openPR Recherche & Suche
Presseinformation

f-cell 2010: Brennstoffzellen-Anwendungen etablieren sich

11.03.201011:20 UhrEnergie & Umwelt
Bild: f-cell 2010: Brennstoffzellen-Anwendungen etablieren sich
Das diesjährige Schwerpunktthema, die stationäre Anwendung der Brennstoffzelle, wird ergänzt durch das Themen-Special ?Elektromobilität - Brennstoffzellen und Batterien bewegen die Zukunft?.
Das diesjährige Schwerpunktthema, die stationäre Anwendung der Brennstoffzelle, wird ergänzt durch das Themen-Special ?Elektromobilität - Brennstoffzellen und Batterien bewegen die Zukunft?.

(openPR) Das zehnte Forum für Produzenten und Anwender von Brennstoffzellen f-cell am 27. und 28. September 2010 in Stuttgart zeigt: Die stationäre, mobile und portable Nutzung von Brennstoffzellen gehört zu den nachhaltigen Energieversorgungslösungen der Zukunft. 2010 setzt die internationale Kongress- und Messeveranstaltung folgende thematische Schwerpunkte: „Brennstoffzellen für Hausenergieversorgung und industrielle Anwendung“ und „Elektromobilität – Brennstoffzellen und Batterien bewegen die Zukunft“. Gefördert wird die f-cell wieder von der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Informationen im Internet: www.f-cell.de.



Stuttgart (eos) – Was vor zehn Jahren für viele noch spekulativ klang, ist heute Gewissheit: Inzwischen versorgen die ersten Brennstoffzellenanlagen Gebäude mit Strom und Wärme. Auch Elektroautos sowie unterschiedlichste netzferne Geräte werden bereits mit Strom aus Brennstoffzellen angetrieben. Das Brennstoffzellen-Fachforum f-cell, das am 27. und 28. September 2010 zum zehnten Mal in Stuttgart stattfinden wird, unterstützt den spannenden Entwicklungsprozess aus den Labors hin zu den Anwendungen in den jeweiligen Märkten. Das Kongress und Messe vereinende Forum legt 2010 einen Themenschwerpunkt auf die Nutzung von Brennstoffzellen für die Versorgung von Industrieanlagen und Wohnhäusern, wo sie als kleine Kraftwerke im Keller mit hohen Wirkungsgraden überzeugen. Derzeit laufen groß angelegte Feldtests. Auf der f-cell berichten Experten vom Stand der Dinge.

Fahrzeuge: Brennstoffzellen und Batterien gleichermaßen wichtig

„Elektromobilität – Brennstoffzellen und Batterien bewegen die Zukunft“ heißt ein zusätzliches Themen-Special der Veranstaltung. „Wir möchten zeigen, dass und wie wir für eine künftige nachhaltige Mobilität beides einsetzen: rein batterieelektrische Autos sowie Elektrofahrzeuge, die den nötigen Strom aus Wasserstoff und Brennstoffzellen beziehen. Die beiden Technologien ergänzen sich und gehören, anders als häufig dargestellt, zusammen“, erklären die Veranstalter. f-cell bildet damit einen Trend in der Branche ab, nicht Brennstoffzellenfahrzeuge alleine sondern Elektromobilität insgesamt in den Blick zu nehmen: „Die Zeiten eines einzigen Antriebskonzepts für alle Anwendungen, für PKW auf Kurz- und Langstrecken, für LKW und Busse, sind endgültig vorbei. Künftig wird es verschiedene Lösungen nebeneinander geben“, sagt Dr. Klaus Bonhoff, Vorsitzender der Geschäftsführung der NOW GmbH Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in Berlin. Folgerichtig koordiniert die NOW nicht nur die Umsetzung des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie, sondern auch die des Programms Modellregionen Elektromobilität des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Die Region Stuttgart war beim Wettbewerb des Bundesverkehrsministeriums erfolgreich und kann jetzt als eine von acht deutschen Modellregionen für Elektromobilität Pilotprojekte mit finanzieller Unterstützung des Bundes starten.

Das aktuelle Programm für die f-cell 2010 wird ab etwa Ende Mai auf der Veranstaltungshomepage abrufbar sein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 407001
 143

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „f-cell 2010: Brennstoffzellen-Anwendungen etablieren sich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH

Bild: Zweiter EnergieKongress Ruhr in Essen entwickelt sich zum zentralen Energieforum für die RegionBild: Zweiter EnergieKongress Ruhr in Essen entwickelt sich zum zentralen Energieforum für die Region
Zweiter EnergieKongress Ruhr in Essen entwickelt sich zum zentralen Energieforum für die Region
Wirtschaft, Wissenschaft und Politik kommen am 2. und 3. November beim Energiekongress Ruhr im Essener Haus der Technik zusammen, um über Vorteile und Notwendigkeiten von energetischen Umstrukturierungen aufzuklären, Informationen und Know-how auszutauschen: Gemeinsam können so Maßnahmen zur Energieeffizienz weiterentwickelt und gefördert werden. Mit diesem bereits zum zweiten Mal durchgeführten Energiekongress Ruhr steht für die gesamte Region eine Plattform zur Verfügung, auf der ein optimaler Wissenstransfer geleistet werden soll. Unter de…
Brennstoffzellen-Fachforum f-cell 2010: Programm online
Brennstoffzellen-Fachforum f-cell 2010: Programm online
Das zehnte Brennstoffzellen-Forum f-cell am 27./28. September in Stuttgart bietet Fachleuten aus den Bereichen Wasserstoff & Brennstoffzellen sowie Elektromobilität über 80 Vorträge und eine umfangreiche Messe. Das komplette Vortragsprogramm ist nun abrufbar unter: f-cell.de. Stuttgart (eos) – Rund 700 Branchenexperten aus aller Welt erwarten die Veranstalter, die Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS), auch dieses Jahr wieder zum zehnten Brennstoffzellen-Fachforum f-cell am 27…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fliegender Brennstoffzellen-HyFish auf diesjähriger „f-cell“Bild: Fliegender Brennstoffzellen-HyFish auf diesjähriger „f-cell“
Fliegender Brennstoffzellen-HyFish auf diesjähriger „f-cell“
… Deutschland. Am 25. und 26. September findet das Symposium zum sechsten Mal in Stuttgart statt. Die „f-cell“-Messe mit über 50 Ausstellern zeigt interessante Brennstoffzellen-Anwendungen sowie Neuerungen aus Forschung & Entwicklung. Stuttgart (eos) – Einen fliegenden Fisch, den sogenannten „HyFish“, können Besucher der Messe bewundern, die den diesjährigen …
„f-cell“ - 2008 erstmals mit Poster-Session
„f-cell“ - 2008 erstmals mit Poster-Session
Unter dem Titel „f-cell vision“ zeigt das achte internationale Brennstoffzellen-Forum „f-cell“ (f-cell.de) am 29. und 30. September in Stuttgart erstmals eine Posterausstellung mit neuen und visionären Ideen für die Weiterentwicklung und den Einsatz von Brennstoffzellen. Die drei herausragenden Beiträge werden als „f-cell vision best poster“ ausgezeichnet. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 2008. Stuttgart (eos) – Immer mehr Brennstoffzellenanwendungen kommen auf den Markt oder werden in den nächsten Jahren für Endverbraucher zugänglich sein…
Bild: „f-cell 2007“: Messe zeigt, was kommen wirdBild: „f-cell 2007“: Messe zeigt, was kommen wird
„f-cell 2007“: Messe zeigt, was kommen wird
… die DaimlerChrysler AG. „Die 'f-cell'-Messe wird auch dieses Jahr wieder mit geschätzten 50 Ausstellern voll ausgebucht sein, das komplette Spektrum der Brennstoffzellen-Anwendungen abdecken und auch Zulieferer, Dienstleister sowie Verbände präsentieren.“ Fortschritte bei mobilen Anwendungen Die neue B-Klasse F-Cell, die dieses Jahr an Stelle der alten …
Brennstoffzellen-Fachforum f-cell 2010: Programm online
Brennstoffzellen-Fachforum f-cell 2010: Programm online
Das zehnte Brennstoffzellen-Forum f-cell am 27./28. September in Stuttgart bietet Fachleuten aus den Bereichen Wasserstoff & Brennstoffzellen sowie Elektromobilität über 80 Vorträge und eine umfangreiche Messe. Das komplette Vortragsprogramm ist nun abrufbar unter: f-cell.de. Stuttgart (eos) – Rund 700 Branchenexperten aus aller Welt erwarten die Veranstalter, die Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS), auch dieses Jahr wieder zum zehnten Brennstoffzellen-Fachforum f-cell am 27…
Bild: „f-cell“ - Referenten aus USA, Kanada, Japan und KoreaBild: „f-cell“ - Referenten aus USA, Kanada, Japan und Korea
„f-cell“ - Referenten aus USA, Kanada, Japan und Korea
Weltweit arbeiten Fachleute unter Hochdruck: Brennstoffzellensysteme sollen möglichst schnell eine saubere Energieversorgungsalternative für mobile, portable und stationäre Anwendungen liefern. Das achte Brennstoffzellen-Forum „f-cell“ bietet am 29./30. September in Stuttgart 60 Vorträge und viele Einblicke in international wichtige Leuchtturmprojekte und Initiativen. Das ausführliche Programm gibt es ab 20. Juni im Internet (f-cell.de). Stuttgart (eos) – Viele Industrienationen setzen auf Wasserstoff und Brennstoffzellen für eine künftige s…
Bild: 4. Auftrag von Engineering- und Luft-/Raumfahrtkonzern für Proton MotorBild: 4. Auftrag von Engineering- und Luft-/Raumfahrtkonzern für Proton Motor
4. Auftrag von Engineering- und Luft-/Raumfahrtkonzern für Proton Motor
_Puchheim bei München, 22. März 2021_ – Der bayerische Entwickler und Hersteller von Brennstoffzellen und Brennstoffzellen-Elektrohybridlösungen mit einem CO2-freien Fußabdruck, die „Proton Motor Fuel Cell GmbH“ (www.proton-motor.de) gibt bekannt, dass man nachfolgend zur Ankündigung vom 23. Januar 2021 einen 4. Auftrag von einem großen internationalen Engineering- und Luft-/Raumfahrtkonzern für vier weitere Brennstoffzellen-Systeme „PM Module S8“ für die autonome Versorgung mit Energie und Wärme erhalten hat. Der Auftraggeber weist ferner d…
Bild: „f-cell“ präsentiert breites ProgrammBild: „f-cell“ präsentiert breites Programm
„f-cell“ präsentiert breites Programm
Das Vortragsprogramm des diesjährigen Brennstoffzellen-Forums „f-cell“, das am 24. und 25. September in Stuttgart renommierte internationale Referenten präsentiert, ist immer aktuell im Internet unter www.f-cell.de abrufbar. Der Fokus liegt dieses Jahr auf mobilen Anwendungen. Doch weitere, teilweise parallele Foren wie „Technik, Märkte, Anwendungen“, „Infrastruktur, H2-Herstellung und -Speicherung“, „Brennstoffzellen in der stationären“ sowie „Brennstoffzellen in der portablen Anwendung“, „Stack-Technologie“, „Brennstoffzellen-Komponenten“ u…
Bild: Brennstoffzellen-Markt - Gewinner denken visionärBild: Brennstoffzellen-Markt - Gewinner denken visionär
Brennstoffzellen-Markt - Gewinner denken visionär
… „f-cell“ zeigt mit Kongress und Messe am 29. und 30. September in Stuttgart den Stand der Technik bei portablen, mobilen und stationären Brennstoffzellen-Anwendungen. Eines der Themenforen beschäftigt sich mit Marktchancen und -strategien. Die kanadische Expertin Susan Sheehan empfiehlt visionäres Denken für unternehmerischen Erfolg. Stuttgart (eos) …
Europas größte und wichtigste Wasserstoff- und Brennstoffzellenmesse
Europas größte und wichtigste Wasserstoff- und Brennstoffzellenmesse
… das ganze Spektrum von Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologien.: Wasserstoff-Produktion, Brennstoffzellen-Komponenten, stationäre, portable und mobile Brennstoffzellen, Brennstoffzellen-Anwendungen, Teststände, Wasserstoff-Speicherung, -Transport und -Infrastruktur und Reformer. Kurz gefasst: Internationale Marktführer wie Ballard Power Systems, …
Marktforschungsausblick für Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge, aktuelle Trends und Wachstumsprognose 2020-2025
Marktforschungsausblick für Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge, aktuelle Trends und Wachstumsprognose 2020-2025
Aktuelle Trends berichten über den globalen Markt für Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge 2020 mit bevorstehenden Branchentrends, Größe, Anteil, Top-Unternehmensprofilen, Wachstumsbericht und Prognose bis 2025. Der jüngste Bericht von Ricerca Alfa enthält eine Analyse des Marktes für Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge, die sich hauptsächlich auf die Markttrends, das Nachfragespektrum und die Zukunftsaussichten dieser Branche im Prognosezeitraum konzentriert. Darüber hinaus bietet der Bericht einen detaillierten statistischen Überblick über Tren…
Sie lesen gerade: f-cell 2010: Brennstoffzellen-Anwendungen etablieren sich