openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fliegender Brennstoffzellen-HyFish auf diesjähriger „f-cell“

15.09.200613:46 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Fliegender Brennstoffzellen-HyFish auf diesjähriger „f-cell“
So sieht er aus, der fliegende HyFish, den das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) auf der Messe zum sechsten internationalen Brennstoffzellen-Kongress „f-cell“ in Stuttgart am 25. & 2
So sieht er aus, der fliegende HyFish, den das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) auf der Messe zum sechsten internationalen Brennstoffzellen-Kongress „f-cell“ in Stuttgart am 25. & 2

(openPR) Die „f-cell“, Brennstoffzellen-Kongress und -Messe in Stuttgart, ist die größte Veranstaltung dieser Art in Deutschland. Am 25. und 26. September findet das Symposium zum sechsten Mal in Stuttgart statt. Die „f-cell“-Messe mit über 50 Ausstellern zeigt interessante Brennstoffzellen-Anwendungen sowie Neuerungen aus Forschung & Entwicklung.



Stuttgart (eos) – Einen fliegenden Fisch, den sogenannten „HyFish“, können Besucher der Messe bewundern, die den diesjährigen internationalen Brennstoffzellen-Kongress „f-cell“ am 25. und 26. September in Stuttgart (www.f-cell.de) begleitet. Das Brennstoffzellen-Flugmodell erhielt seinen Namen aufgrund seiner eigenartigen Fischform. Als Antrieb dient ein 800 Watt Polymerelektrolyt-Membran-Brennstoffzellen-System (PEFC), das an einen innenliegenden Propeller, einen sogenannten Impeller, gekoppelt ist, der für den Vortrieb sorgt. „Der 'HyFish' ist Grundlage für die Entwicklung eines unbemannten Flugzeugs, das bis auf Höhen von 7.000 Meter fliegen können und Atmosphärenforschung betreiben soll“, berichtet Werner Hoyer vom Institut für Technische Thermodynamik am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) in Stuttgart.

Das innovative Flugmodell ist nicht die einzige Brennstoffzellen-Anwendung „zum Anfassen“. Auf der „f-cell“ Messe mit etwa 50 Ausstellern, die allen interessierten Fachbesuchern am 25. und 26. September von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr bzw. von 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr offen steht, zeigt beispielsweise das Unternehmen udomi aus Neuenstein eine Brennstoffzellen-Fotovoltaik-Hybrid-Stromversorgung für netzferne Anwendungen wie Messstationen, Kameraüberwachung oder Sicherheitstechnik. Die Linde Medical Devices GmbH aus Aschau im Chiemgau präsentiert einen neuartigen Sauerstoffgenerator für Lungenkranke, der mit Brennstoffzellen arbeitet.

Wirkliche Fachleute sind gefragt, wenn es um die Würdigung der Arbeiten wissenschaftlicher Institute und Technologie-Entwicklungsunternehmen geht. Das Zentrum für Brennstoff¬zellenTechnik ZBT gGmbH aus Duisburg betreibt auf der Messe zum Beispiel einen funktionstüchtigen Hochtemperatur-PEM (Proton Exchange Membrane)-Brennstoffzellen-Stapel, der mit kommerziell erhältlicher MEA-Technologie (MEA = Membran-Elektroden-Einheit) arbeitet. Das Besondere daran: Die hohen Betriebstemperaturen von bis zu 180 Grad machen die Brennstoffzelle deutlich unempfindlicher gegen Verunreinigungen des Wasserstoffs, der nur sehr aufwändig in reiner Form erzeugt werden kann. Bislang gab es jedoch wenig Erfahrungen mit verwendbaren Materialien für den Aufbau der Stapel. Das ZBT wollte das ändern und zeigt nun erste Ergebnisse seiner Forschungen.



Peter Sauber Agentur
Fritz-von-Graevenitz-Straße 6
70839 Gerlingen
Tel.: 07156-43624-50
E-Mail: E-Mail

oder im Internet unter: www.f-cell.de

Organisator der f-cell

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
f-cell Symposium

News-ID: 100219
 4024

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fliegender Brennstoffzellen-HyFish auf diesjähriger „f-cell““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Peter Sauber Agentur

Bild: HAUS | HOLZ | ENERGIE informiert private Bauherren und ModernisiererBild: HAUS | HOLZ | ENERGIE informiert private Bauherren und Modernisierer
HAUS | HOLZ | ENERGIE informiert private Bauherren und Modernisierer
Bauen, sanieren, modernisieren – möglichst energieeffizient HAUS | HOLZ | ENERGIE informiert private Bauherren und Modernisierer Messe Stuttgart, 3. bis 5. April: Die Baumesse HAUS | HOLZ | ENERGIE ist Informationsplattform für alle Endverbraucher, die bauen, umbauen oder modernisieren wollen. Die Besucher erwartet eine große Ausstellervielfalt in allen Baubereichen, ein kostenloses Vortragsprogramm sowie Infostände und Sonderschauen. Ein Themen-Schwerpunkt liegt auf erneuerbaren Energien. Stuttgart (eos) – Von der Kellertreppe bis zum Dach…
Bild: Fachforum „f-cell“ - Schub für Brennstoffzellen-TechnologieBild: Fachforum „f-cell“ - Schub für Brennstoffzellen-Technologie
Fachforum „f-cell“ - Schub für Brennstoffzellen-Technologie
Das Nationale Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie (NIP) war eines der Top-Themen des diesjährigen Brennstoffzellen-Fachforums „f-cell“ am 29. und 30. September in Stuttgart. Investitionen von insgesamt 1,4 Millarden Euro zeigen: Politik und Wirtschaft in Deutschland setzen auf die umweltfreundliche Zukunftstechnik. Mit 68 Vorträgen informierten Experten über den Stand der Technologie, über Demonstrationsprojekte und Marktstrategien. Neue nationale und internationale „f-cell“-Messe-Aussteller erkennen Marktchancen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: f-cell: Messe zeigt konkrete AnwendungenBild: f-cell: Messe zeigt konkrete Anwendungen
f-cell: Messe zeigt konkrete Anwendungen
Brennstoffzellen dringen in immer neue Einsatzfelder vor und entwickeln sich technisch ständig weiter. Das zeigt die Messe zum internationalen Brennstoffzellen-Kongress „f-cell“ am 25. und 26. September 2006 in Stuttgart. Das junge Unternehmen Linde Medical Devices präsentiert zum Beispiel einen brennstoffzellen-betriebenen Sauerstoffgenerator für Lungen¬kranke. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG zeigt verschiedene Brennstoffzellenheizgeräte für die Hausenergieversorgung. Viele weitere bekannte Unternehmen und Verbände haben sich ebenfalls…
Bild: „f-cell 2007“: Brennstoffzellen bewegenBild: „f-cell 2007“: Brennstoffzellen bewegen
„f-cell 2007“: Brennstoffzellen bewegen
Autos fahren, unbemannte Flugzeuge fliegen bereits mit Wasserstoff und Brennstoffzellen. Ein entsprechendes Leichtflugzeug mit Besatzung soll schon bald abheben können. Alternative brennstoffzellenbetriebene Energiesparmobile legen Rekordentfernungen von über 2.000 Kilometern mit dem Energiegehalt von nur einem Liter Benzin zurück. Zu sehen sind diese besonderen Fahr- und Flugzeuge während des internationalen Fachforums „f-cell“ am 24. und 25. September in Stuttgart. Für registrierte Gäste, die sich vorab unter www.f-cell.de eingeschrieben ha…
Bild: Coca-Cola Enterprises setzt auf Brennstoffzellen-Technologie von UTC PowerBild: Coca-Cola Enterprises setzt auf Brennstoffzellen-Technologie von UTC Power
Coca-Cola Enterprises setzt auf Brennstoffzellen-Technologie von UTC Power
South Windsor, Connecticut und Elmsford, New York, 01. Juli 2009 – UTC Power, ein Unternehmen der United Technologies Corporation (NYSE: UTX), gab heute bekannt, zwei seiner neuen PureCell® Model 400 Brennstoffzellen-Systeme zur dezentralen Strom- und Wärmeproduktion an Coca-Cola Enterprises (NYSE: CCE) zu liefern. Durch den Einsatz dieser effizienten Energie- und Wärmequelle verstärkt CCE sein Engagement für Nachhaltigkeit, insbesondere beim Energie- und Wassermanagement. UTC Power wird zwei Brennstoffzellen-Systeme vor Ort an der CCE Niede…
Bild: f-cell 2010: Brennstoffzellen-Anwendungen etablieren sichBild: f-cell 2010: Brennstoffzellen-Anwendungen etablieren sich
f-cell 2010: Brennstoffzellen-Anwendungen etablieren sich
Das zehnte Forum für Produzenten und Anwender von Brennstoffzellen f-cell am 27. und 28. September 2010 in Stuttgart zeigt: Die stationäre, mobile und portable Nutzung von Brennstoffzellen gehört zu den nachhaltigen Energieversorgungslösungen der Zukunft. 2010 setzt die internationale Kongress- und Messeveranstaltung folgende thematische Schwerpunkte: „Brennstoffzellen für Hausenergieversorgung und industrielle Anwendung“ und „Elektromobilität – Brennstoffzellen und Batterien bewegen die Zukunft“. Gefördert wird die f-cell wieder von der EnBW…
Das fliegende Auto kommt - die richtigen Rohstoffe machen es möglich
Das fliegende Auto kommt - die richtigen Rohstoffe machen es möglich
… Daher haben sie das Potenzial in Zügen und Langstrecken-Lkws eingesetzt zu werden. Was den Luft Pinoy noch bremsen könnte, ist die Gesetzgebung im Bereich fliegender Autos. Doch die Bundesluftfahrtbehörde der Vereinigten Staaten, die Federal Aviation Administration, will eVTOL bis 2028 in den USA einsetzen. Ermöglicht wird diese Entwicklung durch Rohstoffe …
Bild: Rette 'Aladin’s fliegenden Teppich' vor dem freien FallBild: Rette 'Aladin’s fliegenden Teppich' vor dem freien Fall
Rette 'Aladin’s fliegenden Teppich' vor dem freien Fall
Ein neues Goliath-Spiel entführt Kinder ab vier Jahren in Aladins geheimnisvolle Märchenwelt: Dank Magnetkraft schwebt „Aladin’s fliegender Teppich“ in der Luft. Ziel des Spiels ist es, so viele Schätze wie möglich auf den Teppich Zephyr zu laden. Aber Vorsicht: Es darf nichts vom Teppich herunterfallen und auch abstürzen darf er nicht. „Aladin’s fliegender …
Bild: „f-cell 2007“: Messe zeigt, was kommen wirdBild: „f-cell 2007“: Messe zeigt, was kommen wird
„f-cell 2007“: Messe zeigt, was kommen wird
Die Produkte stehen schon fix und fertig da: Autos mit Brennstoffzellenantrieb, Geräte zur Hausenergieversorgung, mobile Power-Stationen. Die Messe zum internationalen Brennstoffzellen-Kongress „f-cell“ am 24. und 25. September 2007 in Stuttgart wird einmal mehr eine Branche an der Schwelle zum Markteintritt zeigen. Die Herausforderungen liegen in der Verlängerung der Lebensdauer der Brennstoffzellen sowie bei den noch sehr hohen Kosten. Doch der Markt gewinnt zunehmend an Dynamik. Stuttgart (eos) – Autos und Busse mit Brennstoffzellen-Antri…
Ein "Fliegender Fisch" schützt Notebooks und Smartphones
Ein "Fliegender Fisch" schützt Notebooks und Smartphones
… Geräte müssen Tag für Tag ganz schön was aushalten. Damit sie dabei keinen Schaden nehmen und noch richtig gut aussehen, gibt es den Onlineshop "Fliegender Fisch" (http://www.fliegender-fisch-shop.de/). Dort hat man sich auf Taschen und Hüllen für mobile Computer, Smartphones und Handys spezialisiert. Und weil es so unglaublich viele unterschiedliche …
Bild: VIP-Zelt in Fußballstadion ist VersammlungsstätteBild: VIP-Zelt in Fußballstadion ist Versammlungsstätte
VIP-Zelt in Fußballstadion ist Versammlungsstätte
… Gelände des Fußballvereins mit einer Grundfläche von 15×25 Meter mit Außenwänden aus Glas und Planen und einem Planendach. Bis 2013 wurde das Zelt immer wieder als Fliegender Bau abgenommen; nunmehr sollte es wenige Meter entfernt wieder aufgestellt werden, eine Baugenehmigung dafür wurde aber nicht erteilt und der Betrieb des Zeltes untersagt. Der Sportverein …
Bild: AC Transit bestellt 4 UTC Power Brennstoffzellen-Systeme für weitere Brennstoffzellen-Busse in KalifornienBild: AC Transit bestellt 4 UTC Power Brennstoffzellen-Systeme für weitere Brennstoffzellen-Busse in Kalifornien
AC Transit bestellt 4 UTC Power Brennstoffzellen-Systeme für weitere Brennstoffzellen-Busse in Kalifornien
South Windsor, Connecticut, USA, 11. März 2009 – UTC Power, ein Tochterunternehmen des US-amerikanischen Technologiekonzerns United Technologies Corp. (UTC), gab heute bekannt, dass Alameda-Contra Costa Transit District (AC Transit) aus Oakland, Kalifornien, verbindlich vier weitere PureMotion® Modell 120 Brennstoffzellen-Systeme für die Next-Generation Hybrid-Brennstoffzellen-Busse bestellt hat. Bereits Anfang 2008 gab AC Transit die bislang größte Bestellung von Brennstoffzellen-Bussen der US-Geschichte auf. Auch die acht damals georderten…
Sie lesen gerade: Fliegender Brennstoffzellen-HyFish auf diesjähriger „f-cell“