openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Brennstoffzellen-Markt - Gewinner denken visionär

05.09.200812:18 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Brennstoffzellen-Markt - Gewinner denken visionär
Foto: SFC
Foto: SFC

(openPR) Kommt jetzt der „Sprung in den Markt“? Das internationale Brennstoffzellen-Fachforum „f-cell“ zeigt mit Kongress und Messe am 29. und 30. September in Stuttgart den Stand der Technik bei portablen, mobilen und stationären Brennstoffzellen-Anwendungen. Eines der Themenforen beschäftigt sich mit Marktchancen und -strategien. Die kanadische Expertin Susan Sheehan empfiehlt visionäres Denken für unternehmerischen Erfolg.



Stuttgart (eos) – Wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen sind einer der großen Hoffnungsträger für eine klimafreundliche Energiezukunft. Sie dienen bereits heute der Notstromversorgung oder liefern in netzfernen Berghütten Energie. Auch Kommunen, Betriebe und Eigenheimbesitzer könnten künftig durch den effektiven Energiewandler Strom und Wärme beziehen, Null-Emissions-Brennstoffzellen-Autos unsere Umwelt entlasten. Die Branche hat es – fast – geschafft. Doch wie gelingt der Sprung in den Markt? Diese Frage beantwortet das internationale Brennstoffzellen-Fachforum „f-cell“ (www.f-cell.de) am 29. und 30. September in Stuttgart. Die Veranstaltung, die Kongress und Messe vereint, wendet sich an Produzenten sowie Anwender der Brennstoffzelle und dokumentiert den Stand der Technik, internationale Leuchtturmprojekte und spannende Neuentwicklungen für stationäre, mobile & portable Brennstoffzellen-Anwendungen. Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WSR) und die Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH veranstalten die „f-cell“ dieses Jahr zum achten Mal. Unterstützung erhalten sie von der EnBW Energie Baden-Württemberg AG und dem Umweltministerium des Landes Baden-Württemberg.

Querdenker gefragt
Eines der elf Themenforen der Veranstaltung trägt den Titel „Marktchancen und -strategien für die Brennstoffzelle“. In ihrem Vortrag „'Green Ocean' Competitive Strategies“ rät Marketing-Expertin Susan Sheehan von motum b2b aus dem kanadischen Toronto den Zuhörern, ganz neu zu denken. „Viele Unternehmen treten auf der Stelle, weil echte Visionen und klare Ziele fehlen. Sie bewegen sich in einem heiß umkämpften Markt, einem 'Red Ocean', im Wettbewerb mit Betrieben, die Vergleichbares bieten, oder warten auf den großen Durchbruch.“ Susan Sheehan stellt ungewöhnliche Möglichkeiten vor, den eigenen Markt (Green Ocean) oder neue technische Zugänge zu entdecken. „Alle wirklich erfolgreichen Unternehmen fanden ihren ‚Green Ocean’, verfolgten ihre Ziele beharrlich und ließen sich nicht von Machbarkeits-Einwänden ablenken.“

Praxisbericht Markteinstieg
Aus eigener Erfahrung berichtet Dr. Manfred Stefener, Mitglied des Aufsichtsrates der SFC Smart Fuel Cell AG (SFC) in Brunnthal bei München. SFC vertreibt als weltweit erstes Unternehmen marktreife Brennstoffzellen-Produkte für netzferne Anwendungen zum Beispiel in Wohnmobilen, Yachten und Ferienhäusern oder für Sicherheits- und Messtechnik.„Wichtig ist dem Kunden eine vollständige Produktlösung mit allem Zubehör, im Sinne eines Plug-and-Play“, sagt Stefener. „Anwender erwarten einen Rundum-Service - nicht das Brennstoffzellen-System oder gar nur den Stack alleine. Zu diesem Service gehört auch eine flächendeckende Infrastruktur für den Treibstoff. SFC stellt das für die benötigten Methanol-Tankpatronen sicher. Das macht uns zum Vorreiter in der Brennstoffzellenindustrie."

Informationen zur „f-cell“
Weitere Informationen sowie das aktuelle Programm der „f-cell“ finden Interessierte im Internet unter: www.f-cell.de Telefonisch steht die Peter Sauber Agentur unter 07156-43624-51 zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 239917
 1756

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Brennstoffzellen-Markt - Gewinner denken visionär“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH

Bild: Zweiter EnergieKongress Ruhr in Essen entwickelt sich zum zentralen Energieforum für die RegionBild: Zweiter EnergieKongress Ruhr in Essen entwickelt sich zum zentralen Energieforum für die Region
Zweiter EnergieKongress Ruhr in Essen entwickelt sich zum zentralen Energieforum für die Region
Wirtschaft, Wissenschaft und Politik kommen am 2. und 3. November beim Energiekongress Ruhr im Essener Haus der Technik zusammen, um über Vorteile und Notwendigkeiten von energetischen Umstrukturierungen aufzuklären, Informationen und Know-how auszutauschen: Gemeinsam können so Maßnahmen zur Energieeffizienz weiterentwickelt und gefördert werden. Mit diesem bereits zum zweiten Mal durchgeführten Energiekongress Ruhr steht für die gesamte Region eine Plattform zur Verfügung, auf der ein optimaler Wissenstransfer geleistet werden soll. Unter de…
Brennstoffzellen-Fachforum f-cell 2010: Programm online
Brennstoffzellen-Fachforum f-cell 2010: Programm online
Das zehnte Brennstoffzellen-Forum f-cell am 27./28. September in Stuttgart bietet Fachleuten aus den Bereichen Wasserstoff & Brennstoffzellen sowie Elektromobilität über 80 Vorträge und eine umfangreiche Messe. Das komplette Vortragsprogramm ist nun abrufbar unter: f-cell.de. Stuttgart (eos) – Rund 700 Branchenexperten aus aller Welt erwarten die Veranstalter, die Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS), auch dieses Jahr wieder zum zehnten Brennstoffzellen-Fachforum f-cell am 27…

Das könnte Sie auch interessieren:

Absichtserklärung zwischen Proton Motor und Smith Electric Vehicles
Absichtserklärung zwischen Proton Motor und Smith Electric Vehicles
Memorandum of Understanding mit Smith Electric Vehicles Puchheim / München, 04. Februar 2010 - Proton Motor Fuel Cell GmbH (PM) unterzeichnete ein „Memorandum of Understanding“ (Absichtserklärung) mit Smith Electric Vehicles (SEV) für die Herstellung und Verkauf von elektrischen Fahrzeugen mit PM-Brennstoffzellen als Range Extender. Smith Electric Vehicles ist der weltweit größte Hersteller emissionsfreier Nutzfahrzeuge und Lkws und gehört als „Zero Emission Vehicles Division“ zur britischen Tanfield Group Plc. Tanfield ist weltweit führen…
Wettbewerbe der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen: Energiewende (be-)greifbar machen
Wettbewerbe der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen: Energiewende (be-)greifbar machen
… EUR. Die Siegerfotos sollen auf Messen oder zu anderen Gelegenheiten präsentiert werden – natürlich unter voller Namensnennung der glücklichen Gewinner. Modellbau-Wettbewerb: Technologie für Energieversorgung der Zukunft Ebenfalls am Brennstoffzellen-Forum wird die H2BZ-Initiative die Exponate des zweiten Wettbewerbs ausstellen und prämiieren. Schüler, …
SymbioFCell: Inbetriebnahme der ersten europäischen Brennstoffzellen-Produktionsanlage bei Siemens
SymbioFCell: Inbetriebnahme der ersten europäischen Brennstoffzellen-Produktionsanlage bei Siemens
31. Januar 2012 SymbioFCell (Paris, Frankreich) hat mit Unterstützung der Siemens AG die Herausforderung angenommen, ein komplettes, integriertes Brennstoffzellensystem für Automotive-, Maritime und Luftfahrt-Anwendungen zu industrialisieren. Marktreife Technologie Insbesondere wasserstoffbasierte Brennstoffzellen-Technologie war in den letzten 20 Jahre das zentrale Thema in der Forschung und Entwicklung für CO2-freie Mobilität als Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Das internationale Consulting Unternehmen McKinsey sagt vor…
Bild: Technavio: Globaler Markt für stationäre Brennstoffzellen 2010-2014 bei markt-studie.de erschienenBild: Technavio: Globaler Markt für stationäre Brennstoffzellen 2010-2014 bei markt-studie.de erschienen
Technavio: Globaler Markt für stationäre Brennstoffzellen 2010-2014 bei markt-studie.de erschienen
Die neuste Studie des Forschungsinstitutes TechNavio über den Markt für stationäre Brennstoffe 2010-2014, fundiert auf einer Analyse der Regionen Nord- und Südamerika sowie der Wirtschaftsräume EMEA und APAC. Der Bericht soll insbesondere Entscheidungsträgern in Unternehmen einen Überblick über die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen der Brennstoffzellen- Industrie verschaffen. „Verglichen mit alternativen Energiequellen weisen stationäre Brennstoffzellen deutlich geringere CO2- Emissionen auf. Dies liegt vor allem daran, dass stationäre…
Marktforschungsausblick für Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge, aktuelle Trends und Wachstumsprognose 2020-2025
Marktforschungsausblick für Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge, aktuelle Trends und Wachstumsprognose 2020-2025
Aktuelle Trends berichten über den globalen Markt für Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge 2020 mit bevorstehenden Branchentrends, Größe, Anteil, Top-Unternehmensprofilen, Wachstumsbericht und Prognose bis 2025. Der jüngste Bericht von Ricerca Alfa enthält eine Analyse des Marktes für Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge, die sich hauptsächlich auf die Markttrends, das Nachfragespektrum und die Zukunftsaussichten dieser Branche im Prognosezeitraum konzentriert. Darüber hinaus bietet der Bericht einen detaillierten statistischen Überblick über Tren…
Energieschub für Brennstoffzellen: Leistungsfähigkeit verdoppelt, Kosten mehr als halbiert
Energieschub für Brennstoffzellen: Leistungsfähigkeit verdoppelt, Kosten mehr als halbiert
• Bis 2020 sollen Kosten für Herstellung nochmals um rund 50 Prozent sinken • Nach gelungener Marktaktivierung sollen Unternehmen im Breiten- und Exportmarkt Fuß fassen • Branchen-Netzwerk Clean Power Net zieht zum fünfjährigen Bestehen positive Zwischenbilanz Berlin, 30. März 2015. Ob für Mobilfunksendemasten, im Polizeifunk oder als Sicherheitspuffer für Stromnetze generell: Die Brennstoffzellentechnologie wird in immer mehr Bereichen erfolgreich eingesetzt. Das Branchen-Netzwerk Clean Power Net (CPN) will nun dafür sorgen, dass Brennstoff…
Bild: Fachforum „f-cell“ - Schub für Brennstoffzellen-TechnologieBild: Fachforum „f-cell“ - Schub für Brennstoffzellen-Technologie
Fachforum „f-cell“ - Schub für Brennstoffzellen-Technologie
Das Nationale Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie (NIP) war eines der Top-Themen des diesjährigen Brennstoffzellen-Fachforums „f-cell“ am 29. und 30. September in Stuttgart. Investitionen von insgesamt 1,4 Millarden Euro zeigen: Politik und Wirtschaft in Deutschland setzen auf die umweltfreundliche Zukunftstechnik. Mit 68 Vorträgen informierten Experten über den Stand der Technologie, über Demonstrationsprojekte und Marktstrategien. Neue nationale und internationale „f-cell“-Messe-Aussteller erkennen Marktchancen…
Bild: Proton Motor hat MoU mit Electra Commercial Vehicles unterzeichnetBild: Proton Motor hat MoU mit Electra Commercial Vehicles unterzeichnet
Proton Motor hat MoU mit Electra Commercial Vehicles unterzeichnet
_Puchheim bei München, 29. Juni 2021_ – Europas führender Entwickler und Hersteller von Wasserstoff-Brennstoffzellen und Elektro-Hybridsystemen mit CO2-freiem Fußabdruck, die „Proton Motor Fuel Cell GmbH“ (www.proton-motor.de), gibt bekannt, dass mit dem britischen Unternehmen „Electra Commercial Vehicles Limited“ (www.electracommercialvehicles.com) ein „Memorandum of Understanding“ (MoU) unterzeichnet wurde, um den Markt in Großbritannien und Irland für Null-Emissions-Brennstoffzellen-Lastwagen zu entwickeln. Im Rahmen des MoU wird Electra a…
Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen-Gabelstapler Aktuelle Trends und Geschäftsmöglichkeiten 2021
Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen-Gabelstapler Aktuelle Trends und Geschäftsmöglichkeiten 2021
Der Marktbericht für Wasserstoff-Brennstoffzellen-Gabelstapler bietet eine detaillierte Analyse der globalen Marktgröße, der Marktgröße auf regionaler und Länderebene, des Marktwachstums der Segmentierung, des Marktanteils, der Wettbewerbslandschaft, der Umsatzanalyse, der Auswirkungen nationaler und globaler Marktteilnehmer, der Optimierung der Wertschöpfungskette und des Handels Vorschriften, jüngste Entwicklungen, Chancenanalyse, strategische Marktwachstumsanalyse, Produkteinführungen, Erweiterung des Marktbereichs und neue Innovationen. …
SMO Fitzgerald Global – Honda ankündigt Brennstoffzellen Autos
SMO Fitzgerald Global – Honda ankündigt Brennstoffzellen Autos
In einer breit angelegte Rede,die vermutlich auch die finanziellen Ziele von Honda für die fünf nächsten Jahre angeben,hat der Verwaltungsrat Präsident und General Direktor,Takanobu Ito,hat angeblich die Absicht von Honda Brennstoffzellen Elektrischeautos auf dem Amerikanischen Markt zu einführen in einer nicht so allzu entferte Zukunft gegeben.Eine Quelle nahe von Honda hat an SMO Fitzgerald Global angegeben,dass sie die erhebliche Kostensparungen und technologische Fortschritte die sie erreicht haben zu benutzen. Honda,die zwei Produktions…
Sie lesen gerade: Brennstoffzellen-Markt - Gewinner denken visionär