openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unsichtbare Erlebnispfade in der Natur – Innovatives Pilotprojekt wird in Ostwestfalen-Lippe entwickelt

22.02.200716:02 UhrIT, New Media & Software
Bild: Unsichtbare Erlebnispfade in der Natur – Innovatives Pilotprojekt wird in Ostwestfalen-Lippe entwickelt
Natur und Kultur interaktiv entdecken und erleben
Natur und Kultur interaktiv entdecken und erleben

(openPR) Auf zwei GPS-Erlebnispfaden lassen sich zukünftig Natur und Kultur in der Senne und im südlichen Teutoburger Wald entdecken und erleben.

Die zeitgemäße Vermittlung von Informationen zu Natur- und Umweltinhalten ist ein wichtiger Bestandteil auf dem Weg hin zu nachhaltigem Lernen und zu einem zukunftsfähigen Tourismus. Mit dem Einsatz neuer Medien in der Kommunikation wie Taschencomputern, Mobiltelefonen und satellitengestützten Orientierungssystemen (GPS) ergeben sich vielfältige Möglichkeiten für eine innovative Umweltbildung und den „sanften Tourismus“.



Viele der bisher eingerichteten Lehr- und Erlebnispfade, aber auch touristischen Touren, sehen sich nach wie vor mit vielen Problemen konfrontiert: Häufig können sie auf eine Beschilderung nicht verzichten, die oftmals als störend für den Natur-/Kultur- und Landschaftsgenuss wahrgenommen wird und die darüber hinaus häufig dem Vandalismus ausgesetzt ist.

Abhilfe soll hier eine innovative Technologie schaffen, die bundesweit erstmalig in dieser Form zur Anwendung kommt. Neben der satellitengestützten (GPS), ohne Wegmarkierungen auskommenden, Orientierung im Gelände, bietet die „unsichtbare Lösung“ die Möglichkeit, auf aufwändige Installationen in der Landschaft zu verzichten. Vielmehr werden auf „virtuellen“ Schildern und Tafeln Informationen multimedial, verständlich und aktuell vermittelt. Interaktive Informationen, beispielsweise Sprachausgabe und Video, vermittelt durch Taschencomputer (PDA) oder Smartphone, führen zu einer gesteigerten Bewusstseinsbildung landschafts-ökologischer und kultureller Zusammenhänge. Fraglos liegt gerade hier für die junge Generation auch ein motivierender Reiz im Umgang mit dieser modernen Technologie. Die Verknüpfung von Natur und Technik soll Jugendliche wieder begeistern für Natur und Kultur.

Diese Pilotanwendung – gefördert von der Stiftung für Umwelt und Sport der Stadtwerke Bielefeld – wird gemeinsam realisiert von der World Habitat Society GmbH, der Biologischen Station Senne e.V. und der GeoDok Geoinformatik GmbH.

Die ersten dieser Erlebnispfade entstehen in der Landschaft um die Senne und den Teutoburger Wald in den Gemeinden Augustdorf und Schlangen. Neu ist auch, dass die Informationen, Erlebnispfadinhalte und die erforderliche PDA-Software ab Sommer 2007 kostenlos im bekannten Internet-Portal über die Senne und den südlichen Teutoburger Wald (www.senne-portal.de) zur Verfügung stehen. Das Angebot richtet sich im Besonderen an Schulen und Umweltbildungseinrichtungen aber natürlich auch an alle, die Natur und Kultur aktiv erleben wollen.

World Habitat Society GmbH

Paderborner Str. 11
D-33189 Schlangen

fon: +495252935865
fax: +495252935948
email: E-Mail
internet: www.world-habitat-society.org

presse: Herr Henning Schwarze (E-Mail)

Stadtwerke Bielefeld – Stiftung für Umwelt und Sport
Internet: www.stadtwerke-bielefeld.de

World Habitat Society GmbH – Innovatives Umweltmanagement und nachhaltige Entwicklung
Internet: www.world-habitat-society.org

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 121558
 2881

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unsichtbare Erlebnispfade in der Natur – Innovatives Pilotprojekt wird in Ostwestfalen-Lippe entwickelt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von World Habitat Society GmbH

Bild: Neue Naturdokumentation: Dem Schieferfalken auf der SpurBild: Neue Naturdokumentation: Dem Schieferfalken auf der Spur
Neue Naturdokumentation: Dem Schieferfalken auf der Spur
Geheimnisvolle Wüstenflieger - Deutsch-Omanisches Team realisiert einzigartigen Naturfilm Der Bestand des Schieferfalken geht weltweit zurück. Das staatliche Büro für den Schutz der Umwelt im Sultanat Oman, OCE, startete zusammen mit internationalen Experten ein Forschungsprogramm mit dem Ziel, mehr über diesen einzigartigen Greifvogel zu lernen und den Bestand zu schützen. Ein Deutsch-Omanisches Naturfilmteam begleitete die Arbeiten der Wissenschaftler und erlebte dabei hautnah den Lebenszyklus des scheuen Falken. Durch den Einsatz neuartig…
Bild: Neue touristische Landkarte für das Sultanat Oman erschienenBild: Neue touristische Landkarte für das Sultanat Oman erschienen
Neue touristische Landkarte für das Sultanat Oman erschienen
Noch nie war es einfacher die vielen Attraktionen, imposanten Landschaften und kulturellen Highlights von Oman zu entdecken und zu erleben. Die touristische Landkarte Sultanat Oman ist der kompetente Reisebegleiter mit umfangreichen und verlässlichen Informationen. Von Musandam im Norden, über die Region Maskat, bis Dhofar im Süden bietet diese Karte eine Fülle an Informationen, die einen Besuch im Land Sindbad des Seefahrers zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Der omanische Kartenverlag The Map und INTEWO | World Habitat Society GmbH…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: eBusiness-Lotse Ostwestfahlen Lippe präsentiert sein Informationsangebot zum zweiten Mal auf der MEiMBild: eBusiness-Lotse Ostwestfahlen Lippe präsentiert sein Informationsangebot zum zweiten Mal auf der MEiM
eBusiness-Lotse Ostwestfahlen Lippe präsentiert sein Informationsangebot zum zweiten Mal auf der MEiM
… IT-Lösungen exemplarisch getestet werden, was die Möglichkeit bietet, mit neuen Ideen und Geschäftsmodellen zu experimentieren.“ so Dr. Simon Oberthür, Projektmanager beim eBusiness-Lotse Ostwestfalen-Lippe vom s-lab der Universität Paderborn. Daneben wird auch das neue Angebot des eBusiness-Lotsen – der IT Check OWL – vorgestellt. Mit dem kostenfreien …
Bild: OWL-Transferpreis für Schmutz abweisenden Lack geht an die Peter-Lacke GmbH und die Uni-PaderbornBild: OWL-Transferpreis für Schmutz abweisenden Lack geht an die Peter-Lacke GmbH und die Uni-Paderborn
OWL-Transferpreis für Schmutz abweisenden Lack geht an die Peter-Lacke GmbH und die Uni-Paderborn
… OWL-Transferpreis, der vom IHK-Geschäftsführer Thomas Niehoff überreicht wurde. Der OWL-Transferpreis wurde zum dritten Mal vergeben und wird organisiert von der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, der IHK Lippe zu Detmold, der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, der Initiative für Beschäftigung OWL und der Stiftung Standortsicherung Kreis Lippe.
2. Forum "Ressourceneffizienz in OWL" am 19. Mai in Bielefeld – jetzt noch anmelden
2. Forum "Ressourceneffizienz in OWL" am 19. Mai in Bielefeld – jetzt noch anmelden
… Unternehmen geworden. Die von der Effizienz-Agentur NRW mit den IHKs Ostwestfalen zu Bielefeld und Lippe zu Detmold initiierten Unternehmernetzwerke bewähren sich in Ostwestfalen-Lippe seit vielen Jahren erfolgreich als Plattform für die Erarbeitung gemeinsamer Lösungen und zur Vorstellung von Innovationen im Themenfeld Ressourceneffizienz. Erfahrungen und …
Bild: owlbilder - Ausflugsziele aus Ostwestfalen Lippe und UmgebungBild: owlbilder - Ausflugsziele aus Ostwestfalen Lippe und Umgebung
owlbilder - Ausflugsziele aus Ostwestfalen Lippe und Umgebung
Wenn es um Urlaub und Erholung geht, steht Ostwestfalen Lippe gleichermaßen für Natur und Wohlbefinden als auch für Kultur und Sehenswürdigkeiten. Die Region begeistert Gäste und Einheimische. Aber wo fährt man am besten hin und welches ist die richtige Attraktion ?www.owlbilder.de stellt die gesamte Region Ostwestfalen Lippe und Umgebung mit angenehmen …
Bild: spotilike und unilab gehen Partnerschaft ein - Stärkung des Einzelhandels in OWL mit Shopping-AppBild: spotilike und unilab gehen Partnerschaft ein - Stärkung des Einzelhandels in OWL mit Shopping-App
spotilike und unilab gehen Partnerschaft ein - Stärkung des Einzelhandels in OWL mit Shopping-App
… das mithilfe digitaler Bonuskarten die Kundenbindung der lokalen Unternehmen stärkt, geben ihre Partnerschaft bekannt. Mit dem Ziel, die Kundenfrequenz in der Region Ostwestfalen-Lippe zu stärken, legen wir zunächst einen besonderen Fokus auf die Großstädte Paderborn und Bielefeld. Durch den wachsenden Onlinehandel müssen lokal ansässige Unternehmen …
Bild: Ärztenetz Lippe startet GewichtsreduktionskurseBild: Ärztenetz Lippe startet Gewichtsreduktionskurse
Ärztenetz Lippe startet Gewichtsreduktionskurse
Ostwestfalen/Lippe, September 2009: 46.000 Menschen in Lippe sind von Adipositas betroffen. Das Ärztenetz Lippe beginnt im Oktober 2009 ein in seiner Form bundesweit innovatives Gewichts-Reduktionsprogramm für übergewichtige Erwachsenen an fünf Standorten in Ostwestfalen Lippe: Bad Salzuflen, Detmold, Lage, Lemgo und Steinheim mit je 2 verschiedenen …
Bild: Naturpark und INTEWO beteiligen sich mit geführten Wanderungen an Bildungsoffensive der Vereinten NationenBild: Naturpark und INTEWO beteiligen sich mit geführten Wanderungen an Bildungsoffensive der Vereinten Nationen
Naturpark und INTEWO beteiligen sich mit geführten Wanderungen an Bildungsoffensive der Vereinten Nationen
… zum fünften Mal in Folge beteiligen sich mehrere hundert Initiativen in ganz Deutschland an den Aktionstagen der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. In Ostwestfalen-Lippe wird zukunftsfähige Umweltbildung präsentiert. ?Wie Kinder, Jugendliche oder Erwachsene auf innovative Art Zugang zu Natur und Kultur erhalten und zum Erleben der Natur …
Bild: Eröffnung der Modellregion Telemedizin in Ostwestfalen-Lippe in BielefeldBild: Eröffnung der Modellregion Telemedizin in Ostwestfalen-Lippe in Bielefeld
Eröffnung der Modellregion Telemedizin in Ostwestfalen-Lippe in Bielefeld
Krefeld, 30. Oktober 2009 – In Ostwestfalen-Lippe wurde die Modellregion Telemedizin als Landesprojekt durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen gestartet. Im Rahmen der ZTG-Fachtagungsreihe „Die Telemedizin-Tagung in Nordrhein-Westfalen“ kamen zu diesem Anlass rund 100 Besucher nach Bielefeld. ZTG/ZIG-Tagung …
Bild: eBusiness-Lotsen machen den Mittelstand wettbewerbsfähiger – jetzt auch online in Ostwestfalen-LippeBild: eBusiness-Lotsen machen den Mittelstand wettbewerbsfähiger – jetzt auch online in Ostwestfalen-Lippe
eBusiness-Lotsen machen den Mittelstand wettbewerbsfähiger – jetzt auch online in Ostwestfalen-Lippe
Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe, die ihre Geschäftsprozesse durch IT optimieren wollen, finden ab sofort auf der Website des eBusiness-Lotsen Ostwestfalen-Lippe (ebusinesslotse-owl.de) kontinuierlich aktuelle Informationen rund um die Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), die speziell auf die Bedürfnisse kleiner und …
Bild: TORWEGGE präsentiert hochtechnologisches FTS TORstenBild: TORWEGGE präsentiert hochtechnologisches FTS TORsten
TORWEGGE präsentiert hochtechnologisches FTS TORsten
… Variante ihres FTS TORsten. Am Messestand können Interessierte vom 24. bis 28. April die Funktionen von TORsten live erleben. Gemeinsam mit Partnern aus der Region Ostwestfalen-Lippe stellt TORWEGGE auf dem Stand des Netzwerks OWL Maschinenbau aus (Stand A04, Halle 16). „Mit starken Partnern des Spitzenclusters it’s OWL zeigen wir auf dem Gemeinschaftsstand …
Sie lesen gerade: Unsichtbare Erlebnispfade in der Natur – Innovatives Pilotprojekt wird in Ostwestfalen-Lippe entwickelt