openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Wegweisende“ Technologie im Teutoburger Wald

12.03.201016:35 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: „Wegweisende“ Technologie im Teutoburger Wald
Spannende Touren entdecken im Teutoburger Wald - OstWestfalenLippe Márketing GmbH
Spannende Touren entdecken im Teutoburger Wald - OstWestfalenLippe Márketing GmbH

(openPR) (OWLM) Bielefeld/Berlin. 11.März 2010. Die touristische Landkarte des Teutoburger Waldes wird interaktiv. Mit dem „TEUTO_Navigator“ stellt die OstWestfalenLippe Marketing GmbH auf der internationalen Tourismusbörse in Berlin eine neue technologische Dimension in der touristischen Freizeitplanung vor.

Das internetbasierte System zur Freizeitnavigation verbindet regionale Tourismusdaten mit den geographischen Daten einer interaktiven Karte. „Unsere Gäste können ganz einfach online planen, welche Touren sie im Teutoburger Wald während ihres Urlaubs unternehmen, welche Sehenswürdigkeiten sie besuchen und wo sie dabei einkehren wollen“ so Tobias Valentien, Fachbereichsleiter Tourismus bei der OstWestfalenLippe Marketing GmbH. „Auch Einheimische können mit dem TEUTO_Navigator unter www.teutoburgerwald.de tolle Anregungen fürs Wochenende oder die Ferien entdecken“, führt Valentien im Pressegespräch weiter aus.

„Neben der innovativen Technologie sind wir ganz besonders auf die einzigartige Vernetzung und Zusammenarbeit der vielen Partner im Teutoburger Wald stolz!“ so Landrat Friedel Heuwinkel, Vorsitzender des Fachbeirats Tourismus bei der OstWestfalenLippe Marketing GmbH im Pressegespräch in Berlin. An der Datenerfassung und Aufbereitung sind über 120 Redakteure aus 60 Kommunen und allen Kreisen der Region OWL beteiligt. Das sichert einerseits verlässliche Tipps von den Tourismusexperten vor Ort und andererseits die Verbreitung des örtlichen Angebots in einem weit vernetzten Umfeld im Internet.

Bereits über 150 Tourentipps zu verschiedenen Freizeitaktivitäten sind durch die örtlichen Redakteure erstellt worden. Die Tipps sind online und als pdf Ausdruck über die Karte abrufbar. Viele touristisch interessante Punkte werden ebenfalls direkt auf der Karte angezeigt. Der Navigator generiert selbsttätig einen GPS-Track zu jeder Tour, der kostenfrei herunterladbar ist und im Gelände den Weg weist. Neben den detaillierten Karten und Höhenprofilen können die Touren im Internet auch aus der Vogelperspektive in 3D überflogen werden. Damit gilt die Kartentechnologie des TEUTO_Navigator als eine der innovativsten auf dem deutschsprachigen Markt. Technischer Projektpartner der OstWestfalenLippe Marketing GmbH ist die Alpstein Tourismus GmbH aus Immenstadt im Allgäu.

Der neue Planungsservice wurde aber nicht als ein neues Internetportal angelegt, sondern wird in fast alle örtlichen und regionalen Tourismusseiten im Teutoburger Wald eingebunden. Damit ist das Angebot von Höxter bis Versmold und von Bad Wünnenberg bis Minden gesamtregional nutzbar. Die Einbindung des neuartigen Dienstes auf den vielen örtlichen Tourismus-Webseiten ermöglicht eine zukunftsweisende Serviceoptimierung, ohne von kommunaler Seite eigene Systeme finanzieren zu müssen.

Die Entwicklung des touristischen Navigators für den Teutoburger Wald wird eng begleitet und finanziell unterstützt durch den Kreis Gütersloh, das Wittekindsland Herford, das Kulturland Kreis Höxter, den Kreis Lippe, den Mühlenkreis Minden-Lübbecke, die Touristikzentrale Paderborner Land und die Stadt Bielefeld. Durch den regionalen Ansatz des Projektes ist ein zukunftsfähiges touristisches Angebot für ganz OWL geschaffen worden.

Und die Touristikverantwortlichen im Teutoburger Wald denken weiter: Im Laufe des Jahres soll der Dienst auch als Applikation für Mobiltelefone aufbereitet werden.

Der TEUTO_Navigator ist jetzt in einer ersten Version auf www.teutoburgerwald.de online.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 407600
 954

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Wegweisende“ Technologie im Teutoburger Wald“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OstWestfalenLippe Marketing GmbH/Teutoburger Wald Tourismus

Hermannshöhen Wandermagazin neu erschienen
Hermannshöhen Wandermagazin neu erschienen
Bielefeld, 09. Juli 2010. Das Projektbüro der Hermannshöhen hat ein neues Magazin mit vielen nützlichen Informationen und eindrucksvollen Aufnahmen rund um das Wandern auf dem „Top Trail of Germany“ Hermannshöhen im Teutoburger Wald und dem Eggegebirge herausgegeben. Dazu werden weitere attraktive Wanderangebote der gesamten Region vorgestellt. In der Wanderregion Teutoburger Wald gibt es außer den aus Hermanns- und Eggeweg bestehenden Hermannshöhen zahlreiche weitere attraktive, bestens gekennzeichnete Rund- und Streckenwanderwege rechts und…
Bild: Erste Wege der TEUTO VitalWanderWelt werden am 14. August 2010 eröffnetBild: Erste Wege der TEUTO VitalWanderWelt werden am 14. August 2010 eröffnet
Erste Wege der TEUTO VitalWanderWelt werden am 14. August 2010 eröffnet
Bielefeld, 11. März 2010. Bewegung als wichtige Säule der Gesundheit und der Einsatz der Telemedizin zur Überwachung der Fitness von Wanderern stehen im Mittelpunkt der TEUTO VitalWanderWelt. Kurorte und Heilbäder in der Ferienregion Teutoburger Wald orientieren sich bei der Entwicklung der neuen Angebote einerseits am demografischen Wandel und andererseits an der zum Teil drastischen Zunahme bestimmter Herz-Kreislauferkrankungen, von Übergewicht und Stressleiden in der deutschen Bevölkerung. Bad Holzhausen, Bad Oeynhausen, Bad Salzuflen, Ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Landesbeirat Holz NRW stellt sich gegen den Nationalpark
Landesbeirat Holz NRW stellt sich gegen den Nationalpark
… zustande, der die Interessen der Wald- und Holzwirtschaft in NRW vertritt. Dabei wurde Herrn Landrat Friedel Heuwinkel der einstimmige Beschluss gegen den Nationalpark Teutoburger Wald durch den Vorsitzenden des Landesbeirates Holz NRW, Markus Becker, mitgeteilt und anschließend der Beschluss durch Vertreter der örtlichen Wald- und Holzwirtschaft und …
Gesundheitsurlaub im Teutoburger Wald
Gesundheitsurlaub im Teutoburger Wald
Ein beliebtes Ziel für einen Gesundheitsurlaub ist der Teutoburger Wald, der auch unter den Beinamen „Heilgarten Deutschlands“ bekannt ist. Und das nicht ohne Grund, denn eine wunderschöne Landschaft und eine große Vielfalt an Angeboten sorgen für einige erholsame Urlaubstage, an denen man etwas für die Gesundheit tut, aus dem Alltagsstress rauskommt …
Bild: Unsichtbare Erlebnispfade in der Natur – Innovatives Pilotprojekt wird in Ostwestfalen-Lippe entwickeltBild: Unsichtbare Erlebnispfade in der Natur – Innovatives Pilotprojekt wird in Ostwestfalen-Lippe entwickelt
Unsichtbare Erlebnispfade in der Natur – Innovatives Pilotprojekt wird in Ostwestfalen-Lippe entwickelt
… störend für den Natur-/Kultur- und Landschaftsgenuss wahrgenommen wird und die darüber hinaus häufig dem Vandalismus ausgesetzt ist. Abhilfe soll hier eine innovative Technologie schaffen, die bundesweit erstmalig in dieser Form zur Anwendung kommt. Neben der satellitengestützten (GPS), ohne Wegmarkierungen auskommenden, Orientierung im Gelände, bietet …
Bild: ALPSTEIN Tourismus entwickelt neue interaktive Plattform für den Teutoburger WaldBild: ALPSTEIN Tourismus entwickelt neue interaktive Plattform für den Teutoburger Wald
ALPSTEIN Tourismus entwickelt neue interaktive Plattform für den Teutoburger Wald
… in Berlin präsentieren ALPSTEIN Tourismus und OstWestfalenLippe Marketing den TEUTO_Navigator, eine neuartige interaktive Kartenlösung auf der Basis der outdooractive.com-Technologie. Die Region Teutoburger Wald mit den Schwerpunkten Gesundheits- und Aktivtourismus wird auf dem interaktiven outdooractive.com-Kartenmaterial präsentiert, das auf Google …
Bild: Der Weg zu mehr Fitness und LebensfreudeBild: Der Weg zu mehr Fitness und Lebensfreude
Der Weg zu mehr Fitness und Lebensfreude
Region Teutoburger Wald präsentiert innovative Urlaubsangebote Bielefeld/Berlin, 6. März 2013. Der Weg zu mehr Lebensfreude führt durch den Teutoburger Wald: Nordrhein-Westfalens Reiseziel Nummer eins macht seinen Gästen innovative Angebote für gesunde und aktive Freizeitgestaltung. „Abseits vom anstrengen Alltag wünschen sich immer mehr Menschen Entspannung …
Bild: Naturfotografie im Teutoburger Wald - FototourBild: Naturfotografie im Teutoburger Wald - Fototour
Naturfotografie im Teutoburger Wald - Fototour
Naturverbundene Hobbyfotografen haben die Möglichkeit, an einer geführten Fototour im Teutoburger Wald teilzunehmen. Ein Naturfotograf vermittelt dabei praktische Tipps und Tricks. Der Teutoburger Wald ist gekennzeichnet durch landschaftliche Vielfalt und Artenreichtum. Es gibt Orchideen und Bergheiden sowie seltene Tiere wie Wildkatze, Schwarzstorch …
Bild: Urlaubskatalog Teutoburger Wald erschienenBild: Urlaubskatalog Teutoburger Wald erschienen
Urlaubskatalog Teutoburger Wald erschienen
Nordrhein-Westfalens Reiseziel Nummer eins zeigt seine stärksten Seiten Bielefeld, 2. November 2012. Gesundheit und Wellness, Wandern und Radfah-ren, Natur und Kultur: Die Urlaubsregion Teutoburger Wald zeigt mit vielen attraktiven Angeboten ihre stärksten Seiten. Auf 84 Seiten zeigt der druckfri-sche Urlaubskatalog auf, was Nordrhein-Westfalens Reiseziel Nummer …
Bild: Das Rückgrat Ostwestfalens – von Edgar KünstingBild: Das Rückgrat Ostwestfalens – von Edgar Künsting
Das Rückgrat Ostwestfalens – von Edgar Künsting
Teutoburger Wald, der Naturpark in Nordrhein-Westfalen vor der Haustür. Das Mittelgebirge erstreckt sich in einer Länge von rund 110 km von Nordwesten nach Südosten und steigt dabei bis auf eine Höhe von 468 m an. Im Süden geht es in das Eggegebirge über. „Wer recht mit Freunden in Freuden wandern will, der findet viele Wege …“ Im Rahmen von internen …
Rückenwind für Genussradler
Rückenwind für Genussradler
Neu: Mit dem E-Bike durch die Urlaubsregion Teutoburger Wald Rückenwind für aktive Urlauber: Radtouren durch den Teutoburger Wald werden jetzt noch komfortabler. Gäste im Paderborner Land, dem Kulturland Kreis Höxter und in Lippe, dem Land des Hermann können ab April Elektro-Fahrräder mieten. „Damit können Genussradler auch die hügeligen Bereiche unserer …
Bild: Freizeitkarte Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge erschienenBild: Freizeitkarte Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge erschienen
Freizeitkarte Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge erschienen
Entdecken und erleben Sie den Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge mit der neuen Freizeitkarte! „Die Freizeitkarte für die Wander- und Wellnessregion zwischen Teutoburger Wald und Lipper Bergland, Eggegebirge und Weser“ Natur in Hülle und Fülle, eindrucksvolle Landmarken, eine ausgeprägte Kulturlandschaft mit einer großen Dichte an geschichtlichen …
Sie lesen gerade: „Wegweisende“ Technologie im Teutoburger Wald