democracy beteiligt", sagt Iris Cornelssen, Projektleiterin für den BIENE-Award bei der Aktion Mensch, mit Blick auf die Gesetzeslage, "aber wir hoffen natürlich, dass auch viele kommerzielle Anbieter dem Beispiel der Postbank folgen und sich beteiligen."

Damit das auch in Zukunft so bleibt, vergeben die Veranstalter in diesem Jahr erstmals einen Nachwuchspreis an junge Webdesigner, die sich noch in der Ausbildung oder im Studium befinden. "Nachdem wir den BIENE-Award bei den Verantwortlichen in Agenturen, Behörden und Unternehmen etabliert haben, wollen wir jetzt den Nachwuchs noch gezielter ansprechen. Schließlich kamen und kommen wesentliche Impulse für die Weiterentwicklung des Internets seit je her aus dem universitären Umfeld", erklärt Iris Cornelssen den Nachwuchspreis, "und die weitgehend barrierefreien Weblogs zeigen, wie schnell sich solche Trends auch bei einem breiten Publikum durchsetzen."

Sonderpreise vergeben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen darüber hinaus an innovative Lösungen, die spezifische Bedürfnisse einzelner Nutzergruppen berücksichtigen, beispielsweise Angebote für Kinder, gehörlose Menschen, die Gebärdensprache verwenden, oder Menschen mit Lernschwierigkeiten.

Weitere Informationen zum BIENE-Award erhalten Sie online unter www.biene-award.de. Tipps, Tricks und Links zum barrierefreien Webdesign gibt es unter www.einfach-fuer-alle.de auf der Webseite der Initiative „Einfach für Alle" der Aktion Mensch.

Über den BIENE-Award
Seit 2003 prämieren die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten barrierefreien Angebote im Internet mit dem BIENE-Award. BIENE steht dabei für "Barrierefreies Internet eröffnet neue Einsichten", aber auch für Kommunikation, gemeinsames Handeln und produktives Miteinander.

Teilnehmen können Betreiber und Gestalter deutschsprachiger Webangebote in den Kategorien E- Business, E-Government/ E-Democracy, Kultur und Gesellschaft, Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie Medien. Erstmals schreiben die Veranstalter in diesem Jahr einen Nachwuchspreis für junge Webdesigner in der Ausbildung oder im Studium aus. Sonderpreise können für Lösungen vergeben werden, die spezifische Bedürfnisse einzelner
Nutzergruppen berücksichtigen. Das können sein: Angebote für Kinder oder für gehörlose Menschen, die Gebärdensprache verwenden, Angebote für Menschen mit Lernschwierigkeiten oder andere herausragende und innovative Entwicklungen.

Der Award ist rein ideeller Natur. Für die Betreiber nicht kommerzieller Webseiten, wie Vereine oder Selbsthilfegruppen mit Angeboten von öffentlichem Interesse, können Förderpreise bis zu 2.000 Euro vergeben werden.

Die Ausschreibungsfrist hat am 1. März 2005 begonnen. Interessenten können die Wettbewerbsunterlagen unter www.biene-award.de anfordern. Einsendeschluss für die Wettbewerbsbeiträge ist der 1. August 2005. Die Preisverleihung findet am 9. Dezember 2005 im Rahmen eines Festaktes in Berlin statt.

Für weitere Information wenden Sie sich bitte an:

Pressestelle der Aktion Mensch

Iris Cornelssen und Christian Schmitz
Heinemannstraße 36
53175 Bonn

Telefon: (02 28) 20 92-3 77 oder -3 64
Telefax: (02 28) 20 92-3 33

E-Mail
E-Mail

http://www.aktion-mensch.de

Stiftung Digitale Chancen

Jutta Croll, M. A.
Büro Berlin:
Fasanenstraße 3
10623 Berlin

Telefon: (0 30) 43 72 77-30
Telefax: (0 30) 43 72 77-39
Mobil: (01 63) 5 49 37 73

Büro Bremen:
Am Fallturm 1
28359 Bremen

Telefon: (04 21) 2 18-40 46
Telefax: (04 21) 2 18-48 94

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 41579
 96

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BIENE sucht im Netz die Besten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Aktion Mensch

IN JEDEM VON UNS STECKT EIN VISIONÄR
IN JEDEM VON UNS STECKT EIN VISIONÄR
GESELLSCHAFTER ART.AWARD 09 FÖRDERT KÜNSTLERKARRIEREN Bewegt die bildende Kunst unsere Gesellschaft? Wie greifen Künstler sozialpolitische Themen auf und setzen diese um? Die Gesellschafter-Initiative der Aktion Mensch und die ART.FAIR 21 wollen es wissen. Deshalb fordern sie junge Kunstschaffende zum vierten Mal auf, sich der Frage „In was für einer Gesellschaft wollen wir leben?“ zu stellen. Ab heute, dem 2. Februar 2009 können Nachwuchs-künstler ihre visionären Ideen in Form von Malerei und Fotografie beim Gesellschafter ART.AWARD 09 einr…
02.02.2009
Alle Zeichen auf Zukunft bei der Jugendmesse respect our future 2006
Alle Zeichen auf Zukunft bei der Jugendmesse respect our future 2006
Was wünsche ich mir für meine Zukunft? Welche Talente habe ich? Wo kann ich mich engagieren? Die Wege in die Zukunft sind vielfältig, eins jedoch ist sicher: Jeder kann sein Leben aktiv gestalten. „respect our future“, die nicht-kommerzielle Jugendmesse der Aktion Mensch, bietet ihren Besuchern am 17. und 18. März 2006 wieder umfangreiche Möglichkeiten, Erfahrungen zu sammeln und Impulse für die eigene Zukunft mit nach Hause zu nehmen. Den Messebesucher erwarten im Landschaftspark Duisburg-Nord auf über 6.000 Quadratmetern überraschende Einbl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bronzene BIENE 2006 für anatom5Bild: Bronzene BIENE 2006 für anatom5
Bronzene BIENE 2006 für anatom5
Seit 2003 prämieren die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten barrierefreien Angebote im Internet mit einer BIENE. BIENE steht für "Barrierefreies Internet eröffnet neue Einsichten", aber auch für Kommunikation, gemeinsames Handeln und produktives Miteinander. Die begehrte Auszeichnung in Bronze geht in diesem Jahr in der Kategorie …
Zehn Biene-Nominierungen in sieben Jahren | Gemeinde Grefrath ist zehnte Biene-Nominierung für anatom5
Zehn Biene-Nominierungen in sieben Jahren | Gemeinde Grefrath ist zehnte Biene-Nominierung für anatom5
Die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen zeichnen jedes Jahr die besten Barrierefreien Internetauftritte aus. Sieben Jahre BIENE-Award, zehn Nominierungen, dreimal Bronze, zweimal Silber und ein Sonderpreis. Das ist das Ergebnis aus acht Jahren erfolgreicher Arbeit von anatom5. Auch 2010 durfte die Agentur aus Düsseldorf kurz auf eine der …
BIENE-Award: Xplain mit tagesschau.de im Finale
BIENE-Award: Xplain mit tagesschau.de im Finale
… schaffte es auf die Shortlist des BIENE-Wettbewerbs der Aktion Mensch und der Stiftung Digitale Chancen. Am 8. Dezember entscheidet eine prominente Jury über die besten barrierefreien Webseiten im deutschsprachigen Raum. Seit vier Jahren zeichnet die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen schon Menschen aus, die hinter den besten barrierefreien …
Ausgezeichnete Barrierefreiheit – zweimal BIENE silber für anatom5
Ausgezeichnete Barrierefreiheit – zweimal BIENE silber für anatom5
Zwei silberne Auszeichnungen für die besten barrierefreien Internetseiten gingen nach Düsseldorf. Im Rahmen eines großen Festaktes wurden am 30.01. in Berlin die besten barrierefreien Internetseiten im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet. Mit einer BIENE adelt die Aktion Mensch in Zusammenarbeit mit der Stiftung Digital Chancen jene Webangebote, die …
Bild: Vorverkauf für Jedermann und die Biene Maja beginntBild: Vorverkauf für Jedermann und die Biene Maja beginnt
Vorverkauf für Jedermann und die Biene Maja beginnt
… und geprobt, damit die Sommerspielzeit erfolgreich begonnen werden kann. Für die Aufführungen des Klassikers „Jedermann“ und der bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebten „Biene Maja“ können es ab sofort Karten für die 23 Vorstellungen des Jahres 2009 vorbestellt werden. Die Titelhelden der diesjährigen Stücke auf der Waldbühne könnten kaum …
BIENE Award: SWR.de preisgekrönt barrierefrei
BIENE Award: SWR.de preisgekrönt barrierefrei
… implementierte Onlineangebot SWR.de den begehrten BIENE-Award in Silber. Das Urteil der Jury hat es nun offiziell bestätigt: Das SWR-Portal gehört zu den besten barrierefreien Webangeboten im deutschsprachigen Raum. Rainer Scheuffele, Projektleiter und Barrierefreiheitsexperte in der SWR.de-Redaktion, meint zu den Gründen des Erfolges: "Ich denke unser …
Bild: Biene Maja feiert Premiere / Tag der offenen Tür auf der Waldbühne SigmaringendorfBild: Biene Maja feiert Premiere / Tag der offenen Tür auf der Waldbühne Sigmaringendorf
Biene Maja feiert Premiere / Tag der offenen Tür auf der Waldbühne Sigmaringendorf
SIGMARINGENDORF – Eine schwarzgelbe Rasselbande von Jungbienen, Bienenvolk, Bienenköniginnen, Hornissen und allerlei anderem Getier tobt am kommenden Samstag, 13. Juni, erstmals für die Öffentlichkeit über die Sigmaringendorfer Waldbühne. Und mittendrin wirbelt eine kleine, freche, schlaue Biene, die wohl jeder aus seiner eigenen Kindheit noch kennt: …
Xplain holt die BIENE für ARD
Xplain holt die BIENE für ARD
… ausgezeichnet. Zum dritten Mal verantwortet die Hamburger Web-Agentur damit ein von der BIENE prämiertes Internet-Angebot. Bei der vierten Auflage des Wettbewerbs für die besten deutschsprachigen barrierefreien Internetseiten der Aktion Mensch und der Stiftung Digitale Chancen wurden am 08. Dezember sechzehn Hauptpreise und zwei Nachwuchspreise in Berlin …
Bronzene Biene für triple-i
Bronzene Biene für triple-i
… Geschäftsführer Steffen Hieronymus. Damit ist der Internetshop eines von insgesamt 19 prämierten Internetangeboten des diesjährigen Biene-Awards - ein Preis für die besten deutschen barrierefreien Webseiten. In seinem Grußwort zum Finale des Biene-Award 2004 betonte Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement, dass sich jedes Internetangebot am Standard …
Vier BIENE-Nominierungen für anatom5
Vier BIENE-Nominierungen für anatom5
… dürfen sich gleich vier niederrheinische Kommunen Hoffnungen auf eine BIENE in der Kategorie „Komplexe Informations- und Kommunikationsangebote“ machen. Jedes Jahr werden die besten barrierefreien Internetauftritte von der Aktion Mensch und der Stiftung Digitale Chancen mit einer BIENE-Auszeichnung geehrt. Insgesamt beteiligten sich 326 Internetseiten am …
Sie lesen gerade: BIENE sucht im Netz die Besten