(openPR) Pilotprojekt in 23 norddeutschen Filialen der Handelskette Getränkeland / Abverkäufe von Coca-Cola-Produkten sollen über Integration in Bonussystem von Yoints gesteigert werden
Hamburg, 23. Oktober 2014 – Die Handelskette Getränkeland steigt in die innovative iBeacons-Technologie ein: Ab sofort testet die Getränkemarktkette vom Hamburger Unternehmen Yoints entwickelte Bluetooth-Funksender in 23 Filialen. Ziel der Kooperation ist es, über das Bonussystem von Yoints insbesondere Abverkäufe von Coca-Cola-Produkten in den teilnehmenden Geschäften zu steigern. Kunden sammeln bei Getränkeland via Yoints-App Treuepunkte und erhalten Sonderangebote, Gutschriften für Besuche sowie Vergünstigungen auf Produkte.
iBeacons sind kleine Funksender, die in einem Umkreis von 10-20 Metern per Bluetooth Low Energy (BLE) Nachrichten an mobile Geräte übermitteln. Getränkeland testet die Technologie in Kooperation mit Coca Cola und Yoints zunächst für ein halbes Jahr. Zu den 23 Standorten gehören unter anderem Filialen in Hamburg, Schwerin, Rostock, Wismar und Greifswald. Getränkeland will über die Angebote der Yoints-App bei Kunden insbesondere Anreize für spontane Einkaufsentscheidungen schaffen. Bei entsprechend positiven Abverkaufseffekten plant die Handelskette, den Einsatz der iBeacons auf alle 140 Filialen in sieben Bundesländern auszudehnen.
Axel Heidebrecht, geschäftsführender Gesellschafter der Getränkeland Heidebrecht GmbH & Co. KG, sieht dem Pilotprojekt mit Yoints optimistisch entgegen: "Wir freuen uns, Partner dieses innovativen Kundenbindungstools sein zu können. Es ist wichtig, im Zuge der zunehmenden Digitalisierung neue Wege zu gehen. Wir wollen die junge Zielgruppe da abholen, wo sie Kaufentscheidungen trifft: auf ihrem Smartphone."
Nutzer der Yoints-App können überwiegend im Großraum Hamburg bereits in mehr als 400 Geschäften Punkte sammeln. Sarik Weber, Managing Partner Yoints: „Unsere Erfahrungen zeigen, dass iBeacons das Einkaufsverhalten positiv beeinflussen können. Insbesondere niedrigpreisige Konsumprodukte, wie wir sie in Getränkemärkten finden, eignen sich hervorragend für die Aussteuerung von mobilen Angeboten.“







