openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Coca-Cola beschleunigt Verladeprozess durch Zetes' Scanning-System an Gabelstaplern

13.11.201508:33 UhrLogistik & Transport
Bild: Coca-Cola beschleunigt Verladeprozess durch Zetes' Scanning-System an Gabelstaplern
@ Zetes-Zetes' Scanning-System an Coca-Cola Gabelstaplern
@ Zetes-Zetes' Scanning-System an Coca-Cola Gabelstaplern

(openPR) Dongen/ Brüssel/ Hamburg, 12. November 2015 — Zur Anpassung des Verladeprozesses an schnellere Lagerprozesse hat Zetes für die Gabelstapler von Coca-Cola in Dongen ein neues Scanning-System entwickelt. Im Rahmen dieses Projektes wirkte Zetes, gemeinsam mit der Firma Durwen, ebenso an der Gestaltung der Gabelstapleranbaugeräte mit. Seit der erfolgreichen Umsetzung dieser Lösung verkürzte Coca-Cola die Verladezeit um beeindruckende sechs Minuten pro LKW, verbesserte gleichzeitig die Sicherheit und reduzierte die Fehlerquote.



Das Produktionswerk von Coca-Cola im niederländischen Dongen beliefert die Verteilzentren großer Supermarktketten, Einzelhändler und Catering-Firmen im ganzen Land. Das Unternehmen produziert an sechs von sieben Tagen 24 Stunden pro Tag in Teams mit 20 Mitarbeitern. In jeder Schicht werden je nach Wetter durchschnittlich 50 bis 80 LKW beladen - bei warmem Wetter steigt die Zahl durch erhöhte Nachfrage nach kalten Getränken.

Im Warenausgang hatte Coca-Cola eine entscheidende Herausforderung hinsichtlich Geschwindigkeit und Sicherheit zu bewältigen. Paletten mit Getränken werden gepackt und mit einem Barcode gekennzeichnet auf ein Förderband gestellt. 16 Gabelstapler fahren hin und her, holen die Paletten ab und laden sie auf den richtigen LKW. Die Gabelstapler konnten vorher bis zu drei Paletten laden, aber nur zwei davon scannen. Wenn eine dritte Palette geladen wurde, musste der Fahrer vom Gabelstapler absteigen und diese manuell mit einem Handscanner erfassen. Da dies zu Zeitverlust und gefährlichen Situationen führte, war für den Scanprozess eine neue Lösung erforderlich.

Hochperformante Gabelstapler mit einem robusten Scanning-System

Coca-Cola suchte nach neuen Gabelstaplern, die mehr Paletten aufnehmen und diese auch automatisch scannen können. Zetes entwickelte ein Scanning-System für die neuen Gabelstapler von Motrac und gab Empfehlungen zum Design der Gabelstapleranbaugeräte. Mit diesem neuen System kann ein Gabelstaplertyp entweder eine Europalette, eine Blockpalette, zwei Europaletten, zwei Blockpaletten, drei Europaletten oder 12 Dollies befördern. Zetes stattete jeden Gabelstapler vorne mit drei beweglichen, sehr robusten Scannern und Sensoren aus. Die Scanner wurden mit einer Edelstahl-Schutzabdeckung geliefert.

Sechs Minuten schneller pro LKW

Die Scanner lesen die Kennzeichnungen an den Paletten direkt bei der Fahrt zum LKW sowohl horizontal als auch vertikal. Der Gabelstaplerfahrer erhält dann eine Nachricht mit der Nummer des LKW, auf den die Paletten verladen werden müssen. Alle Daten werden automatisch mit der von Zetes entwickelten Anwendung an das SAP-System von Coca-Cola weitergeleitet. Die Einzigartigkeit der Anwendung liegt in ihrer Fähigkeit, problemlos bis zu drei Paletten zu befördern und zu erfassen, anschließend die erforderlichen Scanner zu verwenden und die Paletten auf die LKW zu befördern.

Kees Kroes, Lagerlogistik- und Transportleiter bei Coca-Cola Enterprises Netherlands, erklärt die Vorteile dieses Systems: „Die Scanner können die Kennzeichnungen unabhängig von deren Position an der Palette lesen und die Genauigkeit hat sich von 98 auf 99,9 Prozent verbessert. Des Weiteren ist der Ladeprozess dank der Installation der automatischen Scanner und Sensoren wesentlich schneller und benötigt sechs Minuten weniger pro LKW. Die Sicherheit des Verladeprozesses, eine wichtige Priorität, hat sich ebenfalls verbessert. Beim Verladen von drei Paletten muss der Fahrer nicht mehr absteigen, um die dritte Palette manuell zu scannen. Die Anzahl an Unfällen wurde dadurch auf ein absolutes Minimum reduziert.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 879378
 722

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Coca-Cola beschleunigt Verladeprozess durch Zetes' Scanning-System an Gabelstaplern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zetes GmbH

Bild: Laboratoires Lehning erfüllt neue Rückverfolgbarkeitsvorschriften dank ZetesBild: Laboratoires Lehning erfüllt neue Rückverfolgbarkeitsvorschriften dank Zetes
Laboratoires Lehning erfüllt neue Rückverfolgbarkeitsvorschriften dank Zetes
Paris/ Hamburg, 20. Oktober 2020 – Laboratoires Lehning, ein führender Anbieter auf dem Gebiet der Homöopathie und pflanzlichen Medizin, hat sich für die Identifizierungslösung ZetesAtlas mit automatischen Stationen für Kennzeichnung und manipulationssicherer Etikettierung mittels MD-9000 entschieden, um die Konformität mit der neuen Fälschungsschutzrichtlinie für Arzneimittel sicherzustellen und die Produktechtheit für Kunden zu gewährleisten. Das 1935 gegründete Unternehmen Laboratoires Lehning ist ein französischer Pionier der pflanzliche…
Bild: Corteva Agriscience gewährleistet mit Zetes Rückverfolgbarkeit seiner PflanzenschutzprodukteBild: Corteva Agriscience gewährleistet mit Zetes Rückverfolgbarkeit seiner Pflanzenschutzprodukte
Corteva Agriscience gewährleistet mit Zetes Rückverfolgbarkeit seiner Pflanzenschutzprodukte
Paris/ Hamburg, 10. März 2020 – Corteva Agriscience, Marktführer für Saatgut und Pflanzenschutz, kündigt die Einführung der Identifizierungslösung ZetesAtlas an, um die vollständige Rückverfolgbarkeit seiner Produkte, Behälter, Verpackungen und Paletten zu gewährleisten. Corteva beabsichtigt damit, seinen Kunden, Produzenten und Agrarbetrieben die Herkunft und Kontrolle aller seiner Produkte zu garantieren. Corteva hat ZetesAtlas bereits in mehreren Produktionsanlagen in Frankreich, Großbritannien und Italien implementiert. Nun soll die Lösu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kuschelige Polar-Bären-Aktion von Coca-Cola beim freundlichen Berliner Getränkelieferservice A&O Getränke
Kuschelige Polar-Bären-Aktion von Coca-Cola beim freundlichen Berliner Getränkelieferservice A&O Getränke
… reicht. Süßer, kuschliger und bäriger ist es beim freundlichen Berliner Getränkelieferservice A&O Getränke wohl noch nie zugegangen, als bei der Polar-Bären-Aktion von Coca-Cola. Einfach Coca-Cola-Produkte mitbestellen – und einen weißen Coca-Cola-Polarbär gratis mitgeliefert bekommen. Den süßen Coca-Cola-Polarbär gibt es in drei Varianten. Bei …
Bild: YouCon erfrischt Tochterunternehmen von Coca ColaBild: YouCon erfrischt Tochterunternehmen von Coca Cola
YouCon erfrischt Tochterunternehmen von Coca Cola
Wien, den 25. Oktober 2011 – Die Coca-Cola HBC Austria GmbH hat das vergangene Quartal genutzt um mit Hilfe der YouCon GmbH die IT der mobilen Mitarbeiter auf den neusten Stand der Technik zu bringen. Außerdem hat das Wiener IT-Unternehmen sowohl den Außendienst als auch die Angestellten im Helpdesk geschult um die neue Technik bestmöglich zu nutzen. Coca-Cola …
Dell Software Solutions migrieren an einem einzigen Wochenende 1.100 Anwender zu Office 365
Dell Software Solutions migrieren an einem einzigen Wochenende 1.100 Anwender zu Office 365
* Mit Office 365 kann Coca-Cola Bottling Company United (CCBCU) einfacher mit den 250.000 Mitgliedern der weltweiten Coca-Cola-Familie kommunizieren * Dell Software, Microsoft und der IT-Dienstleister InfraScience haben 1.100 User-Mailboxen und mehr als zwei Terabyte an Daten von IBM Notes zu Office 365 ohne Verzögerung im laufenden Betrieb migriert * …
Bild:  Ein Lebenslauf für jede Flasche: Coca-Cola präsentiert den praktischen Einsatz von mobilen SAP Fiori AppsBild:  Ein Lebenslauf für jede Flasche: Coca-Cola präsentiert den praktischen Einsatz von mobilen SAP Fiori Apps
Ein Lebenslauf für jede Flasche: Coca-Cola präsentiert den praktischen Einsatz von mobilen SAP Fiori Apps
… durchgängige Chargenrückverfolgung, eine fehlerfreie Produktion sowie vereinfachte Inventuren sind in der Lebensmittelindustrie von hoher Bedeutung. Um dies zu gewährleisten, haben sich die Coca-Cola European Partners an 13 deutschen Produktionsstandorten für den Einsatz der mobilen SAP Fiori Apps der Flexus AG entschieden.Im Live-Webinar am 24.06.2021 …
KULTIGER GESCHMACK + EXQUISITES GLAS = WAHRER GENUSS
KULTIGER GESCHMACK + EXQUISITES GLAS = WAHRER GENUSS
… – Bekannt als revolutionärer Hersteller von Trinkgläsern und Glaswaren für den Genuss von Weinen und Spirituosen, kündigt das 300 Jahre alte Familienunternehmen Riedel die Lancierung des COCA-COLA + RIEDEL GLAS an. Dieses in Zusammenarbeit mit Coca-Cola entstandene Trinkglas ist das erste Glas aus dem Hause Riedel, das nicht speziell für den Genuss von …
Mit Mehrländer-Auktionen Kernprodukte erfolgreich verhandeln
Mit Mehrländer-Auktionen Kernprodukte erfolgreich verhandeln
Coca-Cola Schweiz deckt europaweiten Einkaufsbedarf über E-Sourcing-Plattform von Scanmarket Die Coca-Cola Beverages AG aus der Schweiz hat am 27. April 2006 erstmals eine Mehrländer-Auktion erfolgreich durchgeführt. Eingeladen waren die größten Anbieter für Wellpappe aus Europa. Der dänische Internet-Dienstleister Scanmarket stellte für die Auktion …
SynCap berät Coca-Cola bei Zusammenfassung des Deutschland-Geschäfts
SynCap berät Coca-Cola bei Zusammenfassung des Deutschland-Geschäfts
Frankfurt/Main, 9. August 2007 – SynCap, eine auf Mid-Cap-Transaktionen spezialisierte Investmentbank, hat The Coca-Cola Company bei der Übernahme der Aktivitäten der deutschen Abfüll-Konzessionäre als M&A-Berater betreut. Wie Coca-Cola in einer Pressemitteilung vom 2. August 2007 veröffentlicht hat, haben sich die deutschen Coca-Cola-Konzessionäre …
Bild: Zetes: Systemintegration und Managed Services aus einer HandBild: Zetes: Systemintegration und Managed Services aus einer Hand
Zetes: Systemintegration und Managed Services aus einer Hand
… der mobilen und stationären Geräte. Einen Teil des Rollouts bilden beispielsweise der Aufbau eines WLAN oder die Montage von Fahrzeugterminals an Gabelstaplern sowie die Auslieferung der vorkonfigurierten Geräte einschließlich Inbetriebnahme vor Ort. After-Sales-Phase/ Customer Service (manage) 24 h Support und Präventiv Wartung Auch nach der Installation …
Bild: Recycling in der digitalen WeltBild: Recycling in der digitalen Welt
Recycling in der digitalen Welt
… einlösen – das ist seit Mitte Januar 2020 in Warschau möglich. Hinter diesem innovativen Projekt stehen die Unternehmen EcoTech System, AMB Software und der Brause-Gigant Coca-Cola. Trennung, die belohnt wird EcoTech System ist ein innovatives Start-up aus Krakau, das es sich zum Ziel gemacht hat, Recycling neu zu definieren. Dafür wurden in Kooperation …
Coca-Cola Hellenic Bottling Company setzt Vision Picking produktiv ein
Coca-Cola Hellenic Bottling Company setzt Vision Picking produktiv ein
Die Coca-Cola Hellenic Bottling Company setzt jetzt die Smart Glasses HMT1 von RealWear und die Vision Picking-Lösung xPick von Ubimax produktiv ein. Mitarbeiter im Warenlager in Thessaloniki werden zukünftig bei Kommissionierprozessen unterstützt. Basierend auf dem positiven Feedback und der erreichten Genauigkeit und Prozessgeschwindigkeit ist die …
Sie lesen gerade: Coca-Cola beschleunigt Verladeprozess durch Zetes' Scanning-System an Gabelstaplern