openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Freizeitkarte Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge erschienen

24.06.200918:34 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Freizeitkarte Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge erschienen
Den Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge entdecken und erleben - mit der neuen Freizeitkarte
Den Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge entdecken und erleben - mit der neuen Freizeitkarte

(openPR) Entdecken und erleben Sie den Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge mit der neuen Freizeitkarte!

„Die Freizeitkarte für die Wander- und Wellnessregion zwischen Teutoburger Wald und Lipper Bergland, Eggegebirge und Weser“

Natur in Hülle und Fülle, eindrucksvolle Landmarken, eine ausgeprägte Kulturlandschaft mit einer großen Dichte an geschichtlichen Sehenswürdigkeiten – das charakterisiert den Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge.

Weitläufige Wälder, Täler und Schluchten mit ihrem besonderen Reiz und eindrucksvollen Naturschönheiten laden zu spannenden Entdeckungstouren ein. Gehen Sie auf eine Zeitreise durch die alten Ortskerne, Burgen, Klöster, Museen und den Park- und Gartenanlagen der Bäder und Landsitze.

Erstmals wird die gesamte Naturparkregion mit allen Landschaften, Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrichtungen anschaulich in einer Karte dargestellt. Auf einen Blick kann man sich in der gut 2.700 Quadratkilometer großen Naturparkkulisse orientieren. Die Kartenrückseite liefert weiterführende Informationen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Angeboten im Naturpark. Die Beschreibungen werden ergänzt durch eindrucksvolle Fotos sowie Abbildungen und Detailkarten.

Das Kartenwerk im Maßstab 1:100.000 ist gedruckt auf einem nahezu reiß- und wasserfesten Papier.

Die Inhalte der Karte wurden vom Herausgeber sorgfältig zusammengetragen und liefern aktuelle und verlässliche Informationen. Die GPS-treue Kartographie ist anschaulich und leicht verständlich.

Die offizielle Naturparkkarte wird herausgegeben von der World Habitat Society, Schlangen, für den Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge.

Die Karte ist ab sofort im Buchhandel (ISBN 978-3-9811646-1-9) oder im Online-Shop des Naturparks unter http://www.naturpark-teutoburgerwald-shop.de zum Preis von 6,80 Euro erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 319818
 796

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Freizeitkarte Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge erschienen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von World Habitat Society GmbH

Bild: Neue Naturdokumentation: Dem Schieferfalken auf der SpurBild: Neue Naturdokumentation: Dem Schieferfalken auf der Spur
Neue Naturdokumentation: Dem Schieferfalken auf der Spur
Geheimnisvolle Wüstenflieger - Deutsch-Omanisches Team realisiert einzigartigen Naturfilm Der Bestand des Schieferfalken geht weltweit zurück. Das staatliche Büro für den Schutz der Umwelt im Sultanat Oman, OCE, startete zusammen mit internationalen Experten ein Forschungsprogramm mit dem Ziel, mehr über diesen einzigartigen Greifvogel zu lernen und den Bestand zu schützen. Ein Deutsch-Omanisches Naturfilmteam begleitete die Arbeiten der Wissenschaftler und erlebte dabei hautnah den Lebenszyklus des scheuen Falken. Durch den Einsatz neuartig…
Bild: Neue touristische Landkarte für das Sultanat Oman erschienenBild: Neue touristische Landkarte für das Sultanat Oman erschienen
Neue touristische Landkarte für das Sultanat Oman erschienen
Noch nie war es einfacher die vielen Attraktionen, imposanten Landschaften und kulturellen Highlights von Oman zu entdecken und zu erleben. Die touristische Landkarte Sultanat Oman ist der kompetente Reisebegleiter mit umfangreichen und verlässlichen Informationen. Von Musandam im Norden, über die Region Maskat, bis Dhofar im Süden bietet diese Karte eine Fülle an Informationen, die einen Besuch im Land Sindbad des Seefahrers zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Der omanische Kartenverlag The Map und INTEWO | World Habitat Society GmbH…

Das könnte Sie auch interessieren:

Gesundheitsurlaub im Teutoburger Wald
Gesundheitsurlaub im Teutoburger Wald
Ein beliebtes Ziel für einen Gesundheitsurlaub ist der Teutoburger Wald, der auch unter den Beinamen „Heilgarten Deutschlands“ bekannt ist. Und das nicht ohne Grund, denn eine wunderschöne Landschaft und eine große Vielfalt an Angeboten sorgen für einige erholsame Urlaubstage, an denen man etwas für die Gesundheit tut, aus dem Alltagsstress rauskommt …
Bild: Unsichtbare Erlebnispfade in der Natur – Innovatives Pilotprojekt geht an den StartBild: Unsichtbare Erlebnispfade in der Natur – Innovatives Pilotprojekt geht an den Start
Unsichtbare Erlebnispfade in der Natur – Innovatives Pilotprojekt geht an den Start
Auf zwei GPS-Erlebnispfaden lassen sich Natur und Kultur im Naturpark Eggegebirge und südlicher Teutoburger Wald entdecken. Die zeitgemäße Vermittlung von Informationen zu Natur- und Umweltinhalten ist ein wichtiger Bestandteil auf dem Weg hin zu nachhaltigem Lernen und zu einem zukunftsfähigen Tourismus. Mit dem Einsatz neuer Medien in der Kommunikation …
Bild: Naturparkregion und Oman wollen engere Verbindungen knüpfenBild: Naturparkregion und Oman wollen engere Verbindungen knüpfen
Naturparkregion und Oman wollen engere Verbindungen knüpfen
Die seit längerem bestehenden Kontakte zwischen der Naturparkregion Teutoburger Wald / Eggegebirge und dem Sultanat Oman sollen weiter entwickelt werden. Der Initiator der kürzlich besiegelten Kooperation, Henning Schwarze, von der World Habitat Society (WHS) aus Schlangen, ist sich sicher, dass die Intensivierung bilateraler Kontakte sowohl für die …
Bild: Per GPS durchs Meinberger Moor - Naturpark eröffnet Moor-Erlebnispfad in Bad MeinbergBild: Per GPS durchs Meinberger Moor - Naturpark eröffnet Moor-Erlebnispfad in Bad Meinberg
Per GPS durchs Meinberger Moor - Naturpark eröffnet Moor-Erlebnispfad in Bad Meinberg
Im Moor zwischen Bad Meinberg und Horn ist der insgesamt fünfte GPS-Erlebnispfad im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge eröffnet worden. Landrat Friedel Heuwinkel übernahm in seiner Funktion als Verbandsvorsteher des Naturparks zusammen mit Vertretern der Stadt, des Stadtmarketings und des Staatsbades die Einweihung am Moorstich „Stinkebrink“. Hier …
Bild: Das Rückgrat Ostwestfalens – von Edgar KünstingBild: Das Rückgrat Ostwestfalens – von Edgar Künsting
Das Rückgrat Ostwestfalens – von Edgar Künsting
Teutoburger Wald, der Naturpark in Nordrhein-Westfalen vor der Haustür. Das Mittelgebirge erstreckt sich in einer Länge von rund 110 km von Nordwesten nach Südosten und steigt dabei bis auf eine Höhe von 468 m an. Im Süden geht es in das Eggegebirge über. „Wer recht mit Freunden in Freuden wandern will, der findet viele Wege …“ Im Rahmen von internen …
Bild: Kooperation zwischen Ostwestfalen-Lippe und dem Sultanat OmanBild: Kooperation zwischen Ostwestfalen-Lippe und dem Sultanat Oman
Kooperation zwischen Ostwestfalen-Lippe und dem Sultanat Oman
… zu einem erneuten Treffen zwischen S.E. Mohammed Al Tobi, stellvertretender Tourismusminister Sultanat Oman, und dem lippischen Landrat und zugleich Verbandsvorsteher des Naturparks Teutoburger Wald / Eggegebirge, Herrn Friedel Heuwinkel. Anlass des Gesprächs, das auf Einladung der World Habitat Society am Messestand des Sultanats stattfand, war der …
Bild: Das Rückgrat Ostwestfalens – von Edgar KünstingBild: Das Rückgrat Ostwestfalens – von Edgar Künsting
Das Rückgrat Ostwestfalens – von Edgar Künsting
„Wer recht mit Freunden in Freuden wandern will, der findet viele Wege …“Teutoburger Wald, der Naturpark in Nordrhein-Westfalen vor der Haustür. Das Mittelgebirge erstreckt sich in einer Länge von rund 110 km von Nordwesten nach Südosten und steigt dabei bis auf eine Höhe von 468 m an. Im Süden geht es in das Eggegebirge über. Im Rahmen von internen …
Bild: Innovatives Orts-Informations-System für die Gemeinde SchlangenBild: Innovatives Orts-Informations-System für die Gemeinde Schlangen
Innovatives Orts-Informations-System für die Gemeinde Schlangen
… der Sennegemeinde an sechs Standorten moderne Orts-Informations-Systeme (OIS) eingerichtet. Neben touristischen Informationen, einem aktuellen Stadtplan sowie einer Wander- und Freizeitkarte werden die OIS auch mit sogenannten Quick-Response-Codes ausgestattet (QR-Code). Diese QR-Codes ermöglichen es Besuchern auf einfache Weise mit Mobiltelefonen auf …
Hermannshöhen Wandermagazin neu erschienen
Hermannshöhen Wandermagazin neu erschienen
… Hermannshöhen hat ein neues Magazin mit vielen nützlichen Informationen und eindrucksvollen Aufnahmen rund um das Wandern auf dem „Top Trail of Germany“ Hermannshöhen im Teutoburger Wald und dem Eggegebirge herausgegeben. Dazu werden weitere attraktive Wanderangebote der gesamten Region vorgestellt. In der Wanderregion Teutoburger Wald gibt es außer den aus …
Bild: GPS-Erlebnisregion ist ein großer Gewinn für Sehbehinderte und BlindeBild: GPS-Erlebnisregion ist ein großer Gewinn für Sehbehinderte und Blinde
GPS-Erlebnisregion ist ein großer Gewinn für Sehbehinderte und Blinde
Dass die GPS-Erlebnisregion im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge auch eine Bereicherung für sehbehinderte und blinde Menschen ist, zeigte sich im Rahmen einer Begehung mit Vertretern des Blinden- und Sehbehinderten Vereins (BSV) Westfalen auf dem GPS-Erlebnispfad in der Gemeinde Schlangen. Zu dem Termin am 7. Juli hatten das Aura-Zentrum in Horn-Bad …
Sie lesen gerade: Freizeitkarte Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge erschienen