(openPR) (OWLM) Bielefeld/Berlin. 11.März 2010. Die touristische Landkarte des Teutoburger Waldes wird interaktiv. Mit dem „TEUTO_Navigator“ stellt die OstWestfalenLippe Marketing GmbH auf der internationalen Tourismusbörse in Berlin eine neue technologische Dimension in der touristischen Freizeitplanung vor.
Das internetbasierte System zur Freizeitnavigation verbindet regionale Tourismusdaten mit den geographischen Daten einer interaktiven Karte. „Unsere Gäste können ganz einfach online planen, welche Touren sie im Teutoburger Wald während ihres Urlaubs unternehmen, welche Sehenswürdigkeiten sie besuchen und wo sie dabei einkehren wollen“ so Tobias Valentien, Fachbereichsleiter Tourismus bei der OstWestfalenLippe Marketing GmbH. „Auch Einheimische können mit dem TEUTO_Navigator unter www.teutoburgerwald.de tolle Anregungen fürs Wochenende oder die Ferien entdecken“, führt Valentien im Pressegespräch weiter aus.
„Neben der innovativen Technologie sind wir ganz besonders auf die einzigartige Vernetzung und Zusammenarbeit der vielen Partner im Teutoburger Wald stolz!“ so Landrat Friedel Heuwinkel, Vorsitzender des Fachbeirats Tourismus bei der OstWestfalenLippe Marketing GmbH im Pressegespräch in Berlin. An der Datenerfassung und Aufbereitung sind über 120 Redakteure aus 60 Kommunen und allen Kreisen der Region OWL beteiligt. Das sichert einerseits verlässliche Tipps von den Tourismusexperten vor Ort und andererseits die Verbreitung des örtlichen Angebots in einem weit vernetzten Umfeld im Internet.
Bereits über 150 Tourentipps zu verschiedenen Freizeitaktivitäten sind durch die örtlichen Redakteure erstellt worden. Die Tipps sind online und als pdf Ausdruck über die Karte abrufbar. Viele touristisch interessante Punkte werden ebenfalls direkt auf der Karte angezeigt. Der Navigator generiert selbsttätig einen GPS-Track zu jeder Tour, der kostenfrei herunterladbar ist und im Gelände den Weg weist. Neben den detaillierten Karten und Höhenprofilen können die Touren im Internet auch aus der Vogelperspektive in 3D überflogen werden. Damit gilt die Kartentechnologie des TEUTO_Navigator als eine der innovativsten auf dem deutschsprachigen Markt. Technischer Projektpartner der OstWestfalenLippe Marketing GmbH ist die Alpstein Tourismus GmbH aus Immenstadt im Allgäu.
Der neue Planungsservice wurde aber nicht als ein neues Internetportal angelegt, sondern wird in fast alle örtlichen und regionalen Tourismusseiten im Teutoburger Wald eingebunden. Damit ist das Angebot von Höxter bis Versmold und von Bad Wünnenberg bis Minden gesamtregional nutzbar. Die Einbindung des neuartigen Dienstes auf den vielen örtlichen Tourismus-Webseiten ermöglicht eine zukunftsweisende Serviceoptimierung, ohne von kommunaler Seite eigene Systeme finanzieren zu müssen.
Die Entwicklung des touristischen Navigators für den Teutoburger Wald wird eng begleitet und finanziell unterstützt durch den Kreis Gütersloh, das Wittekindsland Herford, das Kulturland Kreis Höxter, den Kreis Lippe, den Mühlenkreis Minden-Lübbecke, die Touristikzentrale Paderborner Land und die Stadt Bielefeld. Durch den regionalen Ansatz des Projektes ist ein zukunftsfähiges touristisches Angebot für ganz OWL geschaffen worden.
Und die Touristikverantwortlichen im Teutoburger Wald denken weiter: Im Laufe des Jahres soll der Dienst auch als Applikation für Mobiltelefone aufbereitet werden.
Der TEUTO_Navigator ist jetzt in einer ersten Version auf www.teutoburgerwald.de online.