(openPR) Sigmaringendorf – Seit Wochen wird auf der Freilichtbühne in Sigmaringendorf gewerkelt, gebaut und geprobt, damit die Sommerspielzeit erfolgreich begonnen werden kann. Für die Aufführungen des Klassikers „Jedermann“ und der bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebten „Biene Maja“ können es ab sofort Karten für die 23 Vorstellungen des Jahres 2009 vorbestellt werden.
Die Titelhelden der diesjährigen Stücke auf der Waldbühne könnten kaum unterschiedlicher sein. Hier die freundliche, bei allen beliebte kleine Biene Maja, die keiner Fliege etwas zuleide tun könnte, dort der arrogante, reiche Jedermann, der seinen verarmten Nachbarn mit einem einzelnen Schilling abspeist, einen Familienvater in den Schuldturm werfen lässt und nicht einmal seiner eigenen Mutter Gehör schenkt. Doch es gibt auch Gemeinsamkeiten: Beide erleben in diesem Sommer auf der Waldbühne Unglaubliches. Die Biene Maja lernt die fleißigen Ameisen kennen, begegnet Mistkäfern und Grashüpfern und muss sich schließlich sogar aus dem Netz einer gefährlichen Kreuzspinne retten lassen. Noch bedrohlicher ist die Begegnung, die dem Jedermann widerfährt: Der leibhaftige Tod erscheint auf seiner Party und fordert ihn auf, vor seinen Schöpfer zu treten: „Abrechnung will er halten mit dir. Unverweilt!“
Auch die Darsteller von Biene Maja und Jedermann können sich wohl gegenseitig nachfühlen, was es heißt, die unglaublichen Textmengen zu erlernen, wöchentlich bis zu dreimal zu proben und möglichst zusätzlich noch an Bühnenbau und Requisitenbeschaffung mitzuwirken.
Bei allen eifrigen Vorbereitungen, die die Theaterleute in Sigmaringendorf absolvieren, darf aber das Wichtigste für eine Vorstellung nicht vergessen werden: Das Publikum. Ohne den Applaus, das „Brot des Künstlers“, gelingt keine Inszenierung. Ab sofort können daher für die beiden Stücke Karten reserviert werden.
Neue Vorverkaufszeiten
Die Waldbühne hat dabei in den letzten Jahren einige Neuerungen am Vorverkaufssystem vorgenommen, um die Bestellung einfacher zu machen. Während zuletzt vor allem die Möglichkeit der Kartenbestellung im Internet unter der Adresse www.waldbuehne.de ausgebaut wurde, gelten ab dieser Spielzeit auch neue telefonische Vorverkaufszeiten. Zusätzlich zu den traditionellen Bestellzeiten am Wochenende (Samstag von 10 bis 18 Uhr und Sonntag von 10 bis 13 Uhr) können nun auch unter der Woche täglich von 18 bis 20 Uhr Karten unter der Waldbühne-Telefonnummer 07571 / 3520 geordert werden. Federführend bei der Organisation des Vorverkaufs sind der Kassier des Theatervereins, Harald Hahn und seine Frau Marion. Beide haben ein großes Helferteam aufgebaut, um die tägliche Verfügbarkeit möglichst über die ganze Saison hinweg gewährleisten zu können. Allerdings betonen die Waldbühne-Verantwortlichen doch immer, dass „wir alle ehrenamtliche Mitarbeiter sind und wir um Verständnis bitten, wenn in Ausnahmefällen das Kartentelefon nicht zu erreichen sein sollte“. Die Premieren sind übrigens am Samstag, 13. Juni um 20 Uhr („Die Biene Maja und ihre Abenteuer“), beziehungsweise Samstag, 4. Juli um 20.30 Uhr („Jedermann“).