openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Coca-Cola Enterprises setzt auf Brennstoffzellen-Technologie von UTC Power

07.07.200909:35 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Coca-Cola Enterprises setzt auf Brennstoffzellen-Technologie von UTC Power
UTC Power ist ein Unternehmen der United Technologies Corp. (UTC)
UTC Power ist ein Unternehmen der United Technologies Corp. (UTC)

(openPR) South Windsor, Connecticut und Elmsford, New York, 01. Juli 2009 – UTC Power, ein Unternehmen der United Technologies Corporation (NYSE: UTX), gab heute bekannt, zwei seiner neuen PureCell® Model 400 Brennstoffzellen-Systeme zur dezentralen Strom- und Wärmeproduktion an Coca-Cola Enterprises (NYSE: CCE) zu liefern. Durch den Einsatz dieser effizienten Energie- und Wärmequelle verstärkt CCE sein Engagement für Nachhaltigkeit, insbesondere beim Energie- und Wassermanagement.



UTC Power wird zwei Brennstoffzellen-Systeme vor Ort an der CCE Niederlassung installieren. Die Brennstoffzellen decken 30 Prozent des gesamten Energie- und Wärmebedarfs der Anlage ab. Im Falle eines Stromausfalls dienen sie als Notstromquelle, die einen Weiterbetrieb der Anlage sicher stellt. In einem Versorgungsvertrag über zehn Jahre haben die beiden Unternehmen vereinbart, dass die Brennstoffzellen im Besitz von UTC Power verbleiben und das Unternehmen diese für CCE auch betreiben und warten wird.

„Die Wahrnehmung der Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt sind integraler Bestandteil unserer Geschäftsstrategie“, sagte Ron Lewis, Vice President of Supply Chain bei Coca-Cola Enterprises. „Durch den Einsatz der Brennstoffzellen-Systeme an unserer Anlage in Elmsford stellen wir uns der Verantwortung für die Umwelt und sind in der Lage, unseren CO2-Fußabdruck und die Nutzung des Stromnetzes zu reduzieren.“

Brennstoffzellen gehören weltweit zu den saubersten und effizientesten Energiequellen, die heutzutage verfügbar sind. Brennstoffzellen verbinden in einem elektrochemischen Prozess Wasserstoff mit Sauerstoff, wodurch Elektrizität, Wärme und Wasser entstehen. Um eine Brennstoffzelle zu betreiben, verwendet man einen wasserstoffhaltigen Stoff, der durch so genannte Reformierung aus Natur- bzw. Erdgas hergestellt wird.

„Brennstoffzellen lassen sich perfekt in Abfüll- und Produktionsanlagen integrieren“, sagte Neal Montany, Director UTC Power Stationary Fuel Cell Business. „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit CCE, einem der bekanntesten Unternehmen der Welt, das mit seinem Engagement für Nachhaltigkeit führend ist.“

CCE hat sein starkes Engagement für Gesellschaft und Umwelt in New York bereits unter Beweis gestellt. Das Unternehmen hat 20 Hybrid-LKW in Betrieb genommen und setzt in all seinen in New York ansässigen Abfüllanlagen innovative Technologie zur Wasserersparnis ein. Außerdem eruiert CCE zurzeit die Möglichkeiten, weitere Brennstoffzellen in einigen Anlagen in Nordamerika und Westeuropa zu installieren.

„Die NYSERDA freut sich sehr, durch zwei Millionen US-Dollar einen Beitrag zu diesem spannenden Projekt leisten zu können, das der Öffentlichkeit die substanziellen Energie- und Umweltvorteile der Brennstoffzellen-Technologie und der Kraft-Wärme-Kopplung demonstrieren wird“, sagte Francis J. Murray, Jr., President und CEO der New York State Energy Research and Development Authority (NYSERDA). „Unsere Partnerschaft mit Coca-Cola Enterprises und UTC Power wird die umfangreiche Energie-Agenda von Gouverneur Paterson ergänzen, die darauf abzielt, den Bundesstaat New York zum energieeffizientesten Staat der USA zu machen, zur Nutzung von grüner Technologie zu ermutigen und das Problem der globalen Erwärmung anzupacken.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 322634
 1115

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Coca-Cola Enterprises setzt auf Brennstoffzellen-Technologie von UTC Power“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von UTC Power

Bild: UTC Power Brennstoffzelle in Hybrid-Elektro-Fahrzeug von deutschem AutobauerBild: UTC Power Brennstoffzelle in Hybrid-Elektro-Fahrzeug von deutschem Autobauer
UTC Power Brennstoffzelle in Hybrid-Elektro-Fahrzeug von deutschem Autobauer
South Windsor, Connecticut, USA, 25. März 2010 – BMW Forschung und Technik stellt ein neues Hybrid-Elektro-Fahrzeug vor, das mit einem UTC Power Brennstoffzellensystem ausgestattet ist. Das Fahrzeug wird auf der Feier zum 25-jährigen Jubiläum des BMW ZT in München präsentiert. UTC Power ist ein Tochterunternehmen des Mischkonzerns United Technologies Corp. (UTC, NYSE:UTX) und arbeitet seit 1999 gemeinsam mit BMW an der Entwicklung hocheffizienter, emissionsfreier und kälteresistenter Brennstoffzellensysteme. „Die nunmehr zehnjährige Zusamme…
Bild: AC Transit bestellt 4 UTC Power Brennstoffzellen-Systeme für weitere Brennstoffzellen-Busse in KalifornienBild: AC Transit bestellt 4 UTC Power Brennstoffzellen-Systeme für weitere Brennstoffzellen-Busse in Kalifornien
AC Transit bestellt 4 UTC Power Brennstoffzellen-Systeme für weitere Brennstoffzellen-Busse in Kalifornien
South Windsor, Connecticut, USA, 11. März 2009 – UTC Power, ein Tochterunternehmen des US-amerikanischen Technologiekonzerns United Technologies Corp. (UTC), gab heute bekannt, dass Alameda-Contra Costa Transit District (AC Transit) aus Oakland, Kalifornien, verbindlich vier weitere PureMotion® Modell 120 Brennstoffzellen-Systeme für die Next-Generation Hybrid-Brennstoffzellen-Busse bestellt hat. Bereits Anfang 2008 gab AC Transit die bislang größte Bestellung von Brennstoffzellen-Bussen der US-Geschichte auf. Auch die acht damals georderten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Whole Foods Market eröffnet neue Filiale mit Brennstoffzellen-Technologie von UTC PowerBild: Whole Foods Market eröffnet neue Filiale mit Brennstoffzellen-Technologie von UTC Power
Whole Foods Market eröffnet neue Filiale mit Brennstoffzellen-Technologie von UTC Power
… eröffnet die Biosupermarktkette Whole Foods Market® den ersten Supermarkt des US-Bundesstaats Massachusetts, der ca. 90 Prozent seines Energiebedarfs mit 400 kW Brennstoffzellen von UTC Power vor Ort produziert. Der gut 5.500 m² große Biosupermarkt, der gerade in Dedham gebaut wird, produziert nicht nur 90 Prozent seiner Energie selbst durch Brennstoffzellen, …
Bild: UTC Power Brennstoffzelle in Hybrid-Elektro-Fahrzeug von deutschem AutobauerBild: UTC Power Brennstoffzelle in Hybrid-Elektro-Fahrzeug von deutschem Autobauer
UTC Power Brennstoffzelle in Hybrid-Elektro-Fahrzeug von deutschem Autobauer
South Windsor, Connecticut, USA, 25. März 2010 – BMW Forschung und Technik stellt ein neues Hybrid-Elektro-Fahrzeug vor, das mit einem UTC Power Brennstoffzellensystem ausgestattet ist. Das Fahrzeug wird auf der Feier zum 25-jährigen Jubiläum des BMW ZT in München präsentiert. UTC Power ist ein Tochterunternehmen des Mischkonzerns United Technologies …
Bild: Getränkeland und Coca Cola testen iBeacons von YointsBild: Getränkeland und Coca Cola testen iBeacons von Yoints
Getränkeland und Coca Cola testen iBeacons von Yoints
Pilotprojekt in 23 norddeutschen Filialen der Handelskette Getränkeland / Abverkäufe von Coca-Cola-Produkten sollen über Integration in Bonussystem von Yoints gesteigert werden Hamburg, 23. Oktober 2014 – Die Handelskette Getränkeland steigt in die innovative iBeacons-Technologie ein: Ab sofort testet die Getränkemarktkette vom Hamburger Unternehmen …
Bild: Größte Coke zero-Veranstaltung in Deutschland – SAP Arena in der Hand von Coca-Cola zeroBild: Größte Coke zero-Veranstaltung in Deutschland – SAP Arena in der Hand von Coca-Cola zero
Größte Coke zero-Veranstaltung in Deutschland – SAP Arena in der Hand von Coca-Cola zero
… Eröffnungsspiel der Adler Mannheim als „Sponsor of the day“ Am 08. September 2006 ab 19:30 Uhr steht die SAP Arena in Mannheim ganz im Zeichen von Coke zero. Der Coca-Cola Konzessionär HM InterDrink GmbH & Co. KG, Mannheim, präsentiert sich als „Sponsor of the day“ und lässt die Sport- und Veranstaltungshalle im Look des jüngsten Mitglieds der Coca-Cola-Familie …
Bild: AC Transit bestellt 4 UTC Power Brennstoffzellen-Systeme für weitere Brennstoffzellen-Busse in KalifornienBild: AC Transit bestellt 4 UTC Power Brennstoffzellen-Systeme für weitere Brennstoffzellen-Busse in Kalifornien
AC Transit bestellt 4 UTC Power Brennstoffzellen-Systeme für weitere Brennstoffzellen-Busse in Kalifornien
South Windsor, Connecticut, USA, 11. März 2009 – UTC Power, ein Tochterunternehmen des US-amerikanischen Technologiekonzerns United Technologies Corp. (UTC), gab heute bekannt, dass Alameda-Contra Costa Transit District (AC Transit) aus Oakland, Kalifornien, verbindlich vier weitere PureMotion® Modell 120 Brennstoffzellen-Systeme für die Next-Generation …
Kuschelige Polar-Bären-Aktion von Coca-Cola beim freundlichen Berliner Getränkelieferservice A&O Getränke
Kuschelige Polar-Bären-Aktion von Coca-Cola beim freundlichen Berliner Getränkelieferservice A&O Getränke
… reicht. Süßer, kuschliger und bäriger ist es beim freundlichen Berliner Getränkelieferservice A&O Getränke wohl noch nie zugegangen, als bei der Polar-Bären-Aktion von Coca-Cola. Einfach Coca-Cola-Produkte mitbestellen – und einen weißen Coca-Cola-Polarbär gratis mitgeliefert bekommen. Den süßen Coca-Cola-Polarbär gibt es in drei Varianten. Bei …
Coca-Cola Hellenic Bottling Company setzt Vision Picking produktiv ein
Coca-Cola Hellenic Bottling Company setzt Vision Picking produktiv ein
Die Coca-Cola Hellenic Bottling Company setzt jetzt die Smart Glasses HMT1 von RealWear und die Vision Picking-Lösung xPick von Ubimax produktiv ein. Mitarbeiter im Warenlager in Thessaloniki werden zukünftig bei Kommissionierprozessen unterstützt. Basierend auf dem positiven Feedback und der erreichten Genauigkeit und Prozessgeschwindigkeit ist die …
Bild: Coca-Cola beschleunigt Verladeprozess durch Zetes' Scanning-System an GabelstaplernBild: Coca-Cola beschleunigt Verladeprozess durch Zetes' Scanning-System an Gabelstaplern
Coca-Cola beschleunigt Verladeprozess durch Zetes' Scanning-System an Gabelstaplern
… befördern und zu erfassen, anschließend die erforderlichen Scanner zu verwenden und die Paletten auf die LKW zu befördern. Kees Kroes, Lagerlogistik- und Transportleiter bei Coca-Cola Enterprises Netherlands, erklärt die Vorteile dieses Systems: „Die Scanner können die Kennzeichnungen unabhängig von deren Position an der Palette lesen und die Genauigkeit hat …
Leo Wells von Wells Real Estate Funds in Atlantas „Hall of distinction“ aufgenommen
Leo Wells von Wells Real Estate Funds in Atlantas „Hall of distinction“ aufgenommen
… Dazu gehören 15 Gebäude in Atlanta, wie das Lindbergh Center, das an AT&T vermietet ist, sowie die Immobilien, in denen die Hauptsitze von Coca-Cola Enterprises und Newell Rubbermaid untergebracht sind. Leo Wells ist der fünfte Preisträger, er erhielt die Auszeichnung von dem letztjährigen Preisträger Hal Barry, dem Vorstandsvorsitzenden von Barry …
Symbol Technologies: 500.000ster MC9000 verkauft
Symbol Technologies: 500.000ster MC9000 verkauft
… beispielsweise Unterschriftenerfassung und e-Dokumente, was unser Geschäft noch effektiver macht“, erläutert Jim Long, Manager Mobile Computer Services bei Coca Cola Enterprises. Vor etwa zweieinhalb Jahren, im November 2003, hat Symbol mit dem MC9000 seine hochwertige Produktreihe von robusten mobilen Computern für geschäftskritische Unternehmensanwendungen …
Sie lesen gerade: Coca-Cola Enterprises setzt auf Brennstoffzellen-Technologie von UTC Power