openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das fliegende Auto kommt - die richtigen Rohstoffe machen es möglich

(openPR) Noch dieses Jahr soll sich ein fliegendes Auto über die 7.000 Inseln der Philippinen bewegen.

Der neue Luft Pinoy ist eine Kombination aus elektrischem Minivan und einem eVTOL (elektrisches vertikales Start- und Landefahrzeug) und er ist bestens für die Philippinen zum Inselhüpfen geeignet. Betrieben wird er mit Wasserstoff oder Strom und optisch ist er ein futuristischer Minivan, wobei die hintere Hälfte wie ein Flugzeug aussieht. Der eVTOL wird zu Lande als auch in der Luft reisen können. Noch dieses Jahr soll der Prototyp fertig gestellt werden. Die Einsatzbereiche sind Fracht, Tourismus, Regionaltransport und Ambulanztransportwesen. Der Antrieb erfolgt mittels einer Wasserstoff-Brennstoffzelle oder über ein elektrisches Batteriesystem. Die Flugzeugzelle soll abgekoppelt werden können. Noch sind wenige fliegende Autos in der Realität angekommen, jedoch Flugzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzelle sind schon in der Luft geflogen.



Bei Elektroflugzeugen ist die Reichweite begrenzt auf etwa 400 Kilometer. Bei der Verwendung von Wasserstoff aber wird eine größere Reichweite erzielt und das Gewichthebepotenzial ist größer. Auch besitzen die Wasserstoff-Brennstoffzellen eine höhere Energiedichte. Daher haben sie das Potenzial in Zügen und Langstrecken-Lkws eingesetzt zu werden. Was den Luft Pinoy noch bremsen könnte, ist die Gesetzgebung im Bereich fliegender Autos. Doch die Bundesluftfahrtbehörde der Vereinigten Staaten, die Federal Aviation Administration, will eVTOL bis 2028 in den USA einsetzen.

Ermöglicht wird diese Entwicklung durch Rohstoffe wie beispielsweise Lithium und Kobalt.

Diese Rohstoffe besitzt U.S. Critical Metals - https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/us-critical-metals-corp/ -, daneben noch Seltene Erden. Die Projekte liegen in Nevada, Montana und Idaho.

Sibanye-Stillwater - https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/sibanye-stillwater-ltd/ - produziert Gold und Platin (in Brennstoffzellen verwendet) sowie Palladium. Aber auch grüne Metalle stehen im Blickpunkt, so etwa Lithium (für die Stromspeicherung) und Kupfer (für die Elektrifizierung).

Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von U.S. Critical Metals (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/us-critical-metals-corp/ -) und Sibanye-Stillwater (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/sibanye-stillwater-ltd/ -).









Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 - 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/.


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

JS Research
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsberg
Deutschland

fon ..: 015155515639
web ..: http://www.js-research.de
email : E-Mail


Pressekontakt:

JS Research GmbH
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsberg

fon ..: 015155515639
web ..: http://www.js-research.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1259207
 290

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das fliegende Auto kommt - die richtigen Rohstoffe machen es möglich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von JS Research

Goldpreis wartet auf neue Daten
Goldpreis wartet auf neue Daten
Vor allem in kurzfristiger Hinsicht können neue Daten für Unsicherheit sorgen und auf den Goldpreis einwirken. Anzeige/Werbung - Dieser Artikel wird verbreitet im Namen von Equinox Gold Corp., mit der die SRC swiss resource capital AG bezahlte IR-Beraterverträge unterhält. Ersteller: SRC swiss resource capital AG · Autorin: Ingrid Heinritzi · Erstveröffentlichung: 19.11.2025, 16:55 Uhr Zürich/Berlin Investoren achten auf die Veröffentlichung neuer Wirtschaftsdaten, auf Inflationszahlen und wie die US-Notenbank ihre weitere Geldpolitik gesta…
Korsika + Balangero: Aurania zündet den Green-Nickel-Doppelschlag!
Korsika + Balangero: Aurania zündet den Green-Nickel-Doppelschlag!
Nickel wird zur Lebensader der Energiewende - und Aurania bohrt nicht, sprengt nicht, hebt ‚Awaruit' dort, wo er schon frei liegt, in Europa! - Anzeige/Werbung - Dieser Artikel erscheint im Auftrag von Aurania Resources Ltd.! Bezahlte Beziehung: SRC swiss resource capital AG unterhält einen entgeltlichen IR-Beratervertrag mit Aurania Resources · Ersteller: JS Research GmbH · Autor: Jörg Schulte (Geschäftsführer JS Research GmbH) · Vergütung über SRC ·Erstveröffentlichung: 19.11.2025, 06:38 Uhr Europa/Berlin · Strandsande auf Korsika und gig…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der große ÖkoirrtumBild: Der große Ökoirrtum
Der große Ökoirrtum
… Flottenbetreiber kurzfristig umsetzbar, so dass die Umweltvorteile der Wasserstofftechnologie sofort spürbar wären. Wir benötigen dafür keine neuartigen Fertigungstechniken oder kritische Rohstoffe. Die Motorenherstellung kann auf den vorhandenen bewährten Fertigungslinien weiter laufen“, so Korn. Außer einem Umbau vorhandener Motoren sei natürlich auch …
Bild: ecogood lässt Autos klimaneutral fahren – mit intelligenter Klima-VignetteBild: ecogood lässt Autos klimaneutral fahren – mit intelligenter Klima-Vignette
ecogood lässt Autos klimaneutral fahren – mit intelligenter Klima-Vignette
Wer Auto fährt verbraucht Rohstoffe und sorgt für CO2-Emissionen. Je nach Auto und Fahrweise mehr oder weniger. So verursacht ein mittlerer Kleinwagen auf der Strecke Berlin-München 90 kg CO2, ein schicker Geländewagen 220 kg und ein LKW bis zu 500 kg. Mit der Bahn würde man nur 30 kg CO2 verbrauchen - mit dem Flugzeug dafür ganze 180 kg. Aber manchmal …
Bild: Von Natur aus gut - Bewährte Bio-Riegel –jetzt auch als TrioBild: Von Natur aus gut - Bewährte Bio-Riegel –jetzt auch als Trio
Von Natur aus gut - Bewährte Bio-Riegel –jetzt auch als Trio
… den Variationen Sesam Krokant, Cashew Krokant, Kürbis Krokant, Mandel Krokant und Erdnuss Krokant. Weitere Variationen befinden sich zurzeit in der Entwicklung. Nur Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau Konservierungsmittel, zusätzliche Aromastoffe oder andere künstliche Zutaten fanden sich nie in den Rezepturen der SCHOCK-Produkte. Mit der Bio-Linie …
Bild: ecogoods Klimavignette lässt Autos klimaneutral fahren – ersetzt aber nicht die UmweltplaketteBild: ecogoods Klimavignette lässt Autos klimaneutral fahren – ersetzt aber nicht die Umweltplakette
ecogoods Klimavignette lässt Autos klimaneutral fahren – ersetzt aber nicht die Umweltplakette
… eine frei wählbare Kilometeranzahl kompensiert haben.“ Das Unternehmen ecogood weiter: Auf das Auto zu verzichten wäre das Beste für die Umwelt, denn wer Auto fährt verbraucht Rohstoffe und verursacht CO2-Emissionen. Ein mittlerer Kleinwagen belastet die Umwelt auf der Strecke Berlin-München zum Beispiel mit 90 kg CO2, ein Geländewagen schon mit 220 …
Autoankauf Kaiserslautern
Autoankauf Kaiserslautern
… verhältnismäßig kleinen Markt, bei besonders hohen Anforderungen. Ist ein Auto überhaupt nicht mehr fahrtüchtig, so verwertet spezielle Firma die einzelnen Auto-Elemente wie Materialien, Rohstoffe und Ersatzteile. Gar nicht verwertbare Teile werden einfach verschrottet oder zur Fremdverwertung gegeben. Alle Marken. Km-Stand & Zustand sind egal. • …
Bild: Mathias Haas: mobiler Tabubruch stellt Fragen nach Mobilität der ZukunftBild: Mathias Haas: mobiler Tabubruch stellt Fragen nach Mobilität der Zukunft
Mathias Haas: mobiler Tabubruch stellt Fragen nach Mobilität der Zukunft
… im Besonderen wandeln sich zurzeit von Grund auf. Es sei, so Haas, eine Revolution im Gange wie damals der Wechsel vom Pferd zum Auto. „In Zeiten knapper Rohstoffe, knapper öffentlicher Finanzen und dem Klimakiller CO2 ist die Frage nach der Mobilität der Zukunft besonders relevant“, meint der Trendbeobachter. Seit Montag ist er unterwegs, fährt öffentliche …
Bild: Gebrauchte Elektro Auto Batterien werden zu günstigen HeimspeichernBild: Gebrauchte Elektro Auto Batterien werden zu günstigen Heimspeichern
Gebrauchte Elektro Auto Batterien werden zu günstigen Heimspeichern
… 13 GWp an gebrauchte Photovoltaik Module, welche nach Reparatur, Pflege oder einer Erneuerung(Refurbishment) wieder sehr günstig verkauft werden. Aber auch das Recycling der Rohstoffe wird Kostenvorteile für neue Photovoltaik Module und Batterien bringen. Diese Sonnenkraftwerke werden Strom für wenige Cents pro kWh produzieren können und auch noch sehr …
Ohne Kobalt und Nickel keine Dekarbonisierung
Ohne Kobalt und Nickel keine Dekarbonisierung
… Kongo steht es nicht zum Besten mit Arbeits- und ökologischen Bedingungen. Nickel, Kobalt, auch Kupfer sind für den Klimawandel, für Elektrifizierung und die Elektromobilität bedeutende Rohstoffe, deren Verbrauch steigen wird. So sind die E-Auto-Verkäufe in China im Mai wieder einmal stark angestiegen. Verkauft wurden um 9,4 Prozent mehr E-Autos als …
Bild: Filzarme Wolle ohne Chlor - Textilchemie Dr. Petry GmbH fokussiert auf Nachhaltigkeit in der TextilveredlungBild: Filzarme Wolle ohne Chlor - Textilchemie Dr. Petry GmbH fokussiert auf Nachhaltigkeit in der Textilveredlung
Filzarme Wolle ohne Chlor - Textilchemie Dr. Petry GmbH fokussiert auf Nachhaltigkeit in der Textilveredlung
… 2008 beleuchten. Die nutec wird von der Messe Frankfurt in Zusammenarbeit mit dem Umweltinstitut EPEA veranstaltet. Als nachhaltig beschreibt EPEA ein Szenario, in dem die Rohstoffe in geschlossenen Kreisläufen genutzt werden. Die Produkte sind so zu entwerfen, dass sie nach ihrer Lebensdauer als Einsatzstoff für ein neues Produkt verwendet werden können. …
Bild: 70 Jahre Steine und GaragenBild: 70 Jahre Steine und Garagen
70 Jahre Steine und Garagen
… lässt sich oberflächlich nur schwer feststellen. Der wahre Wert eines qualitativ hochwertigen Betonsteines zeigt sich erst nach langjährigem Gebrauch. Beste Qualität erfordert beste Rohstoffe, beste Produkteigenschaften und beste Prüfkriterien - und dies teilweise deutlich höher als die Norm vorgibt. Weissenböck arbeitet laufend an der Verbesserung der …
Sie lesen gerade: Das fliegende Auto kommt - die richtigen Rohstoffe machen es möglich